Journal articles on the topic 'Arzneimittelmarkt'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 41 journal articles for your research on the topic 'Arzneimittelmarkt.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Laschet, Helmut. "Deflation auf dem Arzneimittelmarkt." DNP - Der Neurologe und Psychiater 16, no. 5 (2015): 53. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-015-0794-5.
Full textLaschet, Helmut. "Deflation auf dem Arzneimittelmarkt." Uro-News 19, no. 5 (2015): 62. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-015-0638-9.
Full textDietrich, Eva Susanne. "Reformansätze im Arzneimittelmarkt – Eine kritische Analyse –." Gesundheits- und Sozialpolitik 60, no. 11-12 (2006): 35–38. http://dx.doi.org/10.5771/1611-5821-2006-11-12-35.
Full textGlaeske, Gerd. "Der Arzneimittelmarkt in Deutschland – eine Einführung." Public Health Forum 25, no. 3 (2017): 189–93. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2017-0017.
Full textEhrhardt, Jana. "Bittere Pille für Krankenhäuser." kma - Klinik Management aktuell 15, no. 09 (2010): 22–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575723.
Full textWolff, Malte. "Analyse ausgewählter Struktur- und Mengensteuerungsinstrumente im deutschen Arzneimittelmarkt." Gesundheits- und Sozialpolitik 63, no. 1 (2009): 23–31. http://dx.doi.org/10.5771/1611-5821-2009-1-23.
Full textWolff, M. "Folgen der Verwendung unterschiedlicher Mengenkonzepte im deutschen Arzneimittelmarkt." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 15, no. 02 (2010): 70–76. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1109771.
Full textHerr, Annika. "Wettbewerb und Rationalisierung im deutschen Arzneimittelmarkt: Ein Überblick." List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 39, no. 2 (2013): 163–81. http://dx.doi.org/10.1007/bf03373047.
Full textHaas, Antje, Anja Tebinka-Olbrich, Annette Zentner, et al. "10 Jahre AMNOG: Eine Erfolgsgeschichte mit angezogener Handbremse." Gesundheits- und Sozialpolitik 75, no. 1 (2021): 13–22. http://dx.doi.org/10.5771/1611-5821-2021-1-13.
Full textJablonka, Sabine, and Constanze Wolf. "Reformbedarf im patentfreien Markt – Wettbewerb und Versorgungssicherheit." Gesundheits- und Sozialpolitik 76, no. 3 (2022): 56–62. http://dx.doi.org/10.5771/1611-5821-2022-3-56.
Full textBungenstock, Jan M. "Deutscher Arzneimittelmarkt zwischen Wettbewerb und Regulierung im zusammenwachsenden Europa." Wirtschaftsdienst 90, S1 (2010): 51–58. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-010-1034-4.
Full textBullinger, Monika, Jens Kuhn, Karolina Leopold, Wolfgang Janetzky, and Rita Wietfeld. "Lebensqualität als Zielkriterium in der Schizophrenietherapie." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 87, no. 06 (2018): 348–56. http://dx.doi.org/10.1055/a-0646-3951.
Full textSonnenberg, Udo. "Versandapotheken – Sicherstellung oder Systemdefekt?" Gesundheits- und Sozialpolitik 75, no. 1 (2021): 29–34. http://dx.doi.org/10.5771/1611-5821-2021-1-29.
Full textSchmidt, Klaus. "Soziale Marktwirtschaft im Arzneimittelmarkt - Die GKV hat ein Einnahmen-, aber kein Ausgabenproblem." Diabetes aktuell 9, no. 01 (2011): 14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1275158.
Full textMüller, Elvira, Ilse-Barbara Oelze, and Kurt Neeser. "PP21 High Risk Class Medical Devices Evaluation In Germany: Another Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz?" International Journal of Technology Assessment in Health Care 35, S1 (2019): 40–41. http://dx.doi.org/10.1017/s0266462319001909.
Full textLindner, U. K. "Der Arzneimittelmarkt in der Kostenfalle - weniger Rezepte und teurere Verordnungen Pressekonferenz, Bonn, 17.12.1998." Der Internist 40, no. 2 (1999): 237–40. http://dx.doi.org/10.1007/s001080050329.
Full textOduncu, Fuat S. "Kosten-Nutzen-Bewertung im Rahmen des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes (AMNOG) unter besonderer Berücksichtigung der Onkologie." Medizinrecht 30, no. 11 (2012): 710–20. http://dx.doi.org/10.1007/s00350-012-3273-4.
Full textFaller, Christine K., Hanna M. Seidling, and Walter E. Haefeli. "Gute Verordnungspraxis im ambulanten Sektor – Qualitätsanforderungen an die Rezeptschreibung in Deutschland." Therapeutische Umschau 71, no. 6 (2014): 317–23. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000519.
Full textKaiser, Thomas, and Regine Potthast. "Hypoglykämien in Arzneimittelstudien zu Typ2-Diabetes mellitus: Erhebung, Auswertung und Berichterstattung." Diabetologie und Stoffwechsel 18, no. 05 (2023): 376–80. http://dx.doi.org/10.1055/a-2144-6601.
Full textJütte, Robert, Michael Heinrich, Axel Helmstädter, et al. "Evidenz und Tradition am Beispiel der Phytopharmaka." Zeitschrift für Phytotherapie 38, no. 05 (2017): 197–204. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118938.
Full textMüller, Elvira, Kurt Neeser, and Ilse-Barbara Oelze. "PP61 Advanced Therapy Medicinal Products Germany: Drugs Or Methods Review?" International Journal of Technology Assessment in Health Care 35, S1 (2019): 48–49. http://dx.doi.org/10.1017/s0266462319002125.
Full textDierks, Christian. "Versorgungsstrukturgesetz und Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes." Onkologie 36, s4 (2013): 12. http://dx.doi.org/10.1159/000350947.
Full textDintsios, Charalabos-Markos, and Nadja Chernyak. "Diabetes und Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG)." Der Diabetologe 15, no. 6 (2019): 522–33. http://dx.doi.org/10.1007/s11428-019-0516-2.
Full textBrösamle, O. "Handbuch für den Pharmareferenten in Ausbildung und Praxis. Band 2: Arzneimittelrecht und Arzneimittelmarkt, Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Gesetzliche Vorschriften und Rechtskunde, 2. Aufl. Hrsg. von D. Adam; Gustav Fischer Verlag Stuttgart – New York 1985. XII, 377 S., 47 Abb. u. zahlr. Tab., geb. DM 76,–." Pharmazie in Unserer Zeit 15, no. 2 (1986): 63. http://dx.doi.org/10.1002/pauz.19860150220.
Full textGreß, S., C. Kötting, U. May, and J. Wasem. "Rabattverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung – Auswirkungen einer Oligopolisierung des generikafähigen Arzneimittelmarkts." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 14, no. 05 (2009): 237–42. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1109188.
Full textWeigeldt, Ulrich. "Hausarztzentrierte Versorgung: Beitrag zur rationalen Arzneimittelversorgung?" Gesundheits- und Sozialpolitik 75, no. 1 (2021): 49–53. http://dx.doi.org/10.5771/1611-5821-2021-1-49.
Full textGreiner, Wolfgang. "Wettbewerb im Zusammenspiel mit alternativen Steuerungsstrukturen – Ein konsistenter Steuerungsmix als gesundheitspolitische Gestaltungsaufgabe." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 28, no. 04 (2023): 193–98. http://dx.doi.org/10.1055/a-2117-7898.
Full textBarth, J., T. Hammerschmidt, J. Vollmar, M. Bierbaum, and O. Schöffski. "Funktionsweise und Auswirkungen des Referenzpreissystems bei Impfstoffen nach §130a Abs. 2 SGB V: eine Analyse am Beispiel der Grippeimpfstoffe." Das Gesundheitswesen 76, no. 04 (2013): e7-e13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1351272.
Full textWasem, Jürgen, Dea Niebuhr, Tanja Ulle, and Stefan Greß. "Reformperspektiven für den Arzneimittelmarkt." KrV Kranken- und Pflegeversicherung, no. 9 (September 1, 2005). http://dx.doi.org/10.37307/j.2193-5661.2005.09.11.
Full text"Soziale Marktwirtschaft im Arzneimittelmarkt." Der Klinikarzt 40, no. 01 (2011): 9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1271916.
Full text"Arzneimittelmarkt – Preiswettbewerb bei Analogpräparaten." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 20, no. 03 (2015): 102. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1397804.
Full text"Wettbewerbsrecht: Zu einem Kartell auf dem Arzneimittelmarkt." Wirtschaftsrechtliche Blätter 32, no. 3 (2018): 144–45. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201803014401.
Full text"ROTE LISTE® 2008 - Überblick über den Arzneimittelmarkt." Diabetes aktuell 6, no. 03 (2008): 100. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1082337.
Full textFuerst, Anna-Miria. "Preisbildung von Arzneimitteln zwischen öffentlichem Kostendruck und privater Wettbewerbsfreiheit." GesundheitsRecht 9, no. 4 (2010). http://dx.doi.org/10.9785/ovs-gesr-2010-183.
Full textGinneken, E., J. Schreyögg, C. Gericke, and R. Busse. "Ein systematischer Review zur Wirkung der EU-Regulierung auf den europäischen Arzneimittelmarkt." Das Gesundheitswesen 67, no. 07 (2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-920517.
Full text"Überblick über den deutschen Arzneimittelmarkt – ROTE LISTE® feiert 70-jähriges Jubiläum." Der Klinikarzt 39, no. 06 (2010): 310. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1262349.
Full textGabriel, Ulrich, and Stefanie Albrecht. "Grundzüge der bisherigen Entwicklung im Recht der Versandapotheken." GesundheitsRecht 7, no. 6 (2008). http://dx.doi.org/10.9785/ovs-gesr-2008-291.
Full textGrotjahn, Jörn. "Zur Regulierung des Arzneimittelmarktes – eine Einführung." JURA - Juristische Ausbildung 37, no. 4 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/jura-2015-0068.
Full textWille, Marion. "Die wichtigsten Regelungen des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarkts (AMNOG)." WzS Wege zur Sozialversicherung, no. 2 (January 1, 2011). http://dx.doi.org/10.37307/j.2191-7345.2011.02.04.
Full text"Arzneiverordnungs-Report 2018." Onkologische Welt 09, no. 05 (2018): 206. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1677575.
Full textMaassen, Bernhard. "Rechte und Pflichten des pharmazeutischen Unternehmens bei der frühen Nutzenbewertung." GesundheitsRecht 10, no. 2 (2011). http://dx.doi.org/10.9785/ovs.gesr.2011.10.2.82.
Full text