To see the other types of publications on this topic, follow the link: Arterien.

Journal articles on the topic 'Arterien'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Arterien.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Vosshenrich, R., P. Reimer, and P. Landwehr. "Periphere Arterien." Der Radiologe 47, no. 6 (May 4, 2007): 545–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-007-1499-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Creutzig, A., and S. Schellong. "Gefäßmedizin 2009 – Arterien." Der Internist 50, no. 8 (July 19, 2009): 917–18. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-009-2447-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ringelstein, Erich Bernd, and Matthias Sitzer. "Dissektionen hirnversorgender Arterien." DNP - Der Neurologe und Psychiater 15, no. 12 (November 28, 2014): 38–47. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-014-0940-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Amendt, Klaus, and Martin Sigl. "Stenting der peripheren Arterien." CardioVasc 18, no. 6 (December 2018): 48–54. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-018-1482-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heckmann, J., B. Tomandl, W. Huk, and B. Neundörfer. "Dissektion extrakranieller hirnzuführender Arterien." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 125, no. 44 (December 31, 2000): 1333–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-2000-8070.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Peters, P., G. Bongartz, and C. Drews. "Magnetresonanzangiographie der hirnversorgenden Arterien." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 152, no. 05 (May 1990): 528–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1046916.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Steinke, W. "Extrakranielle Farbduplexsonografie hirnversorgender Arterien." Nervenheilkunde 32, no. 09 (2013): 623–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628550.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Ultraschalldiagnostik der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien spielt eine zentrale Rolle bei der Stratifizierung des Risikos für zerebrovaskuläre Ereignisse und für das Erkennen von Ursachen eingetretener Hirninfarkte. In dieser Übersicht werden neben etablierten Befunden Ergebnisse neuerer Arbeiten vorgestellt, die insbesondere Bedeutung für den täglichen Einsatz der sonografischen Diagnostik haben. Es wird auf die Technik und Relevanz der Messung der Intima Media-Dicke und die Signifikanz der Echomorphologie atherosklerotischer Plaques der carotis eingegangen, zudem werden die neuen sonografischen Kriterien der Klassifikation von Karotisstenosen eingehend dargestellt, die 2010 publiziert wurde und zunehmend verwendet wird. Im letzten Teil werden typische Befunde bei Dissektionen der extrakraniellen Arterien gezeigt und dabei insbesondere auf die Unterschiede von Dissektionen der A. carotis interna und communis hingewiesen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Meyer, A., M. Uder, W. Lang, and R. Croner. "Aneurysmen an viszeralen Arterien." Zentralblatt für Chirurgie 135, no. 05 (October 2010): 416–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1262544.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rademacher, G., and S. Mutze. "Gefäßdissektion der hirnversorgenden Arterien." Trauma und Berufskrankheit 10, no. 3 (September 2008): 182–86. http://dx.doi.org/10.1007/s10039-008-1430-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Espinola-Klein, C., and G. Weißer. "Gefäßdiagnostik an peripheren Arterien." Der Internist 58, no. 8 (June 13, 2017): 787–95. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-017-0272-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Engelmann, Markus G., and Sigrid Nikol. "Therapeutische Neoangiogenese peripherer Arterien." Herz 25, no. 6 (September 2000): 600–610. http://dx.doi.org/10.1007/pl00001973.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Alfke, H., A. Vannucchi, J. Froelich, M. El-Sheik, and H. J. Wagner. "Langzeitergebnisse nach Ballonangioplastie kruraler Arterien." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 179, no. 8 (August 2007): 811–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-963308.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Brandt, T. "Antikoagulation bei Dissektion hirnversorgender Arterien." Aktuelle Neurologie 30, no. 4 (May 2003): 180–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-39111.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Jenewein, K., E. Pirker, A. Furtschegger, W. Kastlunger, K. Ebner, and D. Lungenschmid. "Verletzungen intrakranieller Arterien im Angiogramm." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 151, no. 12 (December 1989): 706–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1047272.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Freitag, H. J., and H. Zeumer. "Lokale intraarterielle Fibrinolyse hirnversorgender Arterien." Hämostaseologie 12, no. 04 (October 1992): 133–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1660330.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie überwiegende Mehrzahl aller Schlaganfälle wird durch thrombembolische Verschlüsse der großen intrakraniellen hirnversorgenden Arterien verursacht.. Eine schnelle Rekanalisierung der ursprünglichen Strombahn scheint der plausibelste Ansatz zu sein, neurologische Defizite zu minimieren.Unsere Ergebnisse zeigen, daß die lokale intraarterielle Fibrinolyse (LIF) bei vertebro-basilären Verschlüssen die schlechte Spontanprognose in diesem Stromgebiet deutlich verbessern konnte. Ein etwas komplexeres Problem ist die Bewertung der Resultate der LIF im Karotisstromgebiet. Es hat sich aber gezeigt, daß eine hohe Rekanalisationsrate ohne schwere Blutungskomplikationen erreicht werden kann. Erste Ergebnisse der LIF im Bereich der A. ophthalmica bei Zentralarterien- oder Zentralarterienastverschlüssen zeigen erfolgversprechende Ansätze.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kalka, Christoph. "Anatomie der Arterien: Untere Extremität." Phlebologie 49, no. 06 (December 2020): 363–77. http://dx.doi.org/10.1055/a-1246-4236.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAnatomie, Morphologie und Hämodynamik sind elementare Bausteine der Gefäßmedizin. Insbesondere die Kenntnis der Anatomie der Arterien der unteren Extremität ist für weiterführende diagnostische Maßnahmen wie die farbkodierte Duplexsonografie von großer Bedeutung. Der vorliegende Artikel zeigt pragmatisch in parallelen Bildern den anatomischen Verlauf der Beinarterie zum Skelett, die Projektion der Anatomie auf die Haut mit der erforderlichen Schallkopfführung und den sonografischen Normalbefund.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Füssl, R., and H. W. Höpp. "Vaskuläres Remodeling in atherosklerotischen Arterien." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 124, no. 40 (March 25, 2008): 1178–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1024511.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Minar, Pokrajac, Budinsky, and Pötter. "Endovaskuläre Brachytherapie der peripheren Arterien." Vasa 32, no. 1 (February 1, 2003): 3–9. http://dx.doi.org/10.1024/0301-1526.32.1.3.

Full text
Abstract:
Increasing knowledge about the pathophysiology of the process leading to restenosis has given the rationale to investigate the potential role of radiation in the prevention of restenosis. Compared to the rapidly increasing experience in the coronary circulation, there is until now only a limited number of studies concerning the use of brachytherapy (BT) in the peripheral circulation. The-Vienna 2-Trial was the first randomized study to demonstrate the efficacy of endovascular BT for prophylaxis of restenosis after femoropopliteal percutaneous transluminal angioplasty. The cumulative patency rates at 12 months of follow-up were 63.6% in the PTA+BT-group and 35.3% in the PTA-group (p < 0.005), and the significant improvement in patency was also maintained after two years. The results of two ongoing randomized, double-blinded multicenter trials (PARIS; Vienna 3) have to be awaited before definitive recommendations can be given. The rather high incidence of late thrombotic occlusion after long-segment femoropopliteal stenting and endovascular BT requires optimization of the antithrombotic regimen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Frank, Ulrich, and Walter H. Reinhart. "Bildgebung von Arterien und Venen." Therapeutische Umschau 66, no. 1 (January 1, 2009): 43–49. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.66.1.43.

Full text
Abstract:
Für alle gut einschallbaren Arterien ist die Farbduplexsonographie die Methode der Wahl, weil sie kostengünstig, präzise und ohne Strahlenbelastung ist und neben den morphologischen auch wichtige hämodynamische Informationen liefert. Ausnahme ist die schwer zugängliche Aorta thoracica, bei der die Computertomographie erste Wahl darstellt. Bei der Untersuchung von Venen (Varikose und Thrombose) ist ebenfalls die Farbduplexsonographie erste Wahl und hat die Phlebographie obsolet werden lassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Busse, O. "Spontane Dissektion extrakranieller hirnversorgender Arterien." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 113, no. 30 (March 25, 2008): 1191–93. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1067792.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Strauss, A. "Duplexsonographie der Arterien und Venen." Der Radiologe 42, no. 2 (February 1, 2002): 130–41. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-002-0726-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Strauss, A. "Duplexsonographie der Arterien und Venen." Der Radiologe 42, no. 3 (March 2002): 235–49. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-002-0727-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schulte-Altedorneburg, G., and D. A. Clevert. "Farbduplexsonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien." Der Radiologe 49, no. 11 (September 16, 2009): 1016–23. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-009-1872-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Strauss, A. "Duplexsonographie der Arterien und Venen." Der Internist 42, no. 7 (July 1, 2001): 1011–24. http://dx.doi.org/10.1007/s001080170108.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Strauss, A. "Duplexsonographie der Arterien und Venen." Der Internist 42, no. 8 (August 1, 2001): 1127–43. http://dx.doi.org/10.1007/s001080170092.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Rust, H. "Duplexsonographie der Arterien und Venen." Intensivmedizin + Notfallmedizin 42, no. 3 (April 2005): 280–89. http://dx.doi.org/10.1007/s00390-005-0525-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Tesdal, I. K., C. K. Krzemien, and C. Weiss. "Langzeitergebnis nach Ballonangioplastie kruraler Arterien." Der Radiologe 56, no. 3 (February 29, 2016): 254–65. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-016-0079-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schulte-Altedorneburg, G., and T. Witton-Davies. "Ultraschalldiagnostik der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien." Der Radiologe 59, no. 6 (May 24, 2019): 555–75. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-019-0544-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Garner, M., U. Yilmaz, and S. Behnke. "Spontane Dissektionen der hirnversorgenden Arterien." Der Radiologe 61, no. 8 (July 12, 2021): 729–35. http://dx.doi.org/10.1007/s00117-021-00884-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Tomac, B., and A. Hebrang. "Selektive ambulante transbrachiale intraarterielle DSA der supraaortalen Arterien bei atypischen Abgängen der supraaortalen Arterien." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 153, no. 10 (October 1990): 423–26. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1033408.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

MÉSZÁROS, KARL. "Oszillometrische Untersuchung der Arterien bei Sklerodermie." Acta Medica Scandinavica 95, no. 5 (April 24, 2009): 522–27. http://dx.doi.org/10.1111/j.0954-6820.1938.tb16403.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Seule, Gautschi, Fournier, and Hildebrandt. "Traumatische Dissektion extra- und intraduraler Arterien." Praxis 98, no. 18 (September 1, 2009): 1021–25. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.98.18.1021.

Full text
Abstract:
Die Ursache ischämischer Hirninfarkte bei jungen Patienten (<45 Jahre) ist häufig eine Dissektion extra- und intraduraler Arterien. Bei entsprechender kraniozervikaler Verletzung und Klinik (Karotidynie, ipsilateraler Kopfschmerz, partielles Horner-Syndrom, Hirnnervenausfälle) ist die arterielle Dissektion differentialdiagnostisch zu beachten. Entscheidend für die Diagnosesicherung ist der Nachweis des intramuralen Hämatoms und der Gefässwandveränderung (Stenose, Pseudoaneurysma) in der CT/CTA- (Akutphase) oder MRT/MRA-Untersuchung (Subakutphase). Patienten mit einer arteriellen Dissektion müssen auf einer entsprechenden Intensivstation neurologisch und hämodynamisch überwacht werden. Die Therapie erfolgt mittels Antikoagulation oder Thrombozytenaggregationshemmung. Wir stellen zwei Fälle mit Dissektion extra- und intraduraler Arterien und verzögertem Hirninfarkt nach Verkehrsunfall vor. Wichtig ist die Einleitung einer raschen Primärdiagnostik, um persistierende neurologische Defizite zu vermeiden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Widder and Görtler. "Doppler- und Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien." Vasa 34, no. 1 (February 1, 2005): 70. http://dx.doi.org/10.1024/0301-1526.34.1.70a.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Inan, Ü., G. Yavaş, and F. Öztürk. "Können zilioretinale Arterien altersabhängige Makuladegeneration beeinflussen?" Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 224, no. 2 (February 2007): 127–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-927316.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Schulte-Altedorneburg, G., and L. Csiba. "Die Ultraschalldiagnostik der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien." Klinische Neurophysiologie 30, no. 04 (December 1999): 248–62. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1060106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Vogt, Ralf. "Über das mechanische Verhalten elastischer Arterien." DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 6, no. 1 (January 2008): 6–7. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1058048.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Huppert, P. "Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) infrapoplitealer Arterien." Gefässchirurgie 17, no. 5 (August 25, 2012): 393–404. http://dx.doi.org/10.1007/s00772-012-1030-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Riedl, Matthias. "Zu viel Fett in den Arterien." Der Hausarzt 49, no. 13 (August 2012): 34–40. http://dx.doi.org/10.1007/s15200-012-0714-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Müller, J., J. Hörer, and A. Hager. "Langzeitergebnisse bei Transposition der großen Arterien." Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 27, no. 3 (May 9, 2013): 216–21. http://dx.doi.org/10.1007/s00398-013-1010-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Rüppell, Mickley, Seidel, Thiele, and Hartmann. "Ein 29-jähriger Patient mit dem Bild einer Takayasu-Arteriitis." Vasa 35, no. 2 (May 1, 2006): 118–22. http://dx.doi.org/10.1024/0301-1526.35.2.118.

Full text
Abstract:
Ein 29 Jahre alter Patient stellte sich nach einem Kollapsereignis sowie rezidivierender Schwindelsymptomatik vor. In der klinischen Untersuchung fielen ein Strömungsgeräusch über der Arteria carotis communis linksseitig sowie fehlende Armpulse beidseitig auf. Duplexsonographisch sowie MR-angiographisch und mittels brachiocephaler Angiographie wurden höhergradige Stenosen und Verschlüsse der extracraniellen hirnversorgenden Arterien dokumentiert. In der Labordiagnostik fielen lediglich eine beschleunigte Blutsenkungsgeschwindigkeit sowie ein deutlich erhöhtes C-reaktives Protein auf. Die rheumatologische Labordiagnostik hatte keinen auffälligen spezifischen Befund ergeben. Es wurde eine antiinflammatorische Therapie (Prednisolon), die mit einer immunsuppressiven Behandlung (Azathioprin) kombiniert wurde, eingeleitet. Bereits 12 Tage nach Therapiebeginn konnten duplexsonographisch und laborchemisch erste positive Therapieeffekte nachgewiesen werden. Bei Symptomen von Stenosen und Verschlüssen großer, vom Aortenbogen abgehender Gefäße (z.B. nicht tastbare Radialispulse), sollte differenzialdiagnostisch an das Vorliegen einer Vaskulitis gedacht werden. Die Takayasu-Vaskulitis ist insbesondere beim Fehlen typischer Vaskulitis-Marker von anderen Vaskulitiden abzugrenzen. Die MR-Angiographie hat sich in letzter Zeit als wertvoll in der Beurteilung der Wandbeschaffenheit der Aorta, ihrer Abgänge und anderer großer Arterien erwiesen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

van Duk, J. G. "Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden arterien: Dopplersonographie der extra-und intrakraniellen arterien, duplexsonographie and ultrasound diagnosis of cerebrovascular disease: Doppler sonography of the extra-and intracranial arteries, duplex scanning." Journal of the Neurological Sciences 123, no. 1-2 (May 1994): 209. http://dx.doi.org/10.1016/0022-510x(94)90225-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Masuhr, Florian. "Stenosen der hirnversorgenden Arterien: Diagnostik und Therapie." CardioVasc 13, no. 5 (October 2013): 1. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-013-0194-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Lerch, Sven. "Diagnostik von Stenosen und Verschlüssen hirnversorgender Arterien." CardioVasc 13, no. 5 (October 2013): 32–36. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-013-0212-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Knaack, L., A. von Bierbrauer, P. Barth, J. A. Schmidt, and P. von Wichert. "Obliteration großer Arterien als Spätfolge strahleninduzierter Vaskulopathien." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 122, no. 20 (March 25, 2008): 655–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1047670.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Ruhnke, Hannes, and Thomas Kröncke. "Aneurysmen und Pseudoaneurysmen viszeraler Arterien – interventionelle Therapie." Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 05, no. 01 (March 2018): 63–75. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-101592.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

WALLGREN, AXEL. "Die Arterien der Niere und der Blutdruck." Acta Medica Scandinavica 56, no. 1 (April 24, 2009): 356–70. http://dx.doi.org/10.1111/j.0954-6820.1922.tb18489.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Jaschke, W., J. Hoevels, H. Menges, and M. Georgi. "Diagnostik und Therapie blutender Aneurysmen peripankreatischer Arterien." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 148, no. 06 (June 1988): 619–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1048261.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Küffer, G., F. Spengel, R. Hansen, Th Pfluger, and W. Nathrath. "Simpson-Atherektomie peripherer Arterien Frühergebnisse und Nachkontrollen." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 153, no. 07 (July 1990): 61–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1033333.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Gilgenbach, R., U. Schröder, and L. Heuser. "Strahlenexposition bei der Angiographie der hirnversorgenden Arterien." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 153, no. 10 (October 1990): 418–22. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1033407.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Lugmayr, H., M. Deutsch, A. Spöttl, and O. Pachinger. "Perkutane Atherektomie an den Becken-Bein-Arterien." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 153, no. 11 (November 1990): 543–46. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1033435.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography