To see the other types of publications on this topic, follow the link: Ausstellung 2008.

Journal articles on the topic 'Ausstellung 2008'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Ausstellung 2008.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hofmann, Nicole. "Erntedank-Ausstellung 2008." Der Palmengarten 72, no. 2 (May 28, 2018): 160–61. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.362.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pust, Hans-Christian. "Ausstellung „Orages de Papier“ in Paris." WLBforum 12, no. 2 (October 15, 2010): 12–15. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v12i2.395.

Full text
Abstract:
Am 26. Oktober 2010 wurde in Paris die Ausstellung „Orages de Papier – La Grande Guerre des médias“ eröffnet. Die Bibliothek für Zeitgeschichte hat diese Ausstellung zusammen mit der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNU), der Bibliothèque de Documentation Internationale Contemporaine (BDIC) in Paris-Nanterre und der Bibliothèque nationale de France (BnF) erarbeitet. Alle vier Institutionen haben zu der Ausstellung Exponate aus ihren Kriegssammlungen beigesteuert, die im Ersten Weltkrieg angelegt wurden. Die Ausstellung war 2008 und 2009 schon in Straßburg und in Stuttgart zu sehen. In Paris wird sie in den Ausstellungsräumen der BDIC im Hôtel National des Invalidesgezeigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Huttenlauch, A. B. "Ausstellung "Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute" im Jüdischen Museum, Berlin, 19. September 2008 bis 25. Januar 2009." KUR - Kunst und Recht 10, no. 6 (2008): 168. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2008/6/8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Burmeister, Stefan. "Im Zeichen der Goldenen Greifen: Königsgräber der Skythen. Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin (6 Juli–1 Oktober 2007), Hypo-Kunsthalle, München (26 Oktober 2007–27 Januar 2008), und dem Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg (15 Februar–25 Mai 2008)." European Journal of Archaeology 11, no. 2-3 (2008): 273–76. http://dx.doi.org/10.1179/eja.2008.11.2-3.273.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Burmeister, S. "Reviews: Exhibition Review: Im Zeichen der Goldenen Greifen: Konigsgraber der Skythen. Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin (6 Juli--1 Oktober 2007), Hypo-Kunsthalle, Munchen (26 Oktober 2007--27 Januar 2008), und dem Museum fur Kunst und Gewerbe, Hamburg (15 Februar--25 Mai 2008)." European Journal of Archaeology 11, no. 2-3 (August 1, 2008): 273–76. http://dx.doi.org/10.1177/14619571080110020803.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wichelhaus, Barbara. "Das Oeuvre von Carolus Horn aus künstlerischer und kunsttherapeutischer Perspektive - “ein Alzheimerpatient macht Karriere“." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 13, no. 3 (July 2002): 123–28. http://dx.doi.org/10.1026//0933-6885.13.3.123.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Carolus Horn (1921-1992) war ein bekannter Werbedesigner mit einer besonderen Begabung für Zeichnen und Malen. Dieser Tätigkeit widmet er sich intensiv in seiner Freizeit, auch in krisenhaften Lebenssituationen (z.B. während seiner Gefangenschaft im 2. Weltkrieg). Anfang der 80er Jahre erkrankte er an Alzheimer. Die Erkrankung hatte zunächst keinen Einfluß auf seinen Schaffensdrang. Bis kurz vor seinem Tod blieb die künstlerische Betätigung ein wesentlicher Inhalt seines Lebens. Mit der Erkrankung verbunden waren jedoch Veränderungen im bildnerischen Ausdrucksverhalten, vor allem in der Art und Weise der Abbildung erfahrbarer Wirklichkeit. Diese sind nicht nur für medizinische Erkenntnisse über die Alzheimererkrankung und ihren Verlauf, sondern auch für die Kunsttherapie, von gesteigertem Interesse. Mit der Monographie des Künstlers in Zusammenhang mit der 1. Ausstellung seines Oeuvres ( Maurer & Maurer, 2001 ), den Aktivitäten der Alzheimergesellschaft Bonn e.V. und der Firma Novartis Pharma GmbH, die die Bilder erworben und zahlreiche Ausstellungen in unterschiedlichen Institutionen organisiert hat, wurde inzwischen eine breite Öffentlichkeit informiert. Der Beitrag greift Diskussionen über das Bild vom Alzheimerpatienten, Strategien gegen die Krankheit und die besondere Bedeutung des künstlerischen Schaffens bei Demenz auf, die durch die Ausstellungen der Werke von Carolus Horn angeregt wurden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Trost, Vera. "„Schiller et l‘idéal européen“." WLBforum 7, no. 2 (July 15, 2005): 32. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v7i2.447.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Steinecke, Hilke. "Pelargonien im Palmengarten." Der Palmengarten 71, no. 2 (June 4, 2018): 157–65. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.382.

Full text
Abstract:
Im Rahmen des Südafrika-Schwerpunktes im Jahr 2006 zeigte der Palmengarten eine Pelargonien-Ausstellung. Ergänzend zur floristischen Gestaltung mit vielen Wildarten und gärtnerischen Sorten gab es Informationen zur Biologie, Kulturgeschichte, Pflege der Pelargonien sowie ihrer Nutzung als Medizinalpflanzen. Einige dieser Informationen werden im Beitrag vorgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rieger, H. J. "Ärztliche Sorgfaltspflicht bei der Ausstellung von Attesten." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 131, no. 4 (2006): 172–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-924942.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wagner, K. "Wie sag ich's der Bevölkerung? : Evaluation einer Ausstellung und eines Lehrpfads zum Thema "Alpine Naturgefahren"." Geographica Helvetica 60, no. 1 (March 31, 2005): 54–61. http://dx.doi.org/10.5194/gh-60-54-2005.

Full text
Abstract:
Abstract. Innerhalb des Projekts «Naturgefahrenbewusstsein und -kommunikation im Bayerischen Alpenraum» wurde aufbauend auf dem trimodalen Modell von Merten (1994) die Wirkung unterschiedlicher Informationsinstrumente über alpine Naturgefahren analysiert. Mit Hilfe einer Beobachtung und Befragung von Besuchern einer Ausstellung und eines Lehrpfads konnten selektive Wahrnehmungsroutinen identifiziert werden. Informationen, die sich mit der Natur bzw. Naturschutz beschäftigen, werden verstärkt wahrgenommen («Naturbrille»). Die Informationen werden vor dem Hintergrund der medialen Berichterstattung über Hochwasserereignisse an großen Flüssen bewertet und verarbeitet («Flachlandbrille»). Die Kommunikatoren sollten diese «Brillen» berücksichtigen und stärker das Erlebnis als Schlüssel der Wissensvermittlung in den Vordergrund rücken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Weiler, Tobias. "COMICS MADE IN GERMANY : 60 Jahre Comics aus Deutschland, 1947–2007 ; eine Ausstellung der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am Main und des Instituts für Jugendbuchforschung der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main / [Ausstellung und Begleitbuch: Bernd Dolle-Weinkauff. Unter Mitw. von Sylvia Asmus und Brita Eckert]. – Wiesbaden : Harrassowitz, 2008. – 142 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm (Gesellschaft für das Buch ; Bd. 10) Literaturangaben ISBN 978-3-447-05690-8 kart. : EUR 14.00, sfr 25.10 (freier Pr.) ISBN 3-447-05690-8 kart. : EUR 14.00, sfr 25.10 (freier Pr.)." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 55, no. 3-4 (August 15, 2008): 238–39. http://dx.doi.org/10.3196/18642950085534320.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Sundermeier, Theo. "Christliche Kunst in Japan." Evangelische Theologie 67, no. 2 (March 1, 2007): 150–60. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2007-0207.

Full text
Abstract:
Abstract Dem Kunstschaffen christlicher Künstler und Künstlerinnen in Asien und Afrika wird bei uns zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei spiegeln ihre Werke implizit eine interessante Variante einheimischer Theologien, denn Bilder sagen mehr als Worte. Die Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Vereinigung japanischer christlicher Künstler ist Anlass genug, sich auf diese Retrospektive exemplarisch einzulassen. Anhand von vier Künstlern wird die Entwicklung christlicher Kunst in Japan verdeutlicht: Anfängliche reine Illustrationskunst wurde bald ergänzt durch eine eigenständige Interpretation biblischer Texte. Das Entstehen eines japanischen Expressionismus zeigt, welch eigenständige Wege japanische Kunst einzuschlagen bereit ist. Es fällt auf, wie viele Künstler sich an den Traditionen der Volkskunst orientieren. Das steht im deutlichen Gegensatz zum japanischen Christentum, das sich eher im akademisch- elitären Milieu bewegt, und muss als eine Aufforderung zur sozialen Umorientierung verstanden werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Steinecke, Hilke. "Sommerflor 2009 im Palmengarten als Ergänzung zur Ausstellung Farbe in der Natur." Der Palmengarten 73, no. 1 (June 30, 2009): 82–84. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.78.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Husemann, Martin. "Ausstellung zum Thema Früchte und Ausbreitung im botanischen Garten Osnabrück." Der Palmengarten 72, no. 1 (June 30, 2008): 47–51. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.49.

Full text
Abstract:
Früchte sind für Schutz und Verbreitung der Samen von Pflanzen von großer Bedeutung. Mit ihren spezifischen Inhaltsstoffen haben sie für den Menschen eine besondere Bedeutung in der Ernährung und der Medizin. Die Karpologie befasst sich mit der Morphologie, Physiologie und Ökologie von Früchten und Fruchtständen. Um diese Vielfalt und Schönheit zu illustrieren, stellt der Botanische Garten Osnabrück seit dem Sommer 2007 seine Sammlung heimischer und exotischer Früchte aus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Schaefer, Helma. "KUNST DES BUCHEINBANDES : historische und moderne Einbände der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek ; [Ausstellung Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, historisches Bibliotheksgebäude, Renaissancesaal, 3. September2008 bis 2. August 2009] / [Klassik-Stiftung Weimar]. Bearb. von Matthias Hageböck ...[Red.: Claudia Kleinbub]. - Berlin : Meissner,2008. - 136 S.: zahlr. Ill.; 24 cm, 450 gr.Literaturverz. S. 129 -132 ISBN 978-3-87527-115-7 kart.: EUR 19.90." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 56, no. 2 (April 15, 2009): 129–30. http://dx.doi.org/10.3196/1864295009562253.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Häser, Isabel. "„Gefälligkeitsatteste” sind strafbar! - Konsequenzen des Ausstellens unrichtiger Gesundheitszeugnisse." Notfall & Hausarztmedizin 33, no. 11 (November 2007): 506–7. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1011419.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Lővei, Pál. "AUSSTELLUNGEN DES JAHRES 2000 IN UNGARN IM ZEICHEN DES MILLENNIUMS." Acta Historiae Artium 42, no. 1 (March 1, 2001): 197–253. http://dx.doi.org/10.1556/ahista.42.2001.1-4.15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Caetano da Rosa, Catarina. "Technik, Spiel und Vergnügen: Zur Ausstellung „Spiel mit Technik“ im Deutschen Technikmuseum Berlin." Technikgeschichte 74, no. 4 (2007): 357–62. http://dx.doi.org/10.5771/0040-117x-2007-4-357.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Eckert, Brita. "EIN AMERIKANER IN FRANKFURT AM MAIN : der Mäzen und Sozialreformer Charles Hallgarten (1838–1908) ; Begleitbuch zur Ausstellung aus Anlaß des 100. Todestags in der Frankfurter Universitätsbibliothek, 9. April bis 6. Juni 2008 / hrsg. von Rachel Heuberger und Helga Krohn. Unter Mitw. von Maike Strobel. Mit Beitr. von Gudrun Flügge … – Frankfurt, M. : Klostermann, 2008. – 111 S. : Ill. ; 21 cm (Frankfurter Bibliotheksschriften ; Bd. 14) ISBN 978-3-465-03589-3 kart. : EUR 14.00 ISBN 3-465-03589-5 kart. : EUR 14.00." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 55, no. 5 (October 15, 2008): 312–13. http://dx.doi.org/10.3196/186429500855246.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Eschmann, M. "Homöopathie 1796-1996 Eine Heilkunde und ihre Geschichte in einer Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden. Ein Rückblick." Zeitschrift für Klassische Homöopathie 40, no. 05 (March 31, 2007): 214–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-938649.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Werner, Margot. "Work in progress: Die langen Schatten der NS-Vergangenheit." Bibliothek Forschung und Praxis 44, no. 1 (April 3, 2020): 100–108. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2020-0003.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Österreichische Nationalbibliothek hat 2003 ein Projekt zu Erfassung von nach wie vor in ihren Beständen lagerndem Raubgut aus der NS-Zeit initiiert. 52 403 Werke wurden nach zweijährigen Recherchen als bedenkliche Erwerbungen eingestuft und werden seither, nach entsprechenden Beschlüssen des österreichischen Kunstrückgabebeirats, an die Erben der Geschädigten übergeben. Die Rückstellungen sind weit fortgeschritten, über 49 000 Objekte wurden bereits restituiert. Daneben ist die Österreichische Nationalbibliothek um größtmögliche Transparenz hinsichtlich ihrer NS-Vergangenheit bemüht: Zwei Ausstellungen und zahlreiche Publikationen zum Thema sowie eine lückenlose Erschließung und Öffnung des hauseigenen Archivs zeichnen ein Bild der Vorgänge in der NS-Zeit, der Restitutionen in der Nachkriegszeit sowie der aktuellen Recherchen und geben damit der Öffentlichkeit Einblick in ein dunkles Kapitel der nationalen Gedächtnisinstitution.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Wolfgruber, G. "»Die Situation im Haus war so wie jetzt, völlig normal …« Zur Ausstellung Freuds verschwundene Nachbarn im Sigmund Freud Museum, Wien." Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 18, no. 2 (2003): 232–42. http://dx.doi.org/10.15534/zptp/2003/2/11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

von Geramb, Heinrich V. "Vom Magnetismus zur Elektrodynamik. Eine Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek in Hamburg, vom 3. März bis 2. April 2005." Berichte zur Wissenschafts-Geschichte 28, no. 2 (June 2005): 182–83. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.200590005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

LIPPI, DONATELLA. "GUNTHER VON HAGENS, Koerperwelte. Die Faszination des echten. Der Katalog zur Ausstellung, Heidelberg, Institut für Plastination Heidelberg, 2001, pp. 295." Nuncius 17, no. 1 (January 1, 2002): 367–68. http://dx.doi.org/10.1163/221058702x00760.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Zimmer, Stefan. "Das Rätsel der Kelten vom Glauberg: Begleitband zur Ausstellung in Frankfurt a. M. vom 24. Mai bis 1. Sept. 2002." ZCPH 54, no. 1 (April 30, 2004): 247. http://dx.doi.org/10.1515/zcph.2005.247.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Barsch, Jürgen. "Ad Summum 1248. Der gotische Dom im Mittelalter. Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln aus Anlaß der Grundsteinlegung des Kölner Doms vor 750 Jahren." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 203, jg (December 2000): 226–27. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-2000-jg16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Volkmann, Hans-Erich. "»Vergessen prägt unser Dasein«. Rede zur Eröffnung der Ausstellung »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944«, Berliner Ensemble, Berlin am 27. November 2001." Militaergeschichtliche Zeitschrift 60, no. 2 (December 1, 2001): 501–9. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2001.60.2.501.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Klefisch, Peter. "März ‘45. Kriegsende in Köln. Ausstellung zum 50. Jahrestag der Besetzung Kölns durch amerikanische Truppen. Red.: EVERHARD KLEINERTZ. Ausst.- Kat. Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln 1995. 154 S. mit 31 Abb." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 203, jg (December 2000): 294–95. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-2000-jg57.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Wadle, Elmar. "I. Alte Klöster - neue Herren. Die Säkularisation im deutschen Südwesten 1803. Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2003 in Bad Schussenried vom 12. April bis 5. Oktober 2003. II. Kirchengut in Fürstenhand. 1803: Säkularisation in Baden und Württemberg, Revolution von oben. III. 1803. Wende in Europas Mitte. Begleitband zur Ausstellung im Historischen Museum Regensburg. IV. Bayern ohne Klöster? Die Säkularisation 1802/03 und die Folgen. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs. V. Lebendiges Büchererbe. Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbibliothek, eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 122, no. 1 (August 1, 2005): 735–39. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2005.122.1.735.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Janse, Wim. "ALBERT DE LANGE (HRSG.), unter Mitarbeit von THOMAS WILHELMI, Martin Bucer (1491-1551). Auf der Suche nach Wiederherstellung der Einheit. Begleitbuch zur Ausstellung im Universitätsmuseum Heidelberg 9. November 2001-24. Januar 2002 [Schriften/Archiv und Museum der Universität Heidelberg 5]. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2001, 79 S. 46 Abb. ISBN 3897351803. E12." Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis / Dutch Review of Church History 82, no. 2 (2002): 390–91. http://dx.doi.org/10.1163/002820302x00887.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Weitze, Marc‐Denis. "Wilhelm Füßl;, Helmuth Trischler (Editors). Geschichte des Deutschen Museums: Akteure, Artefakte, Ausstellungen. 456 pp., illus., index. Munich/Berlin: Prestel Verlag, 2003. €39.95 (cloth)." Isis 96, no. 2 (June 2005): 299–300. http://dx.doi.org/10.1086/491524.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Köbler, Gerhard. "Altes Reich und neues Recht. Von den Anfängen bürgerlicher Freiheit. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 15. 9. 2006 bis 10. 12. 2006 im Reichskammergerichtsmuseum und im Stadt- und Industriemuseum Wetzlar, hg. v. Georg Schmidt-von Rhein/Albrecht Cordes." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 125, no. 1 (August 1, 2008): 693–94. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2008.125.1.693.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Deres, Thomas. "Mario Kramp/Marcus Trier (Hg.): Der Waidmarkt – drunter und drüber. Begleitband zur Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln; Eusebius Wirdeier: Zeitraffer Waidmarkt – Bildarchiv 2004 – 2011." Geschichte in Köln 59, no. 1 (December 2012): 286–88. http://dx.doi.org/10.7788/gik.2012.59.1.286.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Seelbach, Ulrich. "DEUTSCHE LlTERATUR DES MITTELALTERS. Handschriften aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek Mtinchen mit Heinrich WittenwHers 'Ring' als kostbarer Neuerwerbung. Ausstellung und Katalog: Ulrich Montag und Karin Schneider. - München: Bayerische Staatsbibliothek 2003. (= Bayerische Staatsbibliothek: Schatzkammer 2003; Kulturstiftung der Länder: Patrimonia 249) 116 S." Daphnis 32, no. 3-4 (March 30, 2003): 733–35. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000787.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Ledermann, François. "Krafft,Fritz: Christus ruft in die Himmelsapotheke. Die Verbildlichung des Heilandsrufs durch Christus als Apotheker. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung im Museum Altomünster (29. November 2002 bis 26. Januar 2003). Mit Beiträgen von Christa Habrich und Woty Gollwitzer-Voll. Stuttgart, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2002. VII, 336 S. Ill. (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie, 81). I 28.–. ISBN 3-8047-1981-3." Gesnerus 60, no. 3-4 (November 3, 2003): 318. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0600304043.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hoffman, Tracy. "Konfrontation der Kulturen? Saladin und die Kreuzfahrer: Wissenschaftliches Kolloquium in den Reiss‐Engelhorn‐Museen Mannheim zur Vorbereitung der Ausstellung “Saladin und die Kreuzfahrer” 3. bis 4. November 2004. Edited by Heinz Gaube, Bernd Schneidmüller, and Stefan Weinfurter. Publikationen der Reiss‐Engelhorn‐Museen, Band 14. Mainz: Verlag Philipp von Zabern, 2005. Pp. 307 + figs." Journal of Near Eastern Studies 68, no. 3 (July 2009): 227–29. http://dx.doi.org/10.1086/614022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Köbler, Gerhard. "Carl Joseph Anton Mittermaier (1787-1867). Ein Heidelberger Professor zwischen nationaler Politik und globalem Rechtsdenken im 19. Jahrhundert. Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg 19. Februar-20. Mai 2009, hg. v. Moritz, Werner/Schroeder, Klaus-Peter." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 127, no. 1 (August 1, 2010): 736–37. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2010.127.1.736.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Hoffmann, Godehard. "Op de drempel van een nieuwe tijd: De Maastrichtse beeldsnijder Jan van Steffeswert. Voor 1470-na 1525, bearb. v. PETER ТЕ POEL, unter Mitarbeit v. A. TRUYEN, P.J.H. UBACHS, TH.J. VAN RENSCH, T. OOSTENDORP. K a t a l o g b u ch zur Ausstellung im Bonnefantenmuseum Maastricht 11.11.2000 bis 11.2.2001. Gent: Snoek-Doucajou u. Zoen Verlag 2000. 316 S. mit zahlr. Abb." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 204, jg (December 2001): 285–86. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-2001-jg18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Rose, Wolfgang. "Toni Diederich/Ulrich Helbach/Joachim Oepen (Bearb.): Christen am Rhein. Zeugnisse kölnischer Kirchengeschichte aus zwei Jahrtausenden. Begleitheft zur Ausstellung des Historischen Archivs des Erzbistums Köln anlässlich des Heiligen Jahres 2000 in der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zu Köln: 8.9. bis 3.11.2000." Geschichte in Köln 48, no. 1 (December 2001): 281–83. http://dx.doi.org/10.7788/gik.2001.48.1.281.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Barras, Vincent. "Zwischen Charité und Reichstag. Rudolf Virchow, Mediziner, Sammler, Politiker. Begleitbuch zur Ausstellung «Virchows Zellen. Zeugnisse eines engagierten Gelehrtenlebens in Berlin», Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité. Berlin, Museumspädagogischer Dienst Berlin, cop. 2002. 157 S. Ill. I 14.–. ISBN 3-930929-16-3." Gesnerus 60, no. 1-2 (November 3, 2003): 135. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0600102037.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Wilke, Gerard. "Helmolds von Bosaupons longissimus. Archaologische Unterwasserausgrabungen bei den Briickenanlagen neben der slawischen und frühdeutschen Burg Olsborg im Grossen Ploner See (Norddeutschland)." Folia Praehistorica Posnaniensia 13 (November 1, 2018): 279–92. http://dx.doi.org/10.14746/fpp.2005.13.20.

Full text
Abstract:
The article is aimed at presentation of results of archaeological underwater excavations of remains of the early Medieval bridge on the stronghold island Oslborg. There are vestiges of the Slavic and early German stronghold on the Grosser Plòner Lake island near Plon in north Germany. This stronghold has been repeatedly mentioned by Adam of Bremen and Helmold of Bosau - the 11th and 12th century annalists. Underwater excavations, undertaken in two study zones of 75 square meters in total, resulted in discovery of the bridge remains which revealed themselves in the form of 228 posts being elements of its bearing construction placed on the lake bottom. Dendrochronological analysis of 79 posts indicates that the bridge was constructed in 975 AD and it was rebuilt many times afterwards. Trees for subsequent reconstructions were cut down in the years 994, 995, 1005, 1008, 1011, 1012, 1013, 1025 and for the last time in 1096 AD. The excavations revealed also an assemblage of Slavic and early German pottery as well as 56 artefacts including 14 spearheads and 6 axes. These military accessories can possibly be linked with the 1075, 1128 or 1139 war, mentioned by Helmold of Bosau.Bleile R. 1999 Vorbericht zu unterwasserarchàologischen Untersuchungen an einer Slawischen Briickenanlage im PlauerSee bei Quetzin, Landkreis Parchim (Mecklenburg-Vorpommern), „Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchaologie” Bd. 5, S. 32-35.Bleile R. 2003 Briicken unter Wasser. Neue Ergebnisse zu slawischen Briicken und Bohlenwegen in Mecklenburg-Vorpommern, „Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft fur Archàologie des Mittelalters und der Neuzeit” 14, S. 80-84.Freytag H.J. 1985 Die Lage der slawischen und friihen deutschen Burg Plon, „Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-holsteinische Geschichte” Bd. 10, S. 27-52.Hucke K. 1952 Wo lag die wendische Burg Plune?, „Die Heimat” Bd. 59, S. 136—139.Kempke T. 1992 Slawen in Ostholstein. Ausgrabungen in Bosau am Ploner See, (in:) Der Vergangenheit auf der Spur. Archàologische Siedlungsforschung in Schleswig-Holstein, Hrsg. M. Miiller-Wille und D. Hoffmann, S. 141-162.Kempke T. 1998 Archàologische Beitràge zur Grenze zwischen Sachsen und Slawen im 8.-9. Jahrhundert, (in:) Studien zur Archàologie des Ostsseeraumes. Von der Eisenzeit zum Mittelalter (Festschrift Michael Miiller-Wille), Hrsg. A. Wesse, Neumiinster, S. 373-382.Mittelstàdt U. 1976 Die Entwicklung der Stadi Plon bis zum Ausgang des Mittelalters, „Jahrbuch tur Heimatkunde im Kreis Plòn-Holstein” Jg. 7, S. 5-34.Kiefmann H.M. 1978 Historisch-geographische Untersuchungen zur alteren Kulturlandschafts-entwicklung, (in:) Bosau. Untersuchung einer Siedlungskammer in Ostholstein unter Leitung von Hermann Hinz, „Offa-Biicher” Bd. 38.Kola A., Wilke G. 2000 Briicken vor 1000 Jahren. Unterwasserarchaologie bei der polnischen Herrscherpfalz Ostrów Lednicki, Toruń.Krambeck H.J. 1979 A numercial-topographical model of Lake Grofier Plòner See and its application to the calculation of Seiches, „Archiv Hydrobiological” Bd. 87-3, S. 262-273.Wilke G. 1985 Most wczesnośredniowieczny z Bobęcina kolo Miastka. Wstępne wyniki archeologicznych badań podwodnych i analiz dendrochronologicznych jego reliktów [Sum.: The early mediewal ages bridge of Bobącin near Miastko. Preliminary results of archaeological underwater investigations and dendrochronological analyses of its remains], „Acta Universitatis Nicolai Copernici”, Archeologia 11, Archeologia Podwodna 2, S. 3-26.Wilke G. 1995 Lokalizacja stanowisk archeologicznych pod lustrem wody na przykładzie Jeziora Płońskiego Wielkiego (Grosser Ploner See) w północno-zachodnich Niemczech [Sum.: Location of archaeological sites under water - level on the example of Płońskie Wielkie Lake (Grosser Ploner See) in North Germany], (in:) Archeologia podwodna jezior Niżu Polskiego, Hrsg. A. Kola, Toruń, S. 71-90.Wilke G. 1998 Archàologie unter Wasser. Untersuchungen der slawischen Briicken in Lednica-See bei der Insel Ostrów Lednicki (Polen), (in:) Studien zur Archàologie des Ostseeraumes. Von der Eisenzeit zum Mittelalter (Festschrift Michael Müller-Wille), Hrsg. A. Wesse, Neumünster, S. 195-203.Wilke G. 2000a Analiza chronologiczno-przestrzenna struktur palowych i próba rekonstrukcji mostu [Sum.: Chronological - spatial analysis of pile structures and an attempt of bridge reconstruction], (in:) Wczesnośredniowieczne mosty przy Ostrowie Lednickim, t. 1 : Mosty traktu gnieźnieńskiego, Hrsg. Z. Kurnatowska, Lednica-Toruń, S. 57-71.Wilke G. 2000b Briicken und Brückenbau im óstlichen Mitteleuropa um 1000, (in:) Europas Mitte um 1000. Beitrage zur Geschichte, Kunst und Archàologie, Hrsg. A. Wieczorek, H.M. Hinz, Handbuch zur Ausstellung, Stuttgart, S. 142-145.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Riethmüller, Marianne. "Geschrieben und gemalt : gelehrte Bücher aus Frauenhand ; eine Klosterbibliothek sächsischer Benediktinerinnen des 12. Jahrhunderts; [Ausstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, in der Augusteerhalle, in der Schatzkammer, im Kabinett und Globenkabinett vom 19. November 2006 bis 28. Januar 2007] / Helmar Härtel. – Wiesbaden : Harrassowitz, 2006. – 112 S. : zahlr. Ill. ; 27 cm (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek ; Nr. 86) Literaturverz. S. 97–100 ISBN 978-3-447-05487 4 kart. : EUR 29.80, sfr 52.00 ISBN 3-447-05487-5 kart. : EUR 29.80, sfr 52.00." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 55, no. 1 (February 15, 2008): 54–55. http://dx.doi.org/10.3196/1864295008551144.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Biggs, Robert D. "Sammler, Pilger, Wegbereiter: Die Sammlung des Prinzen Johann Georg von Sachsen: Katalog zur Ausstellung herausgegeben vom Landesmuseum Mainz und dem Arbeitsbereich christliche Archäologie und byzantinische Kunstgeschichte am Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg‐Universität Mainz. Edited by Birgit Heide and Andreas Thiel. Mainz: Verlag Philipp von Zabern, 2004. Pp. xii + 314 + 482 figs. € 39.90." Journal of Near Eastern Studies 67, no. 3 (July 2008): 224–25. http://dx.doi.org/10.1086/591764.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Welch, Katherine. "Recent work on amphitheatre architecture and arena spectacles - D. L. BOMGARDNER, THE STORY OF THE ROMAN AMPHITHEATRE (Routledge, London and New York 2000). Pp. xix + 276, 90 pls., 45 figs. and 16 tables. ISBN 0-415-16593-8. $60. - ALISON FUTRELL, BLOOD IN THE ARENA. THE SPECTACLE OF ROMAN POWER (University of Texas Press, Austin 1997). Pp. xiv + 338, 27 photos, 9 figs., 6 maps. ISBN 0-292-72504-3. $39.50. - GLADIATORS: SPORTS AND ENTERTAINMENT IN THE ROMAN WORLD. An illustrated video lecture by DAVID POTTER (produced in 1998 under the direction of G. M. COHEN and S. CLARE COHEN by the Institute for Mediterranean Studies, 7086 East Aracoma Drive, Cincinnati, OH 45237). $24.95 (American format) or $30.95 (European format). 22 minutes. - ECKART KÖHNE and CORNELIA EWIGLEBEN (Hrg.), CAESAREN UND GLADIATOREN. DIE MACHT DER UNTERHALTUNG IM ANTIKEN ROM (Begleitbuch zur Ausstellung Gladiatoren und Caesaren, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 11. Februar bis 18. Juni 2000; Verlag Philipp von Zabem, Mainz 2000). S 160 mit 124 Farb- und 19 Schwarzweißabbildungen). ISBN 3-8053-2614-9. DM 68,00." Journal of Roman Archaeology 14 (2001): 492–98. http://dx.doi.org/10.1017/s1047759400020122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Chassagnette, Axelle. "'Taegert, Werner, Zählen, messen, rechnen. 1000 Jahre Mathematik in Handschriften und frühen Drucken. Ausstellung der Staatsbibliothek Bamberg zum Jahr der Mathematik 2008'." Revue de l’Institut français d’histoire en Allemagne, January 1, 2010. http://dx.doi.org/10.4000/ifha.2137.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Nunn, Astrid. "« Ich, König der Könige. Für die Zeit der Ausstellung ‘Babylon – Mythos und Wahrheit’ zeigte das Berliner Pergamonmuseum die rekonstruierte Stele des Perserkönigs Dareios I. ». Antike Welt 2008/6, p. 31-33." Abstracta Iranica, Volume 31 (May 15, 2011). http://dx.doi.org/10.4000/abstractairanica.39455.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

"Ausstellung von Rechnungen." Umsatzsteuer-Rundschau 65, no. 20 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.9785/ur-2016-2005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

"Ausstellung von Rechnungen." Umsatzsteuer-Rundschau 65, no. 20 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.9785/ur-2016-2006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Sigmund, Karl. "Bilder einer Ausstellung." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 14, no. 2 (January 15, 2006). http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2006-0056.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

"Bilder einer Ausstellung." Psychiatrische Praxis 34, no. 5 (May 2007): 259. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-985001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography