Academic literature on the topic 'Auensedimente'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Auensedimente.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Auensedimente"

1

Mäckel, Rüdiger, and Arne Friedmann. "Holozäner Landschaftswandel im südlichen Oberrheintiefland und Schwarzwald." E&G Quaternary Science Journal 49, no. 1 (1999): 1–20. http://dx.doi.org/10.3285/eg.49.1.01.

Full text
Abstract:
Abstract. Die Untersuchungen zum holozänen Landschaftswandel im südlichen Oberrheintiefland und Schwarzwald konzentrieren sich auf die Zeitscheibe II (5500 bis 3000 v. Chr.) und III (1500 v. Chr. bis 500 n. Chr.) des DFG-Schwerpunktprogramms „Wandel der Geo-Biosphäre während der letzten 15 000 Jahre - Kontinentale Sedimente als Ausdruck sich ändernder Umweltbedingungen". Trotz einiger neolithischer Funde in den klimabegünstigten Lößgebieten wird der spürbare Eingriff des Menschen in die Naturlandschaft erst ab der Bronzezeit durch Kolluvien (Lößlehm) und Auensedimente nachgewiesen. Ein verstär
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kreuz, Angela, Sabine Nolte, and Astrid Stobbe. "Interpretation pflanzlicher Reste aus holozänen Auensedimenten am Beispiel von drei Bohrkernen des Wettertales (Hessen)." E&G Quaternary Science Journal 48, no. 1 (1998): 133–61. http://dx.doi.org/10.3285/eg.48.1.13.

Full text
Abstract:
Abstract. Zur Rekonstruktion der holozänen Landschaftsentwicklung eines kleinen Flußeinzugsgebietes in der Wetterau (Hessen) wurden Sedimentkerne erbohrt und mit verschiedenen Methoden untersucht. Hier werden die botanischen Ergebnisse von drei Bohrkernen aus dem Wettertal vorgestellt. Da die Pollenanalysen eher die regionale Vegetation, die botanischen Großreste hingegen eher die lokale oder extralokale Vegetation widerspiegeln, ist ein möglichst vollständiges Bild der holozänen Vegetationsentwicklung am besten durch eine Kombination beider Methoden zu erreichen. Neben einigen Aspekten zur Bi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Auensedimente"

1

Beckmann, Sabine [Verfasser]. "Kolluvien und Auensedimente als Geoarchive im Umfeld der historischen Hammerwerke Leidersdorf und Wolfsbach (Vils/Opf.) / Beckmann, Sabine." Regensburg : Inst. für Geographie - Bodenkunde, 2007. http://d-nb.info/999938169/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Böhnke, Robert. "Hydrodynamik und Stofftransport in Auensedimenten der mittleren Elbe unter Berücksichtigung eines ökosystemaren Bewertungskonzeptes /." Leipzig ; Halle : UFZ, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010218127&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bleeck-Schmidt, Stephanie. "Geochemisch-mineralogische Hochwassersignale in Auensedimenten und deren Relevanz für die Rekonstruktion von Hochwasserereignissen." Karlsruhe Univ.-Verl. Karlsruhe, 2008. http://d-nb.info/991443454/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bleeck-Schmidt, Stephanie [Verfasser], and S. [Akademischer Betreuer] Norra. "Geochemisch-mineralogische Hochwassersignale in Auensedimenten und deren Relevanz für die Rekonstruktion von Hochwasserereignissen / Stephanie Bleeck-Schmidt ; Betreuer: S. Norra." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2008. http://d-nb.info/1185224076/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hürkamp, Kerstin. "Bewertung der potentiellen Gefährdung von Grund- und Oberflächenwässern infolge Mobilisierung von Schwermetallen aus bergbaubedingt kontaminierten Auensedimenten im nördlichen Vilstal/Opf." Regensburg Inst. für Geographie - Bodenkunde, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=981263623.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hürkamp, Kerstin [Verfasser]. "Bewertung der potentiellen Gefährdung von Grund- und Oberflächenwässern infolge Mobilisierung von Schwermetallen aus bergbaubedingt kontaminierten Auensedimenten im nördlichen Vilstal/Opf. / Universität Regensburg, Institut für Geographie - Bodenkunde. Kerstin Hürkamp." Regensburg : Inst. für Geographie - Bodenkunde, 2006. http://d-nb.info/981263623/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stele, Andreas. "Magnetometerprospektion und magnetische Eigenschaften von braunen Plaggeneschen (Oberesch; Lechtinger Esch) und von semiterrestrischen Sedimenten (Fossa Carolina)." Doctoral thesis, 2017. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2017091916278.

Full text
Abstract:
Die Magnetometerprospektion gilt mittlerweile als ein Standardverfahren der archäologischen Prospektion. Nicht selten jedoch werden Messergebnisse (Magnetogramme) dieser schnellen und oft ertragreichen Prospektionsmethode ohne eine notwendige Überprüfung im Labor interpretiert, was zu falschen Bewertungen der Magnetfeldanomalien in archäologischen und geoarchäologischen Kontexten führen kann. Die vorliegende Arbeit versucht diesem Problem entgegen zu treten und widmet sich dem Ziel Interpretationen von Magnetometermessungen zu verbessern und Verfahren weiter zu entwickeln, die zur schnellen un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Auensedimente"

1

Müller, Ansgar. Geogene Schwermetallgehalte in Auensedimenten und -böden des Einzugsgebietes der Salle: Ein Beitrag zur ökologischen Bewertung von Schwermetallbelastungen in Gewässersystemen. Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Eine Phosphor-Diatomeen-Relation für alkalische Seen und Flüsse Brandenburgs und ihre Anwendung für die paläolimnologische Analyse von Auensedimenten der unteren Havel. J. Cramer, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Colluvial sediments, flood loams and peat bogs =: Kolluvien, Auensedimente und Moore. Gebrüder Borntraeger, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Auensedimente"

1

Böhnke, R., and S. Geyer. "Grundwasserdynamik in Auensedimenten der Mittleren Elbe." In Stoffhaushalt von Auenökosystemen. Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59744-2_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dobler, Lorenz. "Schwermetalltiefengradienten in Auensedimenten der Selke als Ausdruck der historischen Montanwirtschaft im Ostharz." In Bergbau und Umwelt. Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57228-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müller, A., C. Hanisch, and L. Zerling. "Geogene Standard-Elementgehalte in Auensedimenten der Saale und ihre Anwendung zur Bewertung rezenter Sedimentbelastungen." In Stoffhaushalt von Auenökosystemen. Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59744-2_25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!