To see the other types of publications on this topic, follow the link: Anteny liniowe.

Journal articles on the topic 'Anteny liniowe'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 29 journal articles for your research on the topic 'Anteny liniowe.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Walkowiak, Maciej. "HYBRYDOWY SPOSÓB WYZNACZANIA ODPOWIEDZI ANTENY LINIOWEJ NA POBUDZENIE IMPULSOWE PRZY ZABURZENIU DANYCH." PRZEGLĄD TELEKOMUNIKACYJNY - WIADOMOŚCI TELEKOMUNIKACYJNE 1, no. 4 (2015): 347–50. http://dx.doi.org/10.15199/59.2015.4.86.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

CZYŻEWSKI, Mirosław. "Synteza profilu planarnej anteny ultraszerokopasmowej z zastosowaniem procesu błądzenia losowego z ruchomą barierą liniową." PRZEGLĄD ELEKTROTECHNICZNY 1, no. 6 (2024): 98–101. http://dx.doi.org/10.15199/48.2024.06.18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Czyżewski, Mirosław. "Układ rozdziału mocy dla liniowego szyku anten planarnych typu Patch." ELEKTRONIKA - KONSTRUKCJE, TECHNOLOGIE, ZASTOSOWANIA 1, no. 6 (2016): 145–48. http://dx.doi.org/10.15199/13.2016.6.28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Horn, Vincent. "Ältere Geflohene: Lebenssituationen und Bedürfnisse." Migration und Soziale Arbeit, no. 3 (September 20, 2021): 256–62. http://dx.doi.org/10.3262/mig2103256.

Full text
Abstract:
Wird über Flucht und Geflohene gesprochen, geraten in erster Linie junge Menschen in den Blick. Tatsächlich stellen die unter 25jährigen den größten Anteil unter den schutzsuchenden Menschen in Deutschland dar. Gleichwohl gibt es einen nennenswerten Anteil älterer Menschen, der bislang kaum Aufmerksamkeit seitens Praxis, Politik und Wissenschaft erfahren hat. Diesem Desiderat wendet sich dieser Artikel zu, indem er die Lebenssituationen und Bedürfnisse älterer Geflohener auf der Grundlage qualitative und quantitativer Daten beschreibt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gramlich, Maria. "Nachlässe in der Württembergischen Landesbibliothek." WLBforum 17, no. 1 (2015): 42–46. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v17i1.283.

Full text
Abstract:
Zum Bestand der Württembergischen Landesbibliothek zählt eine Reihe von Nachlässen unterschiedlicher Persönlichkeiten. Bei den Nachlassern handelt es sich in erster Linie um Personen mit Bezug zu Württemberg. Viele dieser Personen weisen eine Verbindung zu Stuttgart oder der näheren Umgebung auf. Darunter befindet sich ein nicht geringer Anteil an Nachlassern mit Musikbezug. Diese Nachlässe sind vor allem im Laufe der letzten Jahrzehnte in den Bestand gekommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Muff, Marbod. "Marktorientiertes Management indirekter Leistungen." Controlling 2, no. 2 (1990): 82–85. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-1990-2-82.

Full text
Abstract:
Der Anteil der in den sog. "indirekten Leistungsbereichen" eingesetzten Unternehmensressourcen steigt. Vorbereitende, planende, steuernde, überwachende und koordinierende Tätigkeiten gewinnen im Vergleich zu der eigentlichen Produktionsaufgabe immer mehr an Gewicht. Diese Entwicklung erfordert ein wirksames Management auch der indirekten Leistungen. Wie kann ein derartiges Managementkonzept aussehen? Worauf kommt es dabei in erster Linie an? Was bieten uns die in den Unternehmen heute eingesetzten Kostenrechnungs- und Controllingsysteme für diese Aufgabe? Welche neuen Ansätze werden diskutiert
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Coronel, Luciana Paiva. "ANTES DO PASSADO, DE LINIANE HAAG BRUM: A LITERATURA DIANTE DO TRAUMA DOS DESAPARECIDOS POLÍTICOS NO BRASIL." EntreLetras 12, no. 2 (2021): 141–55. http://dx.doi.org/10.20873/uft2179-3948.2021v12n2p141-155.

Full text
Abstract:
Pretende-se analisar em Antes do Passado: o silêncio que vem do Araguaia (2012), de Liniane Haag Brum, o modo através do qual a linguagem literária tenta romper a barreira da impossibilidade de representar fraturas decorrentes da violência do Estado ditatorial brasileiro (1964/1985), como o trauma oriundo do desaparecimento de um familiar. Entende-se que a narrativa conforme o que Roberto Vecchi (2014) define como uma “poética restitutiva”, levando a ficção a realizar a reparação simbólica dos vazios e silêncios historicamente construídos na memória nacional, em gesto reconstrutor de laços que
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Krvavica, Marina, and Sara Bešlija. "Hlapivi spojevi arome dalmatinske pečenice proizvedene različitim postupcima dimljenja." Meso 20, no. 5 (2018): 405–18. http://dx.doi.org/10.31727/m.20.5.2.

Full text
Abstract:
Flüchtige aromatische Verbindungen im geräucherten dalmatinischen Schweinskarree (dalmatinische pečenica), das mit unterschiedlichen Räucherungsverfahren hergestellt wurde Ziel dieser Untersuchung war es festzulegen, in welchem Umfang sich die Unterschiede beim Räucherungsverfahren (Räucherofen innerhalb oder außerhalb des Betriebs und Rauchzuführung) auf die Zusammensetzung der flüchtigen aromatischen Verbindungen bei der Dalmatinischen pečenica auswirken, insbesondere auf den Anteil von flüchtigen Verbindungen, die aus dem Rauch stammen. Zu diesem Zweck wurde je 1 Probe der Dalmatinischen pe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hardinghaus, Christian. "Ärzte als Leinwandhelden." Der Klinikarzt 48, no. 10 (2019): 380. http://dx.doi.org/10.1055/a-1020-9760.

Full text
Abstract:
So wie die Heftserien über Ärzte unter den Groschenromanen keinen medizinischen Anspruch verfolgen, so ist es auch mit den TV-Serien. Doch beide gehören in ihrer Sparte zu den beliebtesten Produktionen. Zu den international erfolgreichsten Arzt-Fernsehserien aller Zeiten zählen etwa M*A*S*H oder Emergency Room. Auch in Deutschland räumten TV-Serien über Ärzte immer wieder Preise ab und erreichten Traumeinschaltquoten. Erinnern Sie sich? Die Schwarzwaldklinik, Der Bergdoktor, Familie Dr. Kleist. Und die Faszination ebbt nicht ab. Auch im Zeitalter der Streaming-Dienste laufen sie erfolgreich. D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Benoy, Charles, Andrea Meyer, Barbara Knitter, et al. "Akzeptanz- und Commiment-Therapie mit therapieresistenten Störungen im stationären Setting." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 48, no. 2 (2019): 90–100. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000532.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Hintergrund: Stationäre psychotherapeutische Behandlungen haben eine große Bedeutung im Versorgungsalltag. Ihre Bewährung bei schwergradigen und komorbiden Störungsbildern ist jedoch nur lückenhaft untersucht. Dies gilt besonders für die zunehmend angewendete Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Fragestellung: In erster Linie soll die Wirksamkeit einer stationären störungsübergreifenden ACT-basierten Behandlung in erwähnten Stichproben untersucht werden. Ergänzend wird der zeitliche Verlauf der psychischen Flexibilität (PF), dem Kernkonzept der ACT, explorativ untersucht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Essler, Markus. "Therapie mit 177Lu-PSMA: Stand der Dinge." Der Nuklearmediziner 43, no. 04 (2020): 316–20. http://dx.doi.org/10.1055/a-1109-5278.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung 177Lu-PSMA Radiopharmaka wurden in den letzten Jahren als fester Bestandteil der Behandlung des kastraktionsresistenten, metastasierten, progredienten Prostatakarzinoms etabliert. Zahlreiche deutsche Institutionen hatten hieran maßgeblichen Anteil. Eine retrospektive deutsche Multicenter Studie zeigte, dass die 177Lu-PSMA-Therapie effektiv und sicher ist. Zwar fand die 177Lu-PSMA-Therapie Eingang in die S3 Leitlinie zur Behandlung des Prostatakarzinoms, soll jedoch in der letzten Linie nach Ausschöpfen der empfohlenen Therapieoptionen erfolgen. Da keine zugelassenen 177Lu-PSMA
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Erteld, E., A. Wehrend, and S. Goericke-Pesch. "Torsio uteri beim Rind – Häufigkeit, klinische Symptomatik und Theorien zur Pathogenese." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 40, no. 03 (2012): 167–75. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623110.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel dieser Arbeit ist, den derzeitigen Stand der Literatur über die Häufigkeit, die klinische Symptomatik und die Vorstellungen zur Pathogenese der Torsio uteri beim Rind zusammenzufassen. Material und Methode: Auswertung der Literatur unter Verwendung von Suchportalen (Pub Med, Medline), deutschsprachigen veterinärmedizinischen Fachzeitschriften und geburtshilflichen Lehrbüchern. Ergebnisse: Da die meisten Fälle der Erkrankung intra partum auftreten, stellt die Torsio uteri eine bedeutende maternale Dystokieursache dar. Die postzervikale Drehung des Uterus (Torsio uteri et va
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Merz, Redaktion. "Möbius, Thomas/Steinmetz, Michael/ Lang, Verena (Hrsg.) (2015). Tablets im Deutschunterricht. Forschungsperspektiven – Unterrichtsmodelle. München: kopaed. 217 S., 18,80 €." merz | medien + erziehung 59, no. 4 (2015): 92. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2015.4.26.

Full text
Abstract:
Tablets vereinen als Konvergenzmedien vielfältige mediale Funktionen in sich. Dadurch und durch ihre zumeist intuitive Bedienbarkeit werden sie in vielen Bildungsbereichen gerne eingesetzt. Der Sammelband Tablets im Deutschunterricht legt, wie der Name verrät, den Fokus auf die Einsatzmöglichkeiten im Deutschunterricht. Zunächst werden grundlegende Themen wie Wortschatzerweiterung, elektronische Schulbücher oder der Erwerb basaler Lesefertigkeit – stets vor einem medialen Hintergrund – betrachtet. Den inhaltlich größeren Anteil nehmen jedoch praktische Fragestellungen ein. Neben infrastrukture
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Lutz, Wolfgang, Franziska Bachmann, Armita Tschitsaz, David W. Smart, and Michael J. Lambert. "Zeitliche und sequenzielle Muster von nonlinearen Veränderungen im Therapieverlauf." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 36, no. 4 (2007): 261–69. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.36.4.261.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Studien zu Sudden Gains bestätigten in hoher Übereinstimmung die prädiktive Validität jener Gains für das Therapieergebnis. Diese Gains wurden bisher in erster Linie als isoliertes, veränderungsinduzierendes Strukturmerkmal eines Therapieverlaufes betrachtet. Unter Routine-Praxisbedingungen fanden sich sehr starke Fluktuationen in den Symptomberichten und eine geringe Stabilität von Sudden Gains über den Therapieverlauf. Fragestellung: Diese Studie untersucht zeitliche und sequentielle Aspekte von substanziellen, nonlinearen Veränderungen in Therapie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Braungardt, Tanja, Marie Goldmann, Wolfgang Schneider, and Carsten Spitzer. "Psychotherapiemotivation von „Pseudogesunden“." Psychotherapeut 65, no. 6 (2020): 456–64. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-020-00457-3.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Als „pseudogesund“ gelten Patienten, deren Testwerte in symptombezogenen Selbstbeurteilungsverfahren sich nicht von Personen der Allgemeinbevölkerung unterscheiden. Dennoch nehmen die „Pseudogesunden“ psychotherapeutische Behandlungen in Anspruch. Die vorliegende Studie geht daher der Frage nach, ob, und ggf. wie, sich „pseudogesunde“ Patienten in ihrer Psychotherapiemotivation von jenen mit hoher Symptombelastung unterscheiden. Material und Methoden Es wurden 1883 voll- und teilstationäre behandelte Patienten einer universitären Klinik für psychosomatische Medizin
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Conte, Santina, Sarah Daraj Mohamed, Yossi Cohen, et al. "Klinische Präsentation und Komplikationen des Lichen sclerosus: Eine systematische Übersicht." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 23, no. 2 (2025): 143–50. https://doi.org/10.1111/ddg.15606_g.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Lichen sclerosus (LS) ist eine chronisch verlaufende entzündliche Dermatose, die in erster Linie durch Veränderungen der Hautpigmentierung, der Genitalarchitektur sowie durch Pruritus mit begleitender Dyspareunie gekennzeichnet ist. Es gibt eine Vielzahl von Komplikationen im Zusammenhang mit LS, die die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Patienten darüber hinaus verschlechtern können. Eine systematische Übersichtsarbeit wurde durchgeführt, um die Literatur zu den klinischen Merkmalen von LS und LS‐assoziierten Komplikationen zusammenzufassen. Insgesamt wurden 900 Studie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kupferschmid, Andrea D., and Pascal A. Gmür. "Methoden zur Einschätzung des Verbisseinflusses: Vergleich der Messungen an den k nächsten Bäumchen mit Zählungen im Probekreis." Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen 171, no. 2 (2020): 69–78. http://dx.doi.org/10.3188/szf.2020.0069.

Full text
Abstract:
Methoden zur Einschätzung des Verbisseinflusses: Vergleich der Messungen an den k nächsten Bäumchen mit Zählungen im Probekreis Im Frühjahr 2018 wurde in zwei Wildräumen des Kantons St. Gallen eine Pilotstudie zur Einschätzung des Einflusses von Verbiss durch wildlebende Huftiere auf die Baumverjüngung durchgeführt. Bei dieser Aufnahme wurden total 903 Probeflächen (PF) in einem systematischen Raster untersucht. Je PF wurden in einem 2-m-Kreis alle Bäumchen zwischen 10 cm Baumhöhe und 4 cm Durchmesser auf Brusthöhe erfasst und die zum PF-Zentrum nächstgelegenen zwei Bäumchen je Baumart und Höh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Faerber, G. "Adipositas und chronische Inflammation bei phlebologischen und lymphologischen Erkrankungen." Phlebologie 47, no. 02 (2018): 55–65. http://dx.doi.org/10.12687/phleb2413-2-2018.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Prävalenz der Adipositas ist in den letzten 15 Jahren weiter stark angestiegen. Dabei fällt besonders die deutliche Zunahme der morbiden Adipositas auf, die wiederum bei den Älteren besonders ausgeprägt ist. Da mit dem Alter auch venöse Thromboembolien, chronisch venöse Insuffizienz und sekundäre Lymphödeme zunehmen, steigt die Zahl der Patienten mit venösen oder lymphatischen Erkrankungen, die gleichzeitig schwer adipös und häufig multimorbide sind, überproportional an. Die Adipositas, vor allem die viszerale, verschlechtert alle Ödemerkrankungen, erhöht das Risiko für thro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Lohfink, Nicole. "nachgefragt: Maryanne Redpath, Leiterin der Sektion Generation der Berlinale." merz | medien + erziehung 62, no. 2 (2018): 6–7. https://doi.org/10.21240/merz/2018.2.7.

Full text
Abstract:
Nicole Lohfink hat mit Maryanne Redpath, Leiterin der Sektion GENERATION der Internationalen Filmfestspiele Berlin, über das Profil der Sektion Kinder- und Jugendfilme, die wirtschaftliche Wirklichkeit sowie das Genre Film und dessen Bedeutung für junge Menschen gesprochen. merz Sie sind bereits seit über 20 Jahren mit dem Festival verbunden. Wenn man so viele Jahre Zeit hat, eine Sektion wachsen zu lassen, was kann man über den Verlauf der Entwicklung sagen? Redpath Sie ist nicht linear gelaufen. Die Sektion fing vor 41 Jahren an und hieß Kino für Leute ab sechs Jahren, was kein gängiger, att
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Bloech, Michael, and Nicole Lohfink. "Schlaglichter der Berlinale 2019." merz | medien + erziehung 63, no. 2 (2019): 80–87. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2019.2.18.

Full text
Abstract:
Stets blieb die Berlinale ihrem Anspruch treu, eine Plattform für politische und künstlerisch wertvolle Filme zu sein. Festivalleiter Kosslick gelang es, das Programm nicht nur für die internationale Fachkritik und Filmindustrie, sondern auch für das Berliner Kinopublikum zu öffnen. Zahlreiche Diskussionsveranstaltungen, Fachvorträge und Konferenzen sorgten zudem für ein internationales und professionelles Profil der Berlinale. Berlinale 2019 – Die Ära Kosslick endet Nach 18 Jahren verabschiedet sich Dieter Kosslick als Direktor der Berlinale: Und er kann eine beeindruckende Bilanz vorweisen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schamschula, Monika. "Wenn Mama eine psychische Erkrankung hat, wer macht dann die Care-Arbeit? Eine qualitative Analyse zur innerfamiliären Organisation von Care." Österreichische Zeitschrift für Soziologie, July 23, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s11614-024-00581-3.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Anzahl an psychischen Erkrankungen ist – nicht zuletzt im Zuge der Covid-19-Pandemie – gestiegen. Besonders Frauen sind von psychischen Erkrankungen betroffen. Zudem leisten Frauen den größeren Anteil an Care-Arbeit. Doch was passiert, wenn eine Mutter psychisch erkrankt, wer macht dann die Care-Arbeit? Der Beitrag stellt anhand von 20 teilnarrativen Interviews mit Müttern mit einer psychischen Erkrankung die Frage, wie Care-Arbeit in Familien, in denen eine Mutter psychisch erkrankt ist, verteilt wird und welche Veränderungen in der Care-Arbeit durch die psychische Erkranku
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Völger Winsky, Marion. "Wissenschaftliche Redlichkeit und die Generation der Digital Natives – Eine hochschuldidaktische Perspektive / Scientific Integrity and the Generation of Digital Natives – an Academic Didactical Perspective / L’intégrité scientifique et la génération des natifs du numérique – Un point de vue de l’enseignement universitaire." Information - Wissenschaft & Praxis 65, no. 1 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2014-0007.

Full text
Abstract:
Die heutigen Studierenden, die sogenannten Digital Natives, sind aufgewachsen mit ständig verfügbaren Informationen im Internet, deren Urheberschaft oft nicht klar ersichtlich ist. Vielfach stellen sie auch selbst Inhalte in Form von Wikis, Blogs oder Websites her. Vor diesem Hintergrund ist eine Unterscheidung zwischen Mein und Dein für diese Generation nicht mehr selbstverständlich und die Gefahr, dass ein neuer Text ohne Rücksichtnahme auf das geistige Eigentum anderer verfasst wird, steigt. Diesem Umstand wird seitens der Institutionen in der Regel mit dem Einsatz von Plagiatssoftware und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Berghammer, Caroline. "Keine Zeit für Kinder? Veränderungen in der Kinderbetreuungszeit von Eltern in Deutschland und Österreich / No Time for Children? Changes in Parents’ Child Care Time in Germany and Austria." Zeitschrift für Soziologie 42, no. 1 (2013). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2013-0105.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Beitrag verwendet Daten der Zeitbudgetstudien aus Deutschland (1991/92 und 2001/02) und Österreich (1992 und 2008/09), um Trends in der Kinderbetreuungszeit von Eltern mit Kindern unter sechs Jahren darzustellen. Mittels Dekompositionsanalysen wird bestimmt, welche Prozesse für diese Trends verantwortlich sind, nämlich entweder reale Änderungen in der Zeit, die Eltern sich für ihre Kinder nehmen (Verhaltensänderungen), oder strukturelle Verschiebungen in der Bevçlkerungskomposition. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Kinderbetreuungszeit in Deutschland weitgehend
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hofer, Gertrud. "Dolmetschen für den öffentlichen Bereich in der Schweiz." Lebende Sprachen 51, no. 3 (2006). http://dx.doi.org/10.1515/les.2006.98.

Full text
Abstract:
AbstractIm Laufe des 20. Jahrhunderts hat aufgrund der Migration die Viersprachigkeit in der Schweiz der Vielsprachigkeit Platz gemacht. Die Sprachpalette hat sich laufend verändert und vergrössert. Damit ist auch der Bedarf an Dolmetschleistungen um ein Vielfaches gestiegen. In erster Linie sind Behörden, Gerichte, Krankenhäuser, psychiatrische Kliniken und Schulen auf Dolmetschende angewiesen. Ein grosser Anteil dieser Verdolmetschungen betrifft Sprachen, für die es keine anerkannte Dolmetschausbildung gibt.Migrant/innen dolmetschen zwar in den verschiedenen Institutionen, sind sich aber ihr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Schubbach, Arno. "Das Bilden der Bilder Zur Theorie der Welterzeugung und ihrer bildtheoretischen Verpflichtung." Soziale Systeme 18, no. 1-2 (2012). http://dx.doi.org/10.1515/sosys-2012-1-206.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer wechselseitige Zusammenhang zwischen der Theoriebildung der Welterzeugung auf der einen und Zeichen- sowie Bildbegriffen auf der anderen Seite steht im Zentrum des vorliegenden Beitrags. Die Konzeption der Welterzeugung ist seit Wilhelm von Humboldt und insbesondere bei Nelson Goodman vorrangig an Sprache und Zeichen orientiert, die von ihren materialisierten Vollzügen oder auf Dauer gestellten schriftlichen Aufzeichnungen entkoppelt werden. Sie werden so auf den Spuren der transzendentalphilosophischen Tradition als autonome Strukturen begriffen, die unserer Erfahrung zugru
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Helmer, Elvira. "Soziologie und Familienpolitik: Verhältnisse und Einflüsse bis 1933." Zeitschrift für Soziologie 15, no. 1 (1986). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-1986-0104.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Anfänge der deutschen Familienpolitik liegen im ersten Drittel dieses Jahrhunderts. Die bevölkerungspolitische Diskussion erreichte in den 30er Jahren ihren einzigartigen Höhepunkt. Hat sich die damalige Soziologie an diesen Diskussionen beteiligt? Welche familienpolitischen Themen der damaligen Zeit haben das Interesse von Soziologen geweckt? Als Quellen dienten in erster Linie sämtliche seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert erschienenen sozialwissenschaftlichen Zeitschriften. Aufgrund ihrer konservativen Tradition hätte die deutsche Familiensoziologie an familienpolitischen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schlegel, Nicolas, Michael Meir, Joachim Reibetanz, Christian Markus, Armin Wiegering, and Martin Fassnacht. "Personalisierte Therapie des Phäochromozytoms." Die Chirurgie, November 13, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s00104-023-01988-6.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Das Phäochromozytom ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung der Nebennieren. Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung und Diskussion aktueller Entwicklungen zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen beim Phäochromozytom. Material und Methoden Es wurde ein narrativer Übersichtsartikel auf Basis der aktuellsten Literatur erstellt. Ergebnisse und Diskussion Der Anteil von Phäochromozytomen als Tumoren adrenalen Ursprungs liegt bei etwa 5 % der zufällig entdeckten Nebennierentumoren. Die klassische symptomatische Triade aus Kopfschmerzen, Schwitzen und Palp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Zaretsky, Eugen, Benjamin P. Lange, and Christiane Hey. "Fit für die Schule? Der Sprachstand 5-jähriger Kinder in Hessen und seine soziodemografischen Korrelate." Monatsschrift Kinderheilkunde, July 26, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-022-01568-8.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Der Sprachstand 5‑jähriger Kinder wird in Hessen nicht systematisch erfasst. Daher liegen keine Angaben zum Anteil sprachauffälliger Kinder in dieser wichtigen Altersgruppe kurz vor der Einschulung vor. Fragestellung Die Studie hatte zum Ziel, den Sprachstand 5‑jähriger Kinder zu beschreiben und soziodemografische Faktoren zu untersuchen, die mit sprachpädagogischem Förder- bzw. klinischem Abklärungsbedarf zusammenhängen. Matherial und Methoden Es wurden 263 monolingual deutschsprachige (MON) und 645 multilinguale Kitakinder (MULT) im Alter von 5;0–5;11 Jahren bezüg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Sorg, Heiko, Mahsa Bagheri, Jan Ehlers, et al. "Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Medizin: vom großen Wunsch und wenig Berücksichtigung." Das Gesundheitswesen, June 2, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/a-1813-8182.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Studie Familienleben und die Berufsausübung sind für junge Ärztinnen und Ärzte hohe Güter. Entsprechend ist eine gute Vereinbarkeit beider Lebensbereiche wichtig. Trotz seit Jahren gegebener politischer Rahmenbedingungen und gesetzlicher Ansprüche, scheint die Umsetzung gerade in der Medizin nicht einfach zu sein und mit großen Vorbehalten und Problemen der Beteiligten verbunden. Methodik Mittels einer Online-Befragung wurde der medizinische Mittelbau aus universitären und peripheren Krankenhäusern zu Themen rund um Familie, Kinder und berufsbiographischen sowie karrie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!