Academic literature on the topic 'Aufwachen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Aufwachen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Aufwachen"

1

Wahie, Sarvesh. "Zwischen Einschlafen und Aufwachen." Phenomenology and Mind 26 (2024): 62. http://dx.doi.org/10.17454/pam-2604.

Full text
Abstract:
The issue with the phenomenon of sleep is that while asleep, I cannot say that I am sleeping. Only upon waking do statements emerge that indicate that sleep has already occurred. Similarly, while lying in bed awaiting sleep, statements can even be made prior to falling asleep, suggesting that sleep will take place subsequently. For these two reasons, the following thesis can be formulated: Sleeping is a phenomenon that occurs between falling asleep and waking up. Accordingly, the objective of this paper is to describe this interstice and thereby to examine the lightless state of sleeping consc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schroeder, Patrick. "„Deutschland muss endlich aufwachen“." VDI nachrichten 79, no. 02 (2025): 23. https://doi.org/10.51202/0042-1758-2025-02-23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gaede, Kirsten. "Aufwachen – da boomt etwas." kma - Klinik Management aktuell 19, no. 08 (2014): 13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577424.

Full text
Abstract:
Die Branche hat ihn lange nicht ernst genommen: den Zweiten Gesundheitsmarkt mit seinen Selbstzahler-Angeboten etwa in der Komplementärmedizin, im Wellnesstourismus oder der Schönheitschirurgie. Doch nun zeigt eine Studie, dass er überproportional gewachsen ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

bs. "Nächtliches Aufwachen mit KHK assoziiert." MMW - Fortschritte der Medizin 162, no. 12 (2020): 10. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-020-0594-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Baumgart, P., and K. H. Rahn. "Morgendlicher Blutdruckanstieg: vor oder nach dem Aufwachen?" Klinische Wochenschrift 68, no. 6 (1990): 320–23. http://dx.doi.org/10.1007/bf01649023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Riehl, Anna. "KBV: DKG muss beim ambulanten Operieren aufwachen." Deutsche Dermatologie 70, no. 11 (2022): 848. http://dx.doi.org/10.1007/s15011-022-5662-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rösler, Ulrike, Niklas Gebele, Katja Hoffmann, et al. "Cortisol–ein geeigneter physiologischer Indikator für Belastungen am Arbeitsplatz?" Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 54, no. 2 (2010): 68–82. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089/a000011.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Studie prüft Zusammenhänge zwischen Arbeitsintensität, Tätigkeitsspielraum, sozialer Arbeitsumgebung (Kooperation/Kommunikation, soziale Unterstützung, soziale Stressoren) und Stresserleben am Arbeitsplatz mit der basalen Cortisolsekretion im Speichel (Tagesprofil, Aufwachreaktion und Variation über den Tag). Insgesamt 46 Erwerbstätige aus dem Bankwesen sammelten an zwei aufeinander folgenden Arbeitstagen je vier Speichelproben (beim Aufwachen, 30 min nach dem Aufwachen, 14 Uhr und unmittelbar vor dem Zubettgehen), aus denen die individuelle Cortisolkonzentration (Mittelwert au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Nguyen, Thanh Tam. "Brücke, Thema, Selbstdarstellung." merz | medien + erziehung 55, no. 4 (2011): 17–23. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2011.4.9.

Full text
Abstract:
Zum Aufwachen, zum Einschlafen, zu Hause, unterwegs – Musik prägt das Leben vieler (junger) Menschen und ist aus vielen Lebensbereichen nicht wegzudenken. In den verschiedensten Situationen übernimmt sie die unterschiedlichsten Funktionen. So ist Musik auch für Jugendliche, die in ein anderes Land migrieren, ein wichtiger Begleiter, bei der Ankunft, bei der Kontaktaufnahme und bei der eigenen Positionierung im neuen Umfeld.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Simianer, Jessica. "Gut schlafen und entspannen." PPH 23, no. 04 (2017): 162–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-108816.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Interventionskoffer, die Neunte Wie oft liegen bei den Durchgängen im Nachtdienst immer dieselben Patienten wach und äußern: „Ich kann nicht einschlafen“? Manche kommen auch mitten in der Nacht verzweifelt aus dem Zimmer und bitten um Hilfe, weil sie seit Stunden grübelnd wach liegen. In unserem Interventionskoffer geben wir Ihnen das nötige Handwerkszeug, damit Ihre Patienten entspannter einschlafen und ausgeruht aufwachen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gärtner, Helmine Thiele. "Kindlein schlaf (endlich)." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 14, no. 01 (2019): 36–39. http://dx.doi.org/10.1055/a-0766-6768.

Full text
Abstract:
SummaryWenn Kinder ab einem Alter von 6–12 Monaten nur verzögert und nur mithilfe der Eltern einschlafen können oder in den meisten Nächten mehr als dreimal aufwachen, spricht man von einer Schlafstörung. Zu den häufigen Ursachen von Schlafstörungen bei Kindern zählen Ängste der Eltern, ein unphysiologischer Tagesrhythmus, Mangelzustände, Schwangerschafts- oder Geburtstraumata. Ist die Ursache von Schlafstörungen bei Kindern erkannt, lassen sich die Störungen wirksam zum Beispiel mit Homöopathika und Schüßler-Salzen behandeln, wie Fallbeispiele verdeutlichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Aufwachen"

1

Wesener, Sabine. "Der Beitrag von Kindertagesstätten zur Chancengerechtigkeit im Aufwachsen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-220782.

Full text
Abstract:
Die Dissertation beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Auftrag an Kindertagesstätten zur Kompensation von Chancenungerechtigkeit im Aufwachsen und dem Stand der Umsetzung in Dresden. Zunächst wurde herausgearbeitet, welche Leitideen einem solchen Chancenausgleich zugrunde liegen, sowie eine spezifisch kindzentrierte Sozialraumanalyse angefertigt. Danach wurde analysiert, welches Wissen zur Umsetzung der Leitideen die gängigen Kita-Ausbildungen vermitteln. Mittels einer eigenen Erhebung unter 150 ErzieherInnen wurde der Frage nachgegangen, inwieweit Kita-Fachkräfte unterschiedlicher Beruf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Burfeindt, Yvonne [Verfasser]. "Kindheit als pädagogisches Moratorium? Aufwachsen in Zeiten der Beschleunigung / Yvonne Burfeindt." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2014. http://d-nb.info/1052020291/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kollbach, Claudia. "Aufwachsen bei Hof Aufklärung und fürstliche Erziehung in Hessen und Baden." Frankfurt, M. New York, NY Campus-Verl, 2006. http://d-nb.info/992153468/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nowacki, Katja. "Aufwachsen in Pflegefamilie oder Heim : Bindungsrepräsentation, psychische Belastung und Persönlichkeit bei jungen Erwachsenen /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2971-7.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Frigerio, Sayilir Cornelia. "Zweisprachig aufwachsen - zweisprachig sein der Erwerb zweier Erstsprachen aus der handlungstheoretischen Sicht der kooperativen Pädagogik." Münster; New York München Berlin Waxmann, 2006. http://www.waxmann.com/kat/1833.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Merkle, Hannah [Verfasser]. "Die Langzeitprognose von Patienten mit Epilepsie mit Aufwach-Grand mal / Hannah Merkle." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2019. http://d-nb.info/1194374662/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Soldinger, Nina [Verfasser]. "Evaluation der Aufwach- und Extubationszeiten im Rahmen der IsoConDa-Studie / Nina Soldinger." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1235399583/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Chiba, Katja. "Zur schwierigen Situation von Kindern aus alkoholbelasteten Familien Risiken und Chancen des Aufwachsens mit süchtigen Bezugspersonen." Hamburg Diplomica-Verl, 2007. http://d-nb.info/989566625/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wesener, Sabine Verfasser], Karl [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Lenz, and Sylka [Gutachter] [Scholz. "Der Beitrag von Kindertagesstätten zur Chancengerechtigkeit im Aufwachsen : Gesellschaftliche Forderung und Umsetzung in multiprofessionellen Teams / Sabine Wesener ; Gutachter: Karl Lenz, Sylka Scholz ; Betreuer: Karl Lenz." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://d-nb.info/1135118795/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wesener, Sabine [Verfasser], Karl Akademischer Betreuer] [Gutachter] Lenz, and Sylka [Gutachter] [Scholz. "Der Beitrag von Kindertagesstätten zur Chancengerechtigkeit im Aufwachsen : Gesellschaftliche Forderung und Umsetzung in multiprofessionellen Teams / Sabine Wesener ; Gutachter: Karl Lenz, Sylka Scholz ; Betreuer: Karl Lenz." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://d-nb.info/1135118795/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Aufwachen"

1

Katja, Blomberg, and Haus am Waldsee (Zehlendorf, Berlin, Germany), eds. Aufwachen: Clemens Krauss = Waking up. Nicolai, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schneider, Wolf. Deutsch lebt!: Ein Appell zum Aufwachen. IFB Verlag Deutsche Sprache, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mitwirkender, Glück Manfred O., and Grabhorn Lynn, eds. Aufwachen - dein Leben wartet: Die erstaunliche Macht der Gefühle. Goldmann, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wegener, Claudia. Aufwachsen mit Medien. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00843-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Otto, Ulrich, ed. Aufwachsen in Armut. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92285-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Çıtlak, Banu. Aufwachsen im Migrationskontext. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38607-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Franz, Wurst, Rothbucher Heinz, Donnenberg Rosemarie, and Salzburger Internationale Pädagogische Werktagung (38th : 1989), eds. Aufwachsen in Widersprüchen. O. Müller, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Herwartz-Emden, Leonie, Verena Schurt, and Wiebke Waburg. Aufwachsen in heterogenen Sozialisationskontexten. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92481-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Büchner, Peter, and Heinz-Hermann Krüger, eds. Aufwachsen hüben und drüben. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01396-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rauschenbach, Thomas, Susanne Kuger, and Sabine Walper, eds. Aufwachsen in Deutschland 2019. wbv Publikation, 2021. http://dx.doi.org/10.3278/6004821w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Aufwachen"

1

Piehl, Jona. "Aufwachen." In Gebrauchsanleitungen optimal gestalten. Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56311-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Penzel, Thomas, and Jörg Hermann Peter. "Aufwachen und Hirnaktivierung." In Springer Reference Medizin. Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54672-3_18-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Leiber, Simone. "Aufwachen oder weitermachen?" In Sozialpolitik und Sozialstaat. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19024-2_26.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Penzel, Thomas, and Jörg Hermann Peter. "Aufwachen und Hirnaktivierung." In Springer Reference Medizin. Springer Berlin Heidelberg, 2025. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65186-5_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kriczer, Cordula. "Ein ganz besonderer Fall: Aufwachen in der Intensivstation." In Keine Angst vor Narkose und Operation. Springer Vienna, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6862-2_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lucks, Julian. "»Who is the dreamer?« – Träumen und Aufwachen in Twin Peaks vor dem Hintergrund des hinduistischen Advaita Vedanta." In Mysterium Twin Peaks. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29752-7_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kasten, Hartmut. "Aufwachsen ohne Geschwister." In Einzelkinder. Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93568-8_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vollbrecht, Ralf. "Aufwachsen in Medienwelten." In Mediensozialisation. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87371-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Treptow, Rainer. "Aufwachsen in Ambiguität." In Vereintes Deutschland — geteilte Jugend. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11725-4_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Häußermann, Hartmut. "Aufwachsen im Ghetto?" In Aufwachsen und Lernen in der Sozialen Stadt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09315-2_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Aufwachen"

1

Kappelhoff, C. "Ernährung und Verpflegung für gesundes Aufwachsen." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679271.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wiedemann, C., and M. Coenen. "Gesund Aufwachsen: Kinder und Jugendliche betrachten ihr Stadtviertel durch die Kameralinse." In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667664.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kaiser, B., and M. Coenen. "Gesundes Aufwachsen im eigenen Stadtviertel: Erfahrungen und Wünsche von Münchner Eltern." In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667803.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Quehenberger MA, V. "Aufwachsen mit dem Smartphone – Tools für einen verantwortungsvollen Umgang für Eltern und Kinder." In 23. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH). © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1708958.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Voss, S., J. Hummel, C. Jung-Sievers, E. Rehfuess, and M. Coenen. "Vorstellung des Konzepts zur Evaluation der Präventionskette „Gut und gesund aufwachsen in Freiham“." In Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne – Gemeinsame Jahrestagung der DGSMP und der DGMS. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1753994.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Oberwöhrmann, S., and S. Bettge. "Der Kindergesundheitszieleprozess in Berlin: 10 Jahre zielsicher gesund aufwachsen – Ergebnisse des Monitorings 2005 – 2015." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679254.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Oberwöhrmann, S., and S. Bettge. "Der Kindergesundheitszieleprozess in Berlin: 10 Jahre zielsicher gesund aufwachsen – eine Bilanz aus Sicht der GBE." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679255.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schade, M. "GUT GEHT'S. Gemeinsam für ein gutes und gesundes Leben in Frankfurt am Main: Ergebnisse der ersten Stadtgesundheitskonferenz zum Thema „Gesund Aufwachsen“." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679321.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Voss, S., C. Jung-Sievers, LM Pfadenhauer, E. Rehfuess, A. Selmani, and M. Coenen. "Entwicklung eines logischen Modells zu kommunalen Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention am Beispiel der Präventionskette „Gut und gesund aufwachsen in Freiham“." In Das Soziale in Medizin und Gesellschaft – Aktuelle Megatrends fordern uns heraus 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1732199.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Aufwachen"

1

Schwedes, Christian. Präventionsarbeit an Schulen in Deutschland : Handlungsfelder und räumliche Implikationen. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, 2010. http://dx.doi.org/10.21248/gups.7576.

Full text
Abstract:
Die hier vorgestellte Studie wurde durch eine konstruktivistisch informierte Betrachtung kontrastiert, um dadurch sowohl das methodische Vorgehen der quantitativen Empirie als auch deren Ergebnisse zu reflektieren. Abschließend sollen diese beiden Aspekte noch einmal aufgegriffen werden. Bezüglich der empirischen Methodik macht sie offensichtlich, dass die quantitative Studie eine Reifikation eingeschränkter Raumbilder darstellt. Sie reproduziert eine Denkweise, die komplexe soziale Prozesse anhand vereinfachter Faktoren nachvollziehbar zu machen versucht. Bei der Einbeziehung der Raumstruktur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!