To see the other types of publications on this topic, follow the link: Aufsichtsratsmitglied.

Journal articles on the topic 'Aufsichtsratsmitglied'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 34 journal articles for your research on the topic 'Aufsichtsratsmitglied.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Ziemons, Hildegard. "Rechtsanwälte im Aufsichtsrat – im Dickicht von Berufsrecht, Aktienrecht und Corporate Governance Kodex." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 45, no. 6 (December 1, 2016): 839–65. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2016-5007.

Full text
Abstract:
Rechtsanwälte, die Mitglied eines Aufsichtsrats werden möchten oder sind, sehen sich einer Gemengelage aus aktienrechtlichen Anforderungen und berufsrechtlichen Pflichten ausgesetzt. So kollidieren etwa die in BRAO und BORA niedergelegte Pflicht zur anwaltlichen Verschwiegenheit einerseits und die Transparenzgebote des AktG und des Deutschen Corporate Governance Kodex andererseits. Sozietätsweit geltende berufsrechtliche Vor- und Nachbefassungsverbote sowie das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen schränken die anwaltliche Tätigkeit des Aufsichtsratsmitglieds und seiner Sozien ein und können andererseits ein ggf. zur Inhabilität führendes Befassungsverbot als Aufsichtsratsmitglied begründen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Steding, Rolf. "„Das Aufsichtsratsmitglied - Ein Handbuch für seine Aufgaben, Rechte und Pflichten“." Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 50, no. 1 (April 1, 2000): 114–17. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-2000-0117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ihrig, Hans-Christoph. "Vergütungszahlungen auf einen Beratungsvertrag mit einem Aufsichtsratsmitglied vor Zustimmung des Aufsichtsrats." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 42, no. 3 (June 2013): 417–35. http://dx.doi.org/10.1515/zgre-2013-0417.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Doralt, Walter. "Transparenz und Kontrolle bei related party transactions: Verträge der Gesellschaft mit ihrem Aufsichtsratsmitglied." Juristische Blätter 130, no. 12 (December 2008): 759–76. http://dx.doi.org/10.1007/s00503-008-1433-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Feltl, Christian, and Sixtus-Ferdinand Kraus. "Wettbewerbsverbot für Aufsichtsratsmitglieder." Wirtschaftsrechtliche Blätter 25, no. 2 (February 2011): 61–68. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-010-1783-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Holle, Philipp Maximilian. "Aufbewahrung von Unterlagen durch das Aufsichtsratsplenum und Aufsichtsratsmitglieder." Die Aktiengesellschaft 64, no. 21 (October 1, 2019): 777–81. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2019-642113.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Aicher. "Keine Rekurslegitimation abberufener Aufsichtsratsmitglieder gegen Eintragung der Abberufung." Wirtschaftsrechtliche Blätter 21, no. 7 (July 2007): 348. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-007-0970-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gaul, Felix. "Ungelöste Fragen des Auslagenersatzes für Aufsichtsratsmitglieder in Zeiten schwindender Vergütungsakzeptanz." Die Aktiengesellschaft 62, no. 24 (December 20, 2017): 877–85. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2017-622411.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Henning, Peter, and Evgenia Gissing. "Eignungsprüfung für Aufsichtsratsmitglieder von Instituten gemäß der Leitlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde." Die Aktiengesellschaft 63, no. 24 (December 1, 2018): 925–35. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2018-632411.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dreher, Meinrad, and Martin Lange. "Die Qualifikation der Aufsichtsratsmitglieder von Versicherungsunternehmen nach VAG und Solvency II." Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 100, no. 2 (March 17, 2011): 211–29. http://dx.doi.org/10.1007/s12297-011-0140-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Hopt, Klaus J. "Der Aufsichtsrat." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 48, no. 4 (August 9, 2019): 507–43. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2019-0016.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag nimmt die Neukommentierungen des Aufsichtsratsrechts 2019 zum Anlass eines Rückblicks und Ausblicks zum Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat hat seit den Neunziger Jahren durch Reformen in Diskussion und Praxis ganz erheblich an Bedeutung gewonnen. Er kann sich auch international nicht nur ohne weiteres gegenüber dem Verwaltungsrat (board) behaupten, sondern es lässt sich insgesamt sogar eine deutliche Konvergenz beider Systeme feststellen. Der Aufsichtsrat ist inzwischen zu einem mitunternehmerischen Organ, wenn auch keinem Geschäftsführungsorgan, geworden. Das wird de lege lata an drei Problemfeldern aufgezeigt: prospektive Überwachung und unternehmerische Entscheidungen des Aufsichtsrats, Aufsichtsrat und Information und Aufsichtsrat und Interessenkonflikte. Die durchaus umstrittene Weiterentwicklung des Aufsichtsratsrechts in allen drei Problemfeldern wird am Investorendialog des Aufsichtsrats, der vorstandsunabhängigen Information und der Diskussion um die related party transactions aufgezeigt. Der Bedeutungszuwachs hat seinen Preis in mehr Pflichten und einer strengeren zivilrechtlichen und – problematischer – strafrechtlichen Haftung der Aufsichtsratsmitglieder.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Nietsch, Michael. "Die Zurechnung von Aufsichtsratswissen." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 49, no. 6 (December 1, 2020): 923–60. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2020-0046.

Full text
Abstract:
Die Wissenszurechnung bei juristischen Personen hat in der jüngeren Rechtsprechung und Literatur gesteigerte Aufmerksamkeit erfahren. Im Vordergrund steht dabei das Wissen der Vertretungsorgane bzw. sog. Wissensvertreter. In Bezug auf den Aufsichtsrat der AG ist das Thema dagegen nach wie vor nur wenig aufgearbeitet. Zwar hat der XI. Zivilsenat des BGH in der praktisch wichtigen Frage der Wirkung von Verschwiegenheitspflichten im Konzern für Klarheit gesorgt. Das dem vorgelagerte Grundsatzproblem, nämlich die Bewertung von Kenntnissen einzelner Aufsichtsratsmitglieder oder des Gremiums als Zurechnungstatbestand, bleibt allerdings weithin ungeklärt. Der vorliegende Beitrag führt die dazu an unterschiedlichen Stellen vorhandenen Diskussionsansätze zusammen und legt dar, weswegen der Aufsichtsrat im Informationsmanagement der AG eine deutlich wichtigere Stellung hat als bisher angenommen. Daraus leitet sich ab, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang eine Wissenszurechnung im Außenverhältnis in Betracht kommt, welcher Zeitpunkt hierfür maßgeblich ist und wie sich Schranken der Informationsweitergabe dabei auswirken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Lübke, Julia. "Die Nichtigkeitsklage des Insolvenzverwalters, die Zustellung der Klageschrift und die Liste der Aufsichtsratsmitglieder als Rechtsscheinträger." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 50, no. 1 (February 10, 2021): 156–72. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2021-0006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Scholderer, Frank, and Axel v. Werder. "Dissens im Aufsichtsrat." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 46, no. 6 (December 4, 2017). http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2017-0038.

Full text
Abstract:
Führungsentscheidungen des Aufsichtsrats werden in der Praxis trotz ihrer immanenten Risiken aus gruppendynamischen Gründen oft einstimmig getroffen. Dieser Beitrag geht aus einer interdisziplinären Perspektive der Frage nach, welche Möglichkeiten ein Aufsichtsratsmitglied hat, das sich dem Gruppendruck nicht beugen, sondern seine ökonomischen, juristischen oder ethischen Bedenken gegen den Kurs der Aufsichtsratsmehrheit zur Geltung bringen möchte. Gegliedert nach den drei wesentlichen Phasen der Willensbildung in einem Gremium (Beschlussvorbereitung; Beschlussfassung; Beschlussausführung) erfolgt zunächst die Vorstellung grundlegender Verhaltensalternativen eines dissentierenden Aufsichtsratsmitglieds, die von einem Verzicht auf die Offenlegung der Vorbehalte bis zu einer geräuschvollen Niederlegung des Mandats reichen. Sodann wird phasenbezogen analysiert, welche der denkbaren Handlungsweisen rechtlich zulässig und unter Umständen sogar geboten sind. Die Untersuchung mündet in konkrete Leitsätze für das praktische Verhalten eines Mandatsträgers im Konfliktfall. Sie macht zugleich die erheblichen persönlichen Haftungsrisiken eines opponierenden Aufsichtsratsmitglieds deutlich, die zu den häufig kritisierten Defiziten der Diskussionskultur in Überwachungsorganen beitragen und künftig stärker in den Blick genommen werden sollten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

"BGH, Verjährung von Schadensersatzansprüchen einer Aktiengesellschaft gegen ein Aufsichtsratsmitglied." Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht 29, no. 4 (March 4, 2019): 179–84. http://dx.doi.org/10.1515/dwir-2019-0041.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

"Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen einer Aktiengesellschaft gegen ein Aufsichtsratsmitglied." Die Aktiengesellschaft 63, no. 23 (December 1, 2018): 893–98. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2018-632310.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

RAISER, THOMAS. "Klagebefugnisse einzelner Aufsichtsratsmitglieder." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 18, no. 1 (1989). http://dx.doi.org/10.1515/zgre.1989.18.1.44.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Hauptmann, Markus. "Rechte und Pflichten des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds." Die Aktiengesellschaft 62, no. 10 (January 24, 2017). http://dx.doi.org/10.9785/ag-2017-1003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Blasche, Sebastian. "Satzungsregelungen zur Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder." Die Aktiengesellschaft 62, no. 4 (January 1, 2017). http://dx.doi.org/10.9785/ag-2017-0404.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Wirth, Gerhard. "Anforderungsprofil und Inkompatibilitäten für Aufsichtsratsmitglieder." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 34, no. 3 (January 20, 2005). http://dx.doi.org/10.1515/zgre.2005.34.3.327.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

"Aktienrecht: Abberufung eines Aufsichtsratsmitglieds aufgrund schwerwiegender Pflichtverletzung." Die Aktiengesellschaft 65, no. 5 (March 1, 2020): 188–89. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2020-650516.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Langenbucher, Katja. "Wettbewerbsverbote, Unabhängigkeit und die Stellung des Aufsichtsratsmitglieds." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 36, no. 4 (January 21, 2007). http://dx.doi.org/10.1515/zgr.2007.028.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kling, Michael. "Die Innenhaftung des Aufsichtsratsmitglieds in der Aktiengesellschaft." Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht 15, no. 2 (January 1, 2005). http://dx.doi.org/10.1515/dwir.2005.15.2.45.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Schwetzler, Angelika. "Ausübung von Aufsichtsratsfunktionen durch ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglieder." Zeitschrift für Corporate Governance, no. 3 (June 7, 2010). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7792.2010.03.07.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

"Aufsichtsrat: Gerichtliche Abberufung eines Aufsichtsratsmitglieds, Sitzungen des Aufsichtsrates." Die Aktiengesellschaft 64, no. 3 (February 1, 2019): 97–100. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2019-640318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

"Gutachtertätigkeit eines Aufsichtsratsmitglieds für Mehrheitsgesellschafter kein wichtiger Abberufungsgrund." Zeitschrift für Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht 18, no. 5 (2019): 239. http://dx.doi.org/10.33196/ges2019050023901.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Aktienrecht: Vertretung der Gesellschaft; Wirksamwerden der Abberufung eines Aufsichtsratsmitglieds." Die Aktiengesellschaft 65, no. 13-14 (July 1, 2020): 545–48. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2020-6513-1424.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

"Zur gerichtlichen Abberufung eines GmbH-Aufsichtsratsmitglieds aus wichtigem Grund." wirtschaftsrechtliche blätter 33, no. 10 (2019): 593. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201910059302.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

"Aufsichtsrat: Gerichtliche Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder analog § 104 AktG." Die Aktiengesellschaft 66, no. 5 (March 1, 2021): 199–203. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2021-660511.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

"Vinkulierung der Aktien, Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, Vorerwerbsrecht der Aktionäre." Die Aktiengesellschaft 62, no. 16 (January 28, 2017). http://dx.doi.org/10.9785/ag-2017-1609.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

"Befristung der gerichtlichen Bestellung eines Aufsichtsratsmitglieds nach § 104 Abs. 2 AktG." Die Aktiengesellschaft 62, no. 24 (December 20, 2017): 910–12. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2017-622417.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

"Aufsichtsrat: Mehrwertsteuerpflicht der Aufsichtsratsmitglieder, Ausübung einer nicht selbständigen wirtschaftlichen Tätigkeit." Die Aktiengesellschaft 64, no. 16 (August 1, 2019): 604–7. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2019-641608.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

"Aufsichtsrat: Wirksamkeit eines Beratervertrags zwischen Aktiengesellschaft und Gesellschaft mit Beteiligung eines Aufsichtsratsmitglieds." Die Aktiengesellschaft 64, no. 22 (November 1, 2019): 844–48. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2019-642220.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

LUTTER, MARCUS, and THOMAS KREMER. "Die Beratung der Gesellschaft durch Aufsichtsratsmitglieder – Bemerkungen zur Entscheidung BGHZ 114, 127 ff –." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 21, no. 1 (1992). http://dx.doi.org/10.1515/zgre.1992.21.1.87.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography