To see the other types of publications on this topic, follow the link: Ästhetische Theorie.

Books on the topic 'Ästhetische Theorie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 42 books for your research on the topic 'Ästhetische Theorie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Adorno, Theodor W. Ästhetische Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Otto, Marcus. Ästhetische Wertschätzung: Bausteine zu einer Theorie des Ästhetischen. Berlin: Akademie Verlag, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dada-Zürich: Ästhetische Theorie der historischen Avantgarde. Göttingen: V&R unipress, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Endres, Martin, Axel Pichler, and Claus Zittel, eds. Eros und Erkenntnis – 50 Jahre „Ästhetische Theorie“. Berlin, Boston: De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110639049.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Das Ästhetische in Schleiermachers Bildungstheorie: Theorie eines individuellen Weltbezuges unter Einbeziehung der Theorie des Ästhetischen bei Schiller. Würzburg: Ergon, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pongratz, Gregor. Evolutionäre Selbstorganisation und Goethes ästhetische Anschauung: Ein systemtheoretischer Beitrag zur interdisziplinären Begründung ästhetischer Bildung in Theorie und Praxis. Münster: Waxmann, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bild--Sprache--Kultur: Ästhetische Perspektiven kritischer Theorie : Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Anthropologische Ästhetik: Philosophie, Psychologie und ästhetische Theorie der Emotionen im Diskurs der Aufklärung. Tübingen: M. Niemeyer, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Awe, Jens. Das Erhabene in Schillers Essays zur Ästhetik: Stilistische Praxis, essayistische Strategien, ästhetische Theorie. Freiburg i. Br: Rombach, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Müller, Manfred. Handreichungen: Ein Theorie- Praxis- Arbeitsheft für die musikalisch-ästhetische Erziehung und Bildung mit Kindern. Essen: Blaue Eule, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Werner, Wolf. Ästhetische Illusion und Illusionsdurchbrechung in der Erzählkunst: Theorie und Geschichte mit Schwerpunkt auf englischem Illusionsstörenden Erzählen. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Zitko, Hans, ed. Theorien ästhetischer Praxis. Köln: Böhlau Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412211523.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Szukala, Ralph. Philosophische Untersuchungen zur Theorie ästhetischer Erfahrung. Stuttgart: J.B. Metzler, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03264-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Erkenntnis durch Kunst: Theorie und Praxis der ästhetischen Transformation. Wien: Böhlau, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Das Versprechen der Kunst: Aktuelle Zugänge zu Adornos ästhetischer Theorie. Wien: vERLAG Turia + Kant, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Zur Theorie des Ästhetischen: Musik, Medien, Kultur, Politik : ausgewählte Schriften. Berlin: Weidler, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Fluchtpunkte widerständiger Ästhetik: Zur Entstehung von Peter Weiss' ästhetischer Theorie. Berlin: De Gruyter, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Epistemologien des Ästhetischen. Zürich: Diaphanes, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Felten, Gundula. Die Funktion des sensus communis in Kants Theorie des ästhetischen Urteils. München: W. Fink, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Meixner, Johanna. Das Lernen im Als-Ob: Theorie und Praxis ästhetischer Erfahrung im Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Narr, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Lieberg, Godo. Ästhetische Theorien der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit: Darstellungen und Interpretationen. Bochum: Universitätsverlag Dr. Norbert Brockmeyer, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Ob es überhaupt noch möglich ist: Literatur nach Auschwitz in Adornos ästhetischer Theorie. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Entfremdung und Ästhetik: Eine begriffsgeschichtliche Studie und eine Analyse der ästhetischen Theorie Wolfgang Heises. Stuttgart: J.B. Metzler, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Peez, Georg. Fotografien in pädagogischen Fallstudien: Sieben qualitativ-empirische Analyseverfahren zur ästhetischen Bildung : Theorie und Forschungspraxis. München: Kopaed, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Grohotolsky, Ernst. Ästhetik der Negation, Tendenzen des deutschen Gegenwartsdramas: Versuch über die Aktualität der "Ästhetischen Theorie" Theodor W. Adornos. 2nd ed. Frankfurt/M: A. Hain, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Augustine. De musica.: Vom ästhetischen Urteil zur metaphysischen Erkenntnis. Hamburg: F. Meiner, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Knops, Sylvia. Bestimmung und Ursprung literarisch-ästhetischer Erkenntnis im frühen und mittleren 18. Jahrhundert (Gottsched, Breitinger und Baumgarten). Aachen: Shaker Verlag, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schulz, Gerhard A. Literaturkritik als Form der ästhetischen Erfahrung: Eine Unterschung am Beispiel der literturkritischen Versuche von Samuel Taylor Coleridge und August Wilhelm Schlegel über das Shakespeare-Drama Romeo und Julia. Frankfurt am Main: P. Lang, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Telling the other: The question of value in modern and postcolonial writing. Ithaca: Cornell University Press, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Adorno, Theodor W. Ästhetische Theorie. Suhrkamp, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Eusterschulte, Anne, and Sebastian Tränkle, eds. Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie. De Gruyter, 2021. http://dx.doi.org/10.1515/9783110672190.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Adorno, Theodor W. Gesammelte Schriften, Ln, Bd.7, Ästhetische Theorie. Suhrkamp, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Adorno, Theodor W. Ästhetische Theorie (Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft, Nr.2,). Suhrkamp, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Ästhetische Aufklärung: Kunst und Kritik in der Theorie Theodor W. Adornos. Juventa Verlag GmbH, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Wolfhart, Henckmann, and Schandera Gunter 1940-, eds. Ästhetische Theorie in der DDR 1949 bis 1990: Beiträge zu ihrer Geschichte. Berlin: Berlin Verlag Spitz, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Iser, Wolfgang. Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung. UTB, Stuttgart, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Marc, Jongen, ed. Philosophie des Raumes: Standortbestimmungen ästhetischer und politischer Theorie. München: Wilhelm Fink, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Marc, Jongen, ed. Philosophie des Raumes: Standortbestimmungen ästhetischer und politischer Theorie. München: Wilhelm Fink, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Das Labyrinth der ästhetischen Einsamkeit: Eine kleine Theorie der Bildung. Königshausen & Neumann, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Begemann, Christian, and David E. Wellbery. Kunst, Zeugung, Geburt. Theorien und Metaphern ästhetischer Produktion in der Neuzeit. Rombach, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Augustine and Frank Hentschel. De musica. Vom ästhetischen Urteil zur metaphysischen Erkenntnis. Meiner, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Guthmüller, Marie, and Hans-Walter Schmidt-Hannisa, eds. Das nächtliche Selbst. Wallstein Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783835344808.

Full text
Abstract:
Die Kultur- und Wissensgeschichte des Traums zwischen 1900 und 1950 aus interdisziplinärer und länderübergreifender Perspektive. Im »Jahrhundert der Psychologie«, zwischen 1850 und 1950, entfaltet sich ein produktives Zusammenspiel zwischen neuen Traumtheorien, wie sie in Psychologie, Medizin, Philosophie und Ästhetik diskutiert werden, und innovativen Darstellungsformen des Traums, die in den Wissenschaften ebenso entstehen wie in der Literatur, der bildenden Kunst und im Film. In Band II werden die Fragestellungen, Methoden und Theorien untersucht, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts in der Psychoanalyse, in Existenzialismus und Phänomenologie, aber auch im Zusammenhang mit der beginnenden neurophysiologischen Vermessung von Traumaktivitäten entwickelt werden. Beleuchtet werden Avantgardebewegungen wie der Surrealismus, die Träume aufgreifen und ins Zentrum ihrer Programmatik rücken. Zahlreiche Schlüsselwerke der modernen Kunst entstehen auf der Grundlage »oneirischer« Ästhetiken. Die genaue Analyse exemplarischer Problemkonstellationen erlaubt es, die großen anthropologischen, subjekttheoretischen und ästhetischen Herausforderungen zu begreifen, vor die der Traum die Wissenschaften und Künste in dieser Zeit stellt. Band I erschien 2016 und behandelt den Zeitraum von 1850 bis 1900. Marie Guthmüller ist Professorin für romanische, insbesondere französischsprachige Literaturen an der HU Berlin. Sie veröffentlichte zahlreiche Untersuchungen zur französischen und italienischen Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts mit Schwerpunkt auf dem Dialog zwischen der »schönen« Literatur und den Wissenschaften von Seele und Psyche. Hans-Walter Schmidt-Hannisa, geb. 1958, ist seit 2005 Professor of German an der National University of Ireland, Galway. Er ist Mitbegründer des interdisziplinären Network of Cultural Dream Studies.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography