Academic literature on the topic 'Balkankriege'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Balkankriege.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Balkankriege"

1

Naumann, Klaus. "Militärische Optionen? Die Balkankriege und die Regierung Kohl." Historisch-Politische Mitteilungen 24, no. 1 (2017): 177–88. http://dx.doi.org/10.7788/hpm-2017-240110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mulligan, William. "Die Balkankriege, die Veränderung diplomatischer Normen und der Weg in den Weltkrieg." Historische Zeitschrift 312, no. 3 (2021): 687–721. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2021-0016.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag untersucht die Bedeutung der Balkankriege (1912/13) in den internationalen Beziehungen am Vorabend des Weltkrieges. Die neuere Forschung tendiert dazu, die geopolitischen Konsequenzen hervorzuheben, weniger aber die Veränderungen der diplomatischen Normen. Dieser Artikel zeigt, wie sich der „Europa‟-Begriff im diplomatischen Diskurs veränderte. Diese Entwicklung begann 1908 mit der Annexion Bosniens und Herzegowinas durch die Habsburgermonarchie, die gegen das Prinzip verstieß, dass keine der europäischen Großmächte einseitige Vertragsveränderungen vornehmen durfte. Diese Modifikation der diplomatischen Normen und des „Europa“-Begriffes lässt sich an drei weiteren Beispielen während der Balkankriege nachvollziehen. (1) Obwohl die Großmächte eine Ausbreitung des Krieges verhinderten, büßte das europäische Konzert insgesamt an Vertrauen ein. Insbesondere betrachteten führende österreichisch-ungarische Politiker „Europa“, d. h. das Konzert der Großmächte, als Gegner und wandten sich von den Methoden des europäischen Konzerts ab. (2) Gleichzeitig wurde der „Europa“-Begriff im Zusammenhang mit dem Nationalitätsprinzip im öffentlichen und diplomatischen Diskurs benutzt. Dieser neue diplomatische „Europa‟-Begriff rechtfertigte die Errichtung von Nationalstaaten insbesondere im Balkanraum. (3) Obwohl diese Entwicklung eine Bedrohung für Österreich-Ungarn darstellte, griffen selbst habsburgische Staatsmänner und Diplomaten auf das Nationalitätsprinzip zurück, etwa um die Bildung eines albanischen Staates als Puffer gegen Serbien zu rechtfertigen. Die Tragweite der Veränderung des „Europa“-Begriffs war auch in der Julikrise zu spüren, die nicht nur aus machtpolitischen Gegensätzen entstand, sondern auch ein Ergebnis der veränderten Ordnungsvorstellungen von Europa darstellte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mulligan, W. "Unzivilisierte Kriege im zivilisierten Europa? Die Balkankriege und die offentliche Meinung in Deutschland, England, und Irland, 1876-1913, by Florian Keisinger." English Historical Review CXXVI, no. 521 (2011): 992–93. http://dx.doi.org/10.1093/ehr/cer188.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sickinger, Nina. "„Verwöhnte Patienten, hilfsbereite Ärzte“." kma - Klinik Management aktuell 19, no. 12 (2014): 76. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577577.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Demirović, Alex. "Balkankrieg, Postfordismus und Global Governance." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 29, no. 115 (1999): 193–202. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v29i115.812.

Full text
Abstract:
"Niemand wird mit realistischen Gründen annehmen können, daß die Grünen mit ihrer Beteiligung an der Regierungsverantwortung auch unmittelbar die Kompetenz gehabt hätten, über die Bombardements der NATO in Jugoslawien zu entscheiden. Die Kräfteverhältnisse in der Bundesregierung und in der NATO ließen dies nicht zu. Daß sie sich diesen Machtverhältnissen allerdings nicht entgegengestellt, sondern sie selbst mitvollzogen haben, verändert tiefgreifend die politische Konstellation. Die politische Handlungsweise der rot-grünen Regierung berührt nämlich den grundsätzlicheren Gesichtspunkt der Möglickeit zur Herstellung eines sozial-ökologischen New Deal..."
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Flamm, Heinz. "Das Österreichische Rote Kreuz und österreichische Bakteriologen in den Balkankriegen 1912/13 – Zentennium des ersten Einsatzes der Bakteriologie auf Kriegsschauplätzen." Wiener Medizinische Wochenschrift 162, no. 7-8 (2012): 132–47. http://dx.doi.org/10.1007/s10354-012-0081-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Miller, Nicholas. "Katrin Boeckh. Von den Balkankriegen zum Ersten Weltkrieg. Kleinstaatenpolitik und ethnische Selbstbestitntnung auf dem Balkan. Munich: Oldenbourg Verlag, 1996. Pg. 418, maps, tables." Austrian History Yearbook 29, no. 1 (1998): 299–301. http://dx.doi.org/10.1017/s0067237800014971.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Williamson, Samuel R. "Von den Balkankriegen zum Ersten Weltkrieg: Kleinstaatenpolitik und ethnische Selbstbestimmung aufdent Balkan. By Katrin Boeckh. Munich: R. Oldenbourg Verlag, 1996. 417 pp. Bibliography. Glossary. Indexes. Tables. Maps. Hard bound." Slavic Review 56, no. 2 (1997): 343–44. http://dx.doi.org/10.2307/2500795.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stokes, Gale. "Book ReviewsVon den Balkankriegen zum Ersten Weltkrieg: Kleinstaatenpolitik und ethnische Selbstbestimmung auf dem Balkan. By Katrin Boeckh. Sudosteuropaische Arbeiten, volume 97. Edited by, Edgar Hosch and Karl Nehring. Munich: R. Oldenbourg Verlag, 1996. Pp. 418." Journal of Modern History 70, no. 1 (1998): 251–53. http://dx.doi.org/10.1086/235065.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kamzelak, Roland S. "Der Chronist und der Balkankrieg." Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 38, no. 1 (2013). http://dx.doi.org/10.1515/iasl-2013-0007.

Full text
Abstract:
Harry Count Kessler was the chronicler of his time, politically versatile, ambassador of the German Reich in Warsaw and advisor to Secretary of State Walther Rathenau. But, as with many intellectuals like him, he underestimated the consequences of the Balkan Wars. In 1913 he was occupied with travel, art and his bibliophilic publishing house, the Cranach-Presse.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Balkankriege"

1

Weber, Antje [Verfasser], and Dieter [Akademischer Betreuer] Langewiesche. "Die Balkankriege 1912 - 1913 und das Ende der "Türkei in Europa" / Antje Weber ; Betreuer: Dieter Langewiesche." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2015. http://d-nb.info/1197057226/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Svensson, Emma. "Kriget på Balkan i historieläroböcker : En diskursanalys." Thesis, Uppsala universitet, Institutionen för pedagogik, didaktik och utbildningsstudier, 2010. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:uu:diva-157156.

Full text
Abstract:
Syftet med undersökningen är att ta redan på hur Balkankriget i slutet av 1900-talet konstrueras i svenska läroböcker för gymnasiet. Faircloughs kritiska diskursanalys ligger till grund för analysen. I framställningen av Tito har en Tito vänlig diskurs uppmärksammats liksom en diktaturkritsk diskurs. Inom området självständighetsförklaringar har en pro-jugoslavisk diskurs och en serbkritisk diskurs registrerats. Etnisk rensning är ett känsligt ämne och undersökningen indikerar att det ges allt större utrymme i läroböckerna. Diskurser som framträder är bland annat en offer diskurs. Där fokuseras människors lidande. Är det då möjligt att tala om en diskursordning? Möjligen kan urskiljas att etnisk rensning blivit ett område som alltid tas upp i de senare läroböckerna men som i de tidigare läroböckerna bara behandlas i vissa. I samtliga läroböcker omnämns folks lidande, men man ser hur det i de senare läroböckerna alltmer kan urskiljas som ett eget avgränsat område.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Boeckh, Katrin. "Von der Balkankriegen zum Ersten Weltkrieg : Kleinstaatenpolitik und ethnische Selbstbestimmung auf dem Balkan /." München : R. Oldenbourg, 1996. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37056932x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Adam, Karl. "Grossbritanniens Balkandilemma die britische Balkanpolitik von der bosnischen Krise bis zu den Balkankriegen 1908 - 1913." Hamburg Kovač, 2009. http://d-nb.info/996277986/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Elmas, Elif [Verfasser]. "Die Balkankrise von 1875 bis 1878 im Spiegel osmanischer und westlicher Karikaturen / Elif Elmas." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016. http://d-nb.info/1099858585/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Krizanovic, Dijana. "Die humanitäre Hilfe von Amnesty International und des Roten Kreuzes während des Balkankrieges in den 90-er Jahren." Thesis, Växjö University, School of Humanities, 2007. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:vxu:diva-2369.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gräfe, Karl-Heinz, Bernhard Graefrath, Erich Hocke, Gerhard Stuby, and Ernst Woit. "Die Waffen nieder!: Zum NATO-Krieg gegen Jugoslawien." Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V, 1999. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A32478.

Full text
Abstract:
Abriss der Geschichte Jugoslawiens, Kriege auf dem Balkan, politisch-ideologische Hintergründe des Krieges 1999 und das Schweigen der UNO.:Erich Hocke, Konflikte im ehemaligen Jugoslawien - Hintergründe, Probleme, Perspektiven Jugoslawien – Eine kleine Chronologie, Kartenskizze. Karl-Heinz Gräfe, Die Kriege auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien. Ernst Woit, NATO gegen Jugoslawien – Der ideologisch-psychologische Teil des Krieges. Bernhard Graefrath, Der Krieg und das Schweigen der UNO. Gerhard Stuby, Die Waffen nieder!
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Doukelli, Kyriaki [Verfasser]. "Geschichte Makedoniens und Thrakiens von den Balkankriegen bis zum Ersten Weltkrieg : außenpolitische Ereignisse und ihre innenpolitischen Rückwirkungen ; eine Quellenstudie / vorgelegt von Kyriaki Doukelli." 2008. http://d-nb.info/1004952503/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Balkankriege"

1

Marjanović, Milena. Lice rata: Ratna fotografija u Srbiji 1912-1913, 1914-1918. Prometej, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Balkan savaşlarının 100. yılı anısına: Elveda Rumeli merhaba Rumeli. Kitap Yayınevi, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Galerie Gaudens Pedit (Lienz, Austria), ed. Hermann Pedit: Nacht der Seele : 25 Jahre nach Beginn der Balkankriege = night of the soul : 25 years after the outbreak of the Yugoslav wars. Galerie Gaudens Pedit, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Balkankrieg: Zehn Jahre Zerstörung Jugoslawiens. Promedia, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kittner, Dietrich. Aus meinem Kriegstagebuch: Beobachtungen zum Balkankrieg. Neue Impulse Verlag, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Chasiōtēs, Iōannēs K., Alexandros Chaïtoglou, and Vasilēs K. Gounarēs. Hoi Valkanikoi Polemoi 1912 - 13 mesa apo ta epistolika deltiaria tēs Atlantidos: Syllogē A. et L. Chaïtoglou. Mouseio Makedonikou Agōna, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

The Balkan wars: Conquest, revolution, and retribution from the Ottoman era to the twentieth century and beyond. Basic Books, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Draschtak, Raphael. Endspiel 1995: Die USA beenden den Balkankrieg. Braumüller, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wigger, Raimar. Verraten im Herzen Europas: Schicksale im Balkankrieg. Eichborn, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wenn Kreuz und Halbmond brennen: Religion und Balkankrieg. Ibera, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Balkankriege"

1

Bräcker, Antje. "Katholisches karitatives Wirken in den Balkankriegen und im Ersten Weltkrieg zwischen Habsburgerreich und Nationalbewegungen am Beispiel der Kriegsgefangenenfürsorge." In Frontwechsel. Böhlau Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.7767/boehlau.9783205792505.91.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Geschwächt ins Abseits. die Balkankriege (1912-1913)." In Die bedrängte Großmacht. Verlag Ferdinand Schöningh, 2016. http://dx.doi.org/10.30965/9783657785643_017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Kriegsverbrechen Werden Zum Thema: Balkankriege und Erster Weltkrieg." In Recht statt Rache oder Rache durch Recht? Verlag Ferdinand Schöningh, 2010. http://dx.doi.org/10.30965/9783657763993_006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"6. Die Balkankriege und der Zusammenbruch des Status quo auf dem Balkan." In Der Dreibund. Böhlau Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.7767/boehlau.9783205128601.721.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Fragiles Krisenmanagement im ersten Balkankrieg." In Der Weg in den Abgrund. Verlag Ferdinand Schöningh, 2011. http://dx.doi.org/10.30965/9783657771202_021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Eine Frage der Perspektive: Der Balkankrieg in der deutschen Literatur." In Literatur der Jahrtausendwende. transcript-Verlag, 2008. http://dx.doi.org/10.14361/9783839409244-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Previšić, Boris. "Eine Frage der Perspektive: Der Balkankrieg in der deutschen Literatur." In Literatur der Jahrtausendwende. transcript Verlag, 2008. http://dx.doi.org/10.1515/9783839409244-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Der Zweite Balkankrieg. Die Krise des Zweibundes in der Balkanpolitik." In Der Weg in den Abgrund. Verlag Ferdinand Schöningh, 2011. http://dx.doi.org/10.30965/9783657771202_023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Faulstroh, Nikolaus. "I. Die Balkankrise im Vorfeld des großen europäischen Konfliktes 1908-1914." In Die Balkankrisen von 1908-1914 und die Jugoslawienkonflikte von 1991-1999 im Beziehungsgeflecht der Großmächte. Nomos, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783845270135-45.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Der Balkankrieg in den deutschen Medien – Seine Wahrnehmung in der Süddeutschen Zeitung, bei Peter Handke und in den Übersetzungen der exjugoslawischen Frauenliteratur." In Krieg in den Medien. Brill | Rodopi, 2005. http://dx.doi.org/10.1163/9789401202305_010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!