To see the other types of publications on this topic, follow the link: Aufl.

Dissertations / Theses on the topic 'Aufl'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Aufl.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Krämer, Raimund. "Wissenschaftliches Schreiben. - 2., überarb. Aufl." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2009/3699/.

Full text
Abstract:
Wie schreibe ich einen Literaturbericht? Was gehört in einen Exzerpt? Wer sich mit den Schwierigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens herumschlägt, kann sich an den WeltTrends – Lehrtext Nr. 4 wenden. In kurzen und präzisen Kapiteln wird dem Leser der korrekte Umgang mit den verschiedenen Anforderungen wissenschaftlicher Arbeit, wozu auch Protokolle und Referate zählen, nahe gebracht. Insbesondere die klare, strukturierte Darstellung der jeweiligen Anforderungen kann eine große Hilfe für den Anfänger darstellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Krämer, Raimund. "Wissenschaftliches Schreiben. - 4., überarb. Aufl." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2011/5545/.

Full text
Abstract:
Schreiben ist harte Arbeit. Dafür sind sowohl Erfahrung als auch Orientierung nötig. Diese Schrift, die jetzt in einer vierten, erweiterten Auflage erschienen ist, gibt Ihnen Hinweise zum wissenschaftlichen Schreiben in seinen verschiedenen Varianten: vom Exzerpt und der Literaturbesprechung über die Klausur und das Essay bis hin zur Abschlussarbeit. Zudem finden Sie Anregungen zu mündlichen Prüfungen und der Disputation. Der Lehrtext ist eine konzentrierte Hilfe sowohl für Studienanfänger als auch für diejenigen, die vor dem Abschluss ihres Studiums stehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krämer, Raimund. "Wissenschaftliches Schreiben. - 3., überarb. Aufl." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2010/4627/.

Full text
Abstract:
Wie schreibe ich einen Literaturbericht? Was gehört in einen Exzerpt? Wer sich mit den Schwierigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens herumschlägt, kann sich an den WeltTrends – Lehrtext Nr. 4 wenden. In kurzen und präzisen Kapiteln wird dem Leser der korrekte Umgang mit den verschiedenen Anforderungen wissenschaftlicher Arbeit, wozu auch Protokolle und Referate zählen, nahe gebracht. Insbesondere die klare, strukturierte Darstellung der jeweiligen Anforderungen kann eine große Hilfe für den Anfänger darstellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Haratsch, Andreas. "Die Geschichte der Menschenrechte. - 4. Aufl." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_verlag/2010/4543/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bendel, Thomas, Hendrik Hoeftmann, Mario Niemann, Nadja Redel, Sylvia Veit, and Assol Wonka. "Repräsentativstudie zum Drogenkonsum Potsdamer Jugendlicher 2002. - 2., verb. Aufl." Universität Potsdam, 2002. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/59/.

Full text
Abstract:
Die 'Repräsentativstudie zum Drogenkonsum Potsdamer Jugendlicher 2002' ist eine Querschnittsstudie. Es wurden Art und Umfang des Drogenkonsums der Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die in der Stadt Potsdam zur Zeit der Befragung wohnhaft waren, untersucht, im besonderem die Lifetime-Prävalenz, das Erstkonsumalter, 12-Monatsprävalenz, Konsumort, sozialer Kontext, Probierbereitschaft, Informationsquellen, Konsumwirkung sowie Probleme mit dem Drogenkonsum etc. Insgesamt kamen 953 Fragebögen zur Auswertung. Die enthaltenen Interpretationen dienen der Stadt Potsdam für langfristige Maßnah
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Holtmann, Dieter. "Grundlegende multivariate Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. - 3., veränd. Aufl." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4593/.

Full text
Abstract:
Zur adäquaten Analyse sozialwissenschaftlicher Phänomene ist die Anwendung multivariater Modelle hilfreich, die die Analyse von Zusammenhängen und Abhängigkeiten zwischen vielen Merkmalen ermöglichen. Als grundlegende Modelle werden im folgenden Band behandelt: Die Elaboration von Zusammenhängen lässt sich durch Teilgruppenvergleich (­Tabellenanalyse) auf nominalem Messniveau und durch partielle Korrelation auf metrischem Messniveau durchführen. In der multiplen Regression wird die ­Variation eines interessierenden Phänomens auf die Variation einer Reihe von Erklärungsfaktoren zurückgeführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Krämer, Raimund. "Res Publica : eine Einführung in die Politikwissenschaft. - 3., Aufl." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2011/5547/.

Full text
Abstract:
Die Frage nach der politischen Ordnung steht im Mittelpunkt des Lehrtextes zur Einführung in die Wissenschaft von der Res Publica. Dieses als Skript konzipierte Lehrbuch dient als Grundlage der Einführungsvorlesung an der Universität Potsdam. Mit einem nüchternen Blick in die Geschichte, von der Antike über die frühe Neuzeit bis in die Gegenwart – und dies global – wird das Politische aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Es ist vor allem ein Text für jene, die sich mit dem Politischen zu beschäftigen beginnen, jedoch auch für jene lohnenswert, die sich erneut der Grundlagen versichern mö
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Matthé, Frederic, Dorothea Kitschke, Marlen Schumann, Doreen Markert, and Beatrice Brunner. "eTEACHiNG kompass : Anregungen für online-unterstützte Lehre. - [2. Aufl.]." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4917/.

Full text
Abstract:
Der "eTEACHiNG-kompass" beinhaltet Informationen zu verschiedenen Funktionen der E-Learning-Plattform "Moodle" und weiteren digitalen Lehr-Lern-Medien. Durch Anregungen sowie konkrete Nutzungs- und Handlungsvorschläge will er deren methodisch reflektierten Einsatz in der Lehre unterstützen. Inhalt Nr. 1 Lernräume einrichten. Kursgestaltung in Moodle Nr. 2 Materialien online bereitstellen. Die Moodle-Funktion "Arbeitsmaterialien" kreativ nutzen Nr. 3 Kommunizieren, organisieren und kooperieren. Foren in Moodle verwenden Nr. 4 Lernende begleiten, Veranstaltungen evaluieren. Die Feedback-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Holtmann, Dieter. "Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. - 5., veränd. Aufl." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_verlag/2008/2018/.

Full text
Abstract:
Für ein vertieftes Verständnis der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse werden in der vorliegenden Arbeit die Deskriptivstatistik (beschreibende Statistik) und die Inferenzstatistik (schließende Statistik als Instrument zur Charakterisierung der Grundgesamtheit aufgrund einer Stichprobe) integriert dargestellt. Im Zentrum der Darstellung steht die Analyse von Zusammenhängen von Merkmalen in Stichprobe und Grundgesamtheit in Abhängigkeit vom erzielten Messniveau. Anhand verschiedener sozialwissenschaftlicher Fragestellungen werden daher die Messniveaus und Skalierungsverfahren diskutiert, die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Holtmann, Dieter. "Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. - 4. Aufl." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_verlag/2008/2366/.

Full text
Abstract:
Für den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien für den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; ökologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterstützungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integratio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Warschburger, Petra, Ivonne Döring, and Annekatrin Hudjetz. "Gemeinsam fit : Arbeitsbuch zur Stärkung von Eltern adipöser Kinder. - 2. Aufl." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_verlag/2010/4058/.

Full text
Abstract:
Die Adipositas und ihre mitunter schwerwiegenden Auswirkungen nimmt in öffentlichen Diskussionen einen immer größeren Stellenwert ein. In Deutschland leiden neben 37 Millionen Erwachsenen derzeit rund 2 Millionen Kinder an Übergewicht oder Adipositas. Das Arbeitsbuch wendet sich an die Eltern betroffener Kinder. Erklärt wird die Entstehung der Adipositas, zudem sind Informationen zu gesunder Ernährung und deren Umsetzung im Alltag enthalten. Zusätzlich wird auf den wichtigen Faktor der Bewegung sowie eine mögliche erneute Gewichtszunahme eingegangen. Entwickelt wurde das Arbeitsbuch im Rahmen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Holtmann, Dieter. "Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. - 5., veränd. Aufl." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_verlag/2009/2934/.

Full text
Abstract:
Für den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien für den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; ökologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterstützungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integratio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Holtmann, Dieter. "Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. - 3. veränd. Aufl." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_verlag/2009/3153/.

Full text
Abstract:
Für den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien für den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; ökologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterstützungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integratio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Holtmann, Dieter. "Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. - 6., veränd. Aufl." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4180/.

Full text
Abstract:
Für den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien für den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; ökologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterstützungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integratio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Féry, Caroline. "Phonologie des Deutschen : eine optimalitätstheoretische Einführung ; Teil 1 . - 3., überarb. Aufl." Universität Potsdam, 2004. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/1091/.

Full text
Abstract:
Inhalt:<br><br> Kapitel 1: Phonetische Grundlagen: Akustische Phonetik<br> Kapitel 2: Phonetische Grundlagen: Artikulatorische Phonetik<br> Kapitel 3: Segment und Allophonie<br> Kapitel 4: Distinktive Merkmale<br> Kapitel 5: Die Silbe: prosodische Struktur der Wörter<br> Kapitel 6: Derivationen und OT: die phonologischen Theorien
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Holtmann, Dieter. "Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. - 7., veränd. Aufl." Universität Potsdam, 2012. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/5785/.

Full text
Abstract:
Für den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien für den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen bzw. der „Wohlfahrt der Nationen“ entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; ökologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterstützungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichhei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bals, Hansjürgen. "Neues kommunales Finanz- und Produktmanagement : erfolgreich steuern und budgetieren. - 2., durchges. Aufl." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/2780/.

Full text
Abstract:
Gegenstand der Monographie sind die Perspektiven und Möglichkeiten effektiven Finanzmanagements für alle kommunalen Bereiche durch die Integration von Finanz- und Produktsteuerung im Produkthaushalt. Als zentrales Steuerungsinstrument dient die Budgetierung, ergänzt durch Fragen der Leistungsverrechnung und des Wettbewerbs. Der Budgetierungsablauf wird prozessual anhand von sechs Phasen dargestellt. Diese reichen von der Aufstellung des Budgets „Allgemeine Finanzwirtschaft“ über Rahmenplanung, Eckwertebeschluss und Erstellung der Teilhaushalte bis hin zur Verabschiedung der Gesamtetats. Anhan
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Hübner, Sebastian Valentin. "Wissensbasierte Modellierung von Audio-Signal-Klassifikatoren : zur Bioakustik von Tursiops truncatus. - 2., überarb. Aufl." Phd thesis, Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/1663/.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der wissensbasierten Modellierung von Audio-Signal-Klassifikatoren (ASK) für die Bioakustik. Sie behandelt ein interdisziplinäres Problem, das viele Facetten umfasst. Zu diesen gehören artspezifische bioakustische Fragen, mathematisch-algorithmische Details und Probleme der Repräsentation von Expertenwissen. Es wird eine universelle praktisch anwendbare Methode zur wissensbasierten Modellierung bioakustischer ASK dargestellt und evaluiert. Das Problem der Modellierung von ASK wird dabei durchgängig aus KDD-Perspektive (Knowledge Discovery in Databases)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Widdau, Christoph Sebastian. "Kennen Sie Randegg? : Martin Walsers "Das Gespenst von Gattnau" und die Tendenz zur Versöhnung. - 2. Aufl." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/4986/.

Full text
Abstract:
Seit seiner berühmt-berüchtigten Friedenspreisrede von 1998 nimmt die Anzahl der literaturwissenschaftlichen und -politischen Publikationen, die Martin Walsers Werk eine nationalistische und antisemitische Tendenz unterstellen, zu. Bisweilen wird behauptet, Walser suche über die Ausschließung des Jüdischen das Nationale zu stärken und postuliere die Unversöhnlichkeit von Tätergemeinschaft und Opfergemeinschaft nach 1945. Das bislang in der Forschung wenig beachtete Hörspiel „Das Gespenst von Gattnau“ lässt die Annahme einer anderen Tendenz zu: die Tendenz zur Versöhnung.<br>Since his Friedensp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schöler, Klaus. "Grundlagen der Mikroökonomik : eine Einführung in die Theorie der Haushalte, der Firmen und des Marktes. - 3. Aufl." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5569/.

Full text
Abstract:
Dieses Buch umfaßt die Darstellung der traditionellen und modernen mikroökonomischen Theorie; es enthält Modelle der grundlegenden ökonomischen Einheiten: Konsumenten, Produzenten und Märkte. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Oligopol zuteil, der typischen Marktform der modernen industriellen Welt. Ferner enthält das Buch Abschnitte zur Allgemeinen Gleichgewichtstheorie und zur Wohlfahrtstheorie.<br>This book includes the presentation of traditional and modern microeconomic theory; it contains models of the basic economic units: consumers, producers and markets. Particular attention will
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Wels, Volkhard. "Triviale Künste : die humanistische Reform der grammatischen, dialektischen und rhetorischen Ausbildung an der Wende zum 16. Jahrhundert. - [2. Aufl.]." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5143/.

Full text
Abstract:
Die Arbeit beschreibt die humanistische Reform des 'Triviums', also der grammatischen, dialektischen (logisch-argumentativen) und rhetorischen Ausbildung, wie sie sich in dem Zeitraum von 1480 bis 1540 an Schulen und Universitäten durchsetzte. Die Arbeit ist dabei sowohl historisch wie systematisch angelegt, indem sie die Lehrinhalte der jeweiligen Kunst an ausgewählten Lehrbüchern darstellt, gleichzeitig aber unter ständigem Rückbezug auf die scholastisch-mittelalterliche Tradition die humanistischen Neuerungen davon abgrenzt. Im Zentrum stehen Werke von Lorenzo Valla, Rudolf Agricola, Erasmu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Melanchthon, Philipp. "Elementa rhetorices = Grundbegriffe der Rhetorik : Mit den Briefen Senecas, Plinius' d. J. und den "Gegensätzlichen Briefen" Giovanni Picos della Mirandola und Franz Burchards. - [2. Aufl.]." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5144/.

Full text
Abstract:
Daß die Rhetorik für die Literatur und Wissenschaft der Frühen Neuzeit von größter Bedeu-tung ist, gehört seit langem zum Grundbestand der Forschung. Trotzdem ist praktisch keine der großen Rhetoriken dieser Zeit in einer neuen Ausgabe oder gar Übersetzung zugänglich. Die vorliegende Ausgabe ist ein erster Schritt, dieser unbefriedigenden Situation Abhilfe zu verschaffen, indem sie Philipp Melanchthons Elementa rhetorices zum ersten Mal in einer kritischen Ausgabe und Übersetzung zur Verfügung stellt. Neben den De copia verborum ac rerum des Erasmus sind Melanchthon Elementa rhetorices wahrsch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Leins, Steffen. "Rezension: Alexander Ritter, Rüdiger Keil (Hrsg.), William Crowne,Blutiger Sommer. Eine Deutschlandreise im DreißigjährigenKrieg, Darmstadt, 2. Aufl. 2012, 126 S. mitAbb., Hardcover, € 24,90 [ISBN 978–3-534–25536–8]." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6557/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Zurek, Anne-Christine [Verfasser], Werner E. [Gutachter] Gerabek, and Angelika [Gutachter] Stellzig-Eisenhauer. "„Die Rezeptsammlung Freywillig aufgesprungener Granat-Apffel … (3. Aufl. 1699) der Eleonora Maria Rosalia, Herzogin zu Troppau und Jägerndorf (1647-1703). Eine medizinisch-pharmakologische und medizinhistorische Analyse“ / Anne-Christine Zurek ; Gutachter: Werner E. Gerabek, Angelika Stellzig-Eisenhauer." Würzburg : Universität Würzburg, 2019. http://d-nb.info/1193423880/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

PEREIRA, Adriano Gonçalves. "Morfometria de frutos, sementes, desenvolvimento pósseminal, plântulas e de plantas jovens e fisiologia de sementes de Vouacapoua americana Aubl. (Leguminosae)." UFRA/MPEG, 2017.

Find full text
Abstract:
Vouacapoua americana Aubl. (Leguminosae-Caesalpinioideae) is considered as one of the most noble and sought-after woodland of the Amazon and due to the great exploitation is in danger of extinction. The objective of this study was to perform the morphometric characterization of the fruit, seed, post-seminal development, seedling and young plant, besides evaluating the germination process of acapu matrices. The propagules were collected under the soil, in the area of projection of the crown of 23 matrices, in the municipality of Moju-PA. They were then transported to the Embrapa Amazonia Orient
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

GUIMARÃES, Rafaela de Paula Modesto. "Avaliação da regeneração natural de Tetragastris altíssima (Aubl.) swart em clareiras abertas em florestas exploradas seletivamente." UFRA/MPEG, 2008.

Find full text
Abstract:
This study was conducted in a forest with selectively exploration, in the Experimental Field of EMBRAPA Eastern Amazon, MOJU - PA. The objective was to study the behavior of natural regeneration and transplanted seedlings of Tetragastris altissima (Aubl.) Swart. Nine gaps were selected, which were grouped into classes of size, which were implanted a plot of 2 m x 2 m e another of 5 m x 5 m in the centre and four other parcels for each position: Edge, 20 m to 40 m of clearing within the forest and for each direction: North, South, East and West were implanted three tranches. The seedling
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Rütsche, Bernhard. "Rechte von Ungeborenen auf Leben und Integrität die Verfassung zwischen Ethik und Rechtspraxis." Zürich St. Gallen Baden-Baden Dike Nomos, 2009. http://d-nb.info/993112218/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Zimmeck, Sebastian. "Die Reichweite des Lebensrechts im technologischen Zeitalter /." Baden-Baden : Nomos, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783832938604.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Maas, Michael. "REITS in Deutschland : Chancen und Risiken für die Wohnungswirtschaft /." Hamburg : Diplomica Verl, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016373107&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Maas, Michael. "REITS in Deutschland Chancen und Risiken für die Wohnungswirtschaft." Hamburg Diplomica-Verl, 2007. http://d-nb.info/987353322/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Kaiser, Isabel. "Urlaub auf dem Bauernhof : Erlebnisse aus dem Blickwinkel der Wissenschaft /." Hamburg : Diplomica-Verl, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3185288&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Sueess, Yvonne. "Pflichten des Staates zur Gewährleistung des Rechts auf Leben." St. Gallen, 2006. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02603975004/$FILE/02603975004.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Treger, Lasse. "Möglichkeiten und Grenzen der Einführung des German Real Estate Investment Trusts (G-REITs) in den deutschen Kapitalmarkt /." Hamburg : Diplomica-Verl, 2007. http://d-nb.info/986183121/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Hageböke, Jens. "Das "KGaA-Modell" ein Beitrag zur Steuergestaltungssuche." Düsseldorf IDW-Verl, 2007. http://d-nb.info/990121518/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Tenthoff, Christian. "Die Strafbarkeit der Tötung auf Verlangen im Lichte des Autonomieprinzips." Berlin Duncker & Humblot, 2007. http://d-nb.info/989437752/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Kampshoff, Matthias. "Die grossen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England : ein Rechtsvergleich /." Karlsruhe : VVW, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010562175&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Böhmer, Jörg. "Börsennotierte Immobilienaktiengesellschaften (REITs) in Deutschland Einführung und Umsetzung nach dem REIT-Gesetz." Berlin Duncker & Humblot, 2009. http://d-nb.info/998994340/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Günther, Martin [Verfasser], Dietmar [Akademischer Betreuer] Auhl, John [Gutachter] Schartel, and Dietmar [Gutachter] Auhl. "Brandphänomene von Polyurethanschäumen im Hinblick auf deren Interaktion, Abhängigkeit und Konkurrenz / Martin Günther ; Gutachter: John Schartel, Dietmar Auhl ; Betreuer: Dietmar Auhl." Berlin : Technische Universität Berlin, 2020. http://d-nb.info/1219962856/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Blum, Roger. "Das Recht auf Arbeit im Spiegel der Verfassung der EU-Mitgliedstaaten : ein verfassungsrechtlicher Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland /." Berlin : Logos-Verl, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015472616&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Bagnaroli, Andrea. "Modelli Analitici per il supporto al dimensionamento dei percorsi diagnostici di primo livello nel territorio Bolognese." Master's thesis, Alma Mater Studiorum - Università di Bologna, 2018.

Find full text
Abstract:
Nel 2015, l’Azienda USL di Bologna ha intrapreso un percorso di riorganizzazione ed ottimizzazione del Servizio Sanitario: in ambito gastroenterologico, è nato il progetto Gastropack. Esso propone un nuovo paradigma per la presa in carico dell’intero percorso di cura del paziente, con accesso diretto alle prestazioni sanitarie erogabili all’interno di pacchetti giornalieri. Il lavoro di tesi ha riguardato lo sviluppo di modelli di simulazione, con l’ausilio del software AnyLogic, rappresentativi delle sperimentazioni in atto presso cinque Nuclei di Cure Primarie, afferenti a due Distretti del
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Li, Changrong. "Studies on Silicon Carbide: Heteroepitaxy on Silicon and Titanium Alloy Ohmic Contacts." online version, 2009. http://rave.ohiolink.edu/etdc/view.cgi?acc%5Fnum=case1227645836.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Zimmeck, Sebastian. "Die Reichweite des Lebensrechts im technologischen Zeitalter." Baden-Baden Nomos, 2007. http://d-nb.info/991375211/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Kopp, Fridtjof. "Die Bürgschaft auf erstes Anfordern : Grenzen vertraglicher Beschränkungen der bürgschaftsrechtlichen Akzessorietät /." Münster, Westf : Lit-Verl, 2008. http://d-nb.info/989198472/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Hageböke, Jens. "Das "KGaA-Modell" : ein Beitrag zur Steuergestaltungssuche /." Düsseldorf : IDW-Verl, 2008. http://d-nb.info/990121518/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kohl, Nicolas. "Corporate governance and market valuation of publicly traded real estate companies a theoretical and empirical analysis." Köln Immobilien-Manager-Verl, 2008. http://d-nb.info/992333261/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Schlottmann, Dennis. "Wegfall und Entmachtung des einzigen Komplementärs." [Köln] Heymann, 2008. http://d-nb.info/99556776X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Duncker, Martin Andreas. "Strafrechtlicher Lebensschutz in vivo das ungeborene menschliche Leben als Schutzgut des Strafgesetzbuches - eine medizinstrafrechtliche Untersuchung." Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2678-1.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

David, Hendrik. "Konzeptstudie eines CH-REIT-Regimes Neue Immobilienanlagevehikel unter dem Kollektivanlagegesetz (E-KAG)? /." St. Gallen, 2006. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/97918924001/$FILE/97918924001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Laber, Jörg. "Der Schutz des Lebens im Strafrecht /." Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1997. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271837926.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Schüssler, Renate. "Schulentwicklung und das Menschenrecht auf Bildung Herausforderungen im Kontext von Armut, Chancenungleichheit und neoliberaler Gouvernementalität am Beispiel Peru." Frankfurt, M. London IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation, 2006. http://d-nb.info/984908684/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!