Academic literature on the topic 'Anorganische Synthese'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Anorganische Synthese.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Anorganische Synthese"

1

St�ger, Harald, Paul Lassacher, and Edwin Hengge. "Anorganische Bi(cyclopentasilanyle): Synthese und spektroskopische Charakterisierung." Zeitschrift f�r anorganische und allgemeine Chemie 621, no. 9 (September 1995): 1517–22. http://dx.doi.org/10.1002/zaac.19956210914.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kilimann, Ulrike, Mathias Noltemeyer, and Frank T. Edelmann. "Viergliedrige anorganische ringsysteme des zweiwertigen zinns und bleis: Synthese und struktur von chelatstabilisierten stannylenen und plumbylenen." Journal of Organometallic Chemistry 443, no. 1 (January 1993): 33–42. http://dx.doi.org/10.1016/0022-328x(93)80006-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Peng, Zhonghua. "Rationale Synthese kovalent gebundener organisch-anorganischer Hybdridverbindungen." Angewandte Chemie 116, no. 8 (February 13, 2004): 948–53. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200301682.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Baghbanzadeh, Mostafa, Luigi Carbone, P. Davide Cozzoli, and C. Oliver Kappe. "Mikrowellen-unterstützte Synthese von kolloidalen anorganischen Nanokristallen." Angewandte Chemie 123, no. 48 (November 4, 2011): 11510–61. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201101274.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wiskamp, Volker. "Aufarbeitung anorganischer Reste aus der organischen Synthese." Chemie in unserer Zeit 29, no. 4 (August 1995): 211–13. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.19950290408.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Farrell, Joshua R, Chad A Mirkin, Ilia A Guzei, Louise M Liable-Sands, and Arnold L Rheingold. "Der Weak-Link-Ansatz zur Synthese anorganischer Makrocyclen." Angewandte Chemie 110, no. 4 (February 16, 1998): 484–87. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3757(19980216)110:4<484::aid-ange484>3.0.co;2-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Scherer, O. J. "Synthese und Entsorgung: Anorganische Synthesechemie. Ein integriertes Praktikum. Von B. Heyn, B. Hipler, G Kreisel, H. Schreer und D. Walther, Springer-Verlag, Berlin - Heidelberg - New York- Tokyo 1986. 235 S., DM 64,-. ISBN 3-540-16588-6." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 35, no. 10 (October 1987): 1062. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19870351016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wolf, Silke, and Claus Feldmann. "Mikroemulsionen: neue Möglichkeiten zur Erweiterung der Synthese anorganischer Nanopartikel." Angewandte Chemie 128, no. 51 (November 15, 2016): 15958–84. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201604263.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Xiong, Wei-Wei, and Qichun Zhang. "Tenside als Reaktionsmedien zur Synthese von kristallinen anorganischen Materialien." Angewandte Chemie 127, no. 40 (August 12, 2015): 11780–88. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201502277.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Tenne, Reshef. "Fortschritte bei der Synthese anorganischer Nanoröhren und Fulleren-artiger Nanopartikel." Angewandte Chemie 115, no. 42 (November 3, 2003): 5280–89. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200301651.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Anorganische Synthese"

1

Bani, Fwaz Mutasem Z. "Ungewöhnliche Phosphaoligocyclen aus 1lamda 3 -Phosphaalkinen und verschiedenen Halogeniden der Gruppen 13 und 15 Unusual phosphorus oligocycles from 1lamda 3 -phosphaalkynes and various halides of group 13 and 15 elements /." [S.l. : s.n.], 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-36271.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ahlert, Sascha. "Herstellung und Charakterisierung neuer ternärer Silbermetallate durch Festkörpersynthese unter Sauerstoffhochdruck." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11293363.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Arumugam, Nachiappan. "New ternary alkali oxides and quaternary alkali oxy-nitrides of molybdenum and tungsten." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB12103661.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mogare, Kailash M. "New ternary and quaternary metal oxides of ruthenium and osmium." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-28750.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hohmeister, Holger. "Darstellung neuer Organometallhalogenide mit Elementen der 13. und 14. Gruppe des Periodensystems und Versuche zur Synthese von Organogermanolen." Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969563310.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Harms, Wiebke Franziska. "Polare intermetallische Phasen AM und AM 2 (A = Ca, Sr, Ba; M = Ga, In, Zn, Cd, Hg, Cu, Ag, Au) - Kristallchemie, chemische Bindung und Eigenschaften." [S.l. : s.n.], 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-62334.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Miersch, Linda. "Synthese und Charakterisierung neuartiger Bismutoxido-Cluster als molekulare Vorstufen für organisch-anorganische Hybridmaterialien." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-90797.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wird die Synthese neuartiger, polynuklearer Bismutoxido-Cluster sowie deren Potential zur Verwendung als Bausteine zum Aufbau organisch-anorganischer Hybridmaterialien beschrieben. Die molekularen Verbindungen werden nach partieller Hydrolyse eines basischen Bismutnitrats in DMSO erhalten. Durch Zugabe von Additiven wie Carbon- und Sulfonsäuren können funktionalisierte Bismutoxido-Cluster erzeugt werden, die eine gute Löslichkeit in organischen polaren Lösungsmitteln besitzen. Die Charakterisierung der Produkte erfolgte mittels Einkristallröntgenstrukturanalyse, NMR- und IR-Spektroskopie sowie ESI-Massenspektrometrie. Erste Untersuchungen zur Synthese röntgenopaker organisch-anorganischer Hybridmaterialien auf der Basis von Bismutoxido-Clustern und Methylmethacrylat wurden durchgeführt. Hierzu wurde der nanoskalige Bismutoxido-Cluster [Bi38O45(OMc)24] als anorganischer Baustein gewählt. Die Oberfläche des Bismut-Sauerstoff-Gerüsts dieser Verbindung ist mit Methacrylat-Liganden bedeckt, welche eine gute Löslichkeit vermitteln und durch ihre polymerisierbaren Funktionalitäten eine kovalente Anbindung z. B. an Vinylmonomere ermöglichen. Die radikalische Copolymerisation von [Bi38O45(OMc)24] mit Methylmethacrylat liefert transparente Komposite, die anhand von Festkörper-NMR-Spektroskopie, IR-Spektroskopie sowie TG- und DSC-Analyse charakterisiert wurden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ahmed, Ejaz. "Room-Temperature Synthesis of Transition Metal Clusters and Main Group Polycations from Ionic Liquids." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-80124.

Full text
Abstract:
Main group polycations and transition metal clusters had traditionally been synthesized via high-temperature routes by performing reactions in melts or by CTR, at room-temperature or lower temperature by using so-called superacid solvents, and at room-temperature in benzene–GaX3 media. Considering the major problems associated with higher temperature routes (e.g. long annealing time, risk of product decomposition, and low yield) and taking into account the toxicity of benzene and liquid SO2 in room-temperature or lower temperature synthesis, a soft and sustainable chemical approach has been developed, employing a Lewis-acidic IL [bmim]Cl/AlCl3. This new alternative reaction medium has proven to be an excellent solvent system for the single–step synthesis of main group polycations and transition metal clusters. X-ray diffraction and Raman spectroscopy have been used for the structural characterization of the isolated compounds. Physical properties and quantum chemical calculations of some of the compounds have also been carried out.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Löschner, Tina. "Synthese nanostrukturierter, organisch-anorganischer Hybridmaterialien über Zwillingspolymerisation." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-119796.

Full text
Abstract:
Im Fokus dieser Arbeit stand die Methode Zwillingspolymerisation zur Synthese organisch-anorganischer Hybridmaterialien. Die simultane Zwillingspolymerisation wird als neues Konzept zur gezielten Herstellung homogener, nanostrukturierter Hybridmaterialien unterschiedlicher Zusammensetzung vorgestellt. Hierfür wurden die Zwillingsmonomere 2,2’-Spirobi[4H-1,3,2-benzodioxasilin] und 2,2 Dimethyl-4H-1,3,2-benzodioxasilin in einem Arbeitsschritt gemeinsam polymerisiert. Die erhaltenen Phenolharz-Siliciumdioxid/Dimethylsiloxan-Hybridmaterialien weisen aufgrund einstellbarer Syntheseparameter unterschiedliche Eigenschaftsprofile auf, die systematisch analysiert wurden. Die Charakterisierung der Produkte erfolgte mit Hilfe der Festkörper-NMR-Spektroskopie, Elektronenmikroskopie, DSC, TGA-MS, sowie durch Extraktionsversuche und die Erzeugung und Analyse poröser Materialien. Neben der simultanen Zwillingspolymerisation wird die Synthese, Charakterisierung und thermisch induzierte Polymerisation literaturunbekannter Silicium-Spiroverbindungen mit einfach- oder zweifach substituierter Salicylalkohol-Einheit beschrieben. Hierbei wurden nanostrukturierte Hybridmaterialien mit teils hohem löslichen Anteil erhalten. Die Produktbildung wird in Abhängigkeit von der Entstehung und Weiterreaktion gefundener Chinonmethid-Strukturen diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hoffmann, Florian. "Synthese und Reaktivität von Übergangsmetallkomplexen mit Alkinylsilyl-Liganden." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek &quot;Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-412254.

Full text
Abstract:
Ziele der Arbeit waren die Synthese von Übergangsmetallkomplexen mit alkinylsilylgruppenhaltigen Liganden (M-Si-CC, M-Cp-Si-CC, M-Ph-Si-CC), die Aufdeckung von Struktur-Eigenschaft-Beziehungen und die Durchführung erster Reaktivitätsstudien. Die Synthese der Zielverbindungen gelingt durch Salzeliminierung, oxidative Addition, Ligandsubstitution oder Ligandmodifizierung. Die CC-Dreifachbindung der Alkinylsilyl-Gruppe kann hydrosilyliert oder unter Bildung mehrkerniger Verbindungen komplexiert werden. Weiterhin können durch C-C-Bindungsknüpfungsreaktionen Cyclobutadien-, Cyclopentadienon- oder Hydroxycyclopentadienyl-Komplexe entstehen. Diese Reaktionen zeigen, daß die Alkinylsilyl-Komplexe als Bausteine für die Konstruktion komplexerer Strukturen geeignet sind, was potentielle Anwendungsfelder in der Synthesechemie und der Materialwissenschaft eröffnet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Anorganische Synthese"

1

Nicola, Hüsing, ed. Synthesis of inorganic materials. Weinheim: Wiley-VCH, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Controlled assembly and modification of inorganic systems. Dordrecht: Springer, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hemme, Ina. Lithiumsilylamidcluster: Eine Baustein für anorganische Vierringsysteme. Göttingen: Cuvillier, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wu, Xin-Tao. Controlled Assembly and Modification of Inorganic Systems. Springer, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kurz, Philipp, and Norbert Stock. Synthetische Anorganische Chemie: Grundkurs (de Gruyter Studium) (German Edition). Imprint unknown, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Anorganische Synthese"

1

Heyn, Bodo, Bernd Hipler, Günter Kreisel, Heike Schreer, and Dirk Walther. "Metallinduzierte und metallkatalysierte organische Synthesen." In Anorganische Synthesechemie, 155–77. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-96954-6_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heyn, Bodo, Bernd Hipler, Günter Kreisel, Heike Schreer, and Dirk Walther. "Hinweise zur ökonomischen Bewertung der Synthesen." In Anorganische Synthesechemie, 223–24. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-96954-6_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography