To see the other types of publications on this topic, follow the link: Anschlüsse.

Books on the topic 'Anschlüsse'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 17 books for your research on the topic 'Anschlüsse.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Berdelmann, Kathrin. Operative Pädagogik: Grundlegung, Anschlüsse, Diskussion. Paderborn: Schöningh, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rauschnabel, Eberhard. Anschlüsse an Kupferrohre — Herstellung und Automatisierungsmöglichkeit. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83094-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Postkoloniale Soziologie: Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention. Bielefeld: Transcript, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

universitet, Aarhus, ed. "Die besten Bissen vom Kuchen": Wilhelm Raabes Erzählwerk : Kontexte, Subtexte, Anschlüsse. Göttingen: Wallstein, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schoblick, Robert. ISDN im praktischen Einsatz: Dienste, Geräte, Anschlüsse - Übertragungs- und Vermittlungstechnik, Kosten und Nutzen. München: Franzis, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gesa, Dane, ed. Anschlüsse: Versuche nach Michel Foucault. Tübingen: Edition Diskord, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Colling, Francois. Ingenieurholzbau: Verbundträger - Dreigelenkrahmen - Anschlüsse - Verbindungsmittel. Springer Vieweg, 2022.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Was ist Haltung?: Begriffsbestimmung, Positionen, Anschlüsse. Königshausen & Neumann, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Anschlüsse an Kupferrohre -- Herstellung und Automatisierungsmöglichkeit. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kritische und konstruktive Anschlüsse an das Werk Wolfgang Klafkis. Juventa Verlag GmbH, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

1961-, Göttlich Udo, Mikos Lothar, and Winter Rainer 1960-, eds. Die Werkzeugkiste der Cultural Studies: Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen. Bielefeld: Transcript, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Ungermann, Dieter, Ram Puthli, Thomas Ummenhofer, Klaus Weynand, and Eva Preckwinkel, eds. Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten, Band 2: Anschlüsse. Wiley, 2015. http://dx.doi.org/10.1002/9783433603765.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Terhart, Henrike, Sandra Hofhues, and Elke Kleinau. Optimierung. Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Verlag Barbara Budrich, 2021. http://dx.doi.org/10.3224/84742485.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Konjunktionale Anschlüsse: Untersuchungsergebnisse zu Grundelementen kommunikativ - sprachlichen Handelns bei hörgeschädigten und hörenden Jugendlichen. Darmstadt: Dissertations Druck Darmstadt, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Heidingsfelder, Markus, and Maren Lehmann, eds. Corona. Velbrück Wissenschaft, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748911326.

Full text
Abstract:
Ein Virus dominiert weltweit die Kommunikationsströme. »Corona« ist von gesamtgesellschaftlicher Relevanz, das Kennzeichen jeder Krise. Nicht nur die Körper sind infiziert, auch die Gesellschaft ist es. Ein Zwang zum Urteilen und Handeln unter Zeitnot, eine unbestimmte Verpflichtung zur Aktion setzt Politik, Wirtschaft, Massenmedien und nicht zuletzt die Wissenschaft unter Druck. Man könnte von einer sozialen Immunantwort der Gesellschaft sprechen, einem Krisenmanagement, das unterschiedliche kommunikative Anschlüsse organisiert; Anschlüsse, die zum Virus ein Verhältnis suchen. Da es in der modernen Gesellschaft keine Zentralinstanz mehr gibt, die grundlegende Direktiven festlegt, bildet jeder der gesellschaftlichen Teilbereiche andere Antikörper aus. »Corona« ist für die Politik etwas anderes als für die Wirtschaft, für die Religion etwas anderes als für die Wissenschaft. Allerdings ist die Corona-Krise nicht nur ein Ausnahmezustand, der zwei unterschiedliche Strukturen miteinander konfrontiert: die gewohnten, die wir alltäglich als ›normal‹ empfinden, und jene des Lockdowns und der Kontaktbeschränkungen, die diese unterbrechen. Die Corona-Krise ist auch ein Anlass, jenseits globaler Lieferketten über die eigene Identität nachzudenken. Wir können sie als Übung begreifen, denn ähnliche und vielleicht tödlichere Infektionskrankheiten können jederzeit neu auftreten. Sie finden in der Struktur der Weltgesellschaft beste Bedingungen vor. Hat Corona sie womöglich für immer verändert? Vorliegender Sammelband ist der Versuch, dem öffentlichen Interesse an wissenschaftlichen Resultaten ohne Verlust an Komplexität und Sinngenauigkeit gerecht zu werden. Er bringt das Nachdenken über die Pandemie in Form eines interdisziplinären Projekts auf die Höhe der gesellschaftlichen Praxis: Soziologie, Philosophie, Psychologie, Theologie, Rechtswissenschaft, Medizin und andere wissenschaftliche Programme leuchten die unterschiedlichen Dimensionen des »Gegenstands« aus, um der übergreifenden Fragestellung gerecht zu werden, die das Virus für unsere Gesellschaft darstellt. Mit Beiträgen von Dirk Baecker, Elena Esposito, Ying Fang, Heiner Fangerau, Peter Fuchs, Alexandra Grund-Wittenberg, Durs Grünbein, Hans-Ulrich Gumbrecht, Gorm Harste, Thomas Heberer, Jörg Heiser, Michael King, Alfons Labisch, Joachim Landkammer, Ding Liu, Qingshuo Liu, Carol Yinghua Lu, Marius Meinhof, Alka Menon, Hans-Georg Moeller, Arist von Schlippe, Fritz B. Simon, Werner Stegmaier, Günter Thomas und Barbara Vinken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Private Nutzung von Internet- Anschlüssen durch Arbeitnehmer. Die arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Grundlagen. Beck Juristischer Verlag, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Blaß, H. J., and I. Bejtka. Standardisierung und Typisierung von Anschlüssen und Verbindungen zur Rationalisierung der Planung und Fertigstellung im Holz- Wohnhausbau. Teil A. IRB Verlag, Stuttgart, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography