Academic literature on the topic 'Anna Constantia von'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Anna Constantia von.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Anna Constantia von"

1

Frontini, Pablo. "Tradición moderna e identidad. La arquitectura uruguaya en la segunda mitad del siglo XX." Anales de Investigación en Arquitectura 8 (December 21, 2018): 7–24. http://dx.doi.org/10.18861/ania.2018.8.1.2860.

Full text
Abstract:
América Latina es la región en la cual, por primera vez en la historia de la arquitectura occidental, un sistema normativo de ordenación del medio físico —de máxima trascendencia como el moderno— tiene una segunda oportunidad de desarrollo, una vez agotado su recorrido dentro de su lugar de origen.Esta constatación nos conduce a intentar comprender el proceso de síntesis transcultural que se produce mediante la adaptación de ciertas bases filosóficas, organizativas y estéticas a una realidad sustancialmente diferente a la que existía en donde fueron concebidos.Dentro de algunas circunstancias
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Frontini, Pablo. "Tradición moderna e identidad. La arquitectura uruguaya en la segunda mitad del siglo XX." Anales de Investigación en Arquitectura 8, no. 1 (2018): 7. http://dx.doi.org/10.18861/ania.2018.8.2860.

Full text
Abstract:
<p>América Latina es la región en la cual, por primera vez en la historia de la arquitectura occidental, un sistema normativo de ordenación del medio físico —de máxima trascendencia como el moderno— tiene una segunda oportunidad de desarrollo, una vez agotado su recorrido dentro de su lugar de origen.</p><p>Esta constatación nos conduce a intentar comprender el proceso de síntesis transcultural que se produce mediante la adaptación de ciertas bases filosóficas, organizativas y estéticas a una realidad sustancialmente diferente a la que existía en donde fueron concebidos.</
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Anna Constantia von"

1

Gaitzsch, Jens. "Mythos Gräfin Cosel: Zur Rezeptionsgeschichte der Anna Constantia von Brockdorff (1680-1765)." Jens Gaitzsch, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71023.

Full text
Abstract:
Die Erinnerung an die Lebensgeschichte der Gräfin Cosel verdanken wir den Literaten. Wie bei nur wenigen Personen der sächsischen Geschichte vermischen sich dabei Mythos und Wahrheit, Legenden und Wirklichkeit. Der ausführliche Aufsatz zeichnet den Weg dieser Überlieferung von den Anfängen noch zu Lebzeiten der Gräfin bis in die Gegenwart nach und zeigt, wie sich jede Epoche ihre Cosel schuf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gaitzsch, Jens. "Gräfin Cosel: Quellenkundliche Materialsammlung: Zum 250. Todestag der Anna Constantia von Cosel (31. März 2015) und dem 300. Beginn ihrer Gefangenschaft auf Burg Stolpen (24. Dezember 2016)." Jens Gaitzsch, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71025.

Full text
Abstract:
Der Text beinhaltet eine umfangreiche Auswertung der im Hauptstaatsarchiv Dresden und anderen Archiven befindlichen und intensiv eingesehenen Akten zum Leben der Gräfin Cosel. Vorangestellt ist eine Persönlichkeitsstudie. Der Schwerpunkt liegt auf der Gefangenschaft der Gräfin und ihrem Aufenthalt auf der Burg Stolpen. Zahlreiche familien- und alltagsgeschichtliche Begebenheiten illustrieren das Geschehen.:Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel – Eine Persönlichkeitsstudie 6 Kindheit und Jugend 10 Ehe mit Hoym 10 Scheidung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gaitzsch, Jens. "Wie jüdisch war die Gräfin Cosel?" Sandstein Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A37756.

Full text
Abstract:
Zahlreich sind die Legenden über die Gräfin Cosel. Dazu gehört die Behauptung, sie sei zum jüdischen Glauben übergetreten. Tatsächlich hat sie sich im fortgeschrittenen Alter intensiver mit den Religionen beschäftigt. Im hohen Alter bekannte sie sich zu jüdischen Glaubensvorstellungen und lebte nach jüdischen Lebensregeln. Ein Religionsübertritt jedoch war unmöglich und ist auch als ernsthafte Absicht nicht nachzuweisen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gaitzsch, Jens. "Gräfin Cosel – Augusts große Liebe." Via Regia Verlag, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76174.

Full text
Abstract:
Der Artikel zeichnet die komplizierte und für die Gräfin Anna Constantia von Cosel (1680–1765) tragisch endende Beziehung zu August dem Starken nach und beschreibt, wie die berühmteste Mätresse des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs selbst zu einem Mythos wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gaitzsch, Jens. "Neue Turmuhren für Stolpen: (1740)." Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75570.

Full text
Abstract:
Für Privatpersonen waren Uhren lange Zeit ein Luxusgegenstand. Ein Umstand, der die Bedeutung öffentlicher Uhren auf Kirchtürmen oder an Rathäusern steigerte. Die Seigerturmuhr auf der Veste Stolpen war Jahrhunderte lang der einzige weithin sichtbare Zeitmesser mit Stundenschlag in Stolpen. Bis 1740 durch eine Spende der Gräfin Cosel eine erste städtische Uhr auf dem neuerrichteten Kirchturm installiert werden konnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gaitzsch, Jens. "Die »Cosel-Bibel«: Ein Buch aus den letzten Lebensjahren der Gräfin Cosel." Sandstein Verlag, 2009. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A37720.

Full text
Abstract:
Die materielle Überlieferung aus dem Leben der Gräfin Cosel ist, abgesehen von Dokumenten, äußerst gering. Lediglich eine Bibel gibt Zeugnis von der Anwesenheit der markanten Gräfin auf Stolpen. Das Buch aus dem Eigentum des Amtmanns Gülden begleitete die Verbannte in den letzten drei Lebensjahren auf der Veste. Der Beitrag beschreibt die besondere Realie und deren glückliche Erwerbung für den Schlossbetrieb Burg Stolpen (2006).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Posingies, Anna Elisabeth [Verfasser]. "Belyi pairs and scattering constants / von Anna Elisabeth Posingies." 2010. http://d-nb.info/1010541625/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Anna Constantia von"

1

Wollenschläger, Ferdinand, ed. Europäischer Freizügigkeitsraum – Unionsbürgerschaft und Migrationsrecht. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783845299464.

Full text
Abstract:
<b>Die Freizügigkeit der Unionsbürger</b> ist seit den Anfängen der Europäischen Integration konstituierend für das Europarecht. Nicht zuletzt die umfangreiche europäische Rechtsprechung zur Freizügigkeit der Unionsbürger führt kontinuierlich zu prägenden Integrationsfortschritten. Die in jüngerer Zeit vermehrt vom europäischen Gesetzgeber verabschiedeten eigenständigen Regelungen zu Drittstaatsangehörigen (EU-Asyl- und EU-Einwanderungsrecht) bewirken gleichzeitig eine erhebliche Erweiterung des Anwendungsbereichs des Migrationsacquis. Auswirkungen auf das nationale Recht bleiben n
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!