Journal articles on the topic 'Ästhetische Erziehung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 39 journal articles for your research on the topic 'Ästhetische Erziehung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Hui, Wang. "Poetische Pädagogik und ästhetische Erziehung." Yearbook for Eastern and Western Philosophy 2020, no. 5 (August 1, 2020): 217–42. http://dx.doi.org/10.1515/yewph-2023-0010.
Full textOdendahl, Johannes. "Ästhetische Erziehung in Zeiten des Postfaktischen." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 47, no. 3 (August 29, 2017): 413–28. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-017-0066-2.
Full textMastnak, Wolfgang, and Yves Jensen. "Transcreative Integration (TCI)." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 26, no. 4 (October 2015): 175–83. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885/a000217.
Full textBöttcher, Jeannette. "Moraitis, Anastasia; Mavruk, Gülsah; Schäfer, Andrea & Schmidt, Eva (Hg.) (2018): Sprachförderung durch kulturelles und ästhetisches Lernen. Sprachbildende Konzepte für die Lehrausbildung. Münster/New York: Waxmann." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research XII, no. 2 (July 1, 2018): 100–102. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.12.2.20.
Full textGrunder, Hans-Ulrich. "Kind, Kunst und Schule: Schulpädagogische Anmerkungen." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 11, no. 1 (January 2000): 14–27. http://dx.doi.org/10.1026//0933-6885.11.1.14.
Full textLeineweber, Helga, Ilka Lüsebrink, Vera Volkmann, and Petra Wolters. "Vom Turnen, Beten und Singen zu einer bildungsbezogenen Fachkonstruktion." Zeitschrift für sportpädagogische Forschung 10, no. 2 (2022): 113–37. http://dx.doi.org/10.5771/2196-5218-2022-2-113.
Full text정원석. "Schillers Idee der ‘ästhetische Erziehung’ und die ‘praktische Kultur’." Zeitschrift f?r Deutsche Sprache und Literatur ll, no. 57 (September 2012): 137–58. http://dx.doi.org/10.30947/zfdsl.2012..57.137.
Full textMehigan, Tim. "Schiller after Kant: The “Unexpected Science” of theBriefe über die ästhetische Erziehung des Menschen." Kant-Studien 111, no. 2 (May 26, 2020): 285–302. http://dx.doi.org/10.1515/kant-2020-0018.
Full textBerndt, Frauke. "Über die ästhetische Erziehung des Menschen oder: Von Schiller zu Magneto." Figurationen 12, no. 1 (January 2011): 81–99. http://dx.doi.org/10.7788/figurationen.2011.12.1.81.
Full textGrözinger, Albrecht. "Klaus Matthies, Schönheit, Nachahmung, Läuterung - Dreigrundkategorien für ästhetische Erziehung. Frankfurt u. a. 1988." Praktische Theologie 24, no. 3 (September 1, 1989): 246–47. http://dx.doi.org/10.14315/prth-1989-0312.
Full textZifreund, Walther. "Über Herbarts Ästhetische Darstellung der Welt als das Hauptgeschäft der Erziehung und die Dunkle Seite der Pädagogik." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 14, no. 2 (April 2003): 81–99. http://dx.doi.org/10.1026//0933-6885.14.2.81.
Full textImmer, Nikolas. "Götter versus Heroen. Die implizite Dramenpoetik der Briefe Über die ästhetische Erziehung des Menschen." Monatshefte 111, no. 2 (June 2019): 219–31. http://dx.doi.org/10.3368/m.111.2.219.
Full textSchwenzfeuer, Sebastian. "Über den Gelehrten als Erzieher der Menschheit. Fichte im Kontext der Bildungsdiskurse bei Kant und Schiller." Fichte-Studien 48 (2020): 261–76. http://dx.doi.org/10.5840/fichte20204818.
Full textFischer-Lichte, Erika. "Between Text and Cultural Performance: Staging Greek Tragedies in Germany." Theatre Survey 40, no. 1 (May 1999): 1–29. http://dx.doi.org/10.1017/s0040557400003252.
Full textHerrmann, Leonhard. "Friedrich Schiller (1759-1805), Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen (1795)." KulturPoetik 10, no. 1 (April 2010): 99–107. http://dx.doi.org/10.13109/kult.2010.10.1.99.
Full textSzymaniak, Jadwiga. "Bericht über die pädagogischen Kongresse Wolfsburg (2015) und Weinheim (2016)." Studia Gdańskie. Wizje i rzeczywistość XIII (June 3, 2017): 31–40. http://dx.doi.org/10.5604/01.3001.0015.5517.
Full textSCHOBER, Angelika. "Schillers Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen als Antwort auf die Französische Revolution und ihre Folgen." Kairoer Germanistische Studien 20, no. 1 (September 1, 2013): 213–33. http://dx.doi.org/10.21608/kgs.2013.111887.
Full textZifreund, Walther. "Über Herbarts “Ästhetische Darstellung der Welt als das Hauptgeschäft der Erziehung“ und die “Dunkle Seite der Pädagogik“." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 16, no. 1 (January 2005): 32–45. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885.16.1.32.
Full textKim, Tschong-Young. "Zur politschen Kommunikationserziehung in Deutschland - Unter Berücksichtigung der Implikationen für die Kommunikationserziehung von Friedlich Schillers Werk 『Über die ästhetische Erziehung des Menschen』." Deutsch als Fremdsprache in Korea 45 (December 31, 2019): 57–78. http://dx.doi.org/10.31302/kgdaf.45.3.
Full text이화식. "쉴러(F. Schiller)의 미적 교육론 함의* - 인간의 미적 교육을 위한 편지(Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen) 를 중심으로-." Journal of Art Education 36 (December 2013): 45–65. http://dx.doi.org/10.35657/jae.2013.36.0.003.
Full textHoffmann, Torsten. "Ästhetischer Dünger." Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 95, no. 2 (May 31, 2021): 219–54. http://dx.doi.org/10.1007/s41245-021-00127-5.
Full textDorschel, Andreas. "Das Programm ästhetischer Erziehung bei Schiller und beim frühen Nietzsche." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 68, no. 3 (July 15, 1992): 260–84. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-06803003.
Full textSchacht, Michael, and Georg Peez. "Evaluative wissenschaftliche Begleitforschung zur Nutzung des Computers im Kunstunterricht. Forschungsdesign, methodologische und methodische Aspekte einer qualitativ empirischen Längsschnittstudie." Lernsoftware - Qualitätsmassstäbe, Angebot, Nutzung und Evaluation 5, Lernsoftware (April 16, 2002): 1–24. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/05/2002.04.16.x.
Full textMüller, Hans-Rüdiger. "4. Gundel Mattenklott: Grundschule der Künste. Vorschläge zur Musisch-Ästhetischen Erziehung." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 4, no. 1 (March 2001): 134–36. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-001-0012-4.
Full textMöller, Reinhard M. "(Post-)Romantische Verwandlungen. Anthropologisch-zoologische und ästhetische Poiesis-Motive und metapoetische Reflexion in Wilhelm Hauffs „Märchenalmanach au das Jahr 1827“." Studia Germanica Gedanensia, no. 40 (December 22, 2019): 100–109. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2019.40.08.
Full textFleiner, Micha. "Kunst und Curriculum: Zur Bedeutung ästhetischer Lehr-Lern-Prozesse im schulischen Bildungssektor." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research VI, no. 1 (January 1, 2012): 135–38. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.6.1.9.
Full textHöyng, Peter. "Konzepte ästhetischer Erziehung bei Schiller und Hölderlin. Von Lars Meier. Bielefeld: Aisthesis, 2015. 397 Seiten. €45,00." Monatshefte 109, no. 1 (March 2017): 145–47. http://dx.doi.org/10.3368/m.109.1.145.
Full textBabin, Dana. "Schillers Rettung der Welt durch Schönheit zur Rolle des Spieles in der ästhetischen Erziehung des Menschen." Hiperboreea A2, no. 3 (January 1, 2013): 31–39. http://dx.doi.org/10.5325/hiperboreea.2.3.0031.
Full textIgnácz, Ádám. "Ein Fenster zur klassischen Musik." European Journal of Musicology 16, no. 1 (December 31, 2017): 221–28. http://dx.doi.org/10.5450/ejm.2017.16.5789.
Full textVetter, Patrick. "Patrick Vetter: Das Wesen der Schönheit. Zur Transzendentalität von Bildung und Freiheit in Friedrich Schillers ästhetischer Erziehung." Philosophischer Literaturanzeiger 72, no. 2 (June 15, 2019): 111–16. http://dx.doi.org/10.3196/219458451972214.
Full textNiesyto, Horst, and Winfried Marotzki. "Editorial: Visuelle Methoden in der Forschung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 9, Visuelle Methoden (June 8, 2005): i—vi. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/09/2005.06.08.x.
Full textKüpper, Joachim. "Flaubert, L’Éducation sentimentale – Balzac, Le Père Goriot. Zur Transformation des Bildungsromans bei den französischen Realisten." Romanistisches Jahrbuch 68, no. 1 (October 26, 2017). http://dx.doi.org/10.1515/roja-2017-0008.
Full textHinderer, Walter. "Martin Heidegger: „Übungen für Anfänger – Schillers Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen“." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 4 (December 12, 2012). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2012.04.05.
Full textWitte, Bernd. "„Der ganze Begriff des speculativsten Theils der Kunst“. Über die „Juno Ludovisi“ in Schillers „Briefen über die ästhetische Erziehung“." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 4 (January 11, 2012). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2011.04.07.
Full textBrokoff, Jürgen. "Antje Büssgen: Glaubensverlust und Kunstautonomie. Über die ästhetische Erziehung des Menschen bei Friedrich Schiller und Gottfried Benn, Winter, Heidelberg 2006." Zeitschrift für deutsche Philologie, no. 4 (December 1, 2007). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7806.2007.04.11.
Full textOrt, Varun F. "Den Stoff durch die Form vertilgen. Das res / verba-Problem in Friedrich Schillers Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen." Rhetorik 33, no. 1 (January 1, 2014). http://dx.doi.org/10.1515/rhet.2014.010.
Full textWulf, Christoph. "Ästhetische Wege zur Welt. Über das Verhältnis von Mimesis und Erziehung (Aesthetic Paths to the World: On the Relationship between Mimesis and Education)." SSRN Electronic Journal, 1990. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3734144.
Full textWulf, Christoph. "Grundbegriffe interkulturellen Lernens - Konvergenzen mit ästhetischer Erziehung (Basic Concepts of Intercultural Learning - Convergence with Aesthetic Education)." SSRN Electronic Journal, 2009. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3748660.
Full textReinhardt, Hartmut. "Klaus Manger (Hg.), Der ganze Schiller – Programm ästhetischer Erziehung. 2006. – Jörg Robert (Hg.), Würzburger Schiller-Vorträge 2005. 2007." Arbitrium 28, no. 2 (January 2010). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.2010.059.
Full text