To see the other types of publications on this topic, follow the link: Ausdauersport.

Dissertations / Theses on the topic 'Ausdauersport'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 15 dissertations / theses for your research on the topic 'Ausdauersport.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Brachmann, Steffi. "Wertigkeit ausgewählter Eisenstoffwechselparameter im Ausdauersport." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV, 2011. http://dx.doi.org/10.18452/16304.

Full text
Abstract:
Einleitung: Eisenmangel ist ein häufiges Problem bei Ausdauersportlern, da dieser die Leistungsfähigkeit einschränken und zu einer Blutanämie führen kann. Von den klassischen Eisenstoffwechselparametern sind nur wenige geeignet, den tatsächlichen Eisenstatus anzuzeigen, da sie durch sportliche Aktivität per se beeinflusst werden können. In der Studie wird die Wertigkeit moderner Eisenstoffwechselparameter im Ausdauersport untersucht. Ergebnisse und Diskussion: Der Hämoglobingehalt der Retikulozyten (CHr) und der prozentuale Anteil der hypochromen Erythrozyten (% HYPO) bleiben als moderne Para
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Perret, Claudio Paul. "Zur Bedeutung der Atmungsmuskulatur im Ausdauersport /." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=13623.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Witt, Maren. "Antriebsgestaltung bei zyklischen Bewegungen unter besonderer Beachtung der oberen Extremitäten." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/988211017/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bürklein, Meike. "Ausdauersport bei inaktiven Älteren präventive Effekte intermittierender und kontinuierlicher Ausdauerbelastungen bei inaktiven Älteren unter besonderer Berücksichtigung der Herzfrequenzvariabilität." Hamburg Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2376-6.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wahl, Yvonne [Verfasser]. "Systematische Quantifizierung von Belastungsreizen und Belastungsreaktionen bei jungen Athleten im Ausdauersport / Yvonne Wahl." Köln : Zentralbibliothek der Deutschen Sporthochschule, 2021. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2021092917525586277673.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Möller, Friederike. "Untersuchungen zur Beeinflussung des kortikalen EEGs durch Ausdauersport unter Berücksichtigung psychobiologischer und physiologischer Zielparameter /." Taunusstein : Driesen, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2881285&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pensel, Max Christian [Verfasser]. "Zur Assoziation von regelmäßigem Ausdauersport und der Hirnaktivierung bei exekutiven Kontrollprozessen / Max Christian Pensel." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2019. http://d-nb.info/1188906607/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Brachmann, Steffi [Verfasser], Lothar [Akademischer Betreuer] Röcker, Roland [Akademischer Betreuer] Wolff, and Matthias [Akademischer Betreuer] Krüll. "Wertigkeit ausgewählter Eisenstoffwechselparameter im Ausdauersport / Steffi Brachmann. Gutachter: Lothar Röcker ; Roland Wolff ; Matthias Krüll." Berlin : Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV, 2011. http://d-nb.info/101504641X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weyer, Gunther [Verfasser]. "Antinozizeption nach Ausdauersport : eine Interventionsstudie mit Schmerzschwellenbestimmungen, Schmerzevaluationen und β-Endorphinspiegelbestimmungen im Serum / Gunther Weyer". Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2013. http://d-nb.info/1045878642/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Drescher, Andrea [Verfasser], and Alfred [Akademischer Betreuer] Nordheim. "Die Rolle des MAPK Signalweges bei Ausdauersport in Leber und Muskel / Andrea Drescher ; Betreuer: Alfred Nordheim." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2015. http://d-nb.info/1163397601/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Linneweber, Lutz [Verfasser], and Jürgen [Akademischer Betreuer] Scharhag. "Der rechte Ventrikel von Elite-Masterathleten : Induziert intensiver Ausdauersport eine arrhythmogene rechtsventrikuläre Herzmuskelerkrankung? / Lutz Linneweber ; Betreuer: Jürgen Scharhag." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2019. http://d-nb.info/1213294339/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Dallinger, Sophia [Verfasser], Martin [Akademischer Betreuer] Halle, Tareq [Gutachter] Ibrahim, and Martin [Gutachter] Halle. "Auswirkungen extremen Ausdauersportes auf die endotheliale Funktion bei Marathon- und Ultramarathonläufern / Sophia Dallinger ; Gutachter: Tareq Ibrahim, Martin Halle ; Betreuer: Martin Halle." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2019. http://d-nb.info/1185069526/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bös, Annette [Verfasser]. "Frauen mit Eßstörungen im Ausdauersport / Annette Bös." 2004. http://d-nb.info/971007330/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Nguedia, Christel [Verfasser]. "Einfluss von Ausdauersport und oralen Kontrazeptiva auf Knochenmasse, -dichte und -festigkeit / Christel Nguedia." 2009. http://d-nb.info/996677062/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Jaworski, Matthias. "Auswirkungen von Ausdauerbelastungen auf die biochemischen Marker Neuronenspezifische Enolase und S-100B." 2020. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A76025.

Full text
Abstract:
Einleitung: Epidemiologische Studien zeigen den langfristigen Nutzen körperlicher Aktivität zur Prävention neurologischer Erkrankungen und kognitiver Defizite im Alter auf. Sportliche Betätigung kann jedoch, vor allem bei Ausübung von Kontaktsportarten, auch akute und chronische neuronale Schädigungen durch häufige mechanische Beeinflussungen des Gehirns hervorrufen. NSE und S-100B sind laborchemische Marker, die im Rahmen der Diagnostik von Hirnschädigungen zum Einsatz kommen. Einige Forschungsarbeiten fanden erhöhte Konzentrationen dieser Biomarker nach sportlichen Belastungen ohne offensich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!