Academic literature on the topic 'Arbeitszeitverkürzung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Arbeitszeitverkürzung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Arbeitszeitverkürzung"

1

Schmidt, Rudi, and Rainer Trinczek. "Erfahrungen und Perspektiven gewerkschaftlicher Arbeitszeitpolitik." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 16, no. 64 (1986): 85–108. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v16i64.1369.

Full text
Abstract:
Nachdem im Vorfeld der Tarifauseinandersetzung über die 35-Stunden-Woche Unternehmer und regierungsnahe Beobachter meinten, mit dem drohenden Streik um die Arbeitszeitverkürzung werde die Systemfrage gestellt, ist es nach dem Streik mit seiner überraschenden Kompromißformel, mit der erstmals eine pauschale Arbeitszeitverkürzung durch differenzierende und flexibilisierende Elemente modifiziert worden war, und vor allem nach den zum 1. 4. 1985 abgeschlossenen Betriebsvereinbarungen erstaunlich ruhig um die weitere Arbeitszeitverkürzung geworden. Sechs Monate vor dem beabsichtigten Kündigungsterm
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Astleithner, Franz, and Bettina Stadler. "Arbeitszeitverkürzung in Betrieben - Modelle und Praxis." Wirtschaft und Gesellschaft 47, no. 4 (2022): 469–510. http://dx.doi.org/10.59288/wug474.79.

Full text
Abstract:
Mit unserem Beitrag stellen wir die Ergebnisse von Fallstudien zur Arbeitszeitpraxis und Formen der Arbeitszeitverkürzung in fünf österreichischen Unternehmen vor. Ausgewählt wurden Unternehmen in Branchen, die sich in Hinblick auf die Art der Tätigkeit, das Qualifikationsniveau der Beschäftigten und die geltenden kollektivvertraglichen Regelungen zur Arbeitszeitverkürzung möglichst unterscheiden. Für die Untersuchung werden alle Regelungen und Praxen, die zu kürzerer Normalarbeitszeit führen können, als direkte Arbeitszeitverkürzung definiert, egal ob damit die wöchentliche oder die jährliche
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bontrup, Heinz-J. "Arbeitszeitverkürzung in der Elektrizitätswirtschaft." WSI-Mitteilungen 69, no. 6 (2016): 460–70. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2016-6-460.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Carlberg, Michael. "Makroökonomische Effekte einer Arbeitszeitverkürzung." Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch 105, no. 1 (1985): 17–32. http://dx.doi.org/10.3790/schm.105.1.17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Grillberger. "Keine Arbeitszeitverkürzung durch Betriebsvereinbarung." Wirtschaftsrechtliche Blätter 22, no. 10 (2008): 495. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-008-1250-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Buhl, Johannes. "Zeit-Rebound-Effekte nach Arbeitszeitverkürzung." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 30, no. 4 (2015): 28. http://dx.doi.org/10.14512/oew300428.

Full text
Abstract:
Rebound-Effekte in Bezug auf Zeit gewinnen im Zeichen von Steigerung und Beschleunigung an Bedeutung. Welche Auswirkungen haben kürzere Arbeitszeiten auf die Steigerung und Beschleunigung von Erlebnissen? Und welche Rolle spielen dabei Zeit-Rebound- Effekte?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Reuter, Norbert. "Die Arbeitszeitfrage im Kontext von Wachstum, Ökologie und Wohlstand." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 30, no. 4 (2015): 19. http://dx.doi.org/10.14512/oew300419.

Full text
Abstract:
Wirtschaftliches Wachstum und wachsender Wohlstand galten lange Zeit als zwei Seiten einer Medaille. Doch geringes Wachstum verschärft die Situation am Arbeitsmarkt. Arbeitszeitverkürzung erscheint als Königsweg, den Wohlstand der Menschen weiter zu steigern, ohne die Umwelt weiter zu belasten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Müller-Wichmann, Christiane. "Arbeitszeitverkürzung heißt noch lange nicht mehr Freizeit." Praktische Theologie 28, no. 2 (1993): 93–97. http://dx.doi.org/10.14315/prth-1993-0204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lott, Margit. "Arbeitszeitverkürzung für Weiterbildung im Spiegel betrieblicher Einschätzung." WSI-Mitteilungen 66, no. 4 (2013): 255–63. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2013-4-255.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Evans, Doris. "Vier-Tage-Woche im Probelauf." Lebensmittel Zeitung 74, no. 24 (2022): 39. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-24-039.

Full text
Abstract:
Eines der größten Pilotprojekte für Arbeitszeitverkürzung mit Tausenden von Mitarbeitern aus diversen Ländern geht im Juni an den Start. Es wird ein halbes Jahr dauern. Dabei soll vor allem herausgefunden werden, ob ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit möglich ist, ohne dass die Produktivität leidet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Arbeitszeitverkürzung"

1

Poyntner, Philipp. "Beschäftigungseffekte von Arbeitszeitverkürzung. Eine makroökonomische Perspektive." Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 2016. http://epub.wu.ac.at/6981/1/2016_42_4_0665.pdf.

Full text
Abstract:
Persistently high unemployment rates in Europa have refueled the discussion of work-sharing as a means to boost employment. Theoretical as well as empirical studies do not reach a consensus whether a shorter working week increases or reduces employment. Empirical studies using microdata often find no or a negative employment effect, whereas time-series models often find a positive relationship. Building on work by Kapteyn et al. (2004), a macroeconomic model is developed to estimate long-run cointegrating relation ships. For a panel of 18 european countries, two enhancements to the literature
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gerold, Stefanie, Michael Soder, and Michael Schwendinger. "Arbeitszeitverkürzung in der Praxis. Innovative Modelle in österreichischen Betrieben." Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 2017. http://epub.wu.ac.at/5832/1/2017_43_2_0177.pdf.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit Arbeitszeitverkürzung auf betrieblicher Ebene, ein Aspekt, der in der bisherigen Forschungsliteratur eher vernachlässigt wurde. Im ersten Teil der Studie werden sieben unterschiedliche Modelle betrieblicher Arbeitszeitverkürzung in Österreich beleuchtet. Dabei wird analysiert, welche Probleme den Anstoß zu einer Reduzierung der Arbeitszeit gaben, welche Aspekte und Motive diesen Prozess unterstützt haben, welche Barrieren und Risiken zutage traten und welche Faktoren schlussendlich zu einer erfolgreichen Umsetzung und Beibehaltung der Modelle b
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schwendinger, Michael. "Über Beschäftigungswirkung und Erfolgsbedingungen von Arbeitszeitverkürzungen. Ein Literatureinblick." Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 2015. http://epub.wu.ac.at/4859/1/2015_41_1_0107.pdf.

Full text
Abstract:
Für mehrere Dekaden war das Thema "Arbeitszeitverkürzung", dieser Evergreen wirtschaftspolitischer Streitkultur, nun schon scheintot und aus dem öffentlichen Diskurs verbannt. Mittlerweile scheint es - anlässlich der wirtschaftlichen Dauerkrise, hoher und steigender Arbeitslosenziffern in Österreich und Europa sowie den vielfältigen gesellschaftspolitischen Herausforderungen (Stichworte: Gendergerechtigkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, alternsgerechte Arbeitsverhältnisse, Prekarisierung, ökologische Nachhaltigkeit etc.) - im Jahre sieben der Post-Lehman-Ära allmählich wieder sal
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Arbeitszeitverkürzung"

1

Rademacher, Michael. Arbeitszeitverkürzung und -flexibilisierung. Gabler Verlag, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-05167-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rademacher, Michael. Arbeitszeitverkürzung und -flexibilisierung: Formen und betriebliche Auswirkungen. Gabler, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bahnmüller, Reinhard. Der Streit: Tarifkonflikt um Arbeitszeitverkürzung in der Metallindustrie 1984. VSA-Verlag, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krull, Stephan, and Margareta Steinrücke. Schritte aus der Krise: Arbeitszeitverkürzung, Mindestlohn, Grundeinkommen : drei Projekte, die zusammengehören : Reader der Attac AG ArbeitFairTeilen. VSA-Verlag, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bremen, Arbeitnehmerkammer, and Hochschule Bremen. Internationaler Studiengang Politikmanagement, eds. Zeit ist Geld: Ökonomische, ökologische und soziale Grundlagen von Arbeitszeitverkürzung : ein Projekt der Arbeitnehmerkammer Bremen und des internationalen Studiengangs Politikmanagement der Hochschule Bremen. VSA-Verlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Czylwick, Achim. Über die Frage der Arbeitszeitverkürzung in Geschichte und Gegenwart der Arbeiterbewegung: Plädoyer für eine international einheitliche Bewegung zum 6-Stunden-Tag bei vollem Lohnausgleich. Fouqué Literaturverlag, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Arbeitszeitverkürzung. Westdeutscher Verlag GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kutsch, Thomas, and Fritz Vilmar. Arbeitszeitverkürzung -- ein Weg Zur Vollbeschäftigung? VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wirtschaftsirrtümer. Richtigstellungen von Arbeitszeitverkürzung bis Zinspolitik. Eichborn Verlag, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Arbeitszeitverkürzung Und -Flexibilisierung: Formen und Betriebliche Auswirkungen. Westdeutscher Verlag GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Arbeitszeitverkürzung"

1

Lindenberger, Stefan. "Arbeitszeitverkürzung." In Pragmatische Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01379-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Briefs, Ulrich. "Abschaffung der Arbeit — Arbeitszeitverkürzung." In Alte Gesellschaft — Neue Medien. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92650-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hüpen, Rolf. "Beschäftigungseffekte der Arbeitszeitverkürzung im Marktzusammenhang." In Arbeitszeit, Betriebszeit und Beschäftigung. Deutscher Universitätsverlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92428-5_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Liebig, Steffen. "Arbeitszeitverkürzung für eine nachhaltigere Wirtschaft?" In Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25947-1_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hirsch, Michael. "IV Fortschrittliche Alternativen: Grundeinkommen und allgemeine Arbeitszeitverkürzung." In Die Überwindung der Arbeitsgesellschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09931-2_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kraft, Kornelius. "Arbeitszeitverkürzung, Beschäftigung und tatsächliche Arbeitszeit: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung." In Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge. Physica-Verlag HD, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-48215-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rademacher, Michael. "Analyse betriebswirtschaftlicher Auswirkungen der Arbeitszeitverkürzung und Arbeitszeitflexibilisierung auf Grundlage empirischer Untersuchungen." In Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung. Gabler Verlag, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-05167-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vobruba, Georg. "Wege aus der Flexibilisierungsfalle. Die Verbindung von Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung und garantiertem Grundeinkommen." In Entkoppelung von Arbeit und Einkommen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23771-4_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Offe, Claus. "Arbeitszeitflexibilisierung – Alternative zu allgemeinen Arbeitszeitverkürzungen? (1983)." In Macht und Effizienz. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21938-3_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"VORWORT." In Arbeitszeitverkürzung und sozialer Wandel. De Gruyter, 1986. http://dx.doi.org/10.1515/9783110854985-001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!