Academic literature on the topic 'Augenheilkunde'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Augenheilkunde.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Augenheilkunde"

1

Meier, Petra, and Ina Sterker. "Augenheilkunde." Kinder- und Jugendmedizin 14, no. 03 (2014): 139. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629387.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wedrich, Andreas. "Augenheilkunde." Spektrum der Augenheilkunde 34, no. 4 (February 5, 2020): 123–24. http://dx.doi.org/10.1007/s00717-020-00445-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müller, Andreas, Norbert Pfeiffer, Franziska Schmidt, and Verena Prokosch. "Ein mikrochirurgisches Wetlab für Studierende steigert das Interesse an der Augenheilkunde." Der Ophthalmologe 117, no. 11 (March 11, 2020): 1087–91. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-020-01079-5.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Praktischen Inhalten wird in den Curricula der Humanmedizin zunehmend Platz eingeräumt. Bei verbreitetem Bewerbermangel trägt dies zu einem vermehrten Interesse seitens der Studierenden an den jeweiligen Fachbereichen bei. Einen praktischen Reiz der Augenheilkunde stellt die mikrochirurgische Arbeitsweise dar. Eine Einführung kann beispielsweise mit einem mikrochirurgischen Nahtkurs geleistet werden. Ziel der Arbeit Erfassung des Zugewinns des Interesses an der Augenheilkunde mittels Evaluation eines Nahtkurs-Wetlabs inklusive Nähen unter dem Mikroskop. Material und Methoden Die Daten wurden im Blockpraktikum Augenheilkunde des 6. Semesters an der Universitätsmedizin Mainz im April 2019 erhoben. In einem Fragebogen wurden verschiedene Aussagen auf Ordinalskalen gemeinsam mit dem Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz bewertet und ausgewertet. Ergebnisse Es wurden 64 Evaluationsbögen von 8 Gruppen unterschiedlicher Dozenten zu je 8 Teilnehmern ausgewertet. Das Wetlab wurde im Mittel mit einer Schulnote von 1,24 ± 0,5 (MW±SD) bewertet. Es bestand Zustimmung (1 = stimme völlig zu, 7 = stimme gar nicht zu) zum Wunsch nach weiteren Wetlabs unter dem Mikroskop (1,86 ± 1,28) sowie nach dem Erlernen von mehr augenchirurgischen Techniken (2,02 ± 1,13). Das Interesse an der Augenheilkunde (1 = sehr groß, 7 = sehr gering) nahm von 3,66 ± 1,55 zu Beginn des Kurses auf 2,52 ± 1,00 zu. Diskussion Das Interesse an der Augenheilkunde lässt sich mittels eines mikrochirurgischen Wetlabs steigern. Bei Studierenden kann so das Interesse an der Augenheilkunde geweckt werden, was sich vorteilhaft auf Bewerbersituation und Forschungsarbeiten auswirken kann. So können sich bereits im Studium Erfahrungen und praktische Techniken der Augenheilkunde angeeignet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Faschinger, Christoph. "Checkliste Augenheilkunde." Spektrum der Augenheilkunde 33, no. 1 (November 14, 2018): 24–25. http://dx.doi.org/10.1007/s00717-018-0417-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Enders, Christian, Achim Schneider, Oliver Keis, Claudia Grab-Kroll, Max Loidl, Jürgen Kampmeier, Gerhard K. Lang, and Jens Ulrich Werner. "Innovative Lehrmethoden: Einsatz eines ophthalmochirurgischen Wetlabs im Studentenunterricht." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 236, no. 07 (July 19, 2018): 911–18. http://dx.doi.org/10.1055/a-0624-2599.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Ein erhöhter Bedarf an ärztlichem Nachwuchs in Deutschland führt dazu, dass der Wettbewerb um die besten Köpfe schon während des Studiums beginnt. Daher ist es Aufgabe der Universitätskliniken, ihren Studierenden bestmögliche Lehrveranstaltungen anzubieten, um Interesse am jeweiligen Fachgebiet zu wecken. Wir überprüften deshalb den Einfluss eines ophthalmochirurgischen Wetlabs auf die Lehre im Rahmen des klinischen Studienabschnitts. Material/Methoden Im Rahmen der Intensivwoche Augenheilkunde an unserer Universitätsklinik wurde den Studierenden die freiwillige Teilnahme an dem ophthalmochirurgischen Wetlab angeboten. Zu Beginn und am Ende der Intensivwoche sowie am Ende des Wetlabs beantworteten die Studierenden Fragebögen mit Fragen zum Interesse an dem Fachgebiet Augenheilkunde sowie der konkreten Bewertung des Wetlabs. Ergebnisse Das Interesse der Studierenden an der Augenheilkunde konnte durch die Intensivwoche und zusätzlich durch das Wetlab gesteigert werden. Das Wetlab bereicherte die Intensivwoche und wurde von den Teilnehmenden mit der Schulnote 1,12 bewertet. Die Gesamtbewertung der Intensivwoche war unter Teilnehmenden des Wetlabs signifikant besser als in der Gruppe ohne Wetlab-Teilnahme. Das Wetlab bereitete den Studierenden große Freude, ermöglichte das Anwenden des theoretisch erworbenen Wissens, erlaubte wertvolle Einblicke in das Fach Augenheilkunde und war problemlos umsetzbar. Schlussfolgerung Die Integration eines Wetlabs in die Lehre im klinischen Studienabschnitt wird von den Studierenden sehr positiv bewertet und ermöglicht diesen einen wertvollen Einblick in das Fachgebiet Augenheilkunde sowie in das Berufsfeld des Augenarztes.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hildebrandt, Jörg. "Augenheilkunde und Homöopathie." Zeitschrift für Klassische Homöopathie 61, no. 01 (May 15, 2017): 34–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-101329.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rudolph, Günther. "Augenheilkunde und Genetik." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 230, no. 03 (March 18, 2013): 221–22. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1328289.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kohnen, T. "Deutsche Augenheilkunde international." Der Ophthalmologe 114, no. 9 (August 18, 2017): 772–74. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-017-0542-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weiss, Norbert. "Augenheilkunde in Graz." Spektrum der Augenheilkunde 27, no. 6 (November 13, 2013): 258–68. http://dx.doi.org/10.1007/s00717-013-0198-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Langmann, Gerald. "Schlaglicht Augenheilkunde: Ophthalmopathologie." Spektrum der Augenheilkunde 31, no. 5 (February 15, 2017): 215–16. http://dx.doi.org/10.1007/s00717-017-0327-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Augenheilkunde"

1

Pillunat, Lutz E., Andreas G. Böhm, Frederick Raiskup-Wolf, Eckart Schmidt, Jana Schreiber, and Eberhard Spörl. "Laseranwendung in der Augenheilkunde." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1223723814528-60628.

Full text
Abstract:
Die Augenheilkunde stellt eine der medizinischen Fachdisziplinen dar, die Laserstrahlung schon sehr früh einsetzten und heute bei verschiedenen Erkrankungen anwenden. Zur Diagnostik und Therapie der Glaukome, bei Netzhauterkrankungen, aber auch zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten werden verschiedene Lasertypen erfolgreich eingesetzt
Ophthalmology represents a medical field where laser technology was established very early and where lasers are nowadays frequently used. In the diagnosis and treatment of glaucoma, for treatment of retinal disorders as well as for refractive surgery different types of lasers are used
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gruner, Katja [Verfasser]. "Tröpfchenlyophilisate für die Augenheilkunde / Katja Gruner." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2011. http://d-nb.info/101611883X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zivari, Shervin [Verfasser]. "Augenheilkunde bei Avicenna [[Elektronische Ressource]] : Vergleich zwischen der Augenheilkunde bei Avicenna und der modernen Medizin / Shervin Zivari." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2011. http://d-nb.info/1013617304/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kortüm, Karsten [Verfasser]. "Big Data in der Augenheilkunde / Karsten Kortüm." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2018. http://d-nb.info/1171131550/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hirneiß, Christoph [Verfasser]. "Lebensqualität des Patienten in der Augenheilkunde / Christoph Hirneiß." Aachen : Shaker, 2010. http://d-nb.info/1081884673/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kern, Christoph [Verfasser]. "Klinische Anwendung von Big Data und Telemedizin in der Augenheilkunde / Christoph Kern." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2021. http://d-nb.info/1238518850/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pollmann, Tim Oliver [Verfasser], and Rolf [Akademischer Betreuer] Winter. "Organkultivierung von tief stromal lamellierten Hornhäuten / Tim Oliver Pollmann. Rolf Winter. Abteilung Augenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2010. http://d-nb.info/1002367573/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Friedel, Thomas. "Karl Wessely - sein Leben, sein Wirken und sein Einfluß auf die Augenheilkunde in Deutschland und in der Welt." kostenfrei, 2008. http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=nbn:de:bvb:20-opus-34860.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Greb, Oliver [Verfasser], and Carsten [Akademischer Betreuer] Framme. "Elektronische Visualisierung des ambulanten Patientenflows in einer Universitäts-Augenklinik / Oliver Greb ; Akademischer Betreuer: Carsten Framme ; Klinik für Augenheilkunde." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2019. http://d-nb.info/1197810382/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Köpp, Julia [Verfasser]. "Auswertung von ambulanten Kataraktoperationen an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde in Greifswald im Rahmen der Qualitätssicherung / Julia Köpp." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2011. http://d-nb.info/1012030067/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Augenheilkunde"

1

Grehn, Franz. Augenheilkunde. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05918-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Augustin, Albert J. Augenheilkunde. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05919-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Collins, James F., and Albert J. Augustin, eds. Augenheilkunde. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05922-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Leydhecker, Wolfgang, and Franz Grehn. Augenheilkunde. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05924-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Leydhecker, Wolfgang. Augenheilkunde. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05925-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Leydhecker, Wolfgang. Augenheilkunde. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-05927-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Freyler, Heinrich. Augenheilkunde. Vienna: Springer Vienna, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-2264-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Freyler, Heinrich. Augenheilkunde. Vienna: Springer Vienna, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-2266-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Leydhecker, Wolfgang. Augenheilkunde. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-21656-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grehn, Franz. Augenheilkunde. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-59154-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Augenheilkunde"

1

Hermanns, Peter M. "Augenheilkunde." In Abrechnung erfolgreich und optimal, 291–317. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62633-7_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hermanns, Peter M., and Enrico Schwartz. "Augenheilkunde." In UV-GOÄ 2021 Kommentar, 319–36. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62694-8_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hermanns, Peter, Gert Filler, Bärbel Roscher, Hans-Martin Hofmann, Markus Kroker, Gerhard Lauterbach, Wilhelm Lippert, Thomas Rasenack, Enrico Schwartz, and Thomas Steiger. "Augenheilkunde." In GOÄ 2013, 283–316. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-29292-7_25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Klußmann, Rudolf, and Manfred Ackenheil. "Augenheilkunde." In Psychosomatische Medizin, 458–64. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-97660-5_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Klußmann, Rudolf. "Augenheilkunde." In Psychosomatische Medizin, 458–64. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-00701-3_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hosius, C. "Augenheilkunde." In Springer-Lehrbuch, 1025–68. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-97899-9_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klußmann, Rudolf, and Manfred Ackenheil. "Augenheilkunde." In Psychosomatische Medizin, 458–64. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56303-4_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jansen, Inge, Rüdiger Korff, Norbert Schrage, and Hans-Joachim Zeißig. "Augenheilkunde." In Rehabilitation, 117–22. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54250-7_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hermanns, Peter M., Bärbel Roscher, and Gert Filler. "Augenheilkunde." In GOÄ 2012, 301–33. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25764-3_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hermanns, Peter M., and Enrico Schwartz. "Augenheilkunde." In Abrechnung erfolgreich und optimal, 329–46. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58269-5_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography