Academic literature on the topic 'Arbeitsgemeinschaft der CDU'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Arbeitsgemeinschaft der CDU.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Arbeitsgemeinschaft der CDU"

1

Kaff, Brigitte. "Die Arbeitsgemeinschaft der Ostsektor-Kreisverbände beim Landesverband Berlin (West) der CDU." Historisch-Politische Mitteilungen 7, no. 1 (January 2000): 135–50. http://dx.doi.org/10.7788/hpm.2000.7.1.135.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Trajman, Joanna. "Niemiecka socjaldemokratka Anke Martiny o potrzebie feminizacji polityki." Niemcoznawstwo 26 (November 26, 2018): 59–74. http://dx.doi.org/10.19195/2084-252x.26.5.

Full text
Abstract:
DIE DEUTSCHE SOZIALDEMOKRATIN ANKE MARTINY ÜBER DIE NOTWENDIGE FEMINISIERUNG DER POLITIKDie Politikerin der SPD Anke Martiny 1939–2016 war eine außergewöhnliche Gestalt der deutschen Sozialdemokratie. Nicht nur wegen ihres für diese politische Formation ungewöhnlichen Lebenslaufes sie stammte aus einer liberalen Bürgerfamilie und in den Bundestag ging sie aus den SPD-Listen in Bayern — dem CSU Bastion ein, sondern auch wegen ihres Engagements für die Frauen. Politische Tätigkeit nahm sie im Jahre 1965 auf, indem sie in die SPD eintrat. Ihre Karriere dort begann sie mit einem Vortrag über die Enquete-Kommission über die Situation der Frau in Beruf, Famile und Gesellschaft. Bereits damals hat sie bemerkt, dass die Regierungskoalition CDU/CSU und FDP ein Rollenbild der Frau verbreitet, das ihrer eigenen Ideologie entspricht — der Mutter und Hausfrau. Obwohl sie selbst eigene Familie hatte sie war Mutter von 3 Kindern, traf sie die Entscheidung, sich sozial und politisch zu engagieren, denn sie wollte Änderungen in den starren sozialen Strukturen herbeiführen, die durch die Männer dominiert waren. In den Jahren 1972–1989 war sie Bundestagsabgeordnete, in den folgenden 2 Jahren hatte sie die Funktion der Senatorin für Kultur in dem Berliner Senat zu der Regierungszeit von Walter Momper.Die Analyse der Publikationen von Anke Martiny Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Frauen und der Mut zur Macht“ und „»…und vor allem muss man jederzeit als voller Mensch leben«. Als Frau in der Politik“ sowie ihrer Diskussionsauftritte vor dem Bundestag, die sich auf die Frauenfragen bezogen, erlauben das von ihr vertretene Postulat der Feminisierung der Politik darzustellen, das verstanden werden sollte als: größere Präsenz der Frauen in den Entscheidungsgremien der Parteien und in den staatlichen Institutionen; Einführung von Lösungen, die eine Antwort auf die Bedürfnisse und Probleme der deutschen Frauen darstellen würden und eine Änderung der politischen Handlungsweise, die auf dem Verzicht beruhen würde, die Macht auf die maskuline Art zu verstehen.Eine Sozialdemokratin, die die Randrolle der Frauen in der eigenen Partei bemerkte, wie auch ihre Isolation und kein Ernstnehmen, hat sich für die Gründung einer Frauenorganisation engagiert — Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, ASF, die Interessen der Aktivistinnen vertreten sollte. Die ersten Jahre der Tätigkeit der ASF waren jedoch durch Streitigkeiten zwischen den jungen Frauen und den Parlamentärinnen mit bereits gefestigter politischer Position dominiert, deren Kernpunkt die Diff erenzen in der Wahrnehmung der Rolle der Frauen in der gegenwärtigen westdeutschen Gesellschaft darstellten und die sich aus den Generationsunterschieden ergaben.Martiny sprach auf dem Bundestagforum vor allem Fragen an, die mit der Situation der Frauen auf dem Arbeitsmarkt große Arbeitslosigkeit und Diskriminierung bei dem Einstellungsverfahren und mit ihrer schlechteren Position in dem Versicherungssystem, im Vergleich zu den Männern, verbunden waren. Die Erfahrungen, die sie bei der Ausübung der ministerialen Funktion in dem Berliner Senat sammeln konnte, in dem zum ersten Mal in der Geschichte die Frauen die Mehrheit hatten, erlaubten ihr festzustellen, dass die durch die Frauen dominierte Exekutive nicht unbedingt in die Möglichkeit mündet, Entscheidungen treff en zu können. Denn eine wichtige Rolle spielt hier der Zugang zur Macht, der auch mit dem Bereich der Kompetenzen im Rahmen des Resorts verbunden ist.Die Sozialdemokratin kam zum Schluss, dass wesentliche Diff erenzen zwischen Frauen und Männern in der Politik sich daraus ergeben, wie sie die Macht verstehen. Die Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts streben unwillig danach, denn sie setzen sie mit etwas Unmoralischem und Brutalem gleich. Nach Martiny hingegen ist die Macht kein Selbstzweck, sondern lediglich ein Instrument zur Durchführung der sozialen Änderungen. Die Frauen müssen die Macht ausüben, denn ohne sie werden sie die Gesellschaft nicht umwandeln können. Die Politikerin ist dabei skeptisch wenn es um das Tempo der Änderungen und auch deren Umfang geht. Die Ergebnisse der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag vom 24.09.2017 bestätigten diese Bedenken, der Prozentsatz der Parlamentärinnen ist der kleinste seit 19 Jahren 30,9%. Darüber hinaus wurden die durch die Sozialdemokratin erwähnten Probleme, die die Frauen in den 70er und 80er Jahren zu bewältigen hatten, bis dato endgültig nicht gelöst.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Arbeitsgemeinschaft der CDU"

1

Brigitte, Kaff, ed. Die Unionsparteien 1946-1950: Protokolle der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU Deutschlands und der Konferenzen der Landesvorsitzenden. Düsseldorf: Droste, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Arbeitsgemeinschaft der CDU"

1

Nerl, Tobias. "Auf Stimmen- und Mitgliederfang im vorpolitischen Raum – die Rolle der Arbeitsgemeinschaften." In Die CSU, 393–416. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92521-9_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Arbeitsgemeinschaft der CDU"

1

Csernalabics, B., M. Smits, K. Zoldan, M. Panning, C. Neumann-Haefelin, R. Thimme, and T. Boettler. "Cytokine patterns of newly identified HEV-specific CD4 T cell epitope." In 36. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3402257.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Winkler, F., N. Hensel, B. Martin, M. Villa, EL Pearce, M. Hofmann, R. Thimme, and B. Bengsch. "Metabolic programming of exhausted CD8+ T cells in chronic viral hepatitis." In 36. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3402270.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Winkler, F., N. Hensel, D. Wieland, M. Villa, N. Ishaque, C. Conrad, EL Pearce, R. Thimme, M. Hofmann, and B. Bengsch. "Metabolic programming of exhausted CD8+ T cells in chronic viral hepatitis." In 35. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1677302.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tauber, C., M. Schultheiss, N. Buettner, S. Llewelly-Laceys, F. Emmerich, S. Zehe, DA Price, et al. "Inefficient induction of TAA-specific CD8+ T-cell responses in hepatocellular carcinoma." In 35. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1677236.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kellerer, M., G. Tiegs, AK Horst, and C. Schramm. "Soluble CEACAM1 induces suppressive Tregs and binds to CD5 in a heterophilic manner." In 37. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber. Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1722078.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Oberhardt, V., M. Hofmann, R. Thimme, and C. Neumann-Haefelin. "Discovery of conserved HDV-specific CD8+ T-cell epitopes in HBV/HDV infection." In 37. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber. Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1722089.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Adenugba, A., M. Hornung, H. Schlitt, E. Geissler, J. Hutchinson, and J. Werner. "Lipid-loaded Hepatocytes fail to Suppress IL-4 Production by Human CD4+ iNKT Cells." In 36. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3402168.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Zoldan, K., S. Killmer, M. Smits, M. Russ, M. Hofmann, R. Thimme, and T. Boettler. "HCV-specific CD4 T cells show strong Tfh functionality after DAA-mediated viral clearance." In 36. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3402253.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wild, K., F. Jacobi, M. Smits, K. Zoldan, T. Flecken, J. Lang, P. Ehrenmann, et al. "Combined OX40 stimulation and PD-L1 blockade reinforce HBV-specific CD4 T cell responses." In 35. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1677301.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gottwick, C., A. Carambia, R. Digigow, M. Şeleci, D. Mungalpara, M. Heine, FA Schuran, et al. "Nanoparticle-mediated peptide delivery to liver sinusoidal endothelial cells protects from CD8 T cell-driven cholangitis." In 36. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber. Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3402201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography