Academic literature on the topic 'Bandstruktur'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Bandstruktur.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Bandstruktur"

1

Grüning, U., V. Lehmann, and U. Eberl. "Photonische Bandstruktur in makroporösem Silizium." Physik Journal 52, no. 7-8 (1996): 661–64. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19960520708.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ruck, Michael, Pierre Ferdinand Poudeu Poudeu, and Tilo Söhnel. "Synthese, Kristallstruktur und elektronische Bandstruktur der isotypen Sulfidchloride CuBiSCl2 und AgBiSCl2." Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 630, no. 1 (2004): 63–67. http://dx.doi.org/10.1002/zaac.200300248.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fässler, T. F. "Die Wechselwirkungen freier Elektronenpaare in Zintl-Phasen: Bandstruktur und Realraumanalyse descP124 Clathrat-Strukturtyps." Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 624, no. 4 (1998): 569–77. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3749(199804)624:4<569::aid-zaac569>3.0.co;2-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bock, Hans, Klaus Ruppert, and Dieter Fenske. "Tetraphenylethen-dinatrium: Die Bandstruktur der durch CC-Einfachbindung verknüpften, gegeneinander verdrillten (H5C6)2C⊖-Carbanionen." Angewandte Chemie 101, no. 12 (1989): 1717–19. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19891011223.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Adams, S., M. Dr�ger, and B. Mathiasch. "�ber Polystannane. III. 1,2-Dichlortetramethyldistannan, eine Sn?Sn-verkn�pfte helicale Bandstruktur [(?SnMe2?Cl?SnMe2?Cl?)?]2." Zeitschrift f�r anorganische und allgemeine Chemie 532, no. 1 (1986): 81–89. http://dx.doi.org/10.1002/zaac.19865320113.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mal, Tapas Kumar, Virander Singh Chauhan, Kanagalaghatta Ramabhatta Rajashankar та Suryanarayanarao Ramakumar. "Synthese, Kristall- und Molekülstruktur von Boc-Pro-ΔPhe-Ala-ΔPhe-Ala-OMe, einem Pentapeptid mit ungewöhnlicher ß-Turn-Bandstruktur". Angewandte Chemie 106, № 9 (1994): 1048–50. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19941060924.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klaue. "Hallux valgus – ein Atavismus?" Therapeutische Umschau 61, no. 7 (2004): 407–12. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.61.7.407.

Full text
Abstract:
Als Atavismus versteht man ein rückschlägiges Entwicklungsphenomen, das phenotypisch auftritt. Die Phylogenie lehrt uns heute, dass der erste Strahl in sub-humanen Spezies immer sehr stabil angelegt war. Der prähensile Ur-Fuß erfuhr dann in seinem lateralen Anteil eine progressive Adduktion, Pronation und Extension, zusammen mit einer Valgisation des Kalkaneus mit einer festeren Verankerung an den Talus. Homo sapiens erhielt an der oberen Extremität eine Hand, die sehr beweglich, aber wenig belastbar, an der unteren Extremität hingegen einen Fuß, mit weniger Beweglichkeit aber mehr Belastbarke
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Paries, Cornelia. "Bandstrukturen testen – Instabilitäten des Handgelenks." ergopraxis 8, no. 10 (2015): 25–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-103662.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Meier, Herbert, and Bernd Rose. "Dehydrotriphenylene zum Aufbau gewinkelter molekularer Bandstrukturen." Journal f�r Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 340, no. 6 (1998): 536–43. http://dx.doi.org/10.1002/prac.19983400606.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Iuga, Andra-Iza, Philipp Fervers, Kilian Wegmann, and Stefan Haneder. "Instabilität des Ellenbogengelenks." Radiologie up2date 21, no. 03 (2021): 271–87. http://dx.doi.org/10.1055/a-1382-7156.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Ellenbogengelenk wird durch die beteiligten Knochen, Bandstrukturen und Sehnen von Extensoren und Flexoren stabilisiert. Die Instabilität des Gelenks ist nicht genau definiert, daher spielt die Bildgebung für die genaue Diagnostik eine entscheidende Rolle. Dieser Beitrag stellt die beteiligten Strukturen, die Formen der Instabilität und die diagnostischen Möglichkeiten im Detail vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Bandstruktur"

1

Zumbülte, Anna [Verfasser], and Markus [Akademischer Betreuer] Donath. "Die unbesetzte elektronische Bandstruktur topologischer Isolatoren / Anna Zumbülte ; Betreuer: Markus Donath." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2015. http://d-nb.info/113936118X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lindner, Katrin. "Winkelaufgelöste Photoelektronenspektroskopie und Reflexionsanisotropiespektroskopie an kubischem Siliziumkarbid." [S.l. : s.n.], 1998. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10324548.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kilper, Roland. "Photoelektronenspektroskopie an Eisen/Silizium-Grenzflächenschichten und an Eisen-Silizium-Legierungen." [S.l. : s.n.], 1997. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10324512.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wittich, Gero. "Scanning Tunneling Microscopy and Spectroscopy at Low Temperatures development of a 1 K-Instrument and Local Characterization of Heterogenous Metal Systems /." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB12168081.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Karpov, Andrey. "Einfluß relativistischer Effekte auf die Chemie von Platin und Thallium." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-26081.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Waldeck, Markus. "In-situ-Hochtemperatur-Mössbauer-Spektroskopie und Bandstruktur-Rechnungen an Eisennitriden und gemischtvalenten Verbindungen." [S.l. : s.n.], 2000. http://ArchiMeD.uni-mainz.de/pub/2001/0076/diss.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Holder, Matthias. "Untersuchung des Einflusses lokalisierter Ce 4f Orbitale auf Bandstruktur und Eigenschaften von Eisenpniktidverbindungen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-84933.

Full text
Abstract:
Seltenerd-Eisenpniktide ziehen gegenwärtig großes wissenschaftliches Interesse auf sich, da sie wegen der bei ihnen beobachteten Hochtemperatursupraleitung eine vielversprechende Alternative zu den herkömmlichen Kuprat-Supraleitern darstellen. Neben der Supraleitung weisen diese Systeme ein breites Spektrum magnetischer Eigenschaften auf, die auf dem Wechselspiel von Eisen 3d- und Seltenerd-4f-Elektronen beruhen und teils in Konkurrenz zu, teils aber auch in Koexistenz mit der Supraleitung auftreten. Das theoretische Verständnis dieser Phänomene lässt noch viele Fragen offen, da sich vor allem
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Fokwa, Tsinde Boniface Polequin. "Synthesen, Kristallstrukturen und Eigenschaften der Verbindungen LnSeTe 2 , YSe 1,85 , Ln 1-x Ln' x Se 2-delta und Ln 2 0 2 Te 1-x Se x (Ln = La, Ce, Pr, Nd, Sm; Ln'= Y, Gd)." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10910284.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hecht, Thomas. "Effekt der Bandstruktur von Cu(111)- und Cu(110)-Oberflächen auf den resonanten Ladungstransfer bei streifender Streuung." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961111453.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hecht, Thomas. "Effekt der Bandstruktur von Cu(111)- und Cu(110)-Oberflächen auf den resonanten Ladungstransfer bei streifender Streuung." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2000. http://dx.doi.org/10.18452/14558.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der elektronischen Bandstruktur von Festkörperoberflächen auf den resonanten Ladungsaustausch zwischen Festkörpern und atomaren Projektilen. Dazu wurden diese atomaren Projektile an einkristallinen Cu(111)- und Cu(110)-Oberflächen gestreut. Die Streuung erfolgt unter streifendem Einfall, typischerweise bei Einfallswinkeln zwischen 0.5 bis zu 4 Grad zur Oberfläche bei Projektilgeschwindigkeiten von 0.05 bis zu 1.4 atomaren Einheiten. Unter diesen Bedingungen erfolgt kein Eindringen des Projektils in den Festkörper, sondern eine Reflektion des Proj
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Bandstruktur"

1

Berg, Lothar. Lineare Gleichungssysteme mit Bandstruktur und ihr asymptotisches Verhalten. C. Hanser, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

International School on Electronic Band Structure and its Applications (1986 Kanpur, India). Electronic band structure and its applications: Proceedings of the International School on Electronic Band Structure and its Applications, held at the Indian Institute of Technology, Kanpur, India, October 20-November 8, 1986. Springer-Verlag, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Density waves in solids. Addison-Wesley Pub. Co., Advanced Book Program, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gerhard, Fehl, Rodriguez-Lores Juan 1943-, Rings Werner, and Istel Wolfgang, eds. Die Stadt wird in der Landschaft sein und die Landschaft in der Stadt: Bandstadt und Bandstruktur als Leitbilder des modernen Städtebaus. Birkhäuser, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Bandstruktur"

1

Klös, Alexander. "Bandstruktur und Bändermodell." In Nanoelektronik. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.3139/9783446456969.004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schaumburg, Hanno. "Bandstruktur von Festkörpern." In Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik. Vieweg+Teubner Verlag, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84849-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meyer, R. P., and H. K. Schwyzer. "Ellbogenluxation mit Radiusköpfchentrümmerfraktur, ossärem Musculus-triceps-Ausriss und Ruptur der ulnaren Bandstrukturen." In Der kapriziöse Ellbogen. Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25881-7_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Bandstruktur f." In Wörterbuch GeoTechnik/Dictionary Geotechnical Engineering. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33335-4_20172.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"3.3 Bandstruktur." In Atome, Festkörper, Kerne, Teilchen. De Gruyter, 1999. http://dx.doi.org/10.1515/9783110804720.161.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!