To see the other types of publications on this topic, follow the link: Ausstellung.

Dissertations / Theses on the topic 'Ausstellung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Ausstellung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Steinert, Susan. "Studium – Exkursion – Ausstellung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-96667.

Full text
Abstract:
Als Studentin oder Student ist man froh, im Studium auch Einblicke in die Forschungsarbeit einer großen Universität und ihrer benachbarten Einrichtungen zu erhalten und so Erfahrungen für das berufliche Leben zu sammeln. Im Herbst 2007 konnten Studierende der Romanistik der TU Dresden unter der Leitung des viel zu früh verstorbenen Professors Norbert Rehrmann eine kleine Ausstellung im SLUB-Foyer präsentieren: „Der Dresdner Maya-Kodex: Geschichte und Gegenwart eines kulturellen Schatzes“. Dazu fand eine internationale Vortragsreihe im Kathedralforum über Kultur und Geschichte der Maya statt, über die Begegnung von Christentum und altamerikanischer Welt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Domig, Rebecka Joy. "Das Verschwinden der Ausstellung." [S.l. : s.n.], 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-41740.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Marschner, Heike, and Christin Wischolek. "Ausstellung zur Geschichte der Technikhistoriographie." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1200391684718-62685.

Full text
Abstract:
Am 30. Oktober diesen Jahres wurde die Ausstellung „Geschichte der Technikhistoriographie. Von der Artefaktbeschreibung zur sozialen Konstruktion von Technik“ in der Bereichsbibliothek Dre•Punct der SLUB eröffnet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Waitz, Clemens. "Die Ausstellung als urheberrechtlich geschütztes Werk /." Baden-Baden : Nomos, 2009. http://d-nb.info/994650574/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fuchs, Thomas, and Ulrich Johannes Schneider. "Ausstellung Bildwechsel. Buchillustration in der Reformationszeit." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7948.

Full text
Abstract:
Martin Luthers Kritik am Ablasswesen stand am Anfang eines tiefgreifenden Prozesses, der Europa für immer veränderte. Der Streit um die rechte Gestalt der Kirche entwickelte sich zu einer Umformung aller gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Verhältnisse. Aber nicht nur das Bild der Welt wandelte sich, sondern auch, wie die Welt abgebildet wurde. Diesen doppelten Bildwechsel versucht die Ausstellung am Beispiel zeitgenössischer Buchillustrationen aus dem Bestand der Universitätsbibliothek darzustellen. Dabei steht weniger die große Kunst Dürers, der beiden Cranachs oder Altdorfers im Fokus des Interesses, sondern vielmehr die Indienstnahme der Illustration durch die Reformation. Gezeigt werden zu verschiedenen Themen die Veränderungen der Buchillustration durch die Reformation. In Auseinandersetzung mit den aus dem Spätmittelalter überlieferten Bildmotiven entwickelten die evangelischen Illustratoren ein neues Verständnis des religiösen Bildes, das sich in die vier grundlegenden Bildtypen manifestierte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Waitz, Clemens. "Die Ausstellung als urheberrechtlich geschütztes Werk." Baden-Baden Nomos, 2004. http://d-nb.info/994650574/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schumann, Sabine. "Ausstellung „Aufbrüche – Buchkunst zwischen Pergament und Plexiglas“." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212397083752-60291.

Full text
Abstract:
Vom 26. Februar bis 23. April 2008 war im TIETZ die Ausstellung „Aufbrüche – Buchkunst zwischen Pergament und Plexiglas“ zu sehen. Neben wertvollen mittelalterlichen Handschriften und Inkunabeln aus dem Bestand der Stadtbibliothek Chemnitz präsentierte die Neue Sächsische Galerie zeitgenössische Künstlerbücher.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fricke, Ellen, and Jana Bressem. "Gesten - gestern, heute, übermorgen. Vom Forschungsprojekt zur Ausstellung." Universitätsverlag Chemnitz, 2020. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A33959.

Full text
Abstract:
Das Buch „Gesten -gestern, heute, übermorgen: Vom Forschungsprojekt zur Ausstellung', herausgegeben von Ellen Fricke und Jana Bressem, ist eine Publikation zwischen Katalog, Kunst und Wissenschaft. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird ein Rundgang durch die Ausstellung „Gesten - gestern, heute, übermorgen' präsentiert, die im Industriemuseum Chemnitz sowie den Museen für Kommunikation in Berlin und Frankfurt zu sehen war und noch zu sehen ist. Artikel, Interviews und Fotodokumentationen stellen die Exponate in den Kontext von Forschung und ästhetischer Reflexion und möchten einen gesellschaftlichen Diskurs zur Welt von morgen und übermorgen anstoßen.:I Gesten – gestern, heute, übermorgen II Hände und Objekte in Sprache, Kultur und Technik III Wie Gesten und Hände sich wandeln: Evolution, Anthropologie, Technologie IV Hände, Dinge und Gesten ästhetisch reflektiert: Interviews und Texte V Industriekultur im Wandel: Vom Handgriff zur Gestensteuerung VI Dokumentation
The book „Gestures - past, present, future: From a research project to an exhibition', edited by Ellen Fricke and Jana Bressem, is a publication between catalogue, art, and science. From different disciplines, it presents a tour through the exhibition „gestures - past, present, future' that was and is shown in the Saxon Museum of Industry in Chemnitz and the Museums for Communication in Berlin and Frankfurt Main. Articles, interviews, and photo documentations put exhibits into the context of science as well as aesthetic reflection and hope to initiate a societal discourse about the world of tomorrow and the day after tomorrow.:I Gesten – gestern, heute, übermorgen II Hände und Objekte in Sprache, Kultur und Technik III Wie Gesten und Hände sich wandeln: Evolution, Anthropologie, Technologie IV Hände, Dinge und Gesten ästhetisch reflektiert: Interviews und Texte V Industriekultur im Wandel: Vom Handgriff zur Gestensteuerung VI Dokumentation
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stoelting, Christina. "Inszenierung von Kunst : die Emanzipation der Ausstellung zum Kunstwerk /." Weimar : VDG, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb399712112.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schäfers, Stefanie. "Vom Werkbund zum Vierjahresplan : die Ausstellung Schaffendes Volk, Düsseldorf 1937 /." Düsseldorf : Droste, 2001. http://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/312037619.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Welich, Dirk. "»Darheme is ähm darheme«: Zur Vermittlungsmethodik in einer kulturhistorischen Ausstellung." Sandstein Verlag, 2008. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A38082.

Full text
Abstract:
Der Beitrag reflektiert über museale Vermittlungswege, Spezialkenntnisse an nicht vorgebildete Besucher weiterzugeben. Anhand der Baugeschichtsausstellung im Pillnitzer Schloss wird für computergestützte Visualisierungen in Verbindung mit klassischer Präsentation, Spielmöglichkeiten und Inszenierung lebender Bilder geworben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schäfers, Stefanie. "Vom Verkbund zum Vierjahresplan : die Ausstellung "Schaffendes Volk", Düsseldorf 1937 /." Düsseldorf : Droste, 2001. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38801885h.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Lörz, Markus. "Neuere deutsche Kunst : Oslo, Kopenhagen, Köln 1932 : Rekonstruktion und Dokumentation /." Stuttgart : Ibidem-Verlag, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783898218870.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Ammann, Katharina. "Video ausstellen Potenziale der Präsentation." Bern Berlin Bruxelles Frankfurt, M. New York Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/996392564/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Buschmann, Renate. "Chronik einer Nicht-Ausstellung : Between - 1969-73 - in der Kunsthalle Düsseldorf /." Berlin : Reimer, 2006. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41005534h.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schmidt, Claudia. "Komplexe Phänomene und ihre Vermittelbarkeit : eine empirische Untersuchung zu Klimaausstellungen /." Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2009. http://d-nb.info/994583575/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hedqvist, Eric. "Varats och utvecklingens kedja : en naturhistorisk museiutställning i Göteborg 1923-1968 /." Stockholm : Almqvist & Wiksell, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018678399&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schmidt, Claudia. "Komplexe Phänomene und ihre Vermittelbarkeit eine empirische Untersuchung zu Klimaausstellungen." Bad Heilbrunn Klinkhardt, 2008. http://d-nb.info/994583575/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kim, Eunji. "Nam June Paik : Videokunst in Museen ; Globalisierung und lokale Rezeption /." Berlin : Reimer, 2010. http://d-nb.info/994177879/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Glienke, Stephan Alexander. "Die Ausstellung "Ungesühnte Nazijustiz" (1959 - 1962) zur Geschichte der Aufarbeitung nationalsozialistischer Justizverbrechen." Baden-Baden Nomos, 2006. http://d-nb.info/990657620/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Fuchs, Thomas. "Der Dreissigjährige Krieg und seine Drucksachen: Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsverlag, 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A72270.

Full text
Abstract:
Der Dreißigjährige Krieg war der erste Medienkrieg in der europäischen Geschichte. In bis dahin unbekanntem Ausmaß nutzten die verschiedenen Kriegsparteien gedruckte Texte zur Verbreitung ihrer Forderungen und zur Verteidigung ihrer Standpunkte. Gleichzeitig ergoss sich eine Flut von Flugblättern, Flugschriften und Zeitungen über die Zeitgenossen. Wahrscheinlich mehr als 10.000 Flugschriften und Flugblätter begleiteten das Zeitgeschehen zwischen 1618 und 1648. Der Buchdruck hatte Möglichkeiten der Kommunikation geschaffen, hinter die die handelnden Akteure nicht zurückgehen konnten. Die publizistische Flutwelle schwappte aber nicht kontinuierlich über das Land, sondern machte sich an einigen herausragenden Medienereignissen fest. Grundsätzlich unterlag die Produktion der Neuigkeitsliteratur während der Zeit des Krieges den allgemeinen wirtschaftlichen Tendenzen der Zeit. Denn das Buch war zuallererst ein ökonomisches Gut, dessen Produktion Ressourcen verschlang und dessen Zweck es war, diese Ressourcen mindestens wieder zu ersetzen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Glienke, Stephan Alexander. "Die Ausstellung "Ungesühnte Nazijustiz" (1959-1962) : zur Geschichte der Aufarbeitung nationalsozialistischer Justizverbrechen /." Baden-Baden : Nomos, 2008. http://d-nb.info/990657620/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Wunderlich, Antonia. "Der Philosoph im Museum die Ausstellung "Les Immatériaux" von Jean François Lyotard." Bielefeld Transcript, 2006. http://d-nb.info/98874743X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Jacobs, Stephanie. "Die Welt in Leipzig." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-148453.

Full text
Abstract:
Die New York Times veröffentlichte am 26. Juli 1914 unter dem Titel „Sixteen nations unite to tell the story of books“ einen reich bebilderten Artikel, der mit einer Anekdote beginnt. „Waren Sie schon auf der Bugra?“ so fängt der Beitrag auf Deutsch an, um dann in Englisch fortzufahren: „This is the inevitable question which meets the traveler in Germany this summer.“ Die dann folgende euphorische Besprechung in der New York Times ist eine Stimme unter vielen, die der am 6. Mai 1914 eröffneten Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik eine Einmaligkeit attestieren – vollmundig spricht die Zeitung von der ersten Weltausstellung dieser Art „seit Beginn der menschlichen Zivilisation“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Boddin, Ilse, Thomas Bürger, and Christa Bach. "AUSSTELLUNGEN." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204895293355-30910.

Full text
Abstract:
CHEMNITZ - Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Chemnitz / DRESDEN - Mathematische Weltliteratur aus der SLUB / DRESDEN - Kinderwelt – heile Welt? : Die Kinderbuchillustratorin Gertrud Caspari (1873–1948) / DRESDNER AUSSTELLUNG - AB 20. MAI IN KARLSRUHE : Die Kunst zu essen und zu genießen / DRESDEN - Das Fotoarchiv Adam „Zwischen Schankwirtschaft und Ballsaal“ in der SLUB / LEIPZIG - Jöchers 60 000 – Ein Mann. Eine Mission. Ein Lexikon.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Serries, Dorothee. "Visionen in Vitrinen Konzepte bundesdeutscher Technikmuseen der 1950er bis 1980er Jahre." Berlin wvb, Wiss. Verl, 2006. http://www.wvberlin.de/data/inhalt/serries.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schmidt, Sonja. "Rumänien als Thema der Benutzerberatung Überlegungen zu Medienbedarf und Angebot unter besonderer Berücksichtigung der Vermittlerrolle Öffentlicher Bibliotheken /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675535.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schmahl, Karolin. "Zeitgeist im Oktavformat." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-130414.

Full text
Abstract:
Im Rahmen des DFG-geförderten Projektes „Illustrierte Magazine der klassischen Moderne“ eröffnete die SLUB am 13. September eine Ausstellung zum Thema „Zeitgeist im Oktavformat – Illustrierte Magazine der 20er-Jahre“, begleitet von musikalischen Höhepunkten des Berliner und Pariser Kabaretts der 1920er Jahre.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Möllmann, Elke. "Evaluation unterschiedlicher Präsentationsformen im Rahmen einer Ausstellung zur Hominidenevolution eine empirische Untersuchung zur Ausstellungsdidaktik /." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969412347.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Schneider, Ulrich Johannes. "Über die Geschichte der Buchseite." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7787.

Full text
Abstract:
Was haben Internetseiten mit Martin Luther zu tun? Mehr als wir denken. Überschriften, Seitenzahlen, Bilder – die Gestaltung von Buchseiten, wie wir sie heute kennen, reicht bis zu den Anfängen des Buchdrucks zurück und beeinflusst selbst Web-Designer im 21. Jahrhundert. Die Ausstellung „Textkünste. Die Erfindung der Druckseite um 1500“ widmet sich der Geschichte des modernen Drucks und zeigt Bücher aus der Zeit Gutenbergs und Luthers.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Beyeler, Mariette. "La SAFFA (Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit) de 1958 à Zurich : son architecture et ses architectes /." [S.l.] : [s.n.], 1999. http://library.epfl.ch/theses/?nr=2089.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Mackert, Christoph. "Ein halbes Jahrtausend Handschriften: geschenkt!: Eine Ausstellung präsentiert mittelalterliche Handschriftenblätter aus dem Privatbesitz Peter Bühner." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16238.

Full text
Abstract:
Nicht allein auf die Masse kommt es an: Gerade einmal sechs Blätter umfasst die Handschriftensammlung des ehemaligen Bürgermeisters von Mühlhausen in Thürigen. Ein genauerer Blick darauf offenbart aber die ungewöhnliche Bandbreite und Qualität der Texte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Kuchs, Erik. "Körperwelten in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur dargestellt an ausgewählten Beispielen; mit einer Projektskizze für eine Ausstellung /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675638.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Elsbergen, Antje van. "Alltägliche Athene? : antike Objekte und Mythen für ein ethnologisches Ausstellungskonzept - Experiment und Interpretation /." Marburg : Curupira, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018630933&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Serries, Dorothee. "Visionen in Vitrinen : Konzepte bundesdeutscher Technikmuseen der 1950er bis 1980er Jahre /." Berlin : wvb, Wiss. Verl. Berlin, 2007. http://www.wvberlin.de/data/inhalt/serries.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Völkering, Tim. "Flucht und Vertreibung im Museum zwei aktuelle Ausstellungen und ihre geschichtskulturellen Hintergründe im Vergleich." Berlin Münster Lit, 2006. http://d-nb.info/987828959/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Völkering, Tim. "Flucht und Vertreibung im Museum : zwei aktuelle Ausstellungen und ihre geschichtskulturellen Hintergründe im Vergleich /." Berlin : Lit, 2008. http://d-nb.info/987828959/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Claussen, Susanne. "Anschauungssache Religion zur musealen Repräsentation religiöser Artefakte." Bielefeld Transcript, 2008. http://d-nb.info/99433155X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Döring, Thomas Thibault. "Leipziger Buchkultur um 1500." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89727.

Full text
Abstract:
Wenn man die Ausstellung „Leipziger Buchkultur um 1500“ der Universitätsbibliothek Leipzig betritt, kann man den Johannes Schmiedhöfer genauso besuchen wie den Drucker Martin Landsberg, den Buchbinder Valentin Bormann und viele andere mehr. Die Ausstellung umfasst zwanzig Vitrinen, die in ihrer Anordnung einen Rundgang durch die Buchstadt Leipzig um 1500 ermöglichen. Jede Vitrine hat eine ganz konkrete Adresse, repräsentiert ein ehemals (oder auch heute noch) vorhandenes Gebäude; so findet beispielsweise der Besucher den Buchbinder Valentin Bormann in der Ritterstr. 22.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Ritschel, Susanne. "Ubiquitär in Zeit, Raum und Materie: Repräsentationen jüdischer Zugehörigkeiten in der Ausstellung Vot ken you mach?" HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34992.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Heinicke, Dagmar. "buchbewegt-leipzig." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-156087.

Full text
Abstract:
Leipzig ist in aller Munde, Hypzig ist in, Messe- oder Buchstadt, das war einmal. Aber ist es wirklich so? Lässt sich „Buchstadt Leipzig“ nur an der Zahl der hier ansässigen Verlage oder Druckereien festmachen? Bücher und Leipzig gehören immer noch zusammen. Die Stadt ist undenkbar ohne die Verleger, die Ausbildungsstätten, die Sammler, Archivare und Antiquare, die großen und kleinen Bibliotheken bis hin zur Leipziger Buchmesse. Man kann also sagen, das Buch bewegt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Martin, Georg. "Von Angesicht zu Angesicht." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7617.

Full text
Abstract:
Was immer Menschen interessiert, schlägt sich in Büchern und Bildern nieder. So sind Portraitgemälde typisch für die bürgerliche europäische Kunst seit der Renaissance; sie führen uns ein gewandeltes Selbstbild vor Augen. In Leipzig kann man nun Affen-Portraits studieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Claussen, Susanne. "Anschauungssache Religion : zur musealen Repräsentation religiöser Artefakte /." Bielefeld : transcript, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3307353&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Hartwieg, Gisela. "Detlef Bockenkamm: Geraubt. Die Bücher der Berliner Juden (Ausstellung vom 26.11.2008 bis 28.02.2009) / [rezensiert von] Gisela Hartwieg." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3826/.

Full text
Abstract:
rezensiertes Werk: Bockenkamm, Detlef: Geraubt : die Bücher der Berliner Juden ; [Ausstellung vom 26.11.2008 bis 28.02.2009]. - Zentral- und Landesbibliothek ZLB : [Books on Demand, Norderstedt], 2008. - 39 S. ISBN 978-3-925516-36-8
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Dühlmeier, Bernd. "Von Gildenhall nach Göttingen. Der Lehrer Walter Eggestein (1902-1979) und sein pädagogisches Wirken: Begleitbroschüre zur Ausstellung." Universitätsverlag Chemnitz, 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A34791.

Full text
Abstract:
Der Ausstellungskatalog dokumentiert das reformpädagogische Wirken des Grund- und Volksschullehrers Walter Eggestein (1902-1979), zunächst Ende der 1920er Jahre an der Landschule in der Freilandsiedlung Gildenhall und in den 1950er Jahren an der Herman-Nohl-Schule in Göttingen. Die Dokumentation macht einerseits deutlich, dass die von Eggestein in Gildenhall entwickelten Lernspiele auch heute noch im Anfangsunterricht der Grundschule eingesetzt werden. Sie verdeutlich andererseits, dass die im 20. Jahrhundert tätigen Lehrkräfte berufsbiographischen Brüchen ausgesetzt waren, die nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem Neuanfang zwangen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Strippel, Christian G. [Verfasser]. "Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung an chemischen Inhalten vermitteln : Konzeption und empirische Untersuchung einer Ausstellung mit Experimentierstation / Christian G. Strippel." Berlin : Logos Verlag, 2017. http://d-nb.info/1147902925/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Graf, Jörg. "Licht aus in Römers Garten!" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-136852.

Full text
Abstract:
In der Ausstellung „Römers Garten. Ein Spaziergang durch die Pflanzenbuchsammlung der Universitätsbibliothek“ (15. November 2013 bis 30. März 2014 ) werden Pflanzenbücher ausgestellt, die zum Teil noch nie ausgestellt wurden. Die Farbigkeit der Darstellungen der Pflanzenabbildungen ist noch so strahlend frisch und wundervoll, dass sich darauf schließen lässt, dass es sich hierbei noch um die unveränderte originale Farbigkeit handelt. Die Leuchtkraft der Druckfarben lässt die Pflanzenabbildungen förmlich aus dem Buch heraus strahlen. Damit wird versucht, der Abbildung ein Alleinstellungsmerkmal zu geben. Die Schattierungen, die Detailverspieltheit bei den Darstellungen von Lichteinflüssen auf den Pflanzen werden durch minimale Farbabstufungen erzeugt und lässt uns bewundernd auf die Abbildung schauen. Diese faszinierende Farbigkeit gilt es zu erhalten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Meyer, René, and Florian Funk. "Aufbruch ins Abenteuer. Die virtuelle Welt der Computerspiele: Begleitende Informationen zur gleichnamigen Ausstellung auf Schloss Hartenfels (Torgau): 16.12.2019 – 30.03.2020." Landkreis Nordsachsen, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36505.

Full text
Abstract:
Computerspiele versetzen uns in zauberhafte virtuelle Welten, die sich interpretativ mit der Welt, in der wir leben, auseinandersetzen. Ob realistisch, abstrakt oder minimalistisch: Je nach Vorlieben und Fähigkeiten der Spieler erlauben Computerspiele das Eintauchen in und das aktive Erleben und Gestalten von Spielgeschichten allein, im Team oder mobil. Die Möglichkeiten sind so mannigfaltig, dass es schwerfällt, den Überblick zu behalten. Kein Wunder, schließlich sind in den vergangenen fast 50 Jahren fast 100.000 verschiedene Spiele erschienen. Der Band beinhaltet als Ausstellungskatalog begleitende Informationen zur Sonderausstellung „Aufbruch ins Abenteuer. Die virtuelle Welt der Computerspiele“ (16.12.2019 – 30.3.2020) auf Schloss Hartenfels (Torgau).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Jütte, Daniel. "Cilly Kugelmann (Hrsg.), Weihnukka. Geschichten von Weihnachten undChanukka. Zur Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin / [rezensiert von] Daniel Jütte." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3866/.

Full text
Abstract:
rezensiertes Werk: Weihnukka : Geschichten von Weihnachten und Chanukka ; [Ausstellung Weihnukka, Geschichten von Weihnachten und Chanukka. Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin
28. Oktober 2005 - 29. Januar 2006] / Jüdisches Museum Berlin. [Konzeptentwicklung: Cilly Kugelmann ...]. - Berlin : Nicolai, 2005. - 129 S. ISBN 3-89479-286-8
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Schneider, Ulrich Johannes. "Die Ehe von Wissenschaft und Bibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1243944239518-45626.

Full text
Abstract:
Die Ausstellung „Ein Kosmos des Wissens“ präsentiert, wie es der Untertitel verspricht, „Weltschrifterbe in Leipzig“. Das ist hoch gegriffen und doch nicht zu wenig gesagt. Wir bewahren hier in der Bibliotheca Albertina seltene und sehr wertvolle Stücke auf, die unserer Obhut anheim gegeben sind, aber eigentlich der Welt gehören.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography