To see the other types of publications on this topic, follow the link: Arbeitswelt Arbeitswelt.

Journal articles on the topic 'Arbeitswelt Arbeitswelt'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Arbeitswelt Arbeitswelt.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Becka, Denise, Peter Enste, and Christine Ludwig. "Zur Wirkungsmessung digitaler Transformationsprozesse in Arbeitswelten." Arbeit 28, no. 4 (2019): 341–62. http://dx.doi.org/10.1515/arbeit-2019-0021.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In der Debatte um die Digitalisierung der Arbeitswelt adressieren empirische Forschungsarbeiten Veränderungen von Arbeitsmärkten, Arbeitsplätzen, Berufen, Tätigkeitsprofilen und Tätigkeiten in verschiedenen Settings. Ein Überblick über Verfahren zur Messung von Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt fehlt bislang. Der Beitrag untersucht anhand eines systematischen Literaturreviews Methoden zur Wirkungsmessung digitalisierter Arbeit in empirischen Studien. Zentrale Fragen adressieren die Konzeptualisierung und Operationalisierung von Digitalisierung im Arbeitskonte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mülder, Wilhelm. "Arbeitswelt 4.0." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 111, no. 6 (2016): 383–85. http://dx.doi.org/10.3139/104.111544.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stiebert, Tom, Stephan Pötters, and Johannes Traut. "Neue Arbeitswelt." Rechtswissenschaft 4, no. 3 (2013): 365–74. http://dx.doi.org/10.5771/1868-8098-2013-3-365.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kauffeld, Simone, and Günter W. Maier. "Digitalisierte Arbeitswelt." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 51, no. 1 (2020): 1–4. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-020-00508-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Herbolzheimer, Anna M. "Interkulturelle Arbeitswelt." Organisationsberatung, Supervision, Coaching 16, no. 3 (2009): 261–76. http://dx.doi.org/10.1007/s11613-009-0154-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Freier, Carolin. "Wandel sozialwirtschaftlicher Arbeitswelt." Sozialwirtschaft aktuell 30, no. 18 (2020): 1–3. http://dx.doi.org/10.5771/1619-2427-2020-18-1-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Auer, Josef, Peter Hueber, and Hans Kronberger. "Video und Arbeitswelt." MedienJournal 3, no. 3 (2017): 19–21. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v3i3.1186.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fastenmeier, Heribert. "Bunte neue Arbeitswelt." CNE Pflegemanagement 03, no. 02 (2016): 6–8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-103054.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Flexible Arbeitszeiten liegen voll im Trend. Auch im Krankenhaus halten sie zunehmend Einzug. Das Klinikum Ingolstadt etwa bietet eine Reihe von unterschiedlichen Modellen an. Sie bergen enormes Potenzial – für die Mitarbeiter und das Unternehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kell, Siegtried. "Familie und Arbeitswelt." Zeitschrift für Evangelische Ethik 32, no. 1 (1988): 260–69. http://dx.doi.org/10.14315/zee-1988-0148.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Unger, Hans-Peter. "Depression und Arbeitswelt." Psychiatrische Praxis 34, S 3 (2007): 256–60. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-970975.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Kuhn, Joseph, and Johannes Brettner. "Psyche und Arbeitswelt." Nervenheilkunde 38, no. 07 (2019): 459–65. http://dx.doi.org/10.1055/a-0885-3409.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGSeit vielen Jahren kann eine Zunahme der Krankschreibungen infolge von psychischen Störungen beobachtet werden. Auch die krankheitsbedingten Frühberentungen mit dieser Diagnose haben zugenommen. Der vorliegende Artikel stellt relevante Daten und Datenquellen zur Häufigkeit psychischer Belastungen sowie zu Beanspruchungen und Ressourcen am Arbeitsplatz vor. Zu den bedeutsamsten Belastungen zählen in der Arbeitswelt Leistungsdruck und Monotonie. Der Ausfall an Bruttowertschöpfung infolge psychischer Störungen betrug in Deutschland 2017 ca. 20 Milliarden Euro. Um das Thema auch auf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Riedel, Johannes. "Kirchengemeinde und Arbeitswelt." Praktische Theologie 22, no. 3 (1987): 226–30. http://dx.doi.org/10.14315/prth-1987-0309.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Gellert, Franz Josef, Manuela Kesselmann, and Christina Benita Wilke. "Arbeitswelt im Wandel." Prävention und Gesundheitsförderung 13, no. 1 (2017): 12–17. http://dx.doi.org/10.1007/s11553-017-0611-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Makowski, Christina. "Digitalisisierung der Arbeitswelt." CITplus 24, no. 7 (2021): 6–7. http://dx.doi.org/10.1002/citp.202100704.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Keller, Diane. "Schöne neue Arbeitswelt." working@office 10, no. 1 (2009): 32–34. http://dx.doi.org/10.1007/bf03249932.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Muller, Françoise. "Neue Sachlichkeit und Arbeitswelt." Germanica, no. 9 (December 31, 1991): 55–70. http://dx.doi.org/10.4000/germanica.2382.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bender, Ina. "Digitalisierung in der Arbeitswelt." Der Betriebswirt 57, no. 3 (2016): 30–32. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.57.3.30.

Full text
Abstract:
Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor der Arbeitswelt nicht halt. Neben all den Chancen und neuen Möglichkeiten, die die Digitalisierung auch in der Arbeitswelt mit sich bringt, sollte man nicht vergessen, dass damit auch neue Räume für rechtliche Konflikte entstehen. Die Tatsache, dass es nur wenige Gesetze gibt, schafft aber nicht nur Rechtsunsicherheit, sondern bietet auch Raum für eigene Gestaltung. The digitalization is in full progress and doesn’t stop before the industrial law. Despite all the chances and new possibilities the digitalisation means for employees that the
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schneider, W. "Psychosomatik in der Arbeitswelt." Psychotherapeut 51, no. 2 (2006): 157–70. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-006-0471-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kastner, Michael. "Prävention in der Arbeitswelt." Psychotherapeut 51, no. 6 (2006): 440–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-006-0516-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Engelke, Ernst. "Die Arbeitswelt der Pflegenden." CNE.fortbildung 7, no. 05 (2013): 6–7. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1360821.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Stöbel-Richter, Yve, and Markus Zenger. "Arbeitswelt und psychische Gesundheit." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 63, no. 03/04 (2013): 107–8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1333007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schulze, Beate. "Energiekrise in der Arbeitswelt?" PiD - Psychotherapie im Dialog 10, no. 03 (2009): 201–8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1223319.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Seelos, Silke. "Arbeitswelt & psychische Störung." PiD - Psychotherapie im Dialog 17, no. 02 (2016): 100–103. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-103860.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Fahrenkrug, Hermann. "Suchtprobleme in der Arbeitswelt." Sozial- und Pr�ventivmedizin SPM 38, no. 2 (1993): S92—S95. http://dx.doi.org/10.1007/bf01305354.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Kirchner, Stefan. "Konturen der digitalen Arbeitswelt." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 67, no. 4 (2015): 763–91. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-015-0344-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Ahrens, Wolfgang, T. Behrens, B. Mester, and N. Schmeißer. "Epidemiologie in der Arbeitswelt." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 51, no. 3 (2008): 255–65. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-008-0455-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Zöller, Ulrike. "Integration in die Arbeitswelt." Sozial Extra 33, no. 3-4 (2009): 10–14. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-009-0022-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schäfer, K., D. A. Groneberg, and M. Jäger. "Aktuelles aus der Arbeitswelt." Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 68, no. 3 (2018): 137. http://dx.doi.org/10.1007/s40664-018-0272-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Naegele, G., and M. Sporket. "Altern in der Arbeitswelt." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 42, no. 4 (2009): 279–80. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-009-0053-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Rinnert, K. "Diabetes in der Arbeitswelt." Der Diabetologe 8, no. 2 (2012): 163–75. http://dx.doi.org/10.1007/s11428-012-0868-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Hohberger, Tobias. "Regeln für die Arbeitswelt." Bankfachklasse 38, no. 1-2 (2016): 32–35. http://dx.doi.org/10.1007/s35139-016-0002-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Sträter, Oliver, and Klaus Bengler. "Positionspapier Digitalisierung der Arbeitswelt." Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 73, no. 3 (2019): 243–45. http://dx.doi.org/10.1007/s41449-019-00161-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Siegrist, Johannes. "Burn-out und Arbeitswelt." Psychotherapeut 58, no. 2 (2013): 110–16. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-013-0963-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Biester, Silke. "DMK-Arbeitswelt wird hybrid." Lebensmittel Zeitung 73, no. 24 (2021): 43. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-24-043-4.

Full text
Abstract:
Nach der Covid-Krise wird die Arbeitswelt des Deutschen Milchkontors dauerhaft hybrid gestaltet. Personalchefin Ines Krummacker erläutert im Gespräch mit der LZ Herausforderungen und Lösungsansätze für den Kulturwandel des Molkereikonzerns.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Stübinger, Ewald. "Die Digitalisierung der Arbeitswelt als wirtschafts- und sozialethische Herausforderung." Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 20, no. 2 (2019): 202–30. http://dx.doi.org/10.5771/1439-880x-2019-2-202.

Full text
Abstract:
Die Digitalisierung gilt als eine der großen Herausforderungen der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei stellt die Digitalisierung kein isoliertes Phänomen dar, sondern sie forciert eher bereits stattfindende Veränderungsprozesse der Arbeitswelt. Es werden diverse Prognosen zu den digitalen Veränderungsprozessen in der Arbeitswelt dargestellt und ethische Prinzipien und Kriterien diskutiert. Diese werden mit philosophischen Begründungsmodellen in Beziehung gesetzt und präzisiert. Anschließend werden unterschiedliche sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Konzepte zum Umgang mit der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Müller, Marion. "Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt." Die Aktiengesellschaft 64, no. 7 (2019): r99. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2019-640718.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Curtis, Gerard. "Book Review: H.D. Tylle Arbeitswelt." International Journal of Maritime History 14, no. 2 (2002): 512–13. http://dx.doi.org/10.1177/0843871402014002112.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Bamberg, Eva, and Christine Busch. "Stressbezogene Interventionen in der Arbeitswelt." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 50, no. 4 (2006): 215–26. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.50.4.215.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Stress- und gesundheitsbezogene Interventionen sind in den letzten Jahren in vielen Bereichen der Arbeitswelt zur Selbstverständlichkeit geworden. Konzepte, Analyse- und Interventionsmethoden wurden entwickelt, Erfahrungsberichte und Evaluationsstudien wurden publiziert. Besonders zu Stressmanagementinterventionen wurden viele Untersuchungen veröffentlicht. Metaanalysen zeigen, dass Stressmanagementtrainings generell wirksam sind; variablen- und zeitspezifische Effekte liegen vor. Zu bedingungsbezogenen Interventionen finden sich vergleichsweise wenig qualitativ gute Evaluatio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schubert, Franz-Christian. "Moderne Arbeitswelt und psychische Gesundheit." Kontext 47, no. 3 (2016): 240–56. http://dx.doi.org/10.13109/kont.2016.47.3.240.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Kurtz, Hans-Jürgen. "Rezensionen: Qualitätszirkel in der Arbeitswelt." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 7, no. 1 (1993): 160–62. http://dx.doi.org/10.1177/239700229300700114.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Sinozic, Tanja. "Bericht: TA17 – Digitalisierung der Arbeitswelt." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 26, no. 3 (2017): 78–80. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.26.3.78.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Goldgruber, J., and D. Ahrens. "Gesundheitsbezogene Interventionen in der Arbeitswelt." Prävention und Gesundheitsförderung 4, no. 1 (2009): 83–95. http://dx.doi.org/10.1007/s11553-008-0155-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Busse, Stefan. "Bindung(en) in der Arbeitswelt." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 49, no. 4 (2018): 305–17. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-018-0437-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Hofmann, F. "Biologische Belastungen in der Arbeitswelt." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 51, no. 3 (2008): 313–21. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-008-0462-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Terliesner, Stefan. "In eine neue Arbeitswelt aufbrechen." Bankmagazin 70, no. 2-3 (2021): 12–17. http://dx.doi.org/10.1007/s35127-021-0676-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Kuhlmann, Ellen. "Die #Metoo Debatte: Warum wir Public Health-Perspektiven brauchen." Public Health Forum 27, no. 2 (2019): 151–53. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2019-0020.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die #Metoo Bewegung hat eine öffentliche Debatte über sexuelle Belästigung, Gewalt und Diskriminierung in der Arbeitswelt entfacht und das ‚kollektive Wegschauen‘ und ‚institutionelle Vertuschen‘ aufgebrochen. Dieser Beitrag diskutiert #Metoo als Chance für Public Health in den Bereichen Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt und Fachkräftemanagement und zeigt, dass wir Public Health Perspektiven als Wegweiser für systembezogene Interventionen in einer individualisierten Debatte brauchen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Deger, C. "Willkommen im Homeoffice." Technische Sicherheit 10, no. 11-12 (2020): 20–23. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2020-11-12-20.

Full text
Abstract:
Schöne neue Arbeitswelt: Im Rahmen der Corona-Pandemie sahen sich viele Unternehmen gezwungen, ihre Betriebe zu schließen und die Mitarbeiter nach Hause zu schicken. Wo möglich, wurden Homeoffice oder Remote Work eingerichtet und ermöglicht. Unabhängig von Ort und Zeit, lediglich mit WLAN und Laptop ausgestattet, eröffnen sich sowohl für Firmen als auch Arbeitnehmer ganz neue Arbeitswelten. Der Kontakt zu Vorgesetzten, Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern findet online und telefonisch statt. Die Heimarbeitsjobs wirken attraktiv, bringen sie doch Flexibilität. Doch was ist mit den digitalen R
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Spanner-Ulmer, Birgit, and Ralph Bruder. "Zusammenarbeit von Mensch und Technik im Medienbereich." MedienWirtschaft 16, no. 1 (2019): 25–31. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2019-1-25.

Full text
Abstract:
Mit der Digitalisierung geht ein starker Wandel der Arbeitswelt einher. Stichworte sind: Automatisierung, Vernetzung von technischen Geräten ("Internet der Dinge"), Künstliche Intelligenz oder Assistenzsysteme. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Effekte der digitalen Transformation auf die Arbeitswelt in der Medienbranche. Anhand verschiedener Beispiele wird aufgezeigt, welch positive Effekte die zukünftige Mensch-Maschine-Kooperation auslösen und wie eine gelungene Gestaltung der Mensch-Technik-Organisation aussehen kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Asprion, Petra Maria, and Bettina Schneider. "Systems of Engagement - Die digitale Arbeitswelt." ERP Management 2018, no. 2 (2018): 31–34. http://dx.doi.org/10.30844/erp18-2_31-34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Oetker, Hartmut. "Digitalisierung der Arbeitswelt – Herausforderungen und Regelungsbedarf." JuristenZeitung 71, no. 17 (2016): 817. http://dx.doi.org/10.1628/002268816x14701483330706.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!