Journal articles on the topic 'Arbeitsunfähigkeit'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Arbeitsunfähigkeit.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Lenders, C. E., J. Bauer, D. A. Groneberg, and M. Bundschuh. "Arbeitsunfähigkeit." Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 66, no. 4 (June 27, 2016): 205–10. http://dx.doi.org/10.1007/s40664-016-0129-1.
Full textst. "Arbeitsunfähigkeit vorprogrammiert." MMW - Fortschritte der Medizin 155, no. 17 (October 2013): 7. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-013-2198-9.
Full textWanner, Florian. "Die arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit." Schweizer Archiv für Tierheilkunde 153, no. 8 (August 1, 2011): 378–81. http://dx.doi.org/10.1024/0036-7281/a000226.
Full textSchroeder-Printzen, Jörn. "Rückwirkende Feststellung der Arbeitsunfähigkeit." GesundheitsRecht 18, no. 7 (July 1, 2019): 426–27. http://dx.doi.org/10.9785/gesr-2019-180712.
Full textSchell, Werner. "Urlaubsanspruch trotz langer Arbeitsunfähigkeit." intensiv 12, no. 05 (September 2004): 249. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-813633.
Full textKamps, Hans. "Arbeitsunfähigkeit und befristetes Berufsverbot." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 110, no. 39 (August 3, 2009): 1510. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1236330.
Full textStöckli. "Epilepsie – Arbeitsunfähigkeit und Fahruntauglichkeit." Therapeutische Umschau 64, no. 8 (August 1, 2007): 429–36. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.64.8.429.
Full textGrillberger. "Dauernde Arbeitsunfähigkeit ist Entlassungsgrund." Wirtschaftsrechtliche Blätter 23, no. 1 (January 2009): 40–41. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-008-1325-3.
Full textGrimm, C. M. "Lange Arbeitsunfähigkeit durch Keuchhustenerkrankung." Prävention und Gesundheitsförderung 5, no. 1 (November 28, 2009): 46–48. http://dx.doi.org/10.1007/s11553-009-0199-4.
Full textLinden, M., and C. Weidner. "Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Störungen." Der Nervenarzt 76, no. 11 (November 2005): 1421–31. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-005-1996-4.
Full textZoike, Erika, and W. Bödeker. "Berufliche Tätigkeit und Arbeitsunfähigkeit." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 51, no. 10 (October 2008): 1155–63. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-008-0650-2.
Full textWölk, Wolfgang. "Arbeitsunfähigkeit und psychische Krankheit." DNP - Der Neurologe und Psychiater 15, no. 1 (January 2014): 52–57. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-014-0023-7.
Full textLohss, Regine, Norbert Geissler, Michael Thiel, Michael Göhle, Christoph Egen, and Christoph Gutenbrunner. "Isokinetische Kraftmessung in Abhängigkeit von der attestierten Arbeitsunfähigkeit orthopädischer Rehabilitanden mit degenerativen Kniegelenkserkrankungen." Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 27, no. 03 (June 2017): 141–48. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-109373.
Full textKonrad, M., and K. Kostev. "Sekundärdatenanalyse zur Dauer der Arbeitsunfähigkeit." Monitor Versorgungsforschung 12, no. 05/2019 (October 7, 2019): 68–72. http://dx.doi.org/10.24945/mvf.05.19.1866-0533.2176.
Full textPiechowiak, H., and W. Nafziger. "Fallmanagement und Begutachtung bei Arbeitsunfähigkeit." Das Gesundheitswesen 62, no. 1 (January 2000): 4–8. http://dx.doi.org/10.1055/s-2000-10310.
Full textLosch, D., D. Klingelhöfer, and D. A. Groneberg. "Schlafstörungen und Arbeitsunfähigkeit in Deutschland." Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 67, no. 6 (August 23, 2017): 342–44. http://dx.doi.org/10.1007/s40664-017-0214-0.
Full textHoltmann, S. "Die Arbeitsunfähigkeit bei peripher-vestibulären Störungen." Laryngo-Rhino-Otologie 66, no. 08 (August 1987): 437–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-998698.
Full textMeggeneder, O. "Bewirken Kurbehandlungen eine Abnahme der Arbeitsunfähigkeit?" Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 09, no. 03 (June 1999): 88–91. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1061790.
Full textKamps, Hans. "Arbeits(wieder)aufnahme trotz bescheinigter Arbeitsunfähigkeit." Medizinrecht 29, no. 6 (June 2011): 350–52. http://dx.doi.org/10.1007/s00350-011-2917-0.
Full textHabermeyer, Benedikt, Stefan Kaiser, Wolfram Kawohl, and Erich Seifritz. "Rentenrelevante Arbeitsunfähigkeit und Mini-ICF-APP." neuropsychiatrie 31, no. 4 (August 30, 2017): 182–86. http://dx.doi.org/10.1007/s40211-017-0246-x.
Full textdu Prel, Jean-Baptist, S. March, H. Schröder, and R. Peter. "Berufliche Gratifikationskrisen und Arbeitsunfähigkeit in Deutschland." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 58, no. 9 (July 2, 2015): 996–1004. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-015-2207-5.
Full textSchrehardt, Alexander. "Schutz vor Arbeitsunfähigkeit geht vor Berufsunfähigkeit." Versicherungsmagazin 67, no. 5 (April 29, 2020): 40–47. http://dx.doi.org/10.1007/s35128-020-0356-1.
Full textSchulze, Christoph, Hans Köhler, Alexander Kaltenborn, André Gutcke, and Thomas Tischer. "Einfluss von operativer und konservativer Therapie auf die Arbeitsfähigkeit bei Patienten mit subakromialem Impingement – eine prospektive klinische Vergleichsstudie." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 155, no. 04 (April 28, 2017): 450–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-107238.
Full textBeglinger and Gyr. "Arbeitsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit und Invalidität bei entzündlichen Darmkrankheiten." Therapeutische Umschau 64, no. 8 (August 1, 2007): 457–62. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.64.8.457.
Full textButea-Bocu, M. C., and U. Otto. "Arbeitsunfähigkeit nach roboterassistierter oder offen retropubischer Prostatektomie." Der Urologe 56, no. 3 (February 7, 2017): 382–84. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-017-0325-4.
Full textThiehoff, R. "Wirtschaftliche Bewertung der Arbeitsunfähigkeit durch muskuloskelettale Erkrankungen." Der Orthop�de 31, no. 10 (October 1, 2002): 949–56. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-002-0350-9.
Full textPohrt, Anne, Ingeburg Seiffert, and Matthias Möhner. "Zusammenhang von Arbeitsunfähigkeit und arbeitsbedingten psychischen Faktoren." Prävention und Gesundheitsförderung 7, no. 4 (October 11, 2012): 286–94. http://dx.doi.org/10.1007/s11553-012-0359-9.
Full textHorn. "Falsche Perlen... Imperative Tagesschläfrigkeit – ein Erlebnisbericht." Therapeutische Umschau 61, no. 12 (December 1, 2004): 707–11. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.61.12.707.
Full textGonon, Anna. "Frühes Eingreifen bei psychischer Arbeitsunfähigkeit als ambivalente Strategie." WSI-Mitteilungen 72, no. 5 (2019): 335–42. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2019-5-335.
Full textRisi. "Low Back Pain – von der Arbeitsunfähigkeit zur Invalidität." Therapeutische Umschau 64, no. 8 (August 1, 2007): 409–13. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.64.8.409.
Full textHoffmann-Richter. "Depression – Ursache oder Folge von Arbeitsunfähigkeit und Invalidität?" Therapeutische Umschau 64, no. 8 (August 1, 2007): 424–28. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.64.8.424.
Full textHaupt-Bertschy, Bettina. "Eisiges Geduldsspiel – Evidenz-Update: Frozen Shoulder." physiopraxis 18, no. 09 (September 2020): 26–33. http://dx.doi.org/10.1055/a-1206-6921.
Full textScheidt-Nave, Christa. "Chronische Erkrankungen – Epidemiologische Entwicklung und die Bedeutung für die Öffentliche Gesundheit." Public Health Forum 18, no. 1 (April 1, 2010): 2–4. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2009.12.002.
Full textBurggraf, M. "Zur Interaktion von Minderung der Erwerbsfähigkeit, Invalidität und Arbeitsunfähigkeit." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 233, no. 02 (February 15, 2016): 179–81. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-108058.
Full textBossow, Karsten. "Die Rechtsfrage: Der MDK hebt Arbeitsunfähigkeit auf – was tun?" ergopraxis 13, no. 04 (April 2020): 47. http://dx.doi.org/10.1055/a-1101-5016.
Full textBossow, Karsten. "Die Rechtsfrage: Der MDK hebt Arbeitsunfähigkeit auf – was tun?" physiopraxis 18, no. 04 (April 2020): 61. http://dx.doi.org/10.1055/a-1103-4130.
Full textKöhler, Hans-Christian, Claudia Hacke, André Gutcke, Thomas Tischer, and Christoph Schulze. "Einfluss der beruflichen Tätigkeit auf den Therapieerfolg von Patienten mit primär extrinsischem Impingement der Schulter." Die Rehabilitation 59, no. 03 (November 4, 2019): 174–81. http://dx.doi.org/10.1055/a-0983-0529.
Full textRothenfluh, Esin, Inga S. Besmens, Florian S. Frueh, Marco Guidi, and Maurizio Calcagni. "Schmerzen im Daumen und anderen Fingern." Praxis 110, no. 12 (September 2021): 653–59. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003733.
Full textHamann, Johannes, and Peter Brieger. "Return to Work – berufliches Entlassmanagement." Nervenheilkunde 38, no. 07 (July 2019): 481–84. http://dx.doi.org/10.1055/a-0889-3307.
Full textWachter, N. J., P. Katzmaier, G. D. Krischak, J. Gülke, M. Mentzel, L. Kinzl, and T. Ebinger. "Ein einfaches Bewertungssystem zur Einschätzung von Handverletzungen hinsichtlich der resultierenden Arbeitsunfähigkeit." Aktuelle Traumatologie 35, no. 6 (December 2005): 328–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-873018.
Full textBollag. "Arbeitsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Invalidität – die Begriffe und ihre rechtliche Bedeutung in der Schweiz." Therapeutische Umschau 64, no. 8 (August 1, 2007): 403–8. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.64.8.403.
Full textStoll, Sophie. "Arbeitsbedingte Beschwerden und Erkrankungen in der Physiotherapie." manuelletherapie 23, no. 05 (December 2019): 238–45. http://dx.doi.org/10.1055/a-1033-5613.
Full textSchlothauer, N., J. Willers, D. Enders, and M. von Knoch. "Nutzenbewertung der minimal-invasiven Schulterchirurgie aus Sicht der Kostenträger." Das Gesundheitswesen 79, no. 06 (November 9, 2015): 497–99. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1565078.
Full textSchäfer, Olaf, and Denise A. Camenisch. "Innovatives Leistungsmanagement führt zu mehr Professionalität, Effizienz und Kundennutzen." Therapeutische Umschau 74, no. 1 (May 2017): 819–26. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000868.
Full textKainz, W. J., N. Nedopil, and C. Stadtland. "Vermeidbare Fehler bei sozialmedizinischen Gutachten." Die Psychiatrie 10, no. 03 (July 2013): 195–201. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1670884.
Full textGeiser, Franziska, Markus Bassler, Hinrich Bents, Winfried Carls, Peter Joraschky, Reinholde Kriebel, Boris Michelitsch, Joseph Ullrich, and Reinhard Liedtke. "Zusammenhang der Arbeitsunfähigkeit vor Therapiebeginn mit Störungsgrad und Therapieerfolg bei stationären Angstpatienten." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 53, no. 3/4 (March 2003): 185–90. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-38007.
Full textMenzel, Th, A. Dörner, and J. Cramer. "Exzision und offene Wundbehandlung des Sinus pilonidalis: Rezidivrate und Dauer der Arbeitsunfähigkeit." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 122, no. 47 (March 25, 2008): 1447–51. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1047784.
Full textPeter, R., S. March, H. Schröder, and J. B. du Prel. "Besteht ein Zusammenhang von psychischen Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeit unabhängig von soziodemografischen Faktoren?" Das Gesundheitswesen 77, no. 04 (March 10, 2015): e70-e76. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1398598.
Full text"Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit ..." Schweizerische Ärztezeitung 85, no. 38 (September 15, 2004): 2003. http://dx.doi.org/10.4414/saez.2004.10719.
Full text"Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit ..." Bulletin des Médecins Suisses 85, no. 38 (September 15, 2004): 2003. http://dx.doi.org/10.4414/bms.2004.10719.
Full text