Academic literature on the topic 'Architektursoziologie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Architektursoziologie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Architektursoziologie"

1

Schmidt-Lux, Thomas. "Architektursoziologie." Soziologische Revue 35, no. 1 (2012): 63–69. http://dx.doi.org/10.1524/srsr.2012.0005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Delitz, Heike. "Bernhard Schäfers: Architektursoziologie. Band I: Grundlagen — Epochen — Themen." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 56, no. 3 (2004): 591–92. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-004-0096-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müller, Anna-Lisa. "Auf dem Weg zu einer wissenssoziologischen Architektursoziologie? Rezension zu Silke Steets (2015): Der sinnhafte Aufbau der gebauten Welt. Berlin: Suhrkamp." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 4, no. 1 (2016): 163–68. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v4i1.226.

Full text
Abstract:
Silke Steets zielt mit ihrem Buch Der sinnhafte Aufbau der gebauten Weltauf eine Untersuchung der „Rolle von Dingen und Gebäuden für die gesellschaftlicheKonstruktion von Wirklichkeit“ (58) und damit auf eine systematischeAnalyse, wie Wissen und Materialität in Gesellschaften zusammenhängen.Nicht zuletzt geht es ihr dabei auch darum, die seit einiger Zeitvor allem im deutschsprachigen Raum vorliegenden Versuche, eine neueArchitektursoziologie zu formulieren, aufzuarbeiten, zu kontextualisierenund wissenssoziologisch zu fassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Menzel, Gero-Alexander Robert, and Tobias Reuss. "Architektur und Ideologie. Tiefenhermeneutische Analysen von Erlebnisweisen der Neuen Frankfurter Altstadt." August 31, 2021. https://doi.org/10.5281/zenodo.5347968.

Full text
Abstract:
Der Artikel befasst sich mit dem Rekonstruktionsprojekt der Neuen Altstadt in Frankfurt am Main. Anhand der Analyse von Erlebnisweisen der Architektur wird deren ideologischer Gehalt herausgearbeitet. Die Grundlage bildet Material, das mit einer Abwandlung des Lauten Denkens erhoben und mit dem Verfahren der Tiefenhermeneutik ausgewertet wurde. In den Überlegungen zu Erhebung und Auswertung werden bestehende Verfahren zur tiefenhermeneutischen Architekturanalyse aufgegriffen und weiterentwickelt. In der Analyse wird deutlich, dass die Neue Altstadt ein regressives Bedürfnis aufgreift
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Architektursoziologie"

1

Neubert, Christine. "Das Materielle im Sozialen." Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-102891.

Full text
Abstract:
Architektur umgibt uns permanent. Sie ist so alltäglich wie Sprache, ebenso allgegenwärtig, meistens beiläufig. Diese Arbeit untersucht auf sozialtheoretischer Ebene am Beispiel der Architektur, inwiefern die sozialwissenschaftliche Kategorie der „Definition der Situation“ erweitert werden kann, um Kategorien wie Leiblichkeit oder Räumlichkeit adäquat für den Entwurf sozialer Handlungen zu berücksichtigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lehnert, Volkmar. "Symboldispositiv und Affektwirkung." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-84491.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit entwickelt in Anlehnung an Foucaults Konzept des Dispositivs und in Auseinandersetzung mit aktuellen Autoren der Architektursoziologie ein Begriffsinstrumentarium, mit welchem Architektur als symbolisch institutionalisierte Deutungsmacht in ihren sozial-effektiven Wirkungen analysiert werden kann. Hierfür wird ein theoretisches Modell zur soziologischen Erklärung architekturpsychologischer Wirkungszusammenhänge erarbeitet und am Beispiel der Neuen Synagoge zu Dresden demonstrativ zur Anwendung gebracht. Dabei wird anhand von Experteninterviews mit ehemals entscheidungsbe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lehnert, Volkmar. "Symboldispositiv und Affektwirkung: Architektursoziologie der Synagoge in Dresden." Master's thesis, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25934.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit entwickelt in Anlehnung an Foucaults Konzept des Dispositivs und in Auseinandersetzung mit aktuellen Autoren der Architektursoziologie ein Begriffsinstrumentarium, mit welchem Architektur als symbolisch institutionalisierte Deutungsmacht in ihren sozial-effektiven Wirkungen analysiert werden kann. Hierfür wird ein theoretisches Modell zur soziologischen Erklärung architekturpsychologischer Wirkungszusammenhänge erarbeitet und am Beispiel der Neuen Synagoge zu Dresden demonstrativ zur Anwendung gebracht. Dabei wird anhand von Experteninterviews mit ehemals entscheidungsbe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Neubert, Christine. "Das Materielle im Sozialen: Architektur als Bedingung und Teil der \"Definition der Situation\"." Master's thesis, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11821.

Full text
Abstract:
Architektur umgibt uns permanent. Sie ist so alltäglich wie Sprache, ebenso allgegenwärtig, meistens beiläufig. Diese Arbeit untersucht auf sozialtheoretischer Ebene am Beispiel der Architektur, inwiefern die sozialwissenschaftliche Kategorie der „Definition der Situation“ erweitert werden kann, um Kategorien wie Leiblichkeit oder Räumlichkeit adäquat für den Entwurf sozialer Handlungen zu berücksichtigen.:1 Einführung…………………………………………………………………………………………………………….. 1 1.1 Sensibilisierung – Architektur und Situation…………………………………... 1 1.2 Konturierung – Architektur und die „Definition der Situa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Architektursoziologie"

1

Schäfers, Bernhard. Architektursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86659-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schäfers, Bernhard. Architektursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19990-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

fers, Bernhard Scha. Architektursoziologie: Grundlagen - Epochen - Themen. 2nd ed. VS, Verl. fu r Sozialwiss., 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Konter, Erich. Das Berliner Schloss im Zeitalter des Absolutismus: Architektursoziologie eines Herrschaftsortes. Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Delitz, Heike. Architektursoziologie. transcript Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1515/9783839410318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Architektursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90027-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Architektursoziologie. Transcript, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Delitz, Heike. Architektursoziologie. Transcript Verlag, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Architektursoziologie: Grundlagen - Epochen - Themen. VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schäfers, Bernhard. Architektursoziologie: Grundlagen - Epochen - Themen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Architektursoziologie"

1

Schäfers, Bernhard. "Architektursoziologie." In Handbuch Spezielle Soziologien. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92027-6_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schäfers, Bernhard. "Einführung." In Architektursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86659-2_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schäfers, Bernhard. "Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne." In Architektursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86659-2_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schäfers, Bernhard. "Auf dem Weg zur Zweiten Moderne." In Architektursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86659-2_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schäfers, Bernhard. "Bauen für die Demokratie." In Architektursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86659-2_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schäfers, Bernhard. "Partizipatives Bauen." In Architektursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86659-2_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schäfers, Bernhard. "Architektur als Beruf." In Architektursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86659-2_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schäfers, Bernhard. "Hinweise zur Benutzung des Bandes." In Architektursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86659-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schäfers, Bernhard. "Architektur und Architektursoziologie.Grundlagen und Zusammenhänge." In Architektursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86659-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schäfers, Bernhard. "Raum und räumliches Verhalten." In Architektursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86659-2_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!