Academic literature on the topic 'Avantgarde Musik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Avantgarde Musik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Avantgarde Musik"

1

Djatmiko, Sigit. "FENOMENOLOGI MUSIK." Dharmasmrti: Jurnal Ilmu Agama dan Kebudayaan 15, no. 28 (2016): 108–13. http://dx.doi.org/10.32795/ds.v15i28.63.

Full text
Abstract:
The Kraftwerk music group from Dusseldorf, Germany, began to be famous since 1974. The prominent feature of the Kraftwerk is that they were trying to be the pioneer of the alteration from the acoustic and electric music into the electronic music. Their mission was dehumanizing the music to produce impersonal sounds and with the “musicians” which would rather be considered as machine tools than as human. The works of the Kraftwerk arguably became the blueprint for the sort of avantgarde music, the prototype for kinds of music that celebrated the shift from the sounds of the guitar strings and t
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kostakeva, Maria. "Modern oder Postmodern? Traditionalismus, Avantgarde oder Postavangarde?" Muzikologija, no. 6 (2006): 179–206. http://dx.doi.org/10.2298/muz0606179k.

Full text
Abstract:
(nemacki) Mittelpunkt des Aufsatzes sind einige methodologische Probleme bei der Betrachtung der Kunst, bzw. Musik an der Schwelle der zwei Jahrhunderten. Anhang einiger Besonderheiten im Kompositionsverfahren von vier wichtigen Komponisten (Gy?rgy Ligeti, Alfred Schnittke, Helmut Lachenmann, Adriana H?lszky) und im Licht der f?hrenden Ideen der modernen Philosophie und ?sthetik wird versucht, die Idiomatik unserer Epoche unter Lupe zu stellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gligo, Nikša, and Niksa Gligo. "Die musikalische Avantgarde als ahistorische Utopie. Die gescheiterten Implikationen der experimentellen Musik." Acta Musicologica 61, no. 2 (1989): 217. http://dx.doi.org/10.2307/932610.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nonnenmann, Rainer. "Geliehenes Pathos." Die Musikforschung 57, no. 3 (2021): 215–33. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2004.h3.675.

Full text
Abstract:
Seit Mitte der 1970er Jahre hat sich für die Musik von Manfred Trojahn, Wolfgang Rihm, Reinhard Febel, Hans-Jürgen von Bose, Wolfgang von Schweinitz und Detlev Müller-Siemens die Bezeichnung "Neue Einfachheit" als typologischer und historiographischer Terminus durchgesetzt. Durch die gemeinsamen Lehrer György Ligeti und Klaus Huber entwickelten die untereinander vielfach befreundeten Komponisten eine Art Gegenschule zur Darmstädter Schule. Im engeren Sinne schulbildend wirkten sie jedoch erst seit den 1980er Jahren als Lehrer der heute dreißig- bis vierzigjährigen Komponisten. Anhand der Musik
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Prutti, Brigitte. "Editorial: Literarisches Wien." Literatur für Leser 40, no. 3 (2017): 201–4. http://dx.doi.org/10.3726/lfl032017k_201.

Full text
Abstract:
Wien ist eine moderne europäische Metropole und ein heterogenes urbanes Gebilde mit einer langen und wechselvollen Geschichte – ein fruchtbares Thema für Kunst, Musik, Literatur, Theater, Film, Urban Studies und die interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Forschung. Wien ist eine vielfach geschilderte, besungene und inszenierte Stadt, die zu Liebeserklärungen wie zu Verwerfungen, zu Nostalgie und zu Selbstironie, zu Kitsch und Kritik Anlass gegeben hat. Schmaltz City, Capua der Geister, Porta Orientis, Urban Noir – man suche es sich aus. Das vorliegende Themenheft von literatur für leser ent
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sandu-Dediu, Valentina. "Rumänische Komponisten zwischen den "gemäßigten", den "radikalen" Moderne und der Postmoderne." Muzikologija, no. 6 (2006): 147–64. http://dx.doi.org/10.2298/muz0606147s.

Full text
Abstract:
(nemacki) Debatten um die Begriffe Tradition, Moderne, Avantgarde und Postmoderne, wie sie in der europ?ischen Exegese erscheinen, sind im rum?nischen Raum nicht minder gegenw?rtig. Die gem??igte und die radikale Moderne sowie die Postmoderne werden in diesem Aufsatz auf ihre Verbindung zur Ideologie der rum?nischen Musik untersucht. Zum einen werden zwei Richtungen derselben Generation beleuchtet: die "Moderierten" (P. Bentoiu W.G. Berger) und die "Radikalen" (?t. Niculescu, A. Stroe, A. Vieru, T. Olah M. Marbe, D. Constantinescu). Zum anderen wird nachvollzogen, wie sich einige "Radikale" au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Krämer, Jörg. "nr="94"Das Unbehagen in der Avantgarde und die Rettung der Oper in der Literatur. Musikästhetik und literarische Poetik in Helmut Kraussers ,,Alles ist gut“ (2015)." Zeitschrift für Germanistik 31, no. 2 (2021): 94–109. http://dx.doi.org/10.3726/92169_94.

Full text
Abstract:
Abstract Im literarischen Schaffen von Helmut Krausser spielt Musik aller Art eine besondere Rolle. In seinem Roman Alles ist gut (2015) ist sie Darstellungsgegenstand, poetisches Vorbild, mediale Rivalin und letztlich Geburtshelferin der Literatur. Der Roman entsteht aus der Auseinandersetzung mit den poetischen, strukturellen und wirkungsästhetischen Möglichkeiten der Nachbarkunst und fügt überbietend seine eigenen Möglichkeiten hinzu (Satire, Ironie, Polemik, Selbstreflexivität, Diskursivität).Music of all kinds has a special significance for the literary work of Helmut Krausser. In his nov
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Belge, Boris. "Wie sowjetische Musik „vaterländisch“ wurde, oder: Die Avantgarde im Spät- und Postsozialismus neu erfinden (1970–1998)." Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 67, no. 3 (2019): 475. http://dx.doi.org/10.25162/jgo-2019-0015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ballstaedt. "GEBRAUCH UND FUNKTION DER BEGRIFFE ≫NEUE MUSIK≪, ≫MODERNE≪ UND ≫AVANTGARDE≪ IN DER MUSIKGESCHICHTSSCHREIBUNG DES 20. JAHRHUNDERTS." Revista de Musicología 16, no. 6 (1993): 3797. http://dx.doi.org/10.2307/20796974.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lorenz, Dagmar C. G. "Verdrängte Moderne—vergessene Avantgarde: Diskurskonstellationen zwischen Literatur, Theater, Kunst und Musik in Ősterreich 1918–1938 ed. by Primus-Heinz Kucher." Journal of Austrian Studies 50, no. 1-2 (2017): 139–42. http://dx.doi.org/10.1353/oas.2017.0014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Avantgarde Musik"

1

Borio, Gianmario. "Musikalische Avantgarde um 1960 : Entwurf einer Theorie der informellen Musik /." Laaber : Laaber-Verlag, 1993. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35619349n.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hausmann, Christiane. "Zwischen Avantgarde und Kommerz die Kompositionen Ennio Morricones." Hofheim Wolke, 2008. http://d-nb.info/989861376/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brieba, Criztian. "Oljudens musik : En revolution i kompositionsteknik?" Thesis, Högskolan Dalarna, Ljud- och musikproduktion, 2005. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:du-1250.

Full text
Abstract:
Noise music is created around sounds not often welcome in a musical context. Since the birth of electronic music in the 1950s a new perspective on composing has emerged. In electronic music, sounds and their timbre are as much important as melody, harmony and rhythm. This composing perspective is not often observed. Therefore I have examined a musical genre that stretches the boundaries of what we consider music, sound, noise, beautiful and terrible. The aim of this thesis is to investigate what aesthetic ideals noise musicians have when they create music. I examine the composing processes of
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rievers, Henrique André Christiano. "Physiological Perspectives of Avant-garde Music." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2021. http://edoc.hu-berlin.de/18452/24062.

Full text
Abstract:
Obwohl die Theatralisierung der Musik ein entscheidender Aspekt der Neuen Musik ist, der im Szenario nach 1945 noch mehr an Bedeutung gewinnt, kann die aber auch als Ausdruck einer musikalischen Wende zum Leib verstanden werden. Um von einer Wende zum Leib in der Musik zu sprechen, muss man auch eine Form des Dualismus zu überwinden. Durch die Werke avantgardistischer Komponisten wird in dieser Arbeit versucht, ein Verständnis der Musikwahrnehmung aufzubauen.<br>It is our thesis that, even though the theatricalization of music is a crucial aspect of the Neue Musik – one that gain even more pro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Johansson, Fredrik. "Den konstnärliga hanteringen av ljud : En studie av ljudkonst och populärkultur." Thesis, Linköpings universitet, Institutionen för kultur och kommunikation, 2011. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:liu:diva-65686.

Full text
Abstract:
Uppsatsen undersöker med konstformen ljudkonst och den konstnärliga hanteringen av ljud i fokus en interaktion mellan finkultur och populärkultur. Fokus ligger på aktörer inom populärkulturen som använt sig av konstnärliga strategier med rötter i finkulturen. Undersökningen spårar ljudkonstens historiska bakgrund och främst de förlopp som bidragit till att det är en gränsöverskridande konstform. Den populärkulturella konstvärldens etablering som en social organisation där konstnärlig verksamhet är möjlig undersöks.<br>With concentration on the art form sound art and the artistic treatment of s
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kneppe, Julia. "Das kompositorische Schaffen von Manfred Weiss im Spannungsfeld von Tradition und Avantgarde, von Sozialistischem Realismus und christlicher Identität." Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-159599.

Full text
Abstract:
Christlich orientierte Künstler sahen sich in der DDR angesichts eines staatlich propagierten Atheismus vor einen konfliktreichen Balanceakt gestellt. Bekennende Christen und Mitglieder einer Kirchengemeinde galten bereits durch ihre weltanschauliche Haltung wie natürlich zur Opposition. Trotz Repressalien und Zugeständnissen zum Staat blieben die Kirchen jedoch weiterhin eigenständige gesellschaftliche Akteure. Sie stellten mithin eine relativ geschützte Nische im System dar. Wie wirkte sich dieses Spannungsverhältnis auf das musikalische Schaffen von Komponisten mit christlicher Identität a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wagner, Hans. "Die Orgel zwischen kompositorischer Avantgarde und kirchlicher Funktion Studien zu der Veranstaltungsreihe Neue Musik in der Kirche - Kassel." Mainz Are-Ed, 2006. http://d-nb.info/987370561/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wagner, Hans. "Die Orgel zwischen kompositorischer Avantgarde und kirchlicher Funktion : Studien zu der Veranstaltungsreihe neue musik in der kirche - Kassel." Mainz Are-Ed, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3065570&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Socha, Eduardo. "Tempo musical em Theodor W. Adorno." Universidade de São Paulo, 2015. http://www.teses.usp.br/teses/disponiveis/8/8133/tde-12012016-125616/.

Full text
Abstract:
A partir da constatação dos diversos modos de formalização da experiência temporal na música do século 20, pretende-se analisar a consolidação do conceito de tempo musical no pensamento de Theodor W. Adorno. O escopo adotado será sua crítica ao serialismo pós- Webern, vinculada ao debate com os compositores da Escola de Darmstadt nas décadas de 1950 e 60, e sobre a qual operam seus conceitos de material e música informal. Um duplo propósito orienta a tese. Primeiramente, trata-se de esclarecer os referenciais do conceito de tempo que Adorno mobiliza em seus escritos musicais, tomando por base
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Tönies, Simon. "Au fond de l'inconnu : Technique et esthétique dans "Polyphonie X" de Pierre Boulez." Thesis, Université Côte d'Azur, 2021. http://www.theses.fr/2021COAZ2000.

Full text
Abstract:
Écrite en 1951, "Polyphonie X" est une œuvre clé des débuts du sérialisme et une pierre angulaire de la phase la plus expérimentale dans la carrière de Pierre Boulez. Cependant, le fait que la pièce ait été retirée peu après sa création a inhibé la possibilité même d’une réception ou d’une compréhension adéquate. Le présent travail vise à combler cette lacune en fournissant une analyse approfondie des procédés de composition sous-jacents ainsi qu’une discussion esthétique. En plus des trois mouvements achevés de "Polyphonie X", son prédécesseur Première Polyphonie, plus vaste, mais abandonné à
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Avantgarde Musik"

1

Brandmüller, Theo. Arrièregarde--Avantgarde: Texte zur Musik 1980-1998. Pfau, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Orakelnde Musik: Schönberg, der Fortschritt und die Avantgarde. Bärenreiter, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

1962-, Müller Markus, ed. Make it funky: Crossover zwischen Musik, Pop, Avantgarde und Kunst. Oktagon, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Borio, Gianmario. Musikalische Avantgarde um 1960: Entwurf einer Theorie der informellen Musik. Laaber-Verlag, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schallkunst: Eine Literaturgeschichte der Musik in der frühen russischen Avantgarde. Gesellschaft zur Förderung slawistischer Studien, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Das Siemens-Studio für elektronische Musik: Geschichte, Technik und kompositorische Avantgarde um 1960. Verlegt bei Hans Schneider, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Biennale Neue Musik Hannover (1999). Der Fremde Klang: Tradition und Avantgarde in der Musik Ostasiens : Biennale Neue Musik Hannover, 26. bis 30. Mai 1999. Pfau, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Die Orgel zwischen kompositorischer Avantgarde und kirchlicher Funktion: Studien zu der Veranstaltungsreihe Neue Musik in der Kirche--Kassel. Are Edition, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sitsky, Larry. Music of the repressed Russian avant-garde, 1900-1929. Greenwood Press, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Musikzimmer: Avantgarde und Alltag. Kiepenheuer & Witsch, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Avantgarde Musik"

1

Finke, Gesa. "Komponistin und »Scherchentochter«." In Gender und Neue Musik. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839447390-004.

Full text
Abstract:
Der Artikel thematisiert die Ausschlussmechanismen von Frauen in der patriarchal geprägten Nachkriegs-Avantgarde. Tona Scherchen (geb. 1938) war eine der wenigen Komponistinnen, die sich in den 1960 Jahren etablieren konnte. Eine Schlüsselrolle spielte am Beginn ihrer Karriere ihr Vater Hermann Scherchen. Damit lässt sich die Bedeutsamkeit von Netzwerken bzw. männlichen Fürsprechern für den Karriereverlauf von Frauen aufzeigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mosch, Ulrich. "Die Avantgarde der 1950er Jahre und ihre zentralen Diskussionen." In Lexikon Neue Musik. J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05624-5_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grund, Vera. "»Über das Hören erfolgreicher Musik«: Kritische Theorie, Avantgarde, Klangkompositionen und Gender." In Gender und Neue Musik. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839447390-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tumat, Antje. "Die Anfänge der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik aus Gender-Perspektive." In Gender und Neue Musik. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839447390-002.

Full text
Abstract:
Eine der weltweit bedeutendsten Institutionen zeitgenössischer Musik, die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt, thematisiert seit 2016 erstmals in ihrer Geschichte Gender-Fragen und lenkt damit den Blick auf die gerade in den Anfangsjahren sehr geringe Anzahl der dort von Komponistinnen gespielten Werke. Die Musikgeschichtsschreibung geht gleichfalls von einem männlich dominierten musikästhetischen Diskurs in der Neuen Musik der 1950er und 1960er Jahre aus. Die wenigen Komponistinnen, deren Werke in den ersten zwei Jahrzehnten in Darmstadt gespielt wurden, fanden in diesem Zusammenhang bisher kaum Beachtung, dabei waren sie wichtige Trägerinnen von Kulturtransfer: Sie kamen aus allen Teilen der Welt ins Darmstadt der Nachkriegszeit, um ihre Neue Musik vorzustellen, am Puls der aktuellen Avantgarde zu studieren und ihre Erkenntnisse anschließend in ihrer Heimat weiterzugeben. Wird zudem ein kulturwissenschaftlich orientierter Blick in die Darmstädter Quellen gewählt, eröffnen sich neben den sichtbaren Werkpräsentationen der ersten Komponistinnen weitere Perspektiven auf Frauen in den Darmstädter Anfängen: Auf den Gebieten der Interpretation einerseits oder aber der Vernetzung und Verbreitung, andererseits, waren Frauen im frühen Darmstadt rege beteiligt. Werden die Ferienkurse als Debattenplattform verstanden, auf der historisch existenzielle Fragen in künstlerisches Schaffen übersetzt wurden, so gerät der dortige mündliche Austausch in den Fokus, auf den indirekt Rückschlüsse möglich sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ritter, Rüdiger. "Der ‚Einbruch des Primitiven in die Musik des Abendlands‘ – Jazz, die tschechische Avantgarde der Zwischenkriegszeit und das Werk Franz Kafkas." In Franz Kafka und die Musik. Böhlau Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.7788/9783412512378.261.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kapp, Reinhard. "Alte Musik und Avantgarde." In Alte Musik in Österreich. Mille Tre, 2009. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvdf0mj3.15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Elektronische Musik – von der Avantgarde- Nische zum paradigmatischen Musikstil." In Musik/Medien/Kunst. transcript-Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839423462.97.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

S.WEISS, ALLEN. "Über Transzendenz in der Musik. Eine kurze Geschichte des Glissando." In Spuren der Avantgarde: Theatrum anatomicum, edited by Helmar Schramm, Ludger Schwarte, and Jan Lazardzig. DE GRUYTER, 2011. http://dx.doi.org/10.1515/9783110245790.497.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Grund, Vera. "»Über das Hören erfolgreicher Musik«: Kritische Theorie, Avantgarde, Klangkompositionen und Gender." In Gender und Neue Musik. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.1515/9783839447390-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Wahrscheinlich hört wieder keiner zu – Adorno und die Paradoxien der Avantgarde-Musik." In Pop und Papageno. Wilhelm Fink Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.30965/9783846760819_004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Avantgarde Musik"

1

van der Smissen, Andrea. "Musikalische Innovation im Umfeld der Moderne und historischen Avantgarde in Ungarn." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.75.

Full text
Abstract:
In recent decades the interpretation of music history of the interwar period was determined by factors which allowed only national or folkloristic approaches to modern music in Hungary. However, the composers of the group ‘Modern Hungarian Musicians’, connected to the forums of the New Music like the ISCM or Cowell‘s NMS, were committed to a transcultural view of musical innovation. Through intermedial connections between literary and fine art, they received non-musical impulses by modern and avantgarde movements. This paper makes an approach on their heterogeneous conception of music with the
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!