Academic literature on the topic 'Anreizsysteme'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Anreizsysteme.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Anreizsysteme"

1

Grawert, Achim, and Dieter Wagner. "Betrieblich beeinflußbare Sozialleistungen als Entgeltbestandteile." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 2, no. 2 (1988): 89–106. http://dx.doi.org/10.1177/239700228800200202.

Full text
Abstract:
Die betrieblichen Sozialleistungen stehen als nicht zu unterschätzender Anteil an den betrieblichen Personalkosten in einem zunehmenden Interesse personalwirtschaftlicher Überlegungen. Erstens werden Anreizsysteme immer häufiger als ein wichtiger Baustein des strategischen (Personal-) Managements angesehen. Besondere Bedeutung gewinnt dabei z.B. das strategische Leistungsverhalten, aber auch die Förderung der Innovationsfähigkeit. Zweitens ist zu beachten, daß Aspekte der Individualisierung und Flexibilisierung zunehmend thematisiert werden, wie es etwa durch die verstärkte Diskussion um Cafeteria-Systeme zum Ausdruck kommt (vgl. Schulte/Dycke 1988, Wagner 1982). Dabei spielt die Beachtung individueller Werte und Präferenzen bei der Gestaltung von Anreizsystemen eine wichtige Rolle. Durch die Einbindung der betrieblichen Sozialleistungen in ein strategisch orientiertes Anreizsystem haben sich zugleich Ziele der betrieblichen Sozialpolitik gewandelt. Demzufolge hat sich auch der Inhalt des Begriffes derjenigen betrieblichen Sozialleistungen geändert, die dem Unternehmen als motivationale Anreize der Arbeitnehmer zur Verfügung stehen und insofern als wichtige Bezugspunkte eines entsprechenden Sozialleistungsmanagemensts anzusehen sind. Im folgenden wird versucht, als ersten Schritt auf diesem Wege eine aufgabenbezogene inhaltliche Begriffsbestimmung dieser Sozialleistungen zu erarbeiten. Dabei werden zunächst die Ziele analysiert, die für die Gewährung betrieblicher Sozialleistungen von Bedeutung sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Becker, Wolfgang, and Christian Kunz. "Wertorientierte Anreizsysteme." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 37, no. 6 (2008): 290–96. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2008-6-290.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Becker, Fred G. "Innovationsfördernde Anreizsysteme." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 1, no. 1 (1987): 29–60. http://dx.doi.org/10.1177/239700228700100103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Winkel, Susanne, and Burkhard Pedell. "Kundenwertorientierte Anreizsysteme." Controlling 27, no. 11 (2015): 614–22. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2015-11-614.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fischer, Thomas M., and Kenan Gülgel. "Unternehmensziele und Anreizsysteme." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 42, no. 3 (2013): 126–33. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650_2013_3_126.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fischer, Thomas M., and Karin Rödl. "Unternehmensziele und Anreizsysteme." Controlling 19, no. 1 (2007): 5–14. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2007-1-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zupancic, Dirk. "Fehlsteuerung durch Anreizsysteme." Sales Excellence 22, no. 7 (2013): 53. http://dx.doi.org/10.1365/s35141-013-0732-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schäffer, Utz, and Jürgen Weber. "Anreizsysteme & Incentivierung." Controlling & Management 55, S3 (2011): 1. http://dx.doi.org/10.1365/s12176-012-0339-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rohlfing, Anna. "Anreizsysteme im Franchising." Controlling & Management 55, S3 (2011): 41–45. http://dx.doi.org/10.1365/s12176-012-0348-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Küpper, Hans-Ulrich, and Kai Sandner. "Anreizsysteme und Unternehmensethik." Zeitschrift für Betriebswirtschaft 81, S1 (2011): 119–48. http://dx.doi.org/10.1007/s11573-010-0415-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Anreizsysteme"

1

Zaunmüller, Hannah. "Anreizsysteme für das Wissensmanagement in KMU : Gestaltung von Anreizsystemen für die Wissensbereitstellung der Mitarbeiter /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013349900&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bärlocher, Christian. "Operational Risk Management und Anreizsysteme." St. Gallen, 2009. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01648385002/$FILE/01648385002.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kruse, Kai-Olaf. "Anreizsysteme in Abnehmer-Zulieferer-Kooperationen /." Hamburg : Kovač, 1998. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008190111&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stapfer, Peter. "Anreizsysteme in der Private Banking-Kundenbeziehung /." Bern [etc.] : P. Haupt, 2005. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00146699.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Grewe, Alexander. "Implementierung neuer Anreizsysteme Grundlagen, Konzept und Gestaltungsempfehlungen." München, Mering Hampp, 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2703928&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Weber, Thomas. "Anreizsysteme für die betriebliche Forschung und Entwicklung /." Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag, 2006. http://www.gbv.de/dms/zbw/506724433.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Riedel, Ralph. "Heuristik zur Gestaltung ganzheitlicher Anreizsysteme aus soziotechnischer Sicht." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200700739.

Full text
Abstract:
Aus der aktuellen Situation, die u.a. durch Globalisierung, verstärkten Kosten- und Zeitdruck, kürzere Produktlebenszyklen, steigenden Kundeneinfluss gekennzeichnet ist, resultieren hohe Anforderungen an Unternehmen im Hinblick auf wirtschaftliche Prozesse und ständige Weiterentwicklung. Beides ist in hohem Maße durch das Verhalten der Mitarbeiter geprägt, welches durch die Gestaltung einer entsprechenden anreizwirksamen Arbeitssituation angeregt wird. Aufgrund der Vielfalt und Komplexität von Aspekten und Einflussfaktoren bei der Anreizgestaltung stellt sich die Forderung nach einer ganzheitlichen Sichtweise von Anreizsystemen sowie nach der gleichzeitigen Berücksichtigung von Innovations-, Produktivitäts- und Persönlichkeitsförderlichkeit. Gegenwärtig vorhandene Ansätze sind nachgewiesenermaßen nicht in der Lage, die Anforderungen aus inhaltlicher und methodischer Sicht zu erfüllen. In der vorliegenden Arbeit wird, aufbauend auf vorhandene Konzepte der Soziotechnischen Systemtheorie, der Handlungsregulation, verschiedener Motivationstheorien sowie weiterer Fachdisziplinen, ein inhaltliches Modell zur ganzheitlichen, mehrfaktoriellen Anreizgestaltung entwickelt, welches die Grundlage für ein Vorgehensmodell bzw. eine Heuristik zur Entwicklung und Implementierung eines Anreizsystems bildet. Die einzelnen Facetten des Anreizsystems betreffen die Gestaltung von individuellen und kollektiven Arbeitsaufgaben, von Autonomie und Partizipation, von Kommunikations- und Informationsstrukturen, von Qualifikation und Lernförderlichkeit, von Möglichkeiten der Arbeitszeitflexibilisierung sowie die Gestaltung variabler. leistungsorientierter Entgeltbestandteile i.V.m. den entsprechenden Zielen und Leistungsbemessungsgrößen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Brandenberg, Arndt. "Anreizsysteme zur Unternehmenssteuerung : Gestaltungsoptionen, motivationstheoretische Herausforderungen und Lösungsansätze /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009562304&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Noltemeier, Stefan. "Zur Konzeption monetärer Anreizsysteme für das Target Costing /." Herzogenrath : Shaker Verlag GmbH, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/367214288.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gade, Christian. "Ökologieorientierte Anreizgestaltung : Erklärung ökologieschonenden Arbeitsverhaltens und Gestaltung ökologieorientierter Anreizsysteme /." München ; Mering : Hampp, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2906624&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Anreizsysteme"

1

Petersen, Thomas. Optimale Anreizsysteme. Gabler Verlag, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87415-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Guthof, Philipp. Strategische Anreizsysteme. Deutscher Universitätsverlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99875-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brandenberg, Arndt. Anreizsysteme zur Unternehmenssteuerung. Deutscher Universitätsverlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08251-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hagen, Rolf. Anreizsysteme zur Strategiedurchsetzung. R.F. Wilfer, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

von Au, Corinna, ed. Anreizsysteme für Leadership-Organisationen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17991-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Beißel, Jörg. Anreizsysteme in der Beschaffung. Deutscher Universitätsverlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81682-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Laux, Helmut, and Heike Y. Schenk-Mathes. Lineare und nichtlineare Anreizsysteme. Physica-Verlag HD, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58162-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hofmann, Erik, Daniel Maucher, Martin Kotula, and Oliver Kreienbrink. Erfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf. Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34317-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kundenorientierte Anreizsysteme im beratungsintensiven Facheinzelhandel. P. Lang, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stapfer, Peter. Anreizsysteme in der Private Banking-Kundenbeziebung. Haupt, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Anreizsysteme"

1

Zaunmüller, Hannah. "Anreizsysteme." In Anreizsysteme für das Wissensmanagement in KMU. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09272-8_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hormel, Roland, and Tatjana Seibt. "Anreizsysteme." In Praxiswissen Personalcontrolling. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14887-4_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Steiner, Eberhard, and Klaus Baake. "Anreizsysteme." In Psychologie der Wirtschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18957-4_29.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Macke, Harriet. "Anreizsysteme." In Arbeitszeitgestaltung in den neuen Bundesländern. Deutscher Universitätsverlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08232-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Klingebiel, Norbert. "Anreizsysteme." In Performance Measurement. Gabler Verlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90401-0_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hamel, Winfried. "Kundenwertorientierte Anreizsysteme." In Kundenwert. Gabler Verlag, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9288-8_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hamel, Winfried. "Kundenwertorientierte Anreizsysteme." In Kundenwert. Gabler Verlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99328-1_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hamel, Winfried. "Kundenwertorientierte Anreizsysteme." In Kundenwert. Gabler Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94626-3_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hamel, Winfried. "Kundenwertorientierte Anreizsysteme." In Kundenwert. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10920-2_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Guthof, Philipp. "Einführung." In Strategische Anreizsysteme. Deutscher Universitätsverlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99875-0_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography