To see the other types of publications on this topic, follow the link: Ausstellung 2008.

Dissertations / Theses on the topic 'Ausstellung 2008'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 25 dissertations / theses for your research on the topic 'Ausstellung 2008.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Steinebach, Mario, and Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 3/2008." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200801326.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Steinebach, Mario, and Katharina Thehos. "Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 1/2008." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200800353.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Steinebach, Mario, Katharina Thehos, Christine Häckel-Riffler, Antje Brabandt, Michael Chlebusch, Nicole Leithold, Carina Linne, and Arne Werner. "TU-Spektrum 1/2008, Magazin der Technischen Universität Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200800311.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Große, Burlage Martin. "Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland 1960-2000 /." Münster : LIT, 2005. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40217339k.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schneider, Ulrich Johannes. "Die Ehe von Wissenschaft und Bibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1243944239518-45626.

Full text
Abstract:
Die Ausstellung „Ein Kosmos des Wissens“ präsentiert, wie es der Untertitel verspricht, „Weltschrifterbe in Leipzig“. Das ist hoch gegriffen und doch nicht zu wenig gesagt. Wir bewahren hier in der Bibliotheca Albertina seltene und sehr wertvolle Stücke auf, die unserer Obhut anheim gegeben sind, aber eigentlich der Welt gehören.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Döring, Thomas Thibault, and Thomas Fuchs. "Bildwechsel: Buchillustration in der Reformationszeit: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Bibliotheca Albertina vom 10. März bis 9. Juli 2017." Universitätsverlag, 2017. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A72251.

Full text
Abstract:
Die Reformation hat mit einer neuen Art Bücher die Welt verändert. Diese Bücher waren schmaler, handlicher, deutschsprachig und häufig bebildert. Die Bilder in diesen Büchern erfüllten viele Aufgaben, beginnend beim Versuch, komplexe theologische Lehren darzustellen und endend mit der höhnischen Verspottung des ideologischen Gegners. Diese Ausstellung zeigt Beispiele solcher Bilder.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hartwieg, Gisela. "Detlef Bockenkamm: Geraubt. Die Bücher der Berliner Juden (Ausstellung vom 26.11.2008 bis 28.02.2009) / [rezensiert von] Gisela Hartwieg." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3826/.

Full text
Abstract:
rezensiertes Werk: Bockenkamm, Detlef: Geraubt : die Bücher der Berliner Juden ; [Ausstellung vom 26.11.2008 bis 28.02.2009]. - Zentral- und Landesbibliothek ZLB : [Books on Demand, Norderstedt], 2008. - 39 S. ISBN 978-3-925516-36-8
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jütte, Daniel. "Cilly Kugelmann (Hrsg.), Weihnukka. Geschichten von Weihnachten undChanukka. Zur Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin / [rezensiert von] Daniel Jütte." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3866/.

Full text
Abstract:
rezensiertes Werk: Weihnukka : Geschichten von Weihnachten und Chanukka ; [Ausstellung Weihnukka, Geschichten von Weihnachten und Chanukka. Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin
28. Oktober 2005 - 29. Januar 2006] / Jüdisches Museum Berlin. [Konzeptentwicklung: Cilly Kugelmann ...]. - Berlin : Nicolai, 2005. - 129 S. ISBN 3-89479-286-8
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mackert, Christoph. "Zwischen Schreckgespenst und Inspiration: Eine Ausstellung der UB Leipzig zum Geistesleben der sächsischen Klöster anlässlich des Reformationsjubiläums - mit spektakulären Neufunden." SLUB Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16974.

Full text
Abstract:
Es sind gleich zwei große Ausstellungen, mit denen die UB Leipzig das Reformationsjubiläum 2017 begleitet: Nachdem von März bis Juli die Buchillustration in der Reformationszeit das Thema einer ersten Ausstellung war, beleuchtet die UBL seit dem 12. Oktober unter dem Titel „Geist aus den Klöstern. Buchkultur und intellektuelles Leben in Sachsen bis zur Reformation“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ender, Sebastian. "Dokumente des lutherischen Glaubens: die Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig: Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina Leipzig, 11.03.2015 - 31.05.2015." Universitätsverlag, 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16845.

Full text
Abstract:
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist mit dem Gedächtnis der Stadtgeschichte eng verbunden. Gelegenheit zu dieser Feststellung war im Jahr 2009, als wir eine Ausstellung zu den Beständen der ehemaligen Leipziger Ratsbibliothek zeigten („Leipziger – Eure Bücher!“). Und im Jahr 2012, zum 800jährigen Jubiläum der Thomaskirchengemeinde, konnte die Universitätsbibliothek erneut einen Einblick in die reichen historischen Bestände aus der Gemeinde, der Schule und der Bibliothek von St. Thomas geben (die Ausstellung hatte den Titel „3x Thomas“). Nun also St. Nikolai, deren Bestand die Entwicklung evangelischer Kirchenbibliotheken im Gefolge der Reformation beispielhaft verstehen lässt.:Fuchs, Thomas: Die Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig; Schmitz, Wolfgang: Die Bedeutung des Buchdrucks für die Verbreitung der Reformation; Kötz, Sebastian: Die Bibliothek der Kirche St. Nikolai in Leipzig als ein Dokument des lutherischen Glaubens; Katalogteil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Tost, Renate. "Zur Entwicklung der vereinfachten Schulausgangsschrift der DDR 1968 von Elisabeth Kaestner und Renate Tost." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-95747.

Full text
Abstract:
Die Veröffentlichung enthält 11 Ausstellungstafeln, die 2008 im Stadtarchiv Dresden gezeigt wurden. Schwerpunkt bildet die Dokumentation der wichtigsten Etappen der Entwicklung der vereinfachten Schulausgangsschrift von den Anfängen 1960 bis zu ihrer Einführung 1968 mit authentischem Bildmaterial. Weitere Ausführungen geben Aufschluss über die inhaltliche Ausgestaltung der Schreiberziehung in der Schule nach der Einführung des vereinfachten Alphabetes. Darüber hinaus werden einige Beispiele zur unterschiedlichen Resonanz dieser bildungspolitischen Maßnahme 1968 in Ost und West zitiert. Mit den Angaben über die Weiterführung der Schulausgangsschrift als SAS im wiedervereinten Deutschland schließt die Ausstellung von 2008 ab. 2012 wurden die 11 Tafeln mit den Lebensdaten der Autorinnen ergänzt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Klein, Anton von Sölter Ulf. "Anton von Klein und seine kunstgeschichtliche Lehrsammlung im Zeitalter der Aufklärung ; Katalogbuch zur Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim 2007 [22.7. - 9.9.2007] /." Worms : Wernersche Verl.-Ges, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2989150&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Mackert, Christoph. "Geist aus den Klöstern: Buchkultur und intellektuelles Leben in Sachsen bis zur Reformation: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig vom 13. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018." Universitätsverlag, 2017. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A72252.

Full text
Abstract:
Die Reformation fußt auf Voraussetzungen, die weit ins Mittelalter zurückreichen und ist ohne Protagonisten aus dem klösterlichen Milieu wie den 'entlaufenen Mönch' Luther undenkbar. Anlass genug für die Universitätsbibliothek Leipzig, zum Reformationsjubiläum die untergegangenen Geisteswelten der sächsischen Klöster anhand ihrer Bibliotheken in Szene zu setzen. Präsentiert werden herausragende Handschriften und Frühdrucke des 11. bis 15. Jahrhunderts aus den intellektuellen 'Hotspots' Sachsens im Mittelalter.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Wölk, Nadine, and Adina Rieckmann. "Nadine Wölk - Colours of night - works 2009/2010: 27. Oktober bis 6. Januar 2011." Projektraum Weisser Hirsch - Galerie Grafikladen, 2010. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A20915.

Full text
Abstract:
Ausstellung kuratiert von Gwendolin Kremer, Text Adina Rieckmann
Die Ausstellungsbroschüren des „Projektraum am Weißen Hirsch. Galerie Grafikladen“ dokumentieren die Ausstellungstätigkeit eines nicht institutionellen Ausstellungsraumes in Dresden zwischen 2010 und 2016. Die Galerie widmete sich dem Werk zeitgenössischer junger Künstler, vorwiegend Meisterschüler und Absolventen, die in der Regel einen biografischen Bezug zu Dresden haben. Das Ausstellungskonzept war offen für die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei über Fotografie bis zu performativen Ansätzen. Jährlich fanden vier bis fünf, von wechselnden Kuratoren entwickelte Ausstellungen statt. Im August 2016 eröffnete die vorerst letzte Ausstellung.
© bei den Rechteinhabern, Lizenz: Zugang frei – Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Urheberrecht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Aurich, Frank, Reinhardt Eigenwill, Katrin Nitzschke, Georg Zimmermann, Konstantin Hermann, and Ilse Boddin. ""Gedruckt in Dresden - Dresdner Drucke aus fünf Jahrhunderten" - Ausstellung der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden vom 17. November bis 31. März 2007 im Buchmuseum." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1169548065165-13213.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Stoschek, Jeannette. "Action fotografie 1956 – 1957: eine Fotografengruppe in Leipzig, zwei Ausstellungen und ihre aktuelle Präsentation." map - media archive performance ; 2010/2 (E-Journal, URL: http://performap.de), 2010. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A1246.

Full text
Abstract:
Im Frühjahr 1956 bildete sich in Leipzig auf private Initiative hin eine Gruppe junger Fotografen und Fotografinnen unter dem kämpferischen Namen „action fotografie“. Fast alle waren Studierende oder Absolventen der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst in Fotografie. Nur zwei Ausstellungen veranstaltete die Gruppe 1956 und 1957 in Leipzig, doch bis heute ist sie in der Literatur und Fotografiegeschichte der DDR präsent. Eine Retrospektive der Bildenden Künste in Leipzig vom Beginn der deutschen Teilung bis in die Gegenwart, die für Oktober 2009 als Ausstellungsprojekt im Museum der bildenden Künste Leipzig geplant war, bot die Gelegenheit, sich nach gut fünfzig Jahren mit der Gruppe auseinander zu setzen, nach ihren Zielen zu fragen und Gründe für die kurze Existenz zu suchen. Bei der Recherche im Staatsarchiv und in privaten Künstlernachlässen sowie in zahlreichen Gesprächen mit den Beteiligten ergab sich das komplexe Bild einer sehr heterogenen Fotografengruppe, die engagierte Ziele hatte, sie jedoch nicht auf Dauer frei artikulieren oder künstlerisch umsetzen konnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Stoschek, Jeannette. "Action fotografie 1956 – 1957." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-71288.

Full text
Abstract:
Im Frühjahr 1956 bildete sich in Leipzig auf private Initiative hin eine Gruppe junger Fotografen und Fotografinnen unter dem kämpferischen Namen „action fotografie“. Fast alle waren Studierende oder Absolventen der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst in Fotografie. Nur zwei Ausstellungen veranstaltete die Gruppe 1956 und 1957 in Leipzig, doch bis heute ist sie in der Literatur und Fotografiegeschichte der DDR präsent. Eine Retrospektive der Bildenden Künste in Leipzig vom Beginn der deutschen Teilung bis in die Gegenwart, die für Oktober 2009 als Ausstellungsprojekt im Museum der bildenden Künste Leipzig geplant war, bot die Gelegenheit, sich nach gut fünfzig Jahren mit der Gruppe auseinander zu setzen, nach ihren Zielen zu fragen und Gründe für die kurze Existenz zu suchen. Bei der Recherche im Staatsarchiv und in privaten Künstlernachlässen sowie in zahlreichen Gesprächen mit den Beteiligten ergab sich das komplexe Bild einer sehr heterogenen Fotografengruppe, die engagierte Ziele hatte, sie jedoch nicht auf Dauer frei artikulieren oder künstlerisch umsetzen konnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Steinebach, Mario, Christine Häckel-Riffler, Antje Brabandt, Janine Mahler, Michael Chlebusch, Thomas Doriath, Nicole Leidholdt, and Marlies Facius. "TU-Spektrum 1/2007, Magazin der Technischen Universität Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200700460.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Hartmann, Thorill. "Thorill Hartmann: (1924-1986): Riesengebirgsbilder." Riesengebirgsmuseum, 2004. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A32463.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Pichler, Hans. "Fritz Hartmann: (1873 - 1929): Ein Maler des Riesengebirges." Riesengebirgsmuseum, 2003. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A5390.

Full text
Abstract:
Aus dem Vorwort: "Mit dem Vorschlag, Fritz Hartmann mit einer Ausstellung zu gedenken, kamen schon im Vorjahr Repräsentanten des Kulturlebens in Niederhof/Dolní Dvůr, wo der Maler seine schaffensreichsten Jahre verbrachte und wo die Erinnerungen an ihn noch lebendig sind. Das Riesengebirgsmuseum in Hohenelbe/Vrchlabí, das die größte Sammlung von Hartmanns Bildern in der Tschechischen Republik besitzt, hat sich gern der Sache angenommen und als Partner der Veranstaltung das Riesengebirgsmuseum in Marktoberdorf einbezogen, mit dem es seit 1991 ein Vertrag über Kultur- und Forschungszusammenarbeit verbindet. Das Ergebnis der gemeinsamen Bemühungen ist neben der Ausstellung, die in Hohenelbe, Niederhof, Marktoberdorf und weiteren Orten Deutschlands zu sehen sein wird, dieser ausführliche Katalog. ..."
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Bürger, Philipp. "„Tierisch beste Freunde“: Sonderausstellung über Haustiere und ihre Menschen im Deutschen Hygiene-Museum." SLUB Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16975.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Leiskau, Katja, and Patrick Rössler. "Das Who’s who des Grafikdesigns." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7618.

Full text
Abstract:
Mondäne Damen und gestählte Sportler, kühne Designs und moderne Anmutung – die schillernden Werbe-Ikonen der Weimarer Republik sind längst Teil unseres visuellen Gedächtnisses geworden. Die seit dem 10. März 2016 im Buchmuseum der SLUB gezeigte Ausstellung bot Einblicke in die Werbe- und Designgeschichte des 20. Jahrhunderts.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kratz, Cornelia [Verfasser], Günter [Gutachter] Blamberger, Ursula [Gutachter] Frohne, and Hayes Christa-Maria [Gutachter] Lerm. "Kunst nach W.G. Sebald. Die Aneignung von Literatur in der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Tacita Dean, Christel Dillbohner sowie der Ausstellung Waterlog (2007) / Cornelia Kratz ; Gutachter: Günter Blamberger, Ursula Frohne, Christa-Maria Lerm Hayes." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2015. http://d-nb.info/1154929469/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Folie, Sabine. "Das Diagramm als Visualisierungsstrategie in der Ausstellung: VALIE EXPORT. Das Archiv als Ort künstlerischer Forschung (Lentos Kunstmuseum Linz, 2017/2018)." 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75125.

Full text
Abstract:
Das Archiv als Gegenstand einer Ausstellung stellt eine besondere Herausforderung an die Möglichkeiten der Visualisierung dar. Ein Diagramm als Form der Visualisierung ermöglicht es den Besucher_innen sich im Raum der Ausstellung mit dem Archiv als Prinzip des Sammelns und (An)Ordnens auseinanderzusetzen. Das wandgroße Diagramm reflektiert in verschiedenen Sektionen die grundlegende Verfasstheit eines (staatlichen) Archivs, zeigt was dieses von Künstlerarchiven unterscheidet und was das VALIE EXPORT Archiv im Besonderen ausmacht. Eine vierte Sektion beschäftigte sich mit den konkreten Displaymethoden für die Darstellung des VALIE EXPORT Archivs innerhalb einer Ausstellung, die wiederum selbst in einem Diagramm visualisiert wurden. Ein Diagramm erlaubt es, diese verschiedene Relationen anschaulich werden zu lassen. Darüber hinaus verweist es auf die gängige Verwendung diagrammatischer Formen in der Konzeptkunst als Veranschaulichung konzeptueller Ideen (das Kunstwerk als Idee) und der Vermittlung des Anscheins quasi wissenschaftlicher Verfahren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

"Fritz Hartmann." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-170304.

Full text
Abstract:
Aus dem Vorwort: "Mit dem Vorschlag, Fritz Hartmann mit einer Ausstellung zu gedenken, kamen schon im Vorjahr Repräsentanten des Kulturlebens in Niederhof/Dolní Dvůr, wo der Maler seine schaffensreichsten Jahre verbrachte und wo die Erinnerungen an ihn noch lebendig sind. Das Riesengebirgsmuseum in Hohenelbe/Vrchlabí, das die größte Sammlung von Hartmanns Bildern in der Tschechischen Republik besitzt, hat sich gern der Sache angenommen und als Partner der Veranstaltung das Riesengebirgsmuseum in Marktoberdorf einbezogen, mit dem es seit 1991 ein Vertrag über Kultur- und Forschungszusammenarbeit verbindet. Das Ergebnis der gemeinsamen Bemühungen ist neben der Ausstellung, die in Hohenelbe, Niederhof, Marktoberdorf und weiteren Orten Deutschlands zu sehen sein wird, dieser ausführliche Katalog. ..."
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography