To see the other types of publications on this topic, follow the link: Anschluss.

Journal articles on the topic 'Anschluss'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Anschluss.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Friedrich, Thomas A. "Anschluss gesucht." VDI nachrichten 75, no. 16 (2021): 16. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2021-16-16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bakemeier, Christian, and Gisela Sauter-Ackermann. "»Anschluss verpasst«." Blätter der Wohlfahrtspflege 159, no. 3 (2012): 99–102. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2012-3-99.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Danchev, Alex. "The Anschluss." Review of International Studies 20, no. 1 (January 1994): 97–106. http://dx.doi.org/10.1017/s0260210500117802.

Full text
Abstract:
Historical analogiesOn 2 August 1990, much to everyone's surprise, Hitler invaded Kuwait. The ensuing conflict was mired in history—as Francis Fukuyama might say—or at least in historical analogy. The ruling analogy was with the Second World War; more exactly, with the origins and nature of that war. George Bush's constant reference during the Second Gulf War was Martin Gilbert's Second World War, a monumental construction well described as ‘a bleak, desolate evocation of the horrors of war, a modern Waste Land, an unremitting catalogue of killing, atrocity and exiguous survival’. The paperback edition of this exacting volume weighs three pounds. The text runs to 747 pages. Understandably, the President stashed his copy on board Air Force One. ‘I'm reading a book’, he informed an audience in Burlington, Vermont, in October 1990, ‘and it's a book of history, a great, big, thick history of World War II, and there's a parallel between what Hitler did to Poland and what Saddam Hussein has done to Kuwait’. As Paul Fussell has reminded us, the wartime refrain was Remember Pearl Harbor. “ ‘No one ever shouted or sang Remember Poland’? Not until 1990, that is. Of course, Bush himself had served in that war, as he was not slow to remind the electorate: he flew fifty-eight missions as a pilot in the Pacific. For those who wondered what he knew of Poland, Gilbert's book—at once a chronicle of remembrance and an indictment—told him this:
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Shinde, Sonia. "Anschluss gesucht." Lebensmittel Zeitung 74, no. 49 (2022): 32. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-49-032.

Full text
Abstract:
Händler und Produzenten sind in Sorge. Bei vielen laufen zum Jahresende die Stromverträge aus. Nicht alle haben vorgesorgt, in der Hoffnung auf weiter fallende Preise. Jetzt wird es schwierig, Anschlussverträge zu bekommen. Ganz besonders einer Gruppe prophezeit Energierechtler Jost Eder Probleme.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Du, Wenhao (Winston). "Wiedervereinigung oder Anschluss?" Vanderbilt Historical Review 2016, Summer (2016): 49–53. http://dx.doi.org/10.15695/vhr.2016summer.49.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nadicksbernd, Reinhard. "Strahlanlagen finden Anschluss." JOT Journal für Oberflächentechnik 61, no. 10 (September 28, 2021): 76–79. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-021-1338-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Peters, Friedhelm. "Kinder ohne Anschluss." Forum Erziehungshilfen, no. 2 (April 16, 2021): 67. http://dx.doi.org/10.3262/foe2102067.

Full text
Abstract:
Kommentar zum Beitrag „Schulkinder ohne Anschluss“ aus der taz v. 03.02.21, S. 5. Der Artikel beschreibt die Situation von geflüchteten Schulkindern, die in Sammelunterkünften leben müssen, unter Bedingungen des Corona-Lockdowns keine Schulen besuchen können und häufig keinen Netzzugang haben, also ohne Anschluss sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schulzki-Haddouti, Christiane. "Graben für den Anschluss." VDI nachrichten 75, no. 04 (2021): 9. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2021-04-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kruse, Mirko. "Den Anschluss nicht verlieren." Wirtschaftsdienst 101, no. 2 (February 2021): 73. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-021-2840-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schulz, Hans-Jürgen, and Manfred Stockburger. "Aldi verliert den Anschluss." Lebensmittel Zeitung 73, no. 44 (2021): 4. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-44-004.

Full text
Abstract:
Aldi verliert Umsatz, Marktanteile und kämpft mit der Warenversorgung. Es zeichnet sich ab, dass der Discounter die Corona-Zuwächse aus dem Vorjahr dieses Jahr wieder einbüßen könnte. Die Konkurrenz entwickelt sich besser.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Oesterhaus, Mirko. "Nicht den Anschluss verpassen." Call Center Profi 5, no. 3 (March 2002): 54–57. http://dx.doi.org/10.1007/bf03244128.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Becker, Ursula. "Ohne Anschluss keine Leitung." Der Freie Zahnarzt 66, no. 1 (January 2022): 56–59. http://dx.doi.org/10.1007/s12614-021-0248-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Kilborn, Richard. "Unified Germany's media Anschluss." British Journalism Review 3, no. 1 (March 1992): 29–33. http://dx.doi.org/10.1177/095647489200300107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Fügner, Melanie. "„Nicht den Anschluss verlieren“." Der Freie Zahnarzt 61, no. 7-8 (July 2017): 36. http://dx.doi.org/10.1007/s12614-017-6901-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

cw. "Orthopäden empfehlen TI-Anschluss." Orthopädie & Rheuma 22, no. 4 (August 2019): 10. http://dx.doi.org/10.1007/s15002-019-1655-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Meyer, Kathrin. "Kleiner Anschluss, große Wirkung." Sales Business 17, no. 5 (May 2008): 36–37. http://dx.doi.org/10.1007/bf03226100.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bieber, Christoph. "Netzbürger suchen den Anschluss." Publizistik 53, no. 1 (March 2008): 118–22. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-008-0012-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Akopyants, Anait. "ASCHLUSS OF AUSTRIA AND ITS IMPLICATIONS." Interexpo GEO-Siberia 5 (2019): 3–8. http://dx.doi.org/10.33764/2618-981x-2019-5-3-8.

Full text
Abstract:
The article discusses the events associated with the Anschluss of Austria (1938). Interest in this topic is due to the fact that the Anschluss was one of the key events that changed the balance of power in Europe in the mid-1930s in the direction of strengthening the expansionist policy of Germany, aimed at inciting the Second World War. The article describes the consequences of the Anschluss for Austria, Germany and, in general, for peace and security in Europe.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Brockhagen, Frank. "Sicherer Anschluss von 55 Netzwerkteilnehmern." VDI-Z 164, no. 05 (2022): 34–37. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2022-05-34.

Full text
Abstract:
Die Digitalisierung eröffnet vielfältige Vorteile, bedingt jedoch den Schutz der Daten vor unbefugten Zugriffen. Wie sich dies in einer bestehenden Produktion unter anderem mit „Secure Remote Boxen“ wirkungsvoll umsetzen lässt, zeigt das Beispiel eines Fertigungsbereichs von Phoenix Contact.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kaiser, Norbert. "Viel Anschluss unter diesen Nummern." Call Center Profi 4, no. 4 (April 2001): 48–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf03253797.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Härle, Wilfried. "Kirchenleitung im Anschluss an Schleiermacher." Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 55, no. 1 (2010): 1. http://dx.doi.org/10.1628/004426910790735328.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schmid, Andreas. "Interview – Verpasst Deutschland den Anschluss?" Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 19, no. 04 (September 1, 2014): 156–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1362759.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Evers, Jürgen. "Kein Anschluss unter dieser Vollmacht." Versicherungsmagazin 59, no. 11 (October 26, 2012): 50–51. http://dx.doi.org/10.1365/s35128-012-0531-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Zöllner, Olga. "Sonderkonditionen zur Anschluss-Rechtsschutz-Versicherung." Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 04, no. 04 (August 17, 2015): 354. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-104970.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Psota, Georg. "„80 Jahre nach dem Anschluss …“." neuropsychiatrie 32, no. 3 (September 2018): 119–20. http://dx.doi.org/10.1007/s40211-018-0281-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Schlingensiepen, Ilse. "PKV will Anschluss nicht verlieren." Uro-News 23, no. 3 (March 2019): 10. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-019-2175-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Jünger, Alexander. "Viel Anschluss unter diesen Nummern." Sales Business 13, no. 6 (June 2004): 36–39. http://dx.doi.org/10.1007/bf03225660.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Hentschel, Konrad, and Annette Walter. "Die Krux mit dem Anschluss." Optik & Photonik 6, no. 1 (February 2011): 48–50. http://dx.doi.org/10.1002/opph.201190158.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Deininger, Olaf. "Kein Anschluss unter dieser Nummer." agrarzeitung 77, no. 50 (2022): 2. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-50-002-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Adelhardt, Andrea. "„Wir haben den Anschluss verpasst“." Lebensmittel Zeitung 75, no. 29 (2023): 32–33. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-29-032.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Funcke, Dorett. "Tektonische Verschiebungen im Bereich der Familie." Sozialer Sinn 23, no. 2 (October 1, 2022): 317–61. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2022-0017.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand des Beitrages ist die gleichgeschlechtliche Inseminationsfamilie als ein Fall von Familie. Im Anschluss an eine skizzenhafte Darstellung von drei Fällen und einer sequenzanalytischen Interpretation einer Interviewpassage werden Analysebefunde im Anschluss an gegenwartsdiagnostische Diskurse über Familie (Institutionalisierung, Ökonomisierung, Individualisierung, Meritokratisierung) diskutiert. Der Wandel familiärer sozialer Praxis wird reflektiert vor dem Hintergrund einer familientheoretischen Positionierung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Redaktion, Prokla. "Editorial: Gesellschaftstheorie im Anschluss an Marx." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 41, no. 165 (December 1, 2011): 514–17. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v41i165.329.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Schmalz, Timothy J. "1938: Der “Anschluss” im internationalen Kontext." German History 39, no. 2 (April 19, 2021): 317–19. http://dx.doi.org/10.1093/gerhis/ghab017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Unterbusch, Silke C. "Haftung für unzureichend gesicherten WLAN- Anschluss." Monatsschrift für Deutsches Recht 64, no. 19 (October 1, 2010): 1091–92. http://dx.doi.org/10.9785/ovs-mdtr-2010-1091.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Schweitzer, Vladimir. "Soviet Union and Anschluss of 1938." Scientific and Analytical Herald of IE RAS 1, no. 2 (March 1, 2018): 225–28. http://dx.doi.org/10.15211/vestnikieran2201833.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Schultz, K., K. C. Bergmann, K. Kenn, W. Petro, R. Heitmann, R. Fischer, and S. Lang. "Effektivität der pneumologischen Anschluss-Rehabilitation (AHB)." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 131, no. 33 (August 2006): 1793–98. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-949155.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kochen, M. "Im Anschluss sehen Sie den Wetterbericht….." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 83, no. 6 (June 2007): 221. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-981664.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Schupp, W. "(Anschluss)Rehabilitation und Langzeitbetreuung von Schlaganfallpatienten." Die Rehabilitation 53, no. 06 (December 4, 2014): 408–21. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1387336.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Hohmann, Rainer. "Der druckwasserdichte Anschluss an WU-Bauwerke." Beton- und Stahlbetonbau 103, no. 9 (September 2008): 625–32. http://dx.doi.org/10.1002/best.200808221.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Kutt, Linda, Stefan Hahn, Marika Schwaiger, and Anne Hutmacher. "Nach dem Lockdown den Anschluss herstellen." Pädagogik, no. 4 (April 8, 2022): 12–17. http://dx.doi.org/10.3262/paed2204012.

Full text
Abstract:
Buddy- oder Mentoringprogramme gelten als Erfolg versprechende Mittel kompensatorischer Förderung. Wie dies konkret umgesetzt werden kann, zeigt das Hamburger Mentoringprogramm »Anschluss« für die Jahrgangsstufe 4.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Konrad, Helmut. "La social-démocratie et l’« Anschluss »." Austriaca 26, no. 1 (1988): 39–48. http://dx.doi.org/10.3406/austr.1988.2492.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Beck, Norbert, and Andreas Warnke. "Jugendhilfebedarf nach stationärer kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlung." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 37, no. 1 (January 2009): 57–67. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.37.1.57.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Fragestellung: Neuere Untersuchungen belegen die hohe Prävalenz kinder- und jugendpsychiatrischer Störungen bei Heimkindern. In dieser Untersuchung wird der Frage nachgegangen, wie hoch der Bedarf an Jugendhilfemaßnahmen im Anschluss an eine stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung ist. Methodik: Es wurde die Basisdokumentation der stationären Patienten von 2001 bis 2005 der Würzburger Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit der Fragestellung der indizierten oder realisierten Jugendhilfemaßnahme im Anschluss an die Behandlung analysiert. Weiter wurde die Frage gestellt, welche Faktoren das Risiko für einen Jugendhilfebedarf im Anschluss an die stationäre Behandlung verändern. Ergebnis: Bei fast 50% der in der Klinik behandelten Kinder und Jugendlichen war ein Jugendhilfebedarf indiziert, direkt umgesetzt wurde nur die Hälfte. Bei mehr als jeder dritten Maßnahme handelte es sich um eine stationäre Jugendhilfemaßnahme. Ein früher Beginn der Störung, abweichende Elternsituation, externale Störung und eine hohe Rate psychosozialer Risikofaktoren erhöhen das Risiko für einen Jugendhilfebedarf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Bettinger, Patrick. "Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? Überlegungen zu disziplinären Öffnungen und Anschlüssen." Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung 27, Spannungsfelder & blinde Flecken (February 2, 2017): 65–85. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/27/2017.02.02.x.

Full text
Abstract:
Der Beitrag diskutiert Möglichkeiten einer verstärkten Einbringung kulturwissenschaftlicher Perspektiven in die Medienpädagogik. Auf einem kulturwissenschaftlichen Programm im Anschluss an Reckwitz basierend, der Kultur als ein bedeutungsorientiertes und kontingenzgeprägtes Konstrukt begreift, wird gezeigt, wie diese Position durch ihre disziplinäre Querschnittslagerung ein Ensemble von alternativen Denk- und Analysemodellen anbietet, das medienpädagogische Fragestellungen bereichern kann. Wie sich mit Blick auf die jüngeren Diskussionen über disziplinäre Anschlüsse zwischen Erziehungswissenschaft und Kulturwissenschaft zeigt, sensibilisiert ein solcher Zugang für gegenwärtige gesellschaftliche Veränderungsprozesse und ermöglicht die Erschliessung heterogener und vielschichtiger Phänomene. Gerade aufgrund der zentralen Rolle der Medien in diesen Prozessen kann die Bedeutung einer kulturwissenschaftlichen Perspektivierung für die Medienpädagogik kaum überschätzt werden. Der Beitrag zeigt exemplarisch, wie kulturwissenschaftliche Anschlüsse der Medienpädagogik neue theoretische wie empirische Perspektiven eröffnen können, um komplexe Phänomene über ein praxeologisch-diskursanalytisch gerahmtes Forschungsprogramm zu erschliessen. Es wird dargelegt, wie sich hierdurch Lücken im medienpädagogischen Fachdiskurs schliessen lassen, die sich unter anderem im marginalisierenden Umgang mit Macht-Wissen-Komplexen, Subjektivität, Körperlichkeit, Materialität und Medialität feststellen lassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Niehr, Thomas. "Argumentation und Narration in verschwörungstheoretischen Youtube-Videos." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51, no. 2 (April 14, 2021): 299–320. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-021-00203-5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn diesem Beitrag wird das Verhältnis von Argumentation und Narration in sogenannten Verschwörungstheorien näher beleuchtet. Im Anschluss an die in der klassischen Rhetorik beschriebene Funktion der narratio in einer Gerichtsrede wird der Frage nachgegangen, in welcher Weise narrative Elemente bei verschwörungstheoretischen Argumentationen eingesetzt werden und welche Funktionen sie dabei übernehmen. Am Beispiel ausgewählter Youtube-Videos des Verschwörungstheoretikers Heiko Schrang wird illustriert, wie narrative Elemente eine Argumentation stützen und Rezipient*innen Anschluss an die eigenen Wissensbestände sichern können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

von Beyme, Klaus. "A United Germany Preparing for the 1994 Elections." Government and Opposition 29, no. 4 (October 1, 1994): 445–60. http://dx.doi.org/10.1111/j.1477-7053.1994.tb01236.x.

Full text
Abstract:
The Unification of Germany — not as a Confederation as most DDR intellectuals and many West German leftists and Greenish citizens had hoped for but by means of the Anschluss of the GDR — was a daring venture: would the East Germans accept the new national state? The Anschluss by the ‘unconditional surrender’ of the East Germans entailed enormous costs. Destabilization of West German democracy and non-acceptance of democracy by the East Germans was always a latent danger.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Leimcke, Jonas, B. Kasal, Tiberiu Polocoser, and Andreas Heiduschke. "Momentenverbinder für Holzrahmenkonstruktionen – Experimentelle Untersuchungen/Beam-to-Column Connections of Laminated Timber Frame Constructions – Experimental Research." Bauingenieur 90, no. 12 (2015): 575–82. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2015-12-53.

Full text
Abstract:
Momentübertragende Verbindungen bei dreidimensionalen Anschlüssen im Holzbau sind relativ schwer zu realisieren. Eine vollständige Momentenübertragung zwischen Stützen und Riegel ist praktisch nicht möglich. Aufgrund von Schwächungen der Querschnitte in Verbindungszonen werden Holzrahmen oft zweidimensional entworfen und die Versteifung der Konstruktion senkrecht zur Rahmenebene muss mit anderen Mitteln umgesetzt werden.   Diese Publikation beschäftigt sich mit der Untersuchung neuartiger dreidimensionaler Momentenverbindungen. Vier verschiedene Verbindungsalternativen wurden untersucht und zweidimensionale Experimente mit Fragmenten des Holzrahmens im Großmaßstab durchgeführt, wobei die Schwächung der Stütze und asymmetrische Konstruktion des Anschlusses bedingt durch einen vierseitigen Anschluss der Balken an eine Stütze berücksichtigt wurden. Zyklische Momente wurden durch eine hydraulische Testanlage generiert. Kräfte und Verformungen wurden gemessen. Es wurde eine Verbindung mit relativ hoher Momentkapazität sowie gleichzeitiger Duktilität und Energiedissipationspotenzial erreicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Pavlenko, Olga. "Multivariate Analysis and Historiographic Approaches in the Study of the “Anschluss” of Austria, 1938." ISTORIYA 12, no. 11 (109) (2021): 0. http://dx.doi.org/10.18254/s207987840017583-0.

Full text
Abstract:
The article is devoted to the comparison of the Soviet and Russian historiography of the Anschluss of Austria in 1938. In the approaches of Soviet and Russian historians, there are significant differences in the study of the Anschluss. The article examines in detail not only the works of Soviet historians, but also the main publications of the archival documents prepared in the second half of the 1940s — 1950s by the NKID / USSR Ministry of Foreign Affairs (the principle of selecting documents, analyzing published materials, etc.). At the heart of the Soviet interpretation there was the thesis of the diplomatic isolation of the USSR in the pre-war period, which prevented the Anschluss from being averted. In addition, it was stressed that Austria was the victim of German National Socialism. But, of course, the fact of supporting the Anschluss by the majority of the Austrians was not denied. The study of the Austrian Resistance movement was important. However, based on the research of Russian historians in the 1990s — 2000s it becomes obvious that one can not unequivocally speak of the diplomatic isolation of Moscow in the late 1930s. The situation was much more complicated. The key to further research was the declassification by the Russian Foreign Intelligence Service of the archival material concerning the events of 1938—1939. More attention in recent years’ studies has been given to the role of the Polish factor, to the interests and ambitions of Warsaw.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Drilo, Kazimir. "Hansjürgen Verweyens Fundamentaltheologie im Anschluss an Fichte." Fichte-Studien 36 (2012): 235–52. http://dx.doi.org/10.5840/fichte20123655.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Tweraser, Kurt, and William E. Wright. "Austria, 1938-1988: Anschluss and Fifty Years." German Studies Review 19, no. 3 (October 1996): 603. http://dx.doi.org/10.2307/1432578.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Fehling, Michael. "Neues Regulierungsrecht im Anschluss an die Energiewende." Die Verwaltung 47, no. 3 (September 2014): 313–48. http://dx.doi.org/10.3790/verw.47.3.313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography