Academic literature on the topic 'Autobiographisches Werk'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Autobiographisches Werk.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Autobiographisches Werk"

1

Stüssel, Kerstin. "Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. Autobiographisches. Hg. von der Theodor Fontane-Arbeitsstelle, Universität Göttingen. (= Th. F. Große Brandenburger Ausgabe. Begründet und hg. von Gotthard Erler. Fortgeführt von Gabriele Radecke und Heinrich Detering. Das autobiographische Werk 3)." Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 57, no. 1 (May 23, 2016): 222–28. http://dx.doi.org/10.1515/jdrg-2016-0021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Aćimović, Ljiljana. "Hybride Identitäten bei Marica Bodrožić, Danijela Pilic und Anna Baar." Informatologia 54, no. 1-2 (February 8, 2021): 1–13. http://dx.doi.org/10.32914/i.54.1-2.1.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag wird untersucht, wie drei Autorinnen: Marica Bodrožić, Danijela Pilic und Anna Baar die Frage der Identität thematisieren. Nach der theoretischen Bestimmung der Begriffe Identität und Hybridität folgt der analytische Teil angelehnt an die von Michael Metzeltin und Thomas Wallmann zusammengestellte Auflistung der individuellen und kollektiven Identitätsmerkmale. Als Grundlage für die Analyse dienten folgende Werke: der autobiographische Prosaband Sterne erben, Sterne färben (2007) mit dem Untertitel Meine Ankunft in Wörtern von Marica Bodrožić, das autobiographische Werk Sommer vorm Balkan mit dem Untertitel Mein Leben zwischen Alpen und Adria (2015) von Danijela Pilic und der autobiographisch gefärbte Roman Die Farbe des Granatapfels (2015) von Anna Baar. In den genannten Werken wurden folgende Identitätsmerkmale behandelt: Sprache, Herkunft und Familie. In der Schlussfolgerung werden Parallelen gezogen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Konstruierung von hybriden Identitäten diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zipes, Jack, and Petra S. Fiero. "Schreiben gegen Schweigen: Grenzfahrungen in Jean Amery's autobiographischem Werk." German Quarterly 73, no. 4 (2000): 437. http://dx.doi.org/10.2307/3072780.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Trejnowska-Supranowicz, Renata. "Die Verbundenheit von Vergangenheit und Gegenwart im Werk von Erwin Kruk." Studia Germanica Gedanensia 42 (December 8, 2020): 89–101. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2020.42.09.

Full text
Abstract:
Der Beitrag setzt sich zum Ziel, Erwin Kruk als eine große Individualität in der Literatur der masurischen Region zu präsentieren. Das Hauptaugenmerk wird auf das Problem gerichtet, wie der polnisch-masurische Autor die Realität seiner Vorfahren rekonstruiert und wie er versucht, ihre Kultur und die Erinnerung an sie unter der zeitgenössischen Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Basierend auf der relevanten Sekundärliteratur, wird der in Kruks literarischer Welt vorkommende schwierige Themenkomplex gruppiert. Erwähnt werden auch die bekannten autobiographischen, psychologischen oder soziologischen Interpretationen seiner ausgewählten Romane und Essays.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hentschel, Klaus. "Philipp Fauth--Leben und Werk: Aus dem autobiographischen Nachlass zusammengestellt von Hermann Fauth. Philipp Fauth , Freddy Litten." Isis 86, no. 3 (September 1995): 519–20. http://dx.doi.org/10.1086/357306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Johnson, Laurie, and Katharina von Hammerstein. "Sophie Mereau-Brentano. Liebe und allenthalben Liebe. Werke und autobiographische Schriften in drei Banden." German Studies Review 21, no. 3 (October 1998): 596. http://dx.doi.org/10.2307/1431246.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Baroková, Jana. "Deutsche zeitgeschichtliche Jugendliteratur der letzten Jahre." Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache 2, no. 2 (December 19, 2009): 2–10. http://dx.doi.org/10.5817/bhdf2009-2-2.

Full text
Abstract:
Dieser Artikel befasst sich mit der deutschen zeitgeschichtlichen Jugendliteratur des letzten Jahrzehnts, vor allem mit dem Thema des Zweiten Weltkriegs. Zuerst werden Fachtermini wie z. B. „zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur“ oder „intergenerationelle literarische Kommunikation“ erläutert. Das hauptsächliche Augenmerk ist auf das jugendliterarische Werk von Gudrun Pausewang und Peter Härtling gerichtet. Bei diesen Autoren habe ich mich vor allem der Bewältigung des Themas „Vertreibung“ anhand der teilweise autobiographischen Werke Überleben und Reise gegen den Wind gewidmet
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jabłkowska, Joanna. "Autobiographisches Schreiben in Alfred Anderschs Prosa der 50er Jahre." Studia Germanica Posnaniensia, no. 37 (April 5, 2017): 121–33. http://dx.doi.org/10.14746/sgp.2016.37.11.

Full text
Abstract:
Alfred Andersch´s autobiographical texts from the 1950s have been heavily criticized in recent literature on the topic. W.G. Sebald´s essay about Andersch was of crucial importance. The details of Andersch´s stay in the Dachau concentration camp as well as the writer´s motivation to desert at the end of the war were questioned. The article aims at a new reading of Andersch´s autobiographical texts with regard to their credibility. It compares the early short story Flucht in Eturien with the autobiography Die Kirschen der Freiheit and a few less known texts. The analysis leads to the conclusion that Andersch “re-wrote” his biography as a creation that fulfils unconscious wishes of a whole generation. His intention was to adapt the image of decent young men of antifascist beliefs whose only guilt was the loyalty to their comrades.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schäfer, Thomas. "„Verschwiegene Lieder” - ein instrumentales „Requiem” für Paul Celan." Die Musikforschung 50, no. 3 (September 22, 2021): 295–318. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1997.h3.992.

Full text
Abstract:
Der Beitrag verfolgt eine doppelte Zielsetzung. Zum einen wird Peter Ruzickas 1970 entstandene Komposition <... fragment ... Fünf Epigramme für Streichquartett> hinsichtlich der Kategorie des Fragmentarischen untersucht, die für verschiedene Werke der zeitgenössichen Musik und besonders für diesen Komponisten wichtig ist. Zum anderen wird versucht, das Werk, das eine Hommage an Paul Celan ist, als instrumentales Requiem zu lesen. Insbesondere im letzten Epigramm, in dem Gustav Mahlers selbst Fragment gebliebene 10. <Symphonie> zitiert wird, zeigt sich eine enge Verbindung zu ästhetischen Ideen der Moderne, die den autobiographischen Bezug deutlich übersteigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Simpson, H. W. "Lactantius: ’n Verkenning van ’n vroeg-Christelike denker se lewens- wêreldbeskoulike denke." Literator 6, no. 4 (May 9, 1985): 87–98. http://dx.doi.org/10.4102/lit.v6i4.943.

Full text
Abstract:
Lactantius is teen omstreeks 250 n.c. in Africa Proconsularis gebore, en het die gebruiklike klassieke opvoeding by sy leermeester Arnobius, wie se werke “belangriker is weens die informasie oor die heidense godsdiens as oor die Christelike standpunt wat daarin gestel is” (Coetzee, 1954:135), ontvang. Hoewel “Laktanz in seinen erhaltenen Schriften mit autobiographischer Angaben ausserordentlich zurückhaltend” (Gerhardt 1924:1) is, kan uit Hieronymus se De viris illustribus 80 en sy Chron. ab Abr. 2333 (317 n.C.) afgelei word dat hy uitmuntende gawes gehad het.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Autobiographisches Werk"

1

Eigler, Friederike. "Das Autobiographische Werk von Elias Canetti /." Tübingen : Stauffenburg Verl, 1988. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35088767v.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heise, Brigitte. "Johann Friedrich Overbeck : das künstlerische Werk und seine literarischen und autobiographischen Quellen /." Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 1999. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37321956m.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Niether, Hendrik. "Gabriel Berger: Allein gegen die DDR-Diktatur. Bespitzelt vom Ministerium für Staatssicherheit im Osten und Westen (1968- 1989)." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A73389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pötscher, Sylvia. "Leben im Exil in Frankreich : eine vergleichende Analyse der autobiographischen Exil- und Widerstandsdarstellungen im Werk der Autorinnen Lisa Fittko und Hertha Pauli /." kostenfrei, 2009. http://othes.univie.ac.at/4633/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Autobiographisches Werk"

1

Ensinger, Kathrin. Leben und Fiktion: Autobiographisches im erzählerischen Werk der chinesischen Autorin Lin Bai. Münster: Lit, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Eigler, Friederike Ursula. Das autobiographische Werk von Elias Canetti. Tübingen, Germany: Stauffenburg, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dobrzanski, Edmondo. Dobrzanski, carte autobiografiche =: Autobiographische Werke. [Lugano?]: Pagine d'arte, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schreiben gegen Schweigen: Grenzerfahrungen in Jean Amerys autobiographischem Werk. Hildesheim, Germany: Olms, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fauth, Philipp. Philipp Fauth--Leben und Werk: Aus dem autobiographischen Nachlass. München: Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wege zu einer Widerstandskunst im autobiographischen Werk von Thomas Bernhard. Frankfurt am Main: P. Lang, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Marci-Boehncke, Gudrun. Fanny Lewald, Jüdin, Preussin, Schriftstellerin: Studien zum autobiographischem Werk und Kontext. Stuttgart: H.-D. Heinz Akademischer Verlag, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Marci-Boehncke, Gudrun. Fanny Lewald: Jüdin, Preussin, Schriftstellerin: Studien zu autobiographischem Werk und Kontext. Stuttgart: Heinz, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heise, Brigitte. Johann Friedrich Overbeck: Das künstlerische Werk und seine literarischen und autobiographischen Quellen. Köln: Böhlau, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Behschnitt, Wolfgang. Die Autorfigur: Autobiographischer Aspekt und Konstruktion des Autors im Werk August Strindbergs. Basel: Schwabe, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Autobiographisches Werk"

1

Seelow, Hubert. "Laxness, Halldór: Das autobiographische Werk." In Kindlers Literatur Lexikon (KLL), 1–2. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_4639-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Liebrand, Claudia. "Canetti, Elias: Das autobiographische Werk." In Kindlers Literatur Lexikon (KLL), 1–2. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_6147-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Naguschewski, Dirk. "Soyinka, Wole: Das autobiographische Werk." In Kindlers Literatur Lexikon (KLL), 1–3. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_21671-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"34. Zum autobiographischen Werk." In Theodor Fontane Bibliographie, 2041–58. De Gruyter, 2006. http://dx.doi.org/10.1515/9783110919257.3.2041.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"10 Zum Wert eines Idealtypus oder die Frage der Periodisierung. Ausblick." In Autobiographisches Schreiben nach 1989, 387–90. De Gruyter, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783110710793-010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"06. Werk (II). 06.6 Posthume Publikationen ab 1962. 10 Eigensinn. Autobiographische Schriften (1972)." In Hermann Hesse Bibliographie, 2183–84. De Gruyter, 2007. http://dx.doi.org/10.1515/9783110923179.2183.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"7. »Ich wer ist das« – Heiner Müllers Krieg ohne Schlacht. Leben in zwei Diktaturen." In Autobiographische Narration und das Ende der DDR, 299–362. Göttingen: V&R unipress, 2016. http://dx.doi.org/10.14220/9783737005722.299.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hirsch, Mathias. "Trauma und Körper – Die Verwendung des eigenen Körpers im autobiographischen Werk Georges-Arthur Goldschmidts." In Der eigene Körper als Symbol?, 199–222. Psychosozial-Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.30820/9783837977875-199.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography