Academic literature on the topic 'Ausstellungskatalog'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Ausstellungskatalog.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Ausstellungskatalog"

1

Bickmann, Isa. "Odilon Redon 1840-1916 [Ausstellungskatalog]." Zeitschrift für Kunstgeschichte 58, no. 2 (1995): 287. http://dx.doi.org/10.2307/1482710.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ulshöfer, Kuno, and Rainer Jooß. "Rezension von: Jooß, Rainer (Bearb.), Esslingen im Mittelalter." Württembergisch Franken 62 (March 22, 2024): 230–31. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v62i.11040.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Göpfert, Eberhard, and Deutschland (Bundesrepublik) Oberfinanzdirektion (Stuttgart). "Rezension von: Oberfinanzdirektion Stuttgart (Hrsg.), Die Kapfenburg." Württembergisch Franken 75 (September 20, 2023): 328–29. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v75i.7784.

Full text
Abstract:
Die Kapfenburg. Vom Adelssitz zum Deutschordensschloß. Ausstellungskatalog / hrsg. von d. Oberfinanzdirektion Stuttgart, Ref. Staatl. Schlösser u. Gärten. - Kornwestheim: Münster, 1990. - 116 S.: zahlr. Ill., 8 Farbtaf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Voit, Thomas, and Uwe Müller. "Rezension von: Müller, Uwe (Hrsg.), Matthäus Merian d.Ä." Württembergisch Franken 88 (January 19, 2023): 249–50. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v88i.5069.

Full text
Abstract:
Uwe Müller (Hrsg.): Matthäus Merian d.Ä. - Ätzkünstler und Verleger (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt 17), Schweinfurt 2003, zugleich Ausstellungskatalog 19 der Bibliothek Otto Schäfer, 144 S., zahlr. Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Waibel, Raimund. "Rezension von: Zweite Blicke." Schwäbische Heimat 65, no. 1 (March 29, 2022): 124. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v65i1.2296.

Full text
Abstract:
Zweite Blicke. Paul Otto Haug (1913–1961). Ein Maler aus Esslingen. Ausstellungskatalog des Stadtmuseums Esslingen. Stadt Esslingen am Neckar 2013. 64 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Broschur € 19,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Göpfert, Eberhard, and Philippe Alexandre. "Rezension von: Alexandre, Philippe, "Das Bild der Deutschen im Epinaler Bilderbogen"." Württembergisch Franken 74 (September 26, 2023): 462. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v74i.7882.

Full text
Abstract:
Das Bild der Deutschen im Epinaler Bilderbogen. Zusammengestellt, eingeleitet und kommentiert von Philippe Alexandre. Ausstellungskatalog des Hällisch-Fränkischen Museums Schwäbisch Hall. Epinal: Imagerie d’Epinal 1989. 46 S., zahlr. Ill.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Setzler, Sibylle, and Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. "Rezension von: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hrsg.), Moritz von Schwind - Meister der Spätromantik." Schwäbische Heimat 49, no. 3 (October 24, 2023): 370–71. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v49i3.8152.

Full text
Abstract:
Moritz von Schwind. Meister der Spätromantik. Ausstellungskatalog. Hrsg.: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Verlag Gerd Hatje Ostfildern-Ruit 1996. 296 Seiten mit 574 Abbildungen, davon 91 farbig. Pappband DM 88,- ISBN 3-925212-36-1
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Waibel, Raimund, Renger E. de Bruin, and Maarten Brinkman. "Rezension von: de Bruin, Renger; Brinkman, Maarten (Hrsg.), Friedensstädte." Schwäbische Heimat 65, no. 1 (March 29, 2022): 122–23. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v65i1.2294.

Full text
Abstract:
Renger de Bruin und Maarten Brinkman (Hrsg.): Friedensstädte. Die Verträge von Utrecht, Rastatt und Baden 1713–1714. Ausstellungskatalog. Michael Imhof Verlag Petersberg 2013. 192 Seiten mit 121 farbigen Abbildungen. Broschur € 30,80. ISBN 978-3-86568-896-5
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Voit, Thomas. "Rezension von: Uwe Müller (Hg.): Alte Karten und Atlanten – Aus den Beständen der Reichsstadt Schweinfurt und des Museums Otto Schäfer." Württembergisch Franken 97 (October 14, 2021): 312. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v97i.759.

Full text
Abstract:
Uwe Müller (Hg.): Alte Karten und Atlanten – Aus den Beständen der Reichsstadt Schweinfurt und des Museums Otto Schäfer (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt Nr. 26, zugleich Ausstellungskatalog Museum Otto Schäfer Neue Folge 6). Schweinfurt (Weppert) 2012. 64 S., zahlr. farb. Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Voit, Thomas, Irmgard Müller, and Werner Dressendörfer. "Rezension von: Müller, Irmgard; Dressendörfer, Werner (Hrsg.), Gart der Gesundheit." Württembergisch Franken 96 (October 13, 2021): 199–201. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v96i.736.

Full text
Abstract:
Irmgard Müller und Werner Dressendörfer (Hg.): Gart der Gesundheit – Botanik im Buchdruck von den Anfängen bis 1800 (Ausstellungskatalog Museum Otto Schäfer N.F. 5, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt 24, Kataloge der Franckeschen Stiftungen 26). Schweinfurt (Harrassowitz) 2011. 208 S., zahlr. Abb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Ausstellungskatalog"

1

Feßl, Diana [Verfasser], and Christine [Akademischer Betreuer] Haug. "Das spätmittelalterliche Heiltumsbuch als autonomer Publikationstypus : der erste Ausstellungskatalog neuzeitlicher Prägung mit Erinnerungswert / Diana Feßl. Betreuer: Christine Haug." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2013. http://d-nb.info/1113534672/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hermann, Konstantin, Jörg Ludwig, and Katrin Nitzschke. "Aufbruch aus der Gleichheit." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1237301815368-67174.

Full text
Abstract:
Im Jahr 2008 wird der Niederschlagung des Prager Frühlings vor 40 Jahren gedacht. Im nächsten Jahr, 2009, jährt sich die friedliche Revolution in der DDR zum zwanzigsten Male. Diese beiden für die europäische Geschichte so herausragenden Ereignisse legen es nahe, mit Zeitzeugnissen an die weit reichenden Entwicklungen und Folgen der letzten Jahrzehnte zu erinnern. Vom 30. September bis 3. Oktober 2008 findet der 47. Deutsche Historikertag in Dresden unter dem Leitthema „Ungleichheiten“ statt. Dieser Kongress bietet einen willkommenen Anlass, dass die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und das Sächsische Staatsarchiv in einer gemeinsamen Ausstellung diese zeitgeschichtliche Ausstellung präsentieren. Das Leitthema des Kongresses, „Ungleichheiten“, legte den Titel der Ausstellung nahe: „Aufbruch aus der Gleichheit“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dornis, Kurt. "Kurt Dornis - Malerei, Grafik." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-78529.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dornis, Kurt. "Kurt Dornis - Malerei, Grafik." Kurt Dornis, 2010. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A1626.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hilger, Andrea, Claudia Leutemann, and Mara Sailer. "Ostrale'O15: Katalog." Ostrale - Zentrum für zeitgenössische Kunst, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7451.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nitzschke, Katrin, and Johannes Wolff. "Stunde Null?" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-164633.

Full text
Abstract:
Einführung: Mit dem Einmarsch der Roten Armee endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg auch in Dresden. Die nationalsozialistische Dresdner Tageszeitung „Der Freiheitskampf“ agitierte an diesem letzten Tag des alten Regimes noch einmal seine Leser: „Vergeßt niemals daß, solange wir die Waffen nicht aus der Hand legen, uns kein Feind schlagen und wir unser Schicksal selbst gestalten können!“. Diese Ausgabe der Zeitung vom 8. Mai wurde jedoch nicht mehr ausgeliefert, das nationalsozialistische Deutschland war am Ende. Nur zwei Wochen später, am 22. Mai 1945, erschien eine neue Dresdner Zeitung, die „Tageszeitung für die deutsche Bevölkerung“, jetzt herausgegeben von der sowjetischen Verwaltung. Als einziges Nachrichtenmedium der Nachkriegsmonate ist die Zeitung eines der wichtigsten Zeitzeugnisse und zugleich eine Chronik des ideologischen Wandels unter der kommunistischen Besatzung. Die Ausstellung zeigt die seltenen, auf schlechtem Papier gedruckten und kaum mehr benutzbaren originalen Zeitungen. Auf Vergrößerungstafeln können die Seiten gut lesbar präsentiert, ausgewählte Artikel näher vorgestellt und durch zeitgenössische Fotografien anschaulich ergänzt werden. Die frühesten Beiträge rechnen mit der alten Elite und den Verbrechen des Nationalsozialismus ab und nehmen eine neue Führungsformation und ihr Wertesystem in den Blick, während die Bevölkerung versucht, sich im Alltag der weitgehend zerstörten Stadt zurechtzufinden. Zeitungen sind erstrangige Quellen, „Sekundenzeiger der Geschichte“ (Schopenhauer), in denen über Weltgeschichtliches und Alltägliches fortlaufend berichtet wird. Eine Stunde Null hat es nicht gegeben. Auch die Dresdner „Tageszeitung“ offenbart neben dem Wandel des Neubeginns Kontinuitäten des Denkens und der Sprache, verdeutlicht Verdrängung durch neue ideologische Überlagerung. Eine Karikatur vom 31. Juli 1945 fängt die Stimmung inmitten des ideologischen Umbruchs ein: „Als Pimpf (Mitglied des nationalsozialistischen Jungvolks) warst du doch immer krank, wenn Dienst war?“ „Klar, Mensch, das war doch das Gesündeste!“ Die SLUB bewahrt historische Tageszeitungen als wertvolle Geschichtsquellen. Durch ihre Digitalisierung können sie für die Öffentlichkeit, für Kultur und Wissenschaft frei zugänglich gemacht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fraunholz, Uwe, Swen Steinberg, Stefan Beckert, Florian Eichkorn, Ulrike Marlow, and Stefan Weise. "[Mit]Gemacht? Technik- und Naturwissenschaftler der TH Dresden im Nationalsozialismus." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-99476.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ehleiter, Regine. "Von der Wand auf die Seite in den Raum der „portablen Galerie“: Ausstellungen und Publikationen der Berliner Galerie situationen 60 zwischen Dokumentation und Kunst." 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75124.

Full text
Abstract:
In ihrer Westberliner Galerie situationen 60 präsentierten Barbara und Christian Chruxin zwischen 1963 und 1966 neben zahlreichen Ausstellungen visueller Poesie und konstruktivistischen Positionen ein breites Spektrum performativer, installativer und fotokonzeptualistischer Praktiken. Für ihre ambitionierte Editionsreihe in Form eines faltbaren Modells der Galerie wurden die ausgestellten Künstler/-innen eingeladen, ihre Arbeiten auf die Präsentationsmöglichkeiten und Parameter der Publikation zu übertragen. Diese „portablen Galerien“ dienten als Dokumentation des „temporären Ereignis[es] Ausstellung“ [C. Chruxin]. Entgegen konventioneller, hierarchischer Zuschreibungen der Publikation als sekundäres Medium zur Dokumentation einer Ausstellung bezeichneten Christian und Barbara Chruxin Präsentationen in der Galerie als dokumentation a und die dazugehörigen Editionen gleichberechtigt als dokumentation b. Diese Namensgebung, so die These des Beitrags, spiegelt die zunehmende Auflösung der Trennung zwischen Dokumentation und künstlerischer Praxis in den 1960er-Jahren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Heu." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-154227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Mein Sehen bleibt physisch folgenlos: Find: 2k17 LAM." Projekt 2k17, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A33483.

Full text
Abstract:
Das Projekt 2k17 widmet sich mit dieser Ausstellung dem lateinamerikanischen Kulturraum. Dabei werden historische Fakten, gesellschaftliche Besonderheiten oder politische Ereignisse fokussiert, befragt und in eine künstlerische Äußerung übersetzt. An die Seite der gezeigten Kunstwerken treten Begleittexte von Kunsthistoriker*innen, die sich auf die einzelnen Positionen und deren Verortung im Ausstellungskontext beziehen. Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung „Mein Sehen bleibt physisch folgenlos“ des Projektes 2k17, vom 11. März bis zum 5. April 2019 in der ALTANA-Galerie Dresden.:Danksagung 3 Vorwort von Prof. Dr. Wolfgang Ullrich 4 Lateinamerika - von Dresden aus Gedacht Vorwort von Prof. Dr. Christoph Mayer 5 Karin Armbruster Text: Lucie Klysch 8 Gyde Becker Text: Maxi Elisabeth Wollner 12 Eric Beier Text: Luise von Nobbe 16 Anne Cathrin Brenner Text Maren Marzilger 20 Ursula Buchart Text: Maren Marzilger 24 Friederike Butter Text: Lucie Klysch 28 Teresa Ellinger Text: Jenny Mehlhorn 32 Käthe Elter Text: Nina Fischäss 36 Nadine Glas Text: Mirjam Glas 40 Viktoria Kurnicki Text: Luise von Nobbe 44 Marco Leitermann Text: Laura Gerstmann 48 Mona Pourebrahim Text: Laura Gerstmann 52 Felina Wießmann Text: Laura Gerstmann 56 Hamid Yaraghchi Text: Maxi Elisabeth Wollner 60 Sami Ajouri Text: Jenny Mehlhorn 64 Kurzbiographien der Teilnehmer*innen 68 Impressum 80
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Ausstellungskatalog"

1

Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Ausstellungskatalog. Edited by Zweckbronner Gerhard. Mannheim: Das Museum, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Berlin), Bundesgartenschau (1985. Offizieller Ausstellungskatalog. Berlin: Bundesgartenschau Berlin 1985, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kongress, Europäischer Reprografie-Betriebe mit Fachausstellung (1991 Friedrichshafen Germany). Reprografie 91: [Ausstellungskatalog]. Frankfurt/M: Fachverband Reprografie, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bandau, Joachim. Joachim Bandau: Ausstellungskatalog. Leverkusen: Museum Morsbroich, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Museum für Ur- und Frühgeschichte der Stadt Freiburg i. Br and Römisches Museum (Augsburg Germany), eds. Römisches Padua: Ausstellungskatalog. Rubano: Grafiche Turano, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Germany), Verein Beethoven-Haus (Bonn, and Arbeitskreis Selbständiger Kultur-Institute (Germany), eds. Mythos Beethoven: Ausstellungskatalog. Laaber: Laaber-Verlag, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kreikenbohm, Udo. Berührte Landschaften: Ausstellungskatalog. Essen: Klartext Verlag, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Botschafter-Braun, Helga. Kochbücher für Kinder: Ausstellungskatalog. München: Internationale Jugendbibliothek, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wuttke, Walter. Homosexuelle im Nationalsozialismus: Ausstellungskatalog. Ulm: Wuttke, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lang, Berthold. Selten so gelacht!: Ausstellungskatalog. Wien: Österreichisches Circus- und Clownmuseum, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Ausstellungskatalog"

1

Felsing, Ulrike. "2.1 Ausstellungskatalog und Künstlerbuch." In Reflexive Kataloge, 49–56. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839456286-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Andrade Ruiz, Katharina de. "Ausstellungskataloge." In TanzScripte, 341–42. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839468234-026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Der Ausstellungskatalog." In Das Buch als Entwurf, 344–69. Wilhelm Fink Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.30965/9783846763346_014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"2.1 Ausstellungskatalog und Künstlerbuch." In Reflexive Kataloge, 49–56. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.1515/9783839456286-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"1.1 Einführung." In Der Ausstellungskatalog 2.0, 15–38. transcript-Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.14361/9783839429594-001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"1.2 Der Katalog im 15. Jahrhundert." In Der Ausstellungskatalog 2.0, 39–42. transcript-Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.14361/9783839429594-002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"1.3 Der Katalog im 16. Jahrhundert." In Der Ausstellungskatalog 2.0, 43–58. transcript-Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.14361/9783839429594-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"1.4 Der Katalog im 17. Jahrhundert." In Der Ausstellungskatalog 2.0, 59–72. transcript-Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.14361/9783839429594-004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"1.5 Der Katalog im 18. Jahrhundert." In Der Ausstellungskatalog 2.0, 73–92. transcript-Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.14361/9783839429594-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"1.6 Der Katalog im 19. Jahrhundert." In Der Ausstellungskatalog 2.0, 93–104. transcript-Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.14361/9783839429594-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography