Academic literature on the topic 'Ausstellung 2008'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Ausstellung 2008.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Ausstellung 2008"

1

Hofmann, Nicole. "Erntedank-Ausstellung 2008." Der Palmengarten 72, no. 2 (May 28, 2018): 160–61. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.362.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pust, Hans-Christian. "Ausstellung „Orages de Papier“ in Paris." WLBforum 12, no. 2 (October 15, 2010): 12–15. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v12i2.395.

Full text
Abstract:
Am 26. Oktober 2010 wurde in Paris die Ausstellung „Orages de Papier – La Grande Guerre des médias“ eröffnet. Die Bibliothek für Zeitgeschichte hat diese Ausstellung zusammen mit der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNU), der Bibliothèque de Documentation Internationale Contemporaine (BDIC) in Paris-Nanterre und der Bibliothèque nationale de France (BnF) erarbeitet. Alle vier Institutionen haben zu der Ausstellung Exponate aus ihren Kriegssammlungen beigesteuert, die im Ersten Weltkrieg angelegt wurden. Die Ausstellung war 2008 und 2009 schon in Straßburg und in Stuttgart zu sehen. In Paris wird sie in den Ausstellungsräumen der BDIC im Hôtel National des Invalidesgezeigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Huttenlauch, A. B. "Ausstellung "Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute" im Jüdischen Museum, Berlin, 19. September 2008 bis 25. Januar 2009." KUR - Kunst und Recht 10, no. 6 (2008): 168. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2008/6/8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Burmeister, Stefan. "Im Zeichen der Goldenen Greifen: Königsgräber der Skythen. Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin (6 Juli–1 Oktober 2007), Hypo-Kunsthalle, München (26 Oktober 2007–27 Januar 2008), und dem Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg (15 Februar–25 Mai 2008)." European Journal of Archaeology 11, no. 2-3 (2008): 273–76. http://dx.doi.org/10.1179/eja.2008.11.2-3.273.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Burmeister, S. "Reviews: Exhibition Review: Im Zeichen der Goldenen Greifen: Konigsgraber der Skythen. Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin (6 Juli--1 Oktober 2007), Hypo-Kunsthalle, Munchen (26 Oktober 2007--27 Januar 2008), und dem Museum fur Kunst und Gewerbe, Hamburg (15 Februar--25 Mai 2008)." European Journal of Archaeology 11, no. 2-3 (August 1, 2008): 273–76. http://dx.doi.org/10.1177/14619571080110020803.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wichelhaus, Barbara. "Das Oeuvre von Carolus Horn aus künstlerischer und kunsttherapeutischer Perspektive - “ein Alzheimerpatient macht Karriere“." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 13, no. 3 (July 2002): 123–28. http://dx.doi.org/10.1026//0933-6885.13.3.123.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Carolus Horn (1921-1992) war ein bekannter Werbedesigner mit einer besonderen Begabung für Zeichnen und Malen. Dieser Tätigkeit widmet er sich intensiv in seiner Freizeit, auch in krisenhaften Lebenssituationen (z.B. während seiner Gefangenschaft im 2. Weltkrieg). Anfang der 80er Jahre erkrankte er an Alzheimer. Die Erkrankung hatte zunächst keinen Einfluß auf seinen Schaffensdrang. Bis kurz vor seinem Tod blieb die künstlerische Betätigung ein wesentlicher Inhalt seines Lebens. Mit der Erkrankung verbunden waren jedoch Veränderungen im bildnerischen Ausdrucksverhalten, vor allem in der Art und Weise der Abbildung erfahrbarer Wirklichkeit. Diese sind nicht nur für medizinische Erkenntnisse über die Alzheimererkrankung und ihren Verlauf, sondern auch für die Kunsttherapie, von gesteigertem Interesse. Mit der Monographie des Künstlers in Zusammenhang mit der 1. Ausstellung seines Oeuvres ( Maurer & Maurer, 2001 ), den Aktivitäten der Alzheimergesellschaft Bonn e.V. und der Firma Novartis Pharma GmbH, die die Bilder erworben und zahlreiche Ausstellungen in unterschiedlichen Institutionen organisiert hat, wurde inzwischen eine breite Öffentlichkeit informiert. Der Beitrag greift Diskussionen über das Bild vom Alzheimerpatienten, Strategien gegen die Krankheit und die besondere Bedeutung des künstlerischen Schaffens bei Demenz auf, die durch die Ausstellungen der Werke von Carolus Horn angeregt wurden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Trost, Vera. "„Schiller et l‘idéal européen“." WLBforum 7, no. 2 (July 15, 2005): 32. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v7i2.447.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Steinecke, Hilke. "Pelargonien im Palmengarten." Der Palmengarten 71, no. 2 (June 4, 2018): 157–65. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.382.

Full text
Abstract:
Im Rahmen des Südafrika-Schwerpunktes im Jahr 2006 zeigte der Palmengarten eine Pelargonien-Ausstellung. Ergänzend zur floristischen Gestaltung mit vielen Wildarten und gärtnerischen Sorten gab es Informationen zur Biologie, Kulturgeschichte, Pflege der Pelargonien sowie ihrer Nutzung als Medizinalpflanzen. Einige dieser Informationen werden im Beitrag vorgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rieger, H. J. "Ärztliche Sorgfaltspflicht bei der Ausstellung von Attesten." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 131, no. 4 (2006): 172–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-924942.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wagner, K. "Wie sag ich's der Bevölkerung? : Evaluation einer Ausstellung und eines Lehrpfads zum Thema "Alpine Naturgefahren"." Geographica Helvetica 60, no. 1 (March 31, 2005): 54–61. http://dx.doi.org/10.5194/gh-60-54-2005.

Full text
Abstract:
Abstract. Innerhalb des Projekts «Naturgefahrenbewusstsein und -kommunikation im Bayerischen Alpenraum» wurde aufbauend auf dem trimodalen Modell von Merten (1994) die Wirkung unterschiedlicher Informationsinstrumente über alpine Naturgefahren analysiert. Mit Hilfe einer Beobachtung und Befragung von Besuchern einer Ausstellung und eines Lehrpfads konnten selektive Wahrnehmungsroutinen identifiziert werden. Informationen, die sich mit der Natur bzw. Naturschutz beschäftigen, werden verstärkt wahrgenommen («Naturbrille»). Die Informationen werden vor dem Hintergrund der medialen Berichterstattung über Hochwasserereignisse an großen Flüssen bewertet und verarbeitet («Flachlandbrille»). Die Kommunikatoren sollten diese «Brillen» berücksichtigen und stärker das Erlebnis als Schlüssel der Wissensvermittlung in den Vordergrund rücken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Ausstellung 2008"

1

Steinebach, Mario, and Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 3/2008." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200801326.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Steinebach, Mario, and Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 1/2008." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200800353.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Steinebach, Mario, Katharina Thehos, Christine Häckel-Riffler, Antje Brabandt, Michael Chlebusch, Nicole Leithold, Carina Linne, and Arne Werner. "TU-Spektrum 1/2008, Magazin der Technischen Universität Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200800311.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Große, Burlage Martin. "Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland 1960-2000 /." Münster : LIT, 2005. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40217339k.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schneider, Ulrich Johannes. "Die Ehe von Wissenschaft und Bibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1243944239518-45626.

Full text
Abstract:
Die Ausstellung „Ein Kosmos des Wissens“ präsentiert, wie es der Untertitel verspricht, „Weltschrifterbe in Leipzig“. Das ist hoch gegriffen und doch nicht zu wenig gesagt. Wir bewahren hier in der Bibliotheca Albertina seltene und sehr wertvolle Stücke auf, die unserer Obhut anheim gegeben sind, aber eigentlich der Welt gehören.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Döring, Thomas Thibault, and Thomas Fuchs. "Bildwechsel: Buchillustration in der Reformationszeit: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Bibliotheca Albertina vom 10. März bis 9. Juli 2017." Universitätsverlag, 2017. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A72251.

Full text
Abstract:
Die Reformation hat mit einer neuen Art Bücher die Welt verändert. Diese Bücher waren schmaler, handlicher, deutschsprachig und häufig bebildert. Die Bilder in diesen Büchern erfüllten viele Aufgaben, beginnend beim Versuch, komplexe theologische Lehren darzustellen und endend mit der höhnischen Verspottung des ideologischen Gegners. Diese Ausstellung zeigt Beispiele solcher Bilder.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hartwieg, Gisela. "Detlef Bockenkamm: Geraubt. Die Bücher der Berliner Juden (Ausstellung vom 26.11.2008 bis 28.02.2009) / [rezensiert von] Gisela Hartwieg." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3826/.

Full text
Abstract:
rezensiertes Werk: Bockenkamm, Detlef: Geraubt : die Bücher der Berliner Juden ; [Ausstellung vom 26.11.2008 bis 28.02.2009]. - Zentral- und Landesbibliothek ZLB : [Books on Demand, Norderstedt], 2008. - 39 S. ISBN 978-3-925516-36-8
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jütte, Daniel. "Cilly Kugelmann (Hrsg.), Weihnukka. Geschichten von Weihnachten undChanukka. Zur Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin / [rezensiert von] Daniel Jütte." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3866/.

Full text
Abstract:
rezensiertes Werk: Weihnukka : Geschichten von Weihnachten und Chanukka ; [Ausstellung Weihnukka, Geschichten von Weihnachten und Chanukka. Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin
28. Oktober 2005 - 29. Januar 2006] / Jüdisches Museum Berlin. [Konzeptentwicklung: Cilly Kugelmann ...]. - Berlin : Nicolai, 2005. - 129 S. ISBN 3-89479-286-8
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mackert, Christoph. "Zwischen Schreckgespenst und Inspiration: Eine Ausstellung der UB Leipzig zum Geistesleben der sächsischen Klöster anlässlich des Reformationsjubiläums - mit spektakulären Neufunden." SLUB Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16974.

Full text
Abstract:
Es sind gleich zwei große Ausstellungen, mit denen die UB Leipzig das Reformationsjubiläum 2017 begleitet: Nachdem von März bis Juli die Buchillustration in der Reformationszeit das Thema einer ersten Ausstellung war, beleuchtet die UBL seit dem 12. Oktober unter dem Titel „Geist aus den Klöstern. Buchkultur und intellektuelles Leben in Sachsen bis zur Reformation“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ender, Sebastian. "Dokumente des lutherischen Glaubens: die Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig: Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina Leipzig, 11.03.2015 - 31.05.2015." Universitätsverlag, 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16845.

Full text
Abstract:
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist mit dem Gedächtnis der Stadtgeschichte eng verbunden. Gelegenheit zu dieser Feststellung war im Jahr 2009, als wir eine Ausstellung zu den Beständen der ehemaligen Leipziger Ratsbibliothek zeigten („Leipziger – Eure Bücher!“). Und im Jahr 2012, zum 800jährigen Jubiläum der Thomaskirchengemeinde, konnte die Universitätsbibliothek erneut einen Einblick in die reichen historischen Bestände aus der Gemeinde, der Schule und der Bibliothek von St. Thomas geben (die Ausstellung hatte den Titel „3x Thomas“). Nun also St. Nikolai, deren Bestand die Entwicklung evangelischer Kirchenbibliotheken im Gefolge der Reformation beispielhaft verstehen lässt.:Fuchs, Thomas: Die Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig; Schmitz, Wolfgang: Die Bedeutung des Buchdrucks für die Verbreitung der Reformation; Kötz, Sebastian: Die Bibliothek der Kirche St. Nikolai in Leipzig als ein Dokument des lutherischen Glaubens; Katalogteil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Ausstellung 2008"

1

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden. Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden: Richtfest 2008 : Ausstellung und Architektur. Edited by Richthofen Ferdinand Freiherr von and Hermann Christian 1942-. Dresden: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kestner-Museum, ed. Jugendstil, Art Nouveau, Modern Style: [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung vom 27. September 2007 bis 06. Januar 2008]. Hannover: Kestner-Museum, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Orant, Esther. Jugendstil, Art Nouveau, Modern Style: [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung vom 27. September 2007 bis 06. Januar 2008]. Hannover: Kestner-Museum, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Orant, Esther. Jugendstil, Art Nouveau, Modern Style: [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung vom 27. September 2007 bis 06. Januar 2008]. Hannover: Kestner-Museum, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Orant, Esther. Jugendstil, Art Nouveau, Modern Style: [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung vom 27. September 2007 bis 06. Januar 2008]. Hannover: Kestner-Museum, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jan, Brockmann, Bohnen Uli 1948-, and Galerie Remmert und Barth, eds. Gottfried Brockmann 1903-1983: Ausgewählte Werke : Ausstellung vom 9. September bis 8. November 2008. Düsseldorf: Galerie Remmert und Barth, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hieber, Lutz. Körperformen: Mode macht Erotik: Katalog zur Ausstellung im Historischen Museum Hannover vom 31. August 2008 bis 1. Februar 2009. Hannover: Historisches Museum, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jacqueline, Uhlmann, and Museum für Gegenwartskunst Basel, eds. Emil Michael Klein: [anlässlich der Ausstellung Emil Michael Klein, Manor-Kunstpreis Basel 2008, Museum für Gegenwartskunst Basel, 22. April - 13. Juli 2008]. Basel: Kunstmuseum, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Niewodniczański, Tomasz. Nobilitätsurkunden aus der Sammlung Niewodniczanski: Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Trier : Bibliothekszentrale der Universitätsbibliothek Trier, 27. Oktober 2008 bis 14. Februar 2009. Trier: Universitätsbibliothek Trier, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grimms Mädchen: [anlässlich der Ausstellung "Grimms Mädchen" im Preussen-Museum NRW in Wesel und Minden, 17. August bis 19. Oktober 2008 (Wesel), 30. November 2008 bis 1. Februar 2009 (Minden)]. Goch: Boss, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Ausstellung 2008"

1

Bornhofen, Manfred, and Martin C. Bornhofen. "Ausstellen von Rechnungen." In Steuerlehre 1 Rechtslage 2008, 335–48. Wiesbaden: Gabler, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9802-6_26.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmitz-Esser, Winfried. "Vertiefung des Wissens in der Ausstellung." In Expo-Info 2000, 9–26. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59778-7_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bornhofen, Manfred. "Ausstellen von Rechnungen." In Steuerlehre 1 Veranlagung 2001, 361–76. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94896-0_25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bornhofen, Manfred. "Ausstellen von Rechnungen." In Steuerlehre 1 Veranlagung 2002, 366–81. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94897-7_25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bornhofen, Manfred. "Ausstellen von Rechnungen." In Steuerlehre 1 Veranlagung 2000, 361–76. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96625-4_25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bornhofen, Manfred. "Ausstellen von Rechnungen." In Steuerlehre 1 Rechtslage 2004, 366–79. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96626-1_26.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kempter, Georg Friedrich. "Einführung in die Labyrinth-Ausstellung 5. XI. 2004." In Erlebte Architektur, 111–14. Herbolzheim: Centaurus Verlag & Media, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-977-8_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

von Holtum, Jan. "»Mit eigenem Lichte leuchten«. 250 Ausstellungen des Heinrich-Heine-Instituts." In Heine-Jahrbuch 2018, 167–90. Stuttgart: J.B. Metzler, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04666-6_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Blaas-Pratscher, Katharina. "Hedwig Saxenhuber „Erlauf erinnert sich...“ — Eine Ausstellung im öffentlichen Raum von Erlauf 2000." In Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum / Public Art, 49–62. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-41080-6_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hochuli, Julia, and Sonja Enz. "Partizipation, digitale Technologien und gesellschaftlicher Dialog in der Stapferhaus-Ausstellung „FAKE. Die ganze Wahrheit“." In Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit, 199–208. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33255-6_10.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungFake-Profile, Fake-Produkte und Fake News, schummelnde Konzerne, dopende Sportler und lügende Politikerinnen – Fake und Lüge sind heute in aller Munde und auf allen Kanälen. Bedroht die Lüge unser Zusammenleben? Wer bestimmt eigentlich, was wahr ist? Und wem können wir noch vertrauen? Um diese Fragen zu verhandeln, hat das Stapferhaus seinen Neubau direkt am Bahnhof Lenzburg im Oktober 2018 in aller Bescheidenheit als „Amt für die ganze Wahrheit“ eröffnet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography