Academic literature on the topic 'Arbeitsvorbereitung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Arbeitsvorbereitung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Arbeitsvorbereitung"

1

Brecher, Christian, Wolfram Lohse, and Michael Königs. "Vernetzung von Arbeitsvorbereitung und Fertigung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 110, no. 1-2 (2015): 14–17. http://dx.doi.org/10.3139/104.111275.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Valnion, Bernhard. "Zentrale Plattform verzahnt Insellösungen im Shopfloor." VDI-Z 163, no. 04 (2021): 26–28. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2021-04-26.

Full text
Abstract:
Ein zentrales „ECO“-System entlang der Wertschöpfungskette sichert bei Vetec seit Kurzem die Liefertreue. Es verknüpft als zentrale Datenbank-Plattform alle Datenquellen und -senken in Arbeitsvorbereitung und Fertigung. Der Spezialist für Ventiltechnik nutzt das digitale Datenmanagement zur Verkürzung seiner Lieferzeiten und steigert so seine Wettbewerbsfähigkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rehage, G., F. Isenberg, R. Reisch, J. Weber, B. Jurke, and P. Pruschek. "Intelligente Arbeitsvorbereitung in der Cloud/Smarter operations planning and scheduling in the cloud - Cloud application reduces setup and non-productive times by the use of virtual machine tools." wt Werkstattstechnik online 106, no. 01-02 (2016): 77–82. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2016-01-02-79.

Full text
Abstract:
Auf dem Weg zu Industrie 4.0 wird die Arbeitsvorbereitung zunehmend von kognitiver Informationstechnik unterstützt. Der Beitrag präsentiert die bisherigen Ergebnisse des Forschungsprojekts „Intelligente Arbeitsvorbereitung auf Basis virtueller Werkzeugmaschinen“. Projektziel ist eine Cloud-Dienstleistungsplattform zur Reduzierung der Rüst- und Nebenzeiten durch eine intelligente Planung. Hierzu zählen unter anderem die Auswahl und Validierung alternativer Maschinen sowie die automatische Optimierung der Einrichtungsparameter durch verteilte Simulationen.   On the way to industry 4.0, the operations planning and scheduling will be aided by cognitive information systems. This contribution presents the previous findings of a research project called “Smart operations planning and scheduling on the basis of virtual machine tools” (translated from German). The aim of the project is the development of a cloud service for the smart planning of manufacturing operations; that will reduce the setup and non-productive times of machine tools. This is achieved by the automatic selection of alternative CNC machines, as well as the optimization of setup parameters via distributed simulation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Valnion, Bernhard. "Produktions-Know-how effizient nutzen." VDI-Z 162, no. 07-08 (2020): 59–61. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2020-07-08-59.

Full text
Abstract:
Mit einer zentralen, digitalen Datenplattform gelingt es dem Kupplungshersteller Stromag, die Rüst- und Nebenzeiten deutlich zu verkürzen – bei der Produktion von Wiederholteilen sogar um bis zu 75 %. Die durchgängige Softwarelösung, bestehend aus Werkzeugverwaltung und Datenmanagement mit Anbindung an CAD/CAM und die Werkzeuglogistik, sorgt für eine vollständige Transparenz von der Arbeitsvorbereitung bis an die Maschinen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Moldehn, Anja. "Digitale Daten im Werkzeugbau nutzen." VDI-Z 161, no. 11 (2019): 30–32. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-11-30.

Full text
Abstract:
Der interne Werkzeugbau ist bei Phoenix Contact seit Jahren Vorreiter, wenn es um hochautomatisierte und Industrie 4.0-konforme Prozesse geht. Dabei spielen durchgängig verwendete Daten eine große Rolle, denn sie schaffen Transparenz bei der Organisation des globalen Netzwerks. Im operativen Geschäft erschließt der digitale Zwilling von der Arbeitsvorbereitung über die Produktion der Spritzgießwerkzeuge bis zu deren Qualitätskontrolle vielfältige Optimierungschancen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schütz, Michael, and Christian Hofstadler. "Anwendung des Systems Engineering auf die Arbeitsvorbereitung von Bauprojekten." Bautechnik 89, no. 11 (2012): 801–13. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201200029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Biedermann, Bernd, Andreas Elsing, and Max Nods. "Hinweise für die Baupreiskalkulation und Arbeitsvorbereitung von Erdbauleistungen beim Einsatz von Geokunststoffbewehrungen." Bautechnik 84, no. 9 (2007): 656–62. http://dx.doi.org/10.1002/bate.200710056.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Arbeitsvorbereitung"

1

Fasel, Frank [Verfasser]. "Aufbau eines vorbereitenden Systems für die Kalkulation und Arbeitsvorbereitung im schlüsselfertigen Hochbau unter besonderer Beachtung der Ausbaugewerke beim Global-Pauschalvertrag / Frank Fasel." Dortmund : Universitätsbibliothek Technische Universität Dortmund, 2005. http://d-nb.info/1011533014/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmauder, Martin. "WNF - Werkstattgerechte Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung ; Abschlussergebnisse eines Forschungsverbundvorhabens: WNF ; 2. Workshop, 6. März 1996 ; Vortragsband." Technische Universität Dresden, 2007. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25005.

Full text
Abstract:
Werkstattgerechte Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung Die Bearbeitung von Freiformflächen ist vor allem im Modell- und Formenbau dadurch gekennzeichnet, daß die gefertigten Teile Unikate sind und in der Regel sehr komplizierte Oberflächengeometrien aufweisen. Sowohl die Bearbeitungszeit als auch die Verantwortung der Werker an den automatisierten Bearbeitungsmaschinen ist sehr groß. Trotz dieser Besonderheiten unterscheidet sich die Arbeitsorganisation nicht von der Fertigung größerer Stückzahlen. Im Rahmen des Verbundvorhabens &quot; Werkstattgerechte Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung&quot; werden die bestehende Arbeitsorganisation zwischen Arbeitsvorbereitung und Werkstatt untersucht und Vorschläge für eine Vervollkommnung der Organisationsformen, der Benutzungsoberflächen sowie für Eingriffsmöglichkeiten der Werker in den automatisierten Prozeßablauf erarbeitet, die die stärkere Einbeziehung und Nutzung des Erfahrungswissens der Facharbeiter zu Ziel haben. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Techno-logie unter der Projektträgerschaft Arbeit &amp; Technik war es möglich, dieses Forschungs-Verbundvorhaben erfolgreich zu bearbeiten. Die großen Resonanzen aus der Industrie bestätigten auf drei Workshops die Wichtigkeit des Anliegens und die Qualität der erzielten Ergebnisse. Dem Forschungsverbund gehörten nachfolgende wissenschaftliche Einrichtungen und Industrieunternehmen mit den genannten Bearbeitern an: • Technische Universität Dresden, Institut für Arbeitsingenieurwesen - AIW (Projektleitung und Koordination) – für alle Universitären Partner Prof. Dr.-Ing. habil. E. Kruppe (Projektleiter), Dr.-Ing. A. Becherer, Dr.-Ing. V. Bormann • Technische Universität Dresden, Institut für Produktionstechnik Lehrstuhl Produktionsautomatisierung / Steuerungstechnik – PAS Prof. Dr.-Ing. habil. D. Fichtner, Dipl.-Ing. U. Carlsen, Dipl.-Ing. Ch. Rehm • Universität Dortmund, Institut für Spanende Fertigung – ISF Prof. Dr.-Ing. K. Weinert, Dipl.-Inf. J. Friedhoff, Dipl.-Ing. G. Guntermann, Dipl.-Ing. A. Enselmann • Universität Stuttgart, Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen – ISW Prof. Dr.-Ing. A. Storr, Dr.-Ing. C. Itterheim, Dipl.-Ing. H. J. Stöhle • andron GmbH, Wasserburg/Bodensee (Steuerungshersteller) Dipl.-Ing. W. J. Blümlein, Dipl.-Ing. W. Natterer • GIB-Gesellschaft für Industrieberatung Dresden mbH (Softwareentwickler) Dipl.-Ing. F. Adam, Dipl.-Ing. I. Lopez, Dipl.-Ing. P. Flehmig • MIKROMAT Werkzeugmaschinen GmbH &amp; Co. KG Dresden (Maschinenhersteller) Dipl.-Ing. M. Hoch, Dipl.-Ing. A. Kretzschmar • Modellbau Schönheide GmbH (Maschinenanwender für die Freiformflächenbearbeitung) Dipl.-Ing. H. Ott, Dipl.-Ing. R. Gierschick.<br>Workshop-adequate User Assistance for Processing of Sculptured Surfaces Especially in model and pattern making the processing of sculptured surfaces is characterized by the fact that the parts produced are unique specimens, which are very complex, as a rule. The process time as well as the high qualified workers responsibility is very high. In spite of these peculiarities, the work organization does not differ from that of the manufacturing of larger numbers of pieces. Within the framework of the project &quot;Workshop-adequate User Assistance for the Processing of Sculptured Surfaces&quot; the existing work organization between the preparation for work and the workshop is investigated and pro-posals for perfection of organization, using surfaces and possibilities of worker controlled process influences have been developed to support the better utilization and integration of the workers' empirical knowledge.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"WNF - Werkstattgerechte Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung ; Abschlussergebnisse eines Forschungsverbundvorhabens." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1190038589153-06051.

Full text
Abstract:
Werkstattgerechte Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung Die Bearbeitung von Freiformflächen ist vor allem im Modell- und Formenbau dadurch gekennzeichnet, daß die gefertigten Teile Unikate sind und in der Regel sehr komplizierte Oberflächengeometrien aufweisen. Sowohl die Bearbeitungszeit als auch die Verantwortung der Werker an den automatisierten Bearbeitungsmaschinen ist sehr groß. Trotz dieser Besonderheiten unterscheidet sich die Arbeitsorganisation nicht von der Fertigung größerer Stückzahlen. Im Rahmen des Verbundvorhabens &quot; Werkstattgerechte Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung&quot; werden die bestehende Arbeitsorganisation zwischen Arbeitsvorbereitung und Werkstatt untersucht und Vorschläge für eine Vervollkommnung der Organisationsformen, der Benutzungsoberflächen sowie für Eingriffsmöglichkeiten der Werker in den automatisierten Prozeßablauf erarbeitet, die die stärkere Einbeziehung und Nutzung des Erfahrungswissens der Facharbeiter zu Ziel haben. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Techno-logie unter der Projektträgerschaft Arbeit &amp; Technik war es möglich, dieses Forschungs-Verbundvorhaben erfolgreich zu bearbeiten. Die großen Resonanzen aus der Industrie bestätigten auf drei Workshops die Wichtigkeit des Anliegens und die Qualität der erzielten Ergebnisse. Dem Forschungsverbund gehörten nachfolgende wissenschaftliche Einrichtungen und Industrieunternehmen mit den genannten Bearbeitern an: • Technische Universität Dresden, Institut für Arbeitsingenieurwesen - AIW (Projektleitung und Koordination) – für alle Universitären Partner Prof. Dr.-Ing. habil. E. Kruppe (Projektleiter), Dr.-Ing. A. Becherer, Dr.-Ing. V. Bormann • Technische Universität Dresden, Institut für Produktionstechnik Lehrstuhl Produktionsautomatisierung / Steuerungstechnik – PAS Prof. Dr.-Ing. habil. D. Fichtner, Dipl.-Ing. U. Carlsen, Dipl.-Ing. Ch. Rehm • Universität Dortmund, Institut für Spanende Fertigung – ISF Prof. Dr.-Ing. K. Weinert, Dipl.-Inf. J. Friedhoff, Dipl.-Ing. G. Guntermann, Dipl.-Ing. A. Enselmann • Universität Stuttgart, Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen – ISW Prof. Dr.-Ing. A. Storr, Dr.-Ing. C. Itterheim, Dipl.-Ing. H. J. Stöhle • andron GmbH, Wasserburg/Bodensee (Steuerungshersteller) Dipl.-Ing. W. J. Blümlein, Dipl.-Ing. W. Natterer • GIB-Gesellschaft für Industrieberatung Dresden mbH (Softwareentwickler) Dipl.-Ing. F. Adam, Dipl.-Ing. I. Lopez, Dipl.-Ing. P. Flehmig • MIKROMAT Werkzeugmaschinen GmbH &amp; Co. KG Dresden (Maschinenhersteller) Dipl.-Ing. M. Hoch, Dipl.-Ing. A. Kretzschmar • Modellbau Schönheide GmbH (Maschinenanwender für die Freiformflächenbearbeitung) Dipl.-Ing. H. Ott, Dipl.-Ing. R. Gierschick<br>Workshop-adequate User Assistance for Processing of Sculptured Surfaces Especially in model and pattern making the processing of sculptured surfaces is characterized by the fact that the parts produced are unique specimens, which are very complex, as a rule. The process time as well as the high qualified workers responsibility is very high. In spite of these peculiarities, the work organization does not differ from that of the manufacturing of larger numbers of pieces. Within the framework of the project &quot;Workshop-adequate User Assistance for the Processing of Sculptured Surfaces&quot; the existing work organization between the preparation for work and the workshop is investigated and pro-posals for perfection of organization, using surfaces and possibilities of worker controlled process influences have been developed to support the better utilization and integration of the workers' empirical knowledge
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Arbeitsvorbereitung"

1

Sonnenberg, Hugo. Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung. Vieweg+Teubner Verlag, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85078-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Geschichte der betrieblichen Arbeitsvorbereitung. Centaurus-Verlagsgesellschaft, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dangelmaier, Wilhelm, and Jürgen Gausemeier, eds. Intelligente Arbeitsvorbereitung auf Basis virtueller Werkzeugmaschinen. Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58020-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grottke, Wolfgang. Integration von Konstruktion und Arbeitsvorbereitung durch technologische Modellierung. C. Hanser, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Altmann, Christian. Dynamische Prozessgestaltung in flexiblen Fertigungssystemen durch integrierte Arbeitsvorbereitung. C. Hanser, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Raith, Peter. Programmierung und Simulation von Zellenabläufen in der Arbeitsvorbereitung. Springer-Verlag, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Raith, Peter. Programmierung und Simulation von Zellenabläufen in der Arbeitsvorbereitung. Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09505-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Binner, Hartmut F. Prozeßorientierte Arbeitsvorbereitung. Fachbuchverlag Leipzig, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung: Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 7th ed. Vieweg+Teubner Verlag, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sonnenberg, Hugo, and D. Beduhn. Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung: Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Vieweg+Teubner Verlag, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Arbeitsvorbereitung"

1

Warnecke, Hans-Jürgen. "Arbeitsvorbereitung." In Der Produktionsbetrieb 1. Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-79239-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Käselau, Joachim, and Olaf Rokitta. "Arbeitsvorbereitung." In Organisation des Produktionsprozesses. Vieweg+Teubner Verlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96364-2_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brecheler, Winfried, Jürgen Friedrich, Alfons Hilmer, and Richard Weiß. "Arbeitsvorbereitung." In Baubetriebslehre — Kosten- und Leistungsrechnung — Bauverfahren. Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09342-8_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sonnenberg, Hugo. "Arbeitsvorbereitung." In Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung. Vieweg+Teubner Verlag, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85078-2_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Warnecke, Hans-Jürgen. "Arbeitsvorbereitung." In Springer-Lehrbuch. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-97445-8_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Eckstein, Holger, and Jochen Eichert. "Konstruktionsintegrierte Arbeitsvorbereitung." In Digitale Produktion. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-20259-9_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wiendahl, Hans-Peter. "Arbeitsvorbereitung und Arbeitsplanung." In Betriebsorganisation für Ingenieure. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.3139/9783446441019.005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Olk, Ulrich. "Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung." In Zahlentafeln für den Baubetrieb. Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99888-0_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kellner, Florian, and Christian Brabänder. "Grundlagen und Arbeitsvorbereitung." In VBA mit Excel. Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-59740-8_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ulke, Bernd. "Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung." In Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23127-9_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!