Academic literature on the topic 'Antirassismus'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Antirassismus.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Antirassismus"

1

Perrefort, Felix. "Islamischer Antirassismus." Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie 5, no. 1 (April 1, 2018): 38–60. http://dx.doi.org/10.1515/zksp-2018-0004.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungWeil es im Rassismusbegriff der Critical Whiteness beschlossen liegt, den Islam als „nicht-weiß“ und durch die „white supremacy“, also die westliche Zivilisation, unterdrückt zu betrachten, wird er nicht als vormoderne Herrschaftsideologie begriffen, sondern identitätspolitisch in kultureller Vielfalt aufgelöst. Die Kritik des Islams, des islamischen „Anderen“ und des Orients erscheint so als koloniale Wissensproduktion ohne triftigen Wirklichkeitsbezug. Im (Sprach-)Konstruktivismus verstrickt und deshalb ohne Bezug zum Universalismus, substituiert der Antirassismus die Kritik der Wirklichkeit durch eine ihrer Darstellung, und wird in seiner Unfähigkeit, die Islamisierung als reales und bedrohliches Phänomen zu reflektieren, zu einer Ideologie des gesellschaftlichen Appeasements ihr gegenüber.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fixemer, Tom, and Elisabeth Tuider. "Rassismus – Antirassismus." Sozialmagazin, no. 5-6 (June 15, 2022): 6–8. http://dx.doi.org/10.3262/sm2206006.

Full text
Abstract:
Rassismus ist keine Ausnahmeerscheinung oder ein historischer »Ausrutscher«, sondern durchzieht den Alltag, die gesellschaftlichen Strukturen und Organisationen sowie die sozialen Hilfesysteme. Das Thema Rassismus und damit verbundene Fragen, wie antirassistisch zu handeln ist, haben zuletzt durch verschiedene Ereignisse mediale und auch politische Aufmerksamkeit in Deutschland erfahren. So werfen Tom Fixemer und Elisabeth Tuider einen Blick auf die Reaktionen im Kontext der Tötung von George Floyd, auf den ersten Afrozensus in Deutschland und, nicht zuletzt, darauf, wie eng Soziale Arbeit mit rassistischen Strukturen verknüpft ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jacob, Günther. "Die Verdoppelung des Rassismus im Antirassismus." Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie 5, no. 1 (April 1, 2018): 61–85. http://dx.doi.org/10.1515/zksp-2018-0005.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung„Kulturelle Vielfalt“, „interkulturelle Kompetenz“, „Community“ und „Respekt“ sind die Stichworte eines neuen identitären Antirassismus. Am Beispiel eines türkischen Community-Radios in Hamburg wird gezeigt, wie dieser kulturrelativistische Antirassismus die Migrationspolitik prägt und auch Komplizenschaften mit islamisierten Rechten produziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tuider, Elisabeth, and Tom Fixemer. "Editorial: Rassismus – Antirassismus." Sozialmagazin, no. 5-6 (June 15, 2022): 3. http://dx.doi.org/10.3262/sm2206003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Geulen, Christian. ",Rasse‘, Rassismus und Antirassismus." Recht und Politik 56, no. 3 (July 1, 2020): 252–57. http://dx.doi.org/10.3790/rup.56.3.252.

Full text
Abstract:
Wie hängen der Begriff ‚Rasse‘ und das Phänomen Rassismus zusammen? Gibt es nur dort Rassismus, wo auch von ‚Rassen‘ die Rede ist? Können wir also Rassismus bekämpfen, in dem wir den Begriff der ‚Rasse‘ tilgen? Oder hat sich der Rassismus längst von diesem Begriff gelöst? Das sind Fragen, die es wohl zu diskutieren gilt, bevor in bester Absicht das Grundgesetz geändert wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gomis, Saraya. "Antirassismus in der Verwaltung?" Forschungsjournal Soziale Bewegungen 37, no. 1 (March 11, 2024): 107–15. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2024-0008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pöggel, Tanita Jill. "Beratung gegen Rassismus: Zwischen bewegungsorientiertem Antirassismus und Staatslogik." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 37, no. 1 (March 11, 2024): 72–87. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2024-0006.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Artikel analysiert die Transformation des Antirassismus im Kontext staatlicher (Förder-)Programme zur Rassismusbekämpfung und -prävention. Hierfür wird das Konzept einer „transitional public sphere“ mobilisiert, die als Schnittstelle zwischen staatlicher Politik und sozialen Bewegungskontexten fungiert. Als Beispiel dienen rassismuszentrierte Beratungsstrukturen, die seit den späten 1990er Jahren ein komplexes Netzwerk bilden und seit den 2000er Jahren verstärkt staatlich gefördert werden. Der Artikel beleuchtet die Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen dieser staatlich-zivilgesellschaftlichen Schnittstellenarbeit und diskutiert zwei Strukturprobleme dieser Entwicklung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Oholi, Jeannette. "Widerständig und wehrhaft: Antirassismus in Lyrik und Rap." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 37, no. 1 (March 11, 2024): 116–23. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2024-0009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Steinhilper, Elias, Tae Jun Kim, Tanita Jill Pöggel, and Moritz Sommer. "Antirassismus in Deutschland – soziale Bewegung und staatliche Politik." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 37, no. 1 (March 11, 2024): 1–5. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2024-0001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bababoutilabo, Vincent. "Fragmente antirassistischer Geschichten in Deutschland 1918 bis 2021." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 37, no. 1 (March 11, 2024): 17–38. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2024-0003.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der vorliegende Text wirft Schlaglichter auf Konjunkturen antirassistischer Kämpfe in Deutschland. Versammelt werden einzelne Fragmente von Bewegungsgeschichten im Kontext ihrer jeweiligen gesellschaftlichen Bedingungen. Beleuchtet wird das Verschwinden Schwarzer Organisierungen nach der Weimarer Republik sowie die Einflüsse von Kolonialismus und der völkischen Bewegung auf den Rassismus der damaligen Zeit. Die Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma nach dem Nationalsozialismus wird ebenso thematisiert wie Migration und Antirassismus in der DDR. Abschließend werden Bleiberechtskämpfe der 1990er Jahre und das Archivprojekt „Versammeln antirassistischer Kämpfe“ nach dem Sommer der Migration 2015 vorgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Antirassismus"

1

Hofmann, Kirsten. "Möglichkeiten und Grenzen eines diskursanalytischen Ansatzes für die antirassistische Pädagogik im schulischen Unterricht." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965210847.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Costa, Sérgio. "Vom Nordatlantik zum "Black Atlantic" postkoloniale Konfigurationen und Paradoxien transnationaler Politik." Bielefeld Transcript, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2942045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Nitschke, Johannes. "Kartografien der Sexualpolitik." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-224141.

Full text
Abstract:
Die lateinamerikanischen Sexualwissenschaften und deren Theorien, Handlungsfelder, politischen Bezüge und Forschungsergebnisse sind in Deutschland wenig bekannt und werden in sexualwissenschaftlichen Kontexten kaum rezipiert. Sie liefern jedoch profunde Erkenntnisse zur Frage, wie sich die Politisierung des Sexuellen und die Sexualisierung des Politischen theoretisch erfassen lassen. Dieser Band bietet aus intersektionaler und postkolonialer Perspektive einen ersten Zugang zu den breit gefächerten Theoriedebatten und geht, diskurtheoretisch orientiert, der Frage nach, wie sich die kolonialen Logiken der Differenz in Debatten um Multi- und Plurikulturalität eingelagert haben, wie Differenz hergestellt, reproduziert und regiert wird und wie dies das Verständnis von Sexualitäten und die Zugänge zu sexuellen und reproduktiven Rechten reguliert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jackson, Rudy. "The effects of cooperative learning on the development of cross-racial friendships /." Diss., 1998. http://gateway.proquest.com/openurl?url_ver=Z39.88-2004&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:dissertation&res_dat=xri:pqdiss&rft_dat=xri:pqdiss:9831804.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Antirassismus"

1

Heinemann, Mirko. Handbuch Antirassismus. Essen: Kokerei Zollverein, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Prömm, Angelika. Rassistische Blockaden, blockierter Antirassismus? Köln: Neuer ISP Verlag, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Germany), Interface (Association :. WiderstandsBewegungen: Antirassismus zwischen Alltag & Aktion. Berlin: Assoziation A, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wlecklik, Petra. Multikultur statt Deutschtum?: Antirassismus zwischen Folklore und ethnischem Mythos. Bonn: Protext, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Vogt, Erik Michael. Jean-Paul Sartre und Frantz Fanon: Antirassismus--Antikolonialismus--Politiken der Emanzipation. Wien: Verlag Turia + Kant, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hattensperger, Stefanie. Perspektiven auf ein politisches Kunstprojekt im öffentlichen Raum - statt Rassismus: [solidarisches Handeln statt Rassismus ; Aktionsbündnis am Vorplatz des Tiroler Landesmuseums, 26. bis 30. Oktober 2010]. Innsbruck: Studia-Univ.-Verl., 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hamburger, Franz. Praxis des Antirassismus: Erfahrungen aus der Arbeit mit Sinti und Analysen zum Antiziganismus. 2nd ed. Mainz: Logophon, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Geisthövel, Alexa. Intelligenz und Rasse: Franz Boas' psychologischer Antirassismus zwischen Amerika und Deutschland, 1920-1942. Bielefeld: Transcript, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Autonome A.F.R.I.K.A.-Gruppe., ed. Medienrandale: Rassismus und Antirassismus : die Macht der Medien und die Ohnmacht der Linken? Grafenau: Trotzdem Verlag, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

1976-, Schiffer-Nasserie Arian, ed. Antirassismus als Herausforderung für die Schule: Von der Theoriebildung zur praktischen Umsetzung im geographischen Schulbuch. Frankfurt am Main: Lang, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Antirassismus"

1

Ohnmacht, Florian. "3 Antirassismus." In Antirassismus und Privilegien, 87–124. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839466964-004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ohnmacht, Florian. "2 Rassismen." In Antirassismus und Privilegien, 33–86. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839466964-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ohnmacht, Florian. "1 Die vorliegende Studie." In Antirassismus und Privilegien, 17–30. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839466964-002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ohnmacht, Florian. "9 Literatur." In Antirassismus und Privilegien, 347–94. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839466964-010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ohnmacht, Florian. "Einleitung." In Antirassismus und Privilegien, 9–16. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839466964-001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ohnmacht, Florian. "6 Methode: Empirische Subjektivierungsforschung." In Antirassismus und Privilegien, 173–86. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839466964-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ohnmacht, Florian. "Inhalt." In Antirassismus und Privilegien, 7–8. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839466964-toc.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ohnmacht, Florian. "8 Privilegiert positionierter Antirassist*." In Antirassismus und Privilegien, 319–46. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839466964-009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ohnmacht, Florian. "7 Darstellung der empirischen Ergebnisse." In Antirassismus und Privilegien, 187–316. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839466964-008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ohnmacht, Florian. "5 Postmigrantische Gesellschaft." In Antirassismus und Privilegien, 145–70. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839466964-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography