To see the other types of publications on this topic, follow the link: Arbeitszeit.

Dissertations / Theses on the topic 'Arbeitszeit'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Arbeitszeit.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Wagner, Dieter. "Arbeitszeit und Wertewandel." Universität Potsdam, 1993. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5068/.

Full text
Abstract:
Inhalt: 1. Arbeitszeit und Wertwandel als personal- und tarifpolitische Kategorien 1.1. Dauer und Lage der Arbeitszeit als Reflex von Wertvorstellungen 1.2. Wertewandel als Ergebnis der Veränderung der Arbeitszeit 1.3. Personal- und tarifpolitische Konsequenzen 2. Zur Diskussion des Wertewandels in der Arbeitswelt 2.1. Ansichten über den Verlauf des Wertewandels 2.2. Ansichten über die Ursachen des Wertewandels 2.3. Ansichten über die Auswirkungen des Wertewandels 3. Wertvorstellungen der Arbeitnehmer zur Arbeitszeitgestaltung 3.1. Wünsche zur Arbeitszeitverkürzung 3.2. Wünsche zur Umgestaltung der Arbeitszeit 4. Personal- und tarifpolitische Gestaltungsfelder 4.1. Arbeitszeit und Wertewandel aus der Sicht der Tarifpartner 4.2. Arbeitszeit und Wertewandel aus betrieblicher Sicht 4.3. Arbeitszeit und Wertewandel als individuelles Problem
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Necati, Lale. "Arbeitszeitkonten bei flexibler Arbeitszeit /." Hamburg : Kovač, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013116654&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pingen, Lena [Verfasser]. "Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung / Lena Pingen." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/1224830954/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gottschalck, Frederik. "Arbeitszeit im Jahr 2020 : Ergebnisse einer Delphi-Studie zur zukünftigen Ausgestaltung der Arbeitszeit in Deutschland /." Hamburg : Kovač, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3541-1.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gottschalck, Frederik. "Arbeitszeit im Jahr 2020 Ergebnisse einer Delphi-Studie zur zukünftigen Ausgestaltung der Arbeitszeit in Deutschland." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/987086707/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Böckerman, Petri. "Empirical studies on working hours and labour market flows /." Helsinki : Helsinki School of Economics and Business Administration, 2003. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy044/2004373935.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Vogelsang, Hinrich [Verfasser]. "Vergütungsschutz bei flexibler variabler Arbeitszeit / Hinrich Vogelsang." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2014. http://d-nb.info/1108813690/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rudolf, Klaus. "Die Verlängerung der Arbeitszeit gemäß 9 TzBfG /." Berlin : Duncker & Humblot, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/367735032.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Benkhoff, Birgit, Angela Huhle, and Klaus Kühn. "Erklärungsansätze für die Mitarbeiterzufriedenheit mit Arbeitszeitregelungen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1012985384562-91590.

Full text
Abstract:
Die Autoren dieses Beitrags beschäftigen sich mit den Bedingungen der Akzeptanz flexibler betrieblicher Arbeitszeitmodelle in der Belegschaft. Dazu wird in einem ersten Schritt ein theoretisches Modell entwickelt, dass die Entstehung von Zufriedenheit bzw. Akzeptanz als eine auf ein Arbeitszeitmodell gerichtete Einstellung erklärt. Ziel eines zweiten Schrittes ist dessen empirische Überprüfung anhand einer Fallstudie in einem Unternehmen der Immobilienbranche, das sein Arbeitszeitmodell ca. 6 Monate vor der Durchführung der Studie flexibilisiert hatte. Basierend auf deren Ergebnissen ist ein dritter Schritt der Entwicklung von Massnahmen für Unternehmen gewidmet, die zur Verbesserung der Akzeptanz flexibler Arbeitszeitmodelle in der Belegschaft beitragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rieder, Stefan. "Die Entschädigung der Wartezeiten bei der Arbeit auf Abruf." St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02605095004/$FILE/02605095004.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Martin, Simone. "Die Wechselwirkungen zwischen Modellen flexibler Arbeitszeit und weiteren personalpolitischen Massnahmen im internen Beschäftigungssystem : eine Analyse anhand des Transaktionskostenansatzes /." Berlin Logos-Verl, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2780261&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schaffer, Axel. "Socio-economic impacts of gender- and generation-specific production and consumption patterns." Baden-Baden Nomos, 2008. http://d-nb.info/989201856/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Pickenhahn, Christiane [Verfasser]. "Unionsrechtliche Gestaltungsspielräume für die Arbeitszeit von Wissensarbeitern / Christiane Pickenhahn." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://d-nb.info/1237168163/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Rudolf, Klaus [Verfasser]. "Die Verlängerung der Arbeitszeit gemäß § 9 TzBfG. / Klaus Rudolf." Berlin : Duncker & Humblot, 2020. http://d-nb.info/1238340989/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Ingenkamp, Julia. "Mobiles Arbeiten und Leben - Darstellung der sich aus der Flexibilisierung der Arbeitswelt ergebenden neuen Beschäftigungsformen und die daraus resultierenden Mobilitätsleistungen - am Beispiel der Robert Bosch GmbH." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11878666.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Bretag, Marion. "Arbeitszeitflexibilisierung im Interessenkonflikt zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern : eine unternehmungspolitische Analyse /." München : VVF, Utz, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2969898&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Wagner, Dieter. "Arbeitszeit und Organisation : das Konzept der Arbeitszeitflexibilisierung aus organisatorischer Sicht." Universität Potsdam, 1985. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5047/.

Full text
Abstract:
Aus traditioneller, aufbauorganisatorischer Sicht gilt die Arbeitszeit als eine Randbedingung bei der Aufgabengestaltung. Sofern persönliche Arbeitszeit und Betriebszeit jedoch nicht notwendigerweise übereinstimmen müssen und auch eine zunehmende Entkopplung von Mensch-Mensch- und Mensch-Maschine- Systemen denkbar ist, desto eher ist auch die Arbeitszeit selbst in organisatorische Überlegungen mit einzubeziehen. Dabei kommt den Möglichkeiten flexibler Arbeitszeitgestaltung zunehmende Bedeutung zu, unabhängig davon, ob sie in kollektive oder in individuelle Arbeitszeitregelungen Eingang finden. Insgesamt wird die Zeit-Organisation zu einem Feld organisatorischer Gestaltung mit Konsequenzen auch für die Führung, die durchaus erheblich sein können. Im folgenden Beitrag beschreibt der Autor die Arbeitszeit als Objekt organisatorischer Gestaltung. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen Formen der flexiblen Arbeitszeit und ihre organisatorischen Konsequenzen sowie Auswirkungen auf die Führung. Abschließend werden organisatorische Aspekte bei der Einführung flexibler Arbeitszeiten erörtert und die Frage diskutiert, wer für die Organisation der Arbeitszeit zuständig ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Zemp, Ronald. "Work-Life Balance and Flexible Organization of Work Time in Singapore A Study on a Swiss Multinational /." St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/00642223002/$FILE/00642223002.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Hofmann, Robert Carl Werner. "Die Grenzen der Substitution im Arbeitszeitgesetz /." Lohmar ; Köln : Eul, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2969052&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hohendorf, Christian. "Die auftragsorientierte Schichtplanung : ein Verfahren zur Integration von Arbeitszeit- und Produktionsplanung /." Düsseldorf : VDI-Verl, 1997. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007720961&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Sudhof, Clemens [Verfasser]. "Arbeitnehmerseitige Rechte auf Veränderung der Arbeitszeit : Systematik, Konvergenzen, Divergenzen / Clemens Sudhof." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016. http://d-nb.info/1106279824/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Hungerbühler, Antonia. "Lebenszufriedenheit bei Schichtarbeit /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2006. http://www.hapzh.ch/pdf/2s/2s0909.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Martin, Simone. "Die Wechselwirkungen zwischen Modellen flexibler Arbeitszeit und weiteren personalpolitischen Maßnahmen im internen Beschäftigungssystem : eine Analyse anhand des Transaktionskostenansatzes." Berlin Logos-Verl, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2780261&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Preiss, Stefan. "Zur Bedeutung der Agenda in Tarifverhandlungen : eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeit als Verhandlungsthema /." Hamburg : Kovac, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010402394&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Gerhardt, Claudia. "Gemeinwohl vs. Eigennutz : eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft." Saarbrücken VDM Verl. Müller, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2989935&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Gerhardt, Claudia. "Gemeinwohl vs. Eigennutz eine Untersuchung zu Arbeitszeit- und Einkommensverzicht als politische Handlungsbereitschaft." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2005. http://d-nb.info/985163852/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Burger-Calderon, Max-Antonio. "Möglichkeiten und Grenzen der anspruchsgruppenorientierten Flexibilisierung der Arbeit in einem KMU." St. Gallen, 2005. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02600120001/$FILE/02600120001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Littmann-Wernli, Sabina. "Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt : Konzeption einer ökonomischen Gleichstellungsregelung zum Abbau der geschlechtsspezifischen Rollenteilung und zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und Männer durch Arbeitszeitflexibilisierung /." Chur : Rüegger, 1999. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008532983&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Gerhardt, Claudia. "Arbeitszeit- und Einkommensverzichte als politische Handlungsbereitschaft die Rolle von Moral, Eigeninteresse und antizipierten Trittbrettfahrern /." [S.l. : s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=976481375.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Hultzsch, Ferdinand [Verfasser]. "Nullstundenverträge. : Grenzen arbeitsvertraglicher Flexibilisierungsmöglichkeiten im Hinblick auf Lage und Dauer der Arbeitszeit. / Ferdinand Hultzsch." Berlin : Duncker & Humblot, 2019. http://d-nb.info/1238487130/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Schaschl, Elisabeth. "Rekonstruktion der Arbeitszeit in der Landwirtschaft im 19. Jahrhundert am Beispiel von Theyern in Niederösterreich /." Vienna : Inst. of Social Ecology, 2007. http://ubdocs.uni-klu.ac.at/open/voll/socec/AC06022236.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Hielscher, Volker. "Verflüssigte Rhythmen flexible Arbeitszeitstrukturen und soziale Integration." Berlin Ed. Sigma, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2770769&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Erbach, Julia. "Rechtsprobleme der Vertrauensarbeitszeit - individual- und kollektivrechtliche Fragen eines modernen Arbeitszeitmodells /." Remscheid : Gardez!-Verl, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014846564&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Bordet, Katharina E. "Familienfreundliche arbeits- und sozialrechtliche Regelungen und Instrumente." Baden-Baden Nomos, 2008. http://d-nb.info/997831499/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Lorenz, Mathias. "Die Verringerung der Arbeitszeit auf Wunsch des Arbeitnehmers : der allgemeine Teilzeitanspruch gemäß [section] 8 TzBfG /." Hamburg : Kovac︣, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013199203&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Preiß, Stefan. "Zur Bedeutung der Agenda in Tarifverhandlungen : eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeit als Verhandlungsthema /." Hamburg : Kovač, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/366288032.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kreft, Matthias. "Grundfragen von Arbeitszeitdauerregulierungen /." Aachen : Shaker, 2001. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/330992546.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Moriz, Christoph. "Arbeitszeitbedarf für die Betriebsführung in der Landwirtschaft : ein kausal-empirischer Ansatz für die Arbeitszeitermittlung in der Milchproduktion /." Ettenhausen : ART, 2007. http://www.gbv.de/dms/zbw/55722604X.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Groos, Sandra [Verfasser]. "Alters- und geschlechtsdifferenzierte Objektivierung von Belastung und Beanspruchung bei berufsbedingten Kälteexpositionen unter Berücksichtigung eines variablen Arbeitszeit-Pausenzeit-Regimes / Sandra Groos." Siegen : Universitätsbibliothek der Universität Siegen, 2018. http://d-nb.info/1171523777/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Dawid, Evelyn, Martin Ludescher, and Birgit Trukeschitz. ""Was will man noch mehr machen als Arbeitszeit flexibilisieren, Telearbeitsplätze, Karenzierungen ...?". Eine qualitative Studie über pflegefreundliche Maßnahmen in Wiener Unternehmen." Forschungsinstitut für Altersökonomie, WU Vienna University of Economics and Business, 2008. http://epub.wu.ac.at/1256/1/document.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Mauch, Carolin [Verfasser], and Jens Robert [Akademischer Betreuer] Schöndube. "Anreizmechanismen und Informationssysteme bei mehrdimensionalem Aufgabenspektrum - eine Analyse unter Berücksichtigung knapper Arbeitszeit von Managern / Carolin Mauch ; Betreuer: Jens Robert Schöndube." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2016. http://d-nb.info/1163665282/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Gold, Michael. "Mikroökonomische Analyse der Arbeitsnachfrage : eine Untersuchung von Beschäftigungsdynamik und Überstundennachfrage unter dem Einfluss von Anpassungskosten mit deutschen Betriebsdatensätzen /." Hamburg : Kovač, 2002. http://www.gbv.de/dms/zbw/355615819.pdf.

Full text
Abstract:
Univ., Diss. u.d.T.: Gold, Michael: Beschäftigungsdynamik und Überstundennachfrage unter dem Einfluss von Anpassungskosten--Lüneburg, 2002, eine mikroökonomische Analyse der Arbeitsnachfrage mit deutschen Betriebsdatensätzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Heide, Sven. "Lebensarbeitszeitkonten aus arbeitsrechtlicher Sicht /." Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016357941&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Voss, Jenna. "Familiale, soziale und ökologische Ansprüche in der betrieblichen Praxis : Probleme, Organisation und Regulierung /." München [u.a.] : Hampp, 2008. http://www.gbv.de/dms/zbw/568931971.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Maier, Bernd [Verfasser], Andreas [Gutachter] Klement, Hagen [Gutachter] Sandholzer, and Peter Michael [Gutachter] Jehle. "Die Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH) als komplexe Fortbildungsmaßnahme für medizinische Fachangestellte : Beobachtungsstudie zu Effekten auf ärztliche Arbeitszeit und Patientenzufriedenheit / Bernd Maier ; Gutachter: Andreas Klement, Hagen Sandholzer, Peter Michael Jehle." Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2018. http://d-nb.info/1210731215/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Sager, Marion. "Entwicklung einer Methodik zur Gestaltung von flexiblen Arbeitszeitsystemen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200700647.

Full text
Abstract:
Die Gestaltung von Arbeitszeitsystemen stellt einen komplexen Vorgang dar, der von einer Fülle verschiedenster Faktoren geprägt ist und sich auf alle Bereiche des Unternehmens auswirkt. In der Arbeit wird eine Methode entwickelt, die eine umfassende Berücksichtigung der geltenden Rahmenbedingungen und unternehmensspezifischen Einflüsse bei der Gestaltung des Arbeitszeitsystems ermöglicht. Grundlage bildet eine umfassende Darstellung der Rahmenbedingungen und Einflussgrößen der Gestaltung von Arbeitszeitsystemen. Darauf aufbauend werden Gestaltungselemente erarbeitet und strukturiert dargestellt. Ergebnis dessen ist eine Morphologie des Arbeitszeitsystems. Die in dieser Arbeit entwickelte Methodik legt den Grundstein für ein methodisch geführtes, bewusstes und zielorientiertes Arbeitszeitmanagement. Sie ermöglicht die Partizipation unterschiedlicher Interessengruppen an dem Entscheidungs- und Gestaltungsprozess.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Albers, Kerstin. "Rechtsanspruch auf Verringerung der Arbeitszeit in Deutschland und Italien eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung der Richtlinie 97/81/EG des Rates zu der von UNICE, CEEP und EGB geschlossenen Rahmenvereinbarung über Teilzeitarbeit vom 06. Juni 1997." Baden-Baden Nomos, 2009. http://d-nb.info/999785753/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Schildknecht, Markus E. "Planung flexibler Arbeitszeiten in industriellen Betrieben /." Zürich, 1985. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=7874.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Schieferdecker, Richard. "Produktionsplanung und -steuerung bei flexiblen Arbeitszeiten /." Aachen : Shaker, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010511150&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Schieferdecker, Richard [Verfasser]. "Produktionsplanung und -steuerung bei flexiblen Arbeitszeiten / Richard Schieferdecker." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1172615640/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography