To see the other types of publications on this topic, follow the link: Ausdauertraining.

Dissertations / Theses on the topic 'Ausdauertraining'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Ausdauertraining.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Rosskopf, Petra. "Atemfrequenz als Parameter der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung : Untersuchung zur Anwendbarkeit im Breitensport /." Hamburg : Kovač, 1996. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007356483&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Puntschart, Adrian. "Molekulare Adaptation des menschlichen Skelettmuskels an Ausdauertraining /." [S.l.] : [s.n.], 1994. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=10730.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lewing, Christina. "Ausdauertraining von Sportpferden bei unterschiedlicher Belastungsintensität und -dauer." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963600702.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Seldte, Jens-Paul. "Lipoproteinprofil und Oxidierbarkeit von LDL vor und nach Ausdauertraining." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964694441.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Portela, Luiz Osório Cruz. "Aerobe und anaerobe Ausdauer bei Kindern und Jugendlichen : sportphysiologische und sportmedizinische Befunde und ihre Bedeutung für die Trainingspraxis /." Butzbach-Griedel : Afra-Verl, 1996. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007301907&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lück, Stephan. "Einfluss einer glycerolinduzierten Hyperhydratation auf Flüssigkeitsbilanz und Energiestoffwechsel von Läufern während einer Ausdauerbelastung eine Pilotstudie." Giessen VVB Laufersweiler, 2008. http://d-nb.info/995993815/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Vogt, Pascal Andreas. "Auswirkung eines Ausdauertrainings über eineinhalb Jahre auf das Lipo-proteinprofil und die Oxidierbarkeit von LDL." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11163907.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Meyer-Cremer, Susanne [Verfasser]. "Auswirkungen eines 3-monatigen Kraft- und Ausdauertrainings versus Ausdauertraining auf die isometrische Maximalkraft, die körperliche Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz / Susanne Meyer-Cremer." Köln : Zentralbibliothek der Deutschen Sporthochschule, 2011. http://d-nb.info/1096254425/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Molitor, Anne [Verfasser]. "Ausdauertraining versus Höhenexposition bei noch nicht insulinpflichtigem Diabetes mellitus Typ 2 / Anne Molitor." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2011. http://d-nb.info/101617943X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wiewelhofe, Thimo Verfasser], Alexander [Gutachter] [Ferrauti, and Billy [Gutachter] Sperlich. "Belastungs- und Erholungssteuerung im High-Intensity Ausdauertraining / Thimo Wiewelhofe. Gutachter: Alexander Ferrauti ; Billy Sperlich." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2016. http://d-nb.info/110252543X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Keller, Katriona [Verfasser], Andree [Akademischer Betreuer] Niklas, Peter [Akademischer Betreuer] Falkai, and Arnd [Akademischer Betreuer] Krüger. "Ausdauertraining bei Schizophreniepatienten: Eine kontrollierte Studie zu den Wirkungen von Ausdauertraining in der Kombination mit kognitivem Training auf Ausdauerleistungsfähigkeit, Funktionsniveau und Hippocampusvolumen / Katriona Keller. Gutachter: Andree Niklas ; Peter Falkai ; Arnd Krüger. Betreuer: Andree Niklas." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2014. http://d-nb.info/1061172171/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Keller, Katriona Verfasser], Andree [Akademischer Betreuer] Niklas, Peter [Akademischer Betreuer] [Falkai, and Arnd [Akademischer Betreuer] Krüger. "Ausdauertraining bei Schizophreniepatienten: Eine kontrollierte Studie zu den Wirkungen von Ausdauertraining in der Kombination mit kognitivem Training auf Ausdauerleistungsfähigkeit, Funktionsniveau und Hippocampusvolumen / Katriona Keller. Gutachter: Andree Niklas ; Peter Falkai ; Arnd Krüger. Betreuer: Andree Niklas." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0023-993D-5-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Malchow, Berend [Verfasser]. "Klinische Effekte und neuronale Korrelate von aerobem Ausdauertraining bei Patienten mit einer Schizophrenie / Berend Malchow." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2018. http://d-nb.info/1203331746/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kirchbichler, Alexander. "Einfluss von Ausdauertraining und niedrig dosierten oralen Kontrazeptiva auf Parameter von Knochenmasse, -dichte und –geometrie junger Frauen." Diss., lmu, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-70063.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Seeger, Wolfgang Alexander [Verfasser]. "Auswirkungen von Muskelaufbau- und moderatem Ausdauertraining bei Patienten mit mildem oder inaktivem Morbus Crohn / Wolfgang Alexander Seeger." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2021. http://d-nb.info/1228859302/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Wöstmann, Ronny [Verfasser]. "Einfluss von Ausdauertraining und Tryptophangabe auf das serotonerge Neurotransmittersystem, die körperliche Leistungsfähigkeit und die psychische Befindlichkeit / Ronny Wöstmann." Hamburg : Diplom.de, 2004. http://d-nb.info/1184908222/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Puhl, Sarah Lena [Verfasser], and Klaus [Akademischer Betreuer] Roemer. "Der Einfluss von Adenosin-A1-Rezeptor Aktivierung und Ausdauertraining auf kardiales Remodeling / Sarah Lena Puhl. Betreuer: Klaus Roemer." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2013. http://d-nb.info/1052782213/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Walter, Katrin [Verfasser], and K. [Akademischer Betreuer] Bös. "Fitness, kognitive Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden bei jungen Erwachsenen - Interventionsstudien zum Einfluss von Ausdauertraining / Katrin Walter. Betreuer: K. Bös." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2015. http://d-nb.info/106886902X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Boltz, Katharina. "Metabolische und funktionelle Veränderungen in Skelettmuskeln von ApoE-knockout-Mäusen unter dem Einfluss von Angiotensin II und Ausdauertraining." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-146812.

Full text
Abstract:
Bei einer Vielzahl von kardiovaskulären Erkrankungen, wie der Arteriosklerose, kommt es zur Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems und einer steigenden Konzentration von Angiotensin II im Plasma. Ein weiteres Kennzeichen, z.B. bei der Herzinsuffizienz, ist die reduzierte Belastungstoleranz, die mit einer verminderten Skelettmuskelfunktion einhergeht. In dieser Studie wurden Untersuchungen an Skelettmuskeln von ApoE-knockout-Mäusen durchgeführt, die als Tiermodell für kardiovaskuläre Erkrankungen dienen. Als etabliertes Modell ist es durch das Fehlen von ApoE und die damit erhöhte Konzentration an Lipoproteinen charakterisiert, was für die Pathophysiolo-gie von kardiovaskulären Krankheiten von Bedeutung ist. Ziel der Studie war es, den Einfluss von Angiotensin II auf die metabolischen Veränderungen an der Skelettmuskulatur und auf die Skelettmuskelfunktion sowie die damit einhergehenden molekularen Veränderungen zu untersuchen. Des Weiteren wurde der Einfluss von zusätzlichem Ausdauertraining analysiert. Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Erfassung von Veränderungen des metabolischen Profils in definierten Fasertypen (SO, FOG, FG) mittels Zytophotometrie gelegt. Es wurde die fasertypspezifische glykolytische und oxidative Enzymaktivität mittels Zytophotometer und im Muskelhomogenat gemessen. Eine Muskelfaseranalyse wurde durchgeführt. Weiterhin erfolgte die Untersuchung von funktionellen Veränderungen im Skelettmuskel nach Angiotensin II-Infusion und nach zusätzlichem Ausdauertraining. Ferner wurde der Beitrag von IGF-1 quantitativ erfasst. In dieser Studie konnte zum ersten Mal gezeigt werden, dass sich Faserzusammensetzung und Metabolismus der Skelettmuskulatur unter Angiotensin II-Gabe verändern. Durch Ausdauertraining werden diese Alterationen abgemildert bzw. rückgängig gemacht, was auf einen positiven Effekt von Ausdauertraining auf die Muskelfunktion schließen lässt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Warelas, Christina. "Anpassung des antioxidativen Systems im Blut an regelmässiges körperliches Training /." Berlin : Mensch & Buch Verlag, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012803616&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Noack, Friederike. "Der Einfluss körperlichen Ausdauertrainings auf die HDL-Funktion bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-202743.

Full text
Abstract:
Die chronische Herzinsuffizienz gehört zu den häufigsten internistischen Krankheitsbildern in Europa. Eine wichtige Rolle in der Therapie der chronischen Herzinsuffizienz spielt das moderate körperliche Ausdauertraining. HDL ist als Vasoprotektor bekannt und ist in der Lage, über die Regulation der endothelialen Stickstoffmonoxidsynthase (eNOS) die Dilatationsfähigkeit von Gefäßen zu regulieren. Da eine gestörte Endothelfunktion verbunden mit einer geringeren eNOS-Expression einen wichtigen Aspekt in der Pathophysiologie der Herzinsuffizienz darstellt, war das Ziel dieser Arbeit zunächst, die HDL-induzierte eNOS-Aktivierung und NO-Produktion in Endothelzellen bei chronisch Herzinsuffizienten mit der von Gesunden zu vergleichen. Des Weiteren wurde der Einfluss körperlichen Ausdauertrainings auf die HDL-Funktion bei chronischer Herzinsuffizienz untersucht. Dafür wurde HDL jeweils aus Blutserum von herzgesunden Probanden und Herzinsuffizienten vor und nach körperlichem Ausdauertraining isoliert. Damit wurden humane aortale Endothelzellen inkubiert und anschließend mittels Western Blot die HDL-induzierte Phosphorylierung der endothelialen Stickstoffmonoxidsynthase (Regulation der eNOS-Aktivierung), der Proteinkinase C-βII sowie der p70S6K ermittelt. Des Weiteren wurde ESR-spektroskopisch die HDL-induzierte NO-Produktion in Endothelzellen gemessen. Letztendlich bestand die Frage, worin der Unterschied zwischen HDL von Gesunden und HDL von Herzinsuffizienten besteht, der die funktionalen Differenzen erklären kann. Dazu wurde die Menge des HDL-gebundenen Malondialdehyds ermittelt. Die Endothelfunktion wurde sonographisch als Fluss-vermittelte Vasodilatation bestimmt. Die Ergebnisse der Untersuchungen belegen, dass die HDL-induzierte eNOS-Aktivierung bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz im Vergleich zu Gesunden vermindert ist. Des Weiteren kann der Einfluss von HDL auf die eNOS-Aktivierung durch körperliches Ausdauertraining bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz verbessert werden. Die Verbesserung der HDL-induzierten NO-Produktion korreliert dabei mit der verbesserten Fluss-vermittelten Vasodilatation. Als Unterschied zwischen HDL von Gesunden und dem von chronisch Herzinsuffizienten konnte bei den Letztgenannten eine höhere Menge von gebundenem Malondialdehyd nachgewiesen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Röhrken, Golo Philippe [Verfasser], and Karl-Heinz [Akademischer Betreuer] Schulz. "Einfluss von Ausdauertraining auf die Fatigue-Symptomatik bei Patienten mit Multipler Sklerose / Golo Philippe Röhrken ; Betreuer: Karl-Heinz Schulz." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019. http://d-nb.info/1192912896/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Röhrken, Golo Philippe Verfasser], and Karl-Heinz [Akademischer Betreuer] [Schulz. "Einfluss von Ausdauertraining auf die Fatigue-Symptomatik bei Patienten mit Multipler Sklerose / Golo Philippe Röhrken ; Betreuer: Karl-Heinz Schulz." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:18-99063.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Molis, Annika [Verfasser], Torsten [Gutachter] Doenst, and Nora [Gutachter] Klöting-Blüher. "Die intrinische körperliche Leistungsfähigkeit beeinflusst die Wirkung von Ausdauertraining auf die Insulinempfindlichkeit / Annika Molis ; Gutachter: Torsten Doenst, Nora Klöting-Blüher." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016. http://d-nb.info/1177613786/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Retterath, Bastian [Verfasser]. "Veränderung der Herzfrequenzvariabilität nach einem 12-wöchigen Ausdauertraining bei männlichen Typ II Diabetikern und deren Zusammenhang mit der Herzfrequenzkinetik / Bastian Retterath." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2018. http://d-nb.info/1166760340/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Schönberger, Sibylle. "Die Auswirkungen von Ausdauertraining auf die Angiogenese-regulierenden Faktoren VEGF und Endostatin bei übergewichtigen Männern im Alter zwischen 50 und 60 Jahren /." Köln, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000252831.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kafsack, Friederike [Verfasser]. "Effektive Kontrolle der postprandialen Hyperglykämie durch ein metabolisch gesteuertes Ausdauertraining bei Patienten mit Koronarer Herzkrankheit und Diabetes mellitus Typ 2 / Friederike Kafsack." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2011. http://d-nb.info/1010509624/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Franke, Julia Verfasser], Petra [Gutachter] Platen, and Alexander [Gutachter] [Ferrauti. "Ausdauertraining in ausgewählten Sportspielen : extensives Dauerlauftraining versus intensives Intervalllauftraining in der Saisonvorbereitung / Julia Franke ; Gutachter: Petra Platen, Alexander Ferrauti ; Fakultät für Sportwissenschaft." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2011. http://d-nb.info/1191479722/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Franke, Julia [Verfasser], Petra Gutachter] Platen, and Alexander [Gutachter] [Ferrauti. "Ausdauertraining in ausgewählten Sportspielen : extensives Dauerlauftraining versus intensives Intervalllauftraining in der Saisonvorbereitung / Julia Franke ; Gutachter: Petra Platen, Alexander Ferrauti ; Fakultät für Sportwissenschaft." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2011. http://d-nb.info/1191479722/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Zeeb, Susanne [Verfasser], Torsten [Gutachter] Doenst, Michel [Gutachter] Noutsias, and Bernd [Gutachter] Niemann. "Einfluss von Ausdauertraining auf die Mitochondrienfunktion von Ratten mit hoher und niedriger intrinsischer körperlicher Leistungsfähigkeit / Susanne Zeeb ; Gutachter: Torsten Doenst, Michel Noutsias, Bernd Niemann." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018. http://d-nb.info/1172206945/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Jünger, Matthias [Verfasser], Josef [Akademischer Betreuer] Wiemeyer, and Frank [Akademischer Betreuer] Hänsel. "Kraft- und Ausdauertraining im Schulsport - Eine quasi-experimentelle Studie zu kurz- und mittelfristigen Effekten einer Unterrichtsreihe zur Verbesserung der Fitness / Matthias Jünger ; Josef Wiemeyer, Frank Hänsel." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2020. http://d-nb.info/1207999938/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Clanzett, Caroline [Verfasser], Torsten [Gutachter] Doenst, Marcus Gutachter] Franz, and Karsten [Gutachter] [Lenk. "Einfluss von Ausdauertraining auf die Insulinempfindlichkeit bei genetischer Prädisposition für hohe und niedrige körperliche Leistungsfähigkeit von weiblichen Ratten / Caroline Maria Clanzett ; Gutachter: Torsten Doenst, Marcus Franz, Karsten Lenk." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019. http://d-nb.info/1179805356/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Boltz, Katharina [Verfasser], Karla [Akademischer Betreuer] Punkt, Volker [Akademischer Betreuer] Adams, Gerhard [Gutachter] Schuler, and Matthias [Gutachter] Blüher. "Metabolische und funktionelle Veränderungen in Skelettmuskeln von ApoE-knockout-Mäusen unter dem Einfluss von Angiotensin II und Ausdauertraining / Katharina Boltz ; Gutachter: Gerhard Schuler, Matthias Blüher ; Karla Punkt, Volker Adams." Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://d-nb.info/1238692311/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Korff, Nicolai. "Multifaktorielle, auf körperliches Training fokussierte Sekundärprävention bei Typ 2 Diabetikern: Einfluss auf koronare Endothelfunktion und Koronarsklerose." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-70382.

Full text
Abstract:
Typ-2-Diabetiker haben ein hohes kardiovaskuläres Risiko. Es wurden 23 Typ-2-Diabetiker in eine Interventions- und eine Kontrollgruppe randomisiert. Die Interventionsgruppe nahm an einem multifaktoriellen Sekundärpräventionsprogramm mit Fokus auf intensivem körperlichen Training teil. Die Kontrollgruppe wurde leitlinienkonform durch die Hausärzte therapiert. Nach einem vierwöchigen stationären Training trainierte die Interventionsgruppe über fünf Monate zu Hause. Beide Gruppen wurden bei Studienbeginn, nach vier Wochen und nach sechs Monaten umfassend untersucht (Ergometrie, Labordiagnostik verschiedener Stoffwechselparameter, Messung der Endothelfunktion, Quantifizierung der koronaren Plaquelast). Nach vier Wochen sowie nach sechs Monaten Training zeigte sich in der Interventionsgruppe eine Verbesserung von Gewicht, BMI, maximaler Trainingsintensität und Trainingsdauer. Weiterhin zeigte sich nach vier Wochen Training eine signifikante Verbesserung der Stoffwechselparameter, die nach sechs Monaten nicht mehr nachweisbar war. Die Endothelfunktion verbesserte sich erst nach sechs Monaten Training signifikant. Die koronare Plaquelast veränderte sich nicht. Die Kontrollgruppe zeigte zu keinem Zeitpunkt Veränderungen. Ein intensives multifaktorielles Interventionsprogramm kann die endotheliale Dysfunktion der Koronararterien von Typ-2-Diabetikern korrigieren, ohne eine quantitative Regression der Atherosklerose zu erreichen. Ein stationäres Training verbessert die Stoffwechselsituation gegenüber einem Heimtraining, vermutlich durch verbesserte Compliance und bessere diätetische Kontrolle.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Sprute, Alke Juliane Verfasser], and Borwin [Akademischer Betreuer] [Bandelow. "Eine Untersuchung zur Wirkung von Paroxetin versus Placebo in Kombination mit regelmäßigem Ausdauertraining oder Entspannungstraining auf den Kortisolwert im Nachturin von Patienten mit einer Panikstörung mit und ohne Agoraphobie / Alke Juliane Sprute. Betreuer: Borwin Bandelow." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2009. http://d-nb.info/1044074094/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Adomeit, Ines Marie [Verfasser], Renate Maria [Akademischer Betreuer] Oberhoffer, and Martin [Akademischer Betreuer] Halle. "Genexpression von Inflammationsmarkern in peripheren mononukleären Zellen vor und nach zehnwöchigem aerobem Ausdauertraining sowie nach Absolvieren eines Marathonlaufs bei Personen unterschiedlicher körperlicher Konstitution. / Ines Marie Adomeit. Gutachter: Renate Maria Oberhoffer ; Martin Halle. Betreuer: Renate Maria Oberhoffer." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2013. http://d-nb.info/103158269X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Zollner, Daniela Isabella. "Effekte langfristigen Ausdauertrainings auf den Energiestoffwechsel beim Haushund (Beagle)." Diss., lmu, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-151769.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Spielmann, Nadine. "Heart rate variability in relation to the menstrual cycle in trained and untrained women." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV, 2005. http://dx.doi.org/10.18452/15169.

Full text
Abstract:
Einleitung: Es wird angenommen, dass die zyklusbedingten, hormonellen Änderungen die vegetative Ansteuerung des Herzens bei normotensiven Frauen beeinflussen. Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) stellt einen der am häufigsten untersuchten, nicht-invasiven Parameter des Herz-Kreislauf-Systems dar. Deshalb war es das Ziel dieser Studie, den Verlauf der HRV Parameter bei ausdauertrainierten als auch untrainierten normotensiven Frauen in Abhängigkeit vom Menstruationszyklus zu untersuchen. Methode: Normotensive, untrainierte als auch trainierte Frauen nahmen an der Studie teil. Die Athletinnen absolvierten individuell abgestimmte Trainingspläne (>5h/Woche) während der Studie. Die HRV Messungen wurden in den folgenden fünf Zyklusphasen aufgezeichnet: In der Menstruation (M), der Mitte der Follikel- (MidF), der Ovulations- (O), der Mitte der Luteal- (MidL) und der Pre-Menstruationsphase (PreM). Die Basaltemperatur als auch die Hormonanalysen des Luteinisierenden (LH) und des Follikelstimulierenden Hormons (FSH), des β-17 Östrogens (E2) und des Progesterons (P) dienten der Verifizierung der Zyklusphasen. Die HRV Messungen wurden bei Spontanatmung im Liegen (20 min) wie auch während eines Orthosthase Tests aufgezeichnet. Parameter der Zeit als auch der Frequenzdomäne für Kurzzeitmessungen wurden ausgewertet. Resultate: Alle Frauen hatten einen normotensiven Menstruationszyklus mit typischen hormonellen Schwankungen und einem signifikanten Verlauf (p
Introduction: The autonomic control of the heart is assumed to be affected by endogenous hormonal fluctuations in normal ovulatory females. Analyzing heart rate variability (HRV) had become a tool for the noninvasive measurement of cardiac autonomic control. The purpose of the present study was to investigate the course of the HRV parameters in moderately active as well as in long time endurance trained women during the menstrual cycle. Methods: Normal ovulatory females, untrained and trained were enrolled. Female athletes were involved in individually different training patterns (>5h/week) during the study. HRV recordings were obtained during five different menstrual cycle phases: menstruation (M), middle of follicular (MidF), ovulation (O), middle of luteal (MidL) and pre menstruation phase (PreM). Phases were verified by basal body temperature and analysis of luteinizing hormone (LH), follicular stimulation hormone (FSH), β-17 estrogen (E2) and progesterone (P). HRV measurements took place at subjects’ spontaneous breathing frequency in supine position (20 min) as well as during an orthostatic test. Parameters of short-term recording were calculated in time and frequency domain. Results: All women had normal ovulatory menstrual cycles including typical endogenous hormonal fluctuations; levels of LH, FSH, E2 and P were significantly different (p
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Groß, Viola [Verfasser]. "Kardiovaskuläre Effekte eines aeroben Ausdauertrainings der oberen Extremität / Viola Groß." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2011. http://d-nb.info/1025354575/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Bauer, Frederic [Verfasser]. "Der Einfluss eines aeroben Ausdauertrainings auf die Blutdruckvariabilität / Frederic Bauer." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2013. http://d-nb.info/1032899239/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Jöllenbeck, Matthias [Verfasser], and Kai [Akademischer Betreuer] Röcker. "Die Effekte eines kontrollierten, angeleiteten Ausdauertrainings bei Asthma-Patienten : eine klinische Interventionsstudie." Freiburg : Universität, 2016. http://d-nb.info/1120020913/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Möller, Andreas [Verfasser]. "Einfluss regelmäßigen Ausdauertrainings auf Aspekte der exekutiven Funktionen bei jungen Gesunden / Andreas Möller." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2017. http://d-nb.info/1125381981/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Overath, Claudia Helene [Verfasser]. "Einfluss eines aeroben Ausdauertrainings auf die Migräneerkrankung : Untersuchung der Wirkung eines aeroben Ausdauertrainings auf die Häufigkeit und Intensität von Migräneattacken, die kortikale Aufmerksamkeitsbereitschaft und die Informationsverarbeitung bei Migränepatienten / Claudia Helene Overath." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2012. http://d-nb.info/1025079205/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Overath, Claudia Helene [Verfasser]. "Einfluss eines aeroben Ausdauertrainings auf die Migräneerkrankung : Untersuchung der Wirkung eines aeroben Ausdauertrainings auf die Häufigkeit und Intensität von Migräneattacken, die kortikale Aufmerksamkeitsbereitschaft und die Informationsverarbeitung bei Migränepatienten / Claudia Helene Overath." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2018. http://d-nb.info/1165051206/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kauffmann, Angela [Verfasser]. "Der Einfluss eines Ausdauertrainings auf Psychopathologie, Lebensqualität und Funktionsniveau bei depressiven Störungen / Angela Kauffmann." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2012. http://d-nb.info/102043242X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Zollner, Daniela Isabella [Verfasser], and Ellen [Akademischer Betreuer] Kienzle. "Effekte langfristigen Ausdauertrainings auf den Energiestoffwechsel beim Haushund (Beagle) / Daniela Isabella Zollner. Betreuer: Ellen Kienzle." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2012. http://d-nb.info/1029662894/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Brauer, Frauke [Verfasser]. "Autonome Dysregulation bei Patienten mit Angst- und somatoformen Störungen : Effekte eines aeroben Ausdauertrainings / Frauke Brauer." Hamburg : Diplom.de, 2006. http://d-nb.info/1185645195/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Antczack, Alexander [Verfasser]. "Effekte eines aeroben Ausdauertrainings auf HIV-positive Patienten unter antiretroviraler Therapie : eine kontrollierte randomisierte Studie / Alexander Antczack." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2012. http://d-nb.info/1030057176/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Westhoff, Nadine [Verfasser]. "Kardiovaskuläre Effekte eines aeroben Ausdauertrainings bei Patienten mit isolierter systolischer Hypertonie und Patienten unter Betablockade / Nadine Westhoff." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/1024365476/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Schuh, Lisa [Verfasser], and Ulrich [Akademischer Betreuer] Laufs. "Untersuchung der Effekte freiwilligen Ausdauertrainings auf das Wachstum von Kollateralarterien im Mausmodell / Lisa Schuh. Betreuer: Ulrich Laufs." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2015. http://d-nb.info/1072409925/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography