Journal articles on the topic 'Arbeitsgedächtnis'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Arbeitsgedächtnis.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Fengler, Anja, and Stephan Sallat. "Sprachliches Arbeitsgedächtnis." Sprache · Stimme · Gehör 46, no. 02 (June 2022): 70. http://dx.doi.org/10.1055/a-1760-4908.
Full textPopp, C. H. "Visuelles Arbeitsgedächtnis." Der Radiologe 53, no. 7 (July 2013): 607–12. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-013-2479-4.
Full textZimmer, Hubert D. "Visuell-räumliches Arbeitsgedächtnis." Psychologische Rundschau 61, no. 1 (January 2010): 25–32. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000007.
Full textDilger, Stefan, and Jürgen Bredenkamp. "Arbeitsgedächtnis und Versprecher." Sprache & Kognition 19, no. 1/2 (June 2000): 23–30. http://dx.doi.org/10.1024//0253-4533.19.12.23.
Full textKiese-Himmel, Christiane. "Das Arbeitsgedächtnis – eine Bestandsaufnahme." Sprache · Stimme · Gehör 44, no. 02 (January 16, 2020): 107–15. http://dx.doi.org/10.1055/a-0899-6784.
Full textKnauff, Markus, and Gerhard Strube. "Anschauliches Denken und Arbeitsgedächtnis:." Psychologische Rundschau 53, no. 2 (April 2002): 49–60. http://dx.doi.org/10.1026//0033-3042.53.2.49.
Full textKlos, Thomas, Robert Lorenz, and Frank Reinhardt. "Repräsentationaler Neglect und Arbeitsgedächtnis." Zeitschrift für Neuropsychologie 19, no. 1 (January 2008): 23–32. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x.19.1.23.
Full textKulisch, Bernd, Gunter Klosinski, and Martin Hautzinger. "Arbeitsgedächtnis bei schizophrenen Jugendlichen." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 39, no. 2 (April 2010): 87–96. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000017.
Full textBerti, Stefan, and Erich Schröger. "Die Bedeutung sensorischer Verarbeitung und Aufmerksamkeitssteuerung für Arbeitsgedächtnisfunktionen." Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology 211, no. 4 (October 2003): 193–201. http://dx.doi.org/10.1026//0044-3409.211.4.193.
Full textHüll, Michael. "Arbeitsgedächtnis und Rechenfähigkeit geben Hinweise." InFo Neurologie + Psychiatrie 23, no. 9 (September 2021): 12–13. http://dx.doi.org/10.1007/s15005-021-2051-0.
Full textTischler, Lars, and Franz Petermann. "Räumlicher Suppressions-Arbeitsgedächtnis-Test (RSAT)." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 60, no. 4 (September 2012): 315–17. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000132.
Full textWalter, H., and R. Wolf. "Arbeitsgedächtnis und Psychopathologie schizophrener Störungen." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 76, S 1 (May 2008): S16—S23. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1038130.
Full textWolgast, Anett, and Hartmut Neuf. "Das Arbeitsgedächtnis nach zu langem Schlaf." Prävention und Gesundheitsförderung 10, no. 2 (February 13, 2015): 147–52. http://dx.doi.org/10.1007/s11553-015-0490-5.
Full textMähler, Claudia, and Marcus Hasselhorn. "Automatische Aktivierung des Rehearsalprozesses im phonologischen Arbeitsgedächtnis bei lernbehinderten Kindern und Erwachsenen." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 17, no. 3/4 (January 2003): 255–60. http://dx.doi.org/10.1024//1010-0652.17.34.255.
Full textStollhoff, Kirsten. "Nach Absetzen von Methylphenidat Arbeitsgedächtnis sorgfältig kontrollieren." Pädiatrie 34, no. 1 (February 2022): 12–13. http://dx.doi.org/10.1007/s15014-022-3961-0.
Full textSchöneck, Nina, and Axel Schölmerich. "Die computergestützte Aufmerksamkeitstestbatterie für Kinder (KITAP): Zusammenhänge mit dem Arbeitsgedächtnis und der Verarbeitungsgeschwindigkeit." Zeitschrift für Neuropsychologie 24, no. 2 (January 2013): 89–101. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000091.
Full textKoerner, Julia Kerner auch, Monika Daseking, and Caterina Gawrilow. "Eine Längsschnittstudie zur Vorhersage von ADHS-Symptomen und Schulleistungen in der 1. Klasse durch exekutive Funktionen im Vorschulalter." Kindheit und Entwicklung 31, no. 3 (July 2022): 144–54. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000383.
Full textSchwab, Susanne, Barbara Gasteiger-Klicpera, Doreen Patzelt, Ingo C. Riemenschneider, Werner Knapp, and Diemut Kucharz. "Effekte sprachlicher Förderung sowie sozialer Aspekte auf sprachliche Lernzuwächse bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund im Vorschulalter." Lernen und Lernstörungen 3, no. 1 (January 2014): 39–51. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977.a000051.
Full textGoebel, Simone, Tina Birkmann, and H. Maximilian Mehdorn. "Der Rey-Osterrieth Complex Figure Test und exekutive Funktionen – ein Beitrag zur Konstruktvalidierung." Zeitschrift für Neuropsychologie 31, no. 1 (March 1, 2020): 1–10. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000279.
Full textGrosche, Michael, and Matthias Grünke. "Beeinträchtigungen in der phonologischen Informationsverarbeitung bei funktionalen Analphabeten." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 25, no. 4 (September 2011): 277–91. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000051.
Full textBerti, Stefan. "Arbeitsgedächtnis: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines theoretischen Konstruktes." Psychologische Rundschau 61, no. 1 (January 2010): 3–9. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000004.
Full textSchmid, Corinne, Christof Zoelch, and Claudia M. Roebers. "Das Arbeitsgedächtnis von 4- bis 5-jährigen Kindern." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 40, no. 1 (January 2008): 2–12. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.40.1.2.
Full textHoffmann, Vanessa, Martin Westhofen, Klaus Willmes, and Bruno Fimm. "Einfluss von chronisch subjektivem Tinnitus auf das Arbeitsgedächtnis." Sprache · Stimme · Gehör 41, no. 04 (December 2017): 184–90. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-116200.
Full textHacker, Winfried, Sven Handrick, Ines Heimann, Diana Oehm, Falk Richter, Pierre Sachse, and Michaela Schneider. "Individuelle Unterschiede im Arbeitsgedächtnis für numerisches Material: Rechenspanne." Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 20, no. 4 (December 1999): 290–308. http://dx.doi.org/10.1024//0170-1789.20.4.290.
Full textSchöttke, Henning. "Arbeitsgedächtnis und Kontextinformationen mit dem Turm von Hanoi." Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 21, no. 4 (December 2000): 304–18. http://dx.doi.org/10.1024//0170-1789.21.4.304.
Full textRummer, Ralf, Gilbert Mohr, and Hubert Zimmer. "Leistungsbegrenzungen im verbalen Arbeitsgedächtnis: Argumente gegen energetische Ressourcenkonzepte." Kognitionswissenschaft 7, no. 3 (March 1998): 134–40. http://dx.doi.org/10.1007/s001970050066.
Full textLockl, Kathrin, Stefanie Schwarz, and Wolfgang Schneider. "Sprache und Theory of Mind:." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 36, no. 4 (October 2004): 207–20. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.36.4.207.
Full textSchuchardt, Kirsten, Jeanette Piekny, Dietmar Grube, and Claudia Mähler. "Einfluss kognitiver Merkmale und häuslicher Umgebung auf die Entwicklung numerischer Kompetenzen im Vorschulalter." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 46, no. 1 (January 2014): 24–34. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000099.
Full textHellwig-Brida, Susanne, Monika Daseking, Franz Petermann, and Lutz Goldbeck. "Intelligenz- und Aufmerksamkeitsleistungen von Jungen mit ADHS." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 58, no. 4 (October 2010): 299–308. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000040.
Full textTutić, Andreas. "Die Dual-Process-Perspektive in der interdisziplinären Handlungstheorie: Stand und Perspektiven." Soziale Welt 73, no. 2 (2022): 203–38. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2022-2-203.
Full textSchuchardt, Kirsten, and Claudia Mähler. "Arbeitsgedächtnisprofile von Kindern unterschiedlicher Begabungsniveaus." Lernen und Lernstörungen 1, no. 3 (September 2012): 157–67. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000017.
Full textVasic, N., H. Walter, and R. C. Wolf. "Kognitive Defizite in der Schizophrenie." Nervenheilkunde 24, no. 07 (2005): 573–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629998.
Full textPoltz, Nadine, Anne Wyschkon, Anna Höse, Michael von Aster, and Günter Esser. "Vom Fingergefühl zum Rechnen." Lernen und Lernstörungen 4, no. 3 (August 2015): 177–93. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000088.
Full textRöhm, Alexander. "Sprache, Arbeitsgedächtnis und mathematische Kompetenz von Schulkindern mit SES." Lernen und Lernstörungen 9, no. 2 (April 2020): 85–96. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000292.
Full textHasselhorn, M., and D. Grube. "Das Arbeitsgedächtnis: Funktionsweise, Entwicklung und Bedeutung für kognitive Leistungsstörungen." Sprache · Stimme · Gehör 27, no. 1 (March 2003): 31–37. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-37875.
Full textGötze, Britta, Marcus Hasselhorn, and Christiane Kiese-Himmel. "Phonologisches Arbeitsgedächtnis, Wortschatz und morpho-syntaktische Sprachleistungen im Vorschulalter." Sprache & Kognition 19, no. 1/2 (June 2000): 15–21. http://dx.doi.org/10.1024//0253-4533.19.12.15.
Full textKiefer, Markus. "Zusammenwirken kognitiver Systeme." Psychologische Rundschau 59, no. 2 (April 2008): 87–97. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042.59.2.87.
Full textRöhm, Alexander, Nurit Viesel-Nordmeyer, Anja Starke, Carina Lüke, and Ute Ritterfeld. "Arbeitsgedächtnis, Sprache und Mathematik bei Kindern mit und ohne SES." Sprache · Stimme · Gehör 46, no. 02 (June 2022): 71–75. http://dx.doi.org/10.1055/a-1768-5408.
Full textJanczyk, Markus, Hermann Schöler, and Joachim Grabowski. "Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit bei Vorschulkindern mit gestörter und unauffälliger Sprachentwicklung." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 36, no. 4 (October 2004): 200–206. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.36.4.200.
Full textHasselhorn, Marcus, Kirsten Schuchardt, and Claudia Mähler. "Phonologisches Arbeitsgedächtnis bei Kindern mit diagnostizierter Lese- und/oder Rechtschreibstörung." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 42, no. 4 (October 2010): 211–16. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000024.
Full textSpitzer, M. "Zusammen mit TMS und fMRT dem Arbeitsgedächtnis auf der Spur." Nervenheilkunde 22, no. 07 (2003): 373–75. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626308.
Full textLehmann, Martin, Michael Lingen, and Marcus Hasselhorn. "Zur adaptiven Qualität kumulativen Rehearsals beim freien Reproduzieren im späten Grundschulalter." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 37, no. 4 (October 2005): 184–93. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.37.4.184.
Full textJaščenoka, Julia, Mona Céline Schwörer, Franz Petermann, and Ulrike Petermann. "Zum Zusammenhang von Arbeitsgedächtnisleistungen und ausgewählten Exekutivfunktionen bei Kindern mit ADHS." Kindheit und Entwicklung 28, no. 2 (April 2019): 114–22. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000281.
Full textRöhm, Alexander, Anja Starke, and Ute Ritterfeld. "Die Rolle von Arbeitsgedächtnis und Sprachkompetenz für den Erwerb mathematischer Basiskompetenzen im Vorschulalter." Psychologie in Erziehung und Unterricht 64, no. 2 (November 2, 2016): 1. http://dx.doi.org/10.2378/peu2016.art26d.
Full textMähler, Claudia, Ariane von Goldammer, and Kirsten Schuchardt. "Möglichkeiten online-basierter Diagnostik von Arbeitsgedächtnis und Exekutiven Funktionen bei Kindern mit Lernstörungen." Lernen und Lernstörungen 7, no. 4 (October 2018): 225–29. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000234.
Full textGöbel, Anna. "Neuropsychologische Effekte durch Veränderungen von Schilddrüsenhormonen, -rezeptoren und -transportern." Zeitschrift für Neuropsychologie 31, no. 4 (December 1, 2020): 240–46. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000285.
Full textMajerus, Steve. "Das verbale Kurzzeitgedächtnis als Produkt der Interaktion zwischen Aufmerksamkeitskapazitäten, Sequenzverarbeitung und Aktivierung des Sprachsystems." Psychologische Rundschau 61, no. 1 (January 2010): 10–17. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000005.
Full textGrube, Dietmar, Michael Lingen, and Marcus Hasselhorn. "Entwicklung des phonologischen Arbeitsgedächtnisses." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 40, no. 4 (October 2008): 200–207. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.40.4.200.
Full textDittmann, J., and St Abel. "Verbales Arbeitsgedächtnis und verbales Lernen: Wort- und Pseudowortlernen in einem Fall von pathologischer Arbeitsgedächtnisbeeinträchtigung." Sprache · Stimme · Gehör 34, no. 02 (May 10, 2010): e1-e9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1253361.
Full textKerer, Manuela, Josef Marksteiner, Hartmann Hinterhuber, Guerino Mazzola, Georg Kemmler, Harald R. Bliem, and Elisabeth M. Weiss. "Das Arbeitsgedächtnis für Musik bei PatientInnen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung und beginnender Alzheimer-Krankheit." neuropsychiatrie 27, no. 1 (January 18, 2013): 11–20. http://dx.doi.org/10.1007/s40211-012-0054-2.
Full text