Academic literature on the topic 'Bediensteter'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Bediensteter.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Bediensteter"

1

Dorner, Julia. "Die (Un-)Abhängigkeit öffentlich Bediensteter als fachkundige Laienrichter in der Judikatur des Verfassungsgerichtshofs." Zeitschrift der Verwaltungsgerichtsbarkeit 5, no. 1 (2018): 21–29. http://dx.doi.org/10.33196/zvg201801002101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hupe, Peter. "Making a Case for the State. Review essay on Paul du Gay and Thomas Lopdrup-Hjorth, For Public Service: State, Office and Ethics. Abingdon: Routledge, 2023, 183 p. ISBN: 978-0-415-67879-7. (online first)." dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 17, no. 1-2024 (March 21, 2024): 1–10. http://dx.doi.org/10.3224/dms.vxix.340558.

Full text
Abstract:
For Public Service ist ein bedeutendes Buch. Mit ihrem Fokus auf Grundüberlegungen bezüglich des Staates thematisieren die Autoren, was es bedeutet, öffentliche*r Bedienstete*r zu sein. Den Grund dafür liefert die aufkommende Allgegenwärtigkeit des New Public Management Ansatzes. Der ‘marktähnliche’ Ansatz des New Public Management hat das Verständnis von öffentlichen Bediensteten als an eine Rolle gebundenen Personen in das eines Individuums verändert, und das auf Kosten der Bedeutung ordnungsgemäßer Verfahren. Allgemeiner hat ein weitverbreiteter anti-étatism die Anforderungen, die mit dem Handeln im Auftrag des Staates in offizieller Funktion einhergehen, vernachlässigt. Dementgegen wollen die Autoren eine positive Darstellung des Staates bieten. In ihrem Vorstoß in politischem Realismus, nehmen sie eine relativistische Haltung gegenüber dem Einfluss eines humanistischen Universalismus ein. Die Autoren betonen strukturelle Elemente des Staates, scheinen jedoch die Politik des Staates in Aktion außer Acht zu lassen. Dilemmata in der konkreten Ausübung eines öffentlichen Amtes bedürfen es auch beachtet zu werden. Zum Beispiel: wie sollten öffentliche Bedienstete mit diskriminierenden politischen Anweisungen umgehen?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hupe, Peter. "Making a Case for the State. Review essay on Paul du Gay and Thomas Lopdrup-Hjorth (2023), For Public Service: State, Office and Ethics. Abingdon: Routledge. 183 pp. ISBN: 978-0-415-67879-7." dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 17, no. 1 (July 8, 2024): 176–85. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v17i1.09.

Full text
Abstract:
For Public Service ist ein bedeutendes Buch. Mit ihrem Fokus auf Grundüberlegungen bezüglich des Staates thematisieren die Autoren, was es bedeutet, öffentliche*r Bedienstete*r zu sein. Den Grund dafür liefert die aufkommende Allgegenwärtigkeit des New Public Management Ansatzes. Der ‘marktähnliche’ Ansatz des New Public Management hat das Verständnis von öffentlichen Bediensteten als an eine Rolle gebundenen Personen in das eines Individuums verändert, und das auf Kosten der Bedeutung ordnungsgemäßer Verfahren. Allgemeiner hat ein weitverbreiteter anti-étatism die Anforderungen, die mit dem Handeln im Auftrag des Staates in offizieller Funktion einhergehen, vernachlässigt. Dementgegen wollen die Autoren eine positive Darstellung des Staates bieten. In ihrem Vorstoß in politischem Realismus, nehmen sie eine relativistische Haltung gegenüber dem Einfluss eines humanistischen Universalismus ein. Die Autoren betonen strukturelle Elemente des Staates, scheinen jedoch die Politik des Staates in Aktion außer Acht zu lassen. Dilemmata in der konkreten Ausübung eines öffentlichen Amtes bedürfen es auch beachtet zu werden. Zum Beispiel: wie sollten öffentliche Bedienstete mit diskriminierenden politischen Anweisungen umgehen?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fitschen, Thomas, and Wolfgang Münch. "Besserer Rechtsschutz für UN-Bedienstete." Vereinte Nationen 58, no. 2 (2010): 69–71. http://dx.doi.org/10.5771/0042-384x-2010-2-69.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mitgutsch, Ingrid. "Vorteil, Bedienstete, Beauftragte, Rechtshandlungen, Korruption." Journal für Strafrecht 6, no. 6 (2019): 561. http://dx.doi.org/10.33196/jst201906056101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Esposito, Karin. "Internationale Bedienstete oder politische Aktivisten?" Vereinte Nationen 71, no. 5 (2023): 208–13. http://dx.doi.org/10.35998/vn-2023-0022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Weichert, Thilo. "Überprüfung der öffentlichen Bediensteten in Ostdeutschland." Kritische Justiz 24, no. 4 (1991): 457–75. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-1991-4-457.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Eisenberg, Ulrich. "Uber Gefangenenarbeit für Bedienstete zu Vorzugspreisen." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 82, no. 4 (April 1, 1999): 256–67. http://dx.doi.org/10.1515/mks-1999-820404.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Budde-Haenle, Sandra. "Von der Hochschule ins Gefängnis: Ergebnisse einer Befragung des Sozialdienstes im hessischen Justizvollzug." Der pädagogische Blick, no. 3 (August 3, 2023): 179–93. http://dx.doi.org/10.3262/pb2203179.

Full text
Abstract:
Im Justizvollzug nimmt der Sozialdienst wichtige Aufgaben in der Betreuung und Behandlung von Gefangenen wahr. Das Aufgabenfeld ist komplex und herausfordernd. Die vorliegende Studie untersuchte, inwieweit die Bediensteten im Sozialdienst durch ihr Studium auf ihre Tätigkeit im Justizvollzug vorbereitet werden. Dazu wurde eine Befragung im hessischen Justizvollzug mit 61 Personen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Sozialdienst durch die Ausbildung an der Hochschule nicht genügend auf die Arbeit im Justizvollzug vorbereitet fühlt. So wurde von den Befragten beim Berufseinstieg über Wissenslücken vor allem in den Bereichen rechtliche Grundlagen und Behandlungsmaßnahmen berichtet, die durch Fortbildungsmaßnahmen später ausgeglichen werden konnten. Dennoch dachte die große Mehrheit der Bediensteten (86,3 %) nach dem Berufseinstieg nicht über eine Kündigung nach und war mit der Tätigkeit zufrieden. Fast alle Befragten (96,6 %) fanden die Tätigkeit im Justizvollzug sehr interessant, wobei diese Wahrnehmung im Verlauf des Arbeitslebens abnahm. Gleichzeitig empfand die Hälfte der Befragten ihre Tätigkeit als stressig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hunstiger, Agnieszka. "Die EU hautnah erleben: Die Adaptation eines EU-Planspiels für den berufsbezogenen DaF-Unterricht." Informationen Deutsch als Fremdsprache 37, no. 5 (October 1, 2010): 452–69. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2010-0503.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag berichtet über das Potenzial von EU-Planspielen und ihre konkrete Umsetzung im berufsbezogenen DaF-Unterricht. Grundlage dafür bilden eigene Erfahrungswerte aus dem Einsatz von EU-Planspielen im Rahmen des Programms »DeutschLand - Deutsche Sprache in Deutschland«, eines Förderprogramms des Auswärtigen Amtes für höhere Bedienstete der EU-Institutionen und Ministerialbeamte aus den EU-Mitgliedstaaten und weiteren Staaten, das seit 1994 in dessen Auftrag vom Goethe-Institut durchgeführt wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Bediensteter"

1

Blessing, Bettina. "In Amt und Würden Bedienstete der Stadt Regensburg von 1660 bis 1802/10." Regensburg Univ.-Verl. Regensburg, 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2631881&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gramlich, Ludwig. "Eine Bewährungsprobe für das Recht internationaler Bediensteter : Die Erkenntnisse der Verwaltungsgerichte der „Koordinierten Organisationen“ zur Rechtmäßigkeit von Gehaltskürzungen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200801860.

Full text
Abstract:
Bedienstete Internationaler Organisationen stehen in einem speziellen Rechtsverhältnis zu ihrem Arbeitgeber, das ihnen ermöglicht, belastende Maßnahmen von speziell für Personalrechtsangelegenheiten errichteten internationalen Verwaltungsgerichten (Administrative Tribunals) überprüfen zu lassen. Anläßlich einer konkreten Streitigkeit (ESA) um Gehaltskürzungen befaßt sich der Beitrag sowohl mit prozeduralen als auch mit materiell-rechtlichen Fragenstellungen und erörtert, wie weit hier bereits allgemeine Rechtsgrundsätze existieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gramlich, Ludwig. "Innerstaatlicher Rechtsschutz für internationale Bedienstete?" Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200900040.

Full text
Abstract:
Wenn und soweit (deutsches) Personal Intnernationaler Organisationen bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten mit dem internationalen Dienstherrn keinen (ausreichenden) Rechtsschutz im Rahmen der jeweiligen Organisation erlangen kann, könnte eine Klage vor nationalen Gerichten helfen, um den eigenen Staat als Mitglied der Organisation zu einem Tätigwerden im Sinne des Bediensteten zu veranlassen. Der Beitrag diskutiert verfahrensrechtliche und inhaltliche Probleme einer solchen Alternative, die regelmäßig nicht zum Erfolg führen kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Görl-Rottstädt, Dörte. "Transformation von Arbeitsproblemen in Lernprobleme - Kompetenzentwicklungsbegleitende Lernberatung und -begleitung in sächsischen Justizvollzugsanstalten." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-108524.

Full text
Abstract:
Die Justizvollzugsanstalten befinden sich in einem ständigen institutionellen Wandel, der von umfangreichen Entwicklungsprozessen geprägt ist. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung dieser Entwicklungsprozesse in ausgewählten, vorzugsweise in den sächsischen Justizvollzugsanstalten, für die geeignete Strategien der Organisations- und Personalentwicklung erforderlich sind. In diesem Zusammenhang nimmt der Bereich der beruflichen Weiterbildung einen besonderen Stellenwert ein, wobei dieser sich vordergründig auf die arbeitsbezogene Weiterbildung der Bediensteten der JVA stützen sollte. Nach Meinung der Autorin wird diesem Aspekt weitestgehend noch eine zu geringe Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl dieser Bereich ein erhebliches Potenzial zur erfolgreichen Umsetzung von Entwicklungsprozessen besitzt. Eine wirksame Organisations- und Personalentwicklung verlangt einen ganzheitlichen Ansatz und umfasst aus diesem Grund alle Struktureinheiten und Hierarchieebenen der JVA in der Implementierung von Entwicklungsprozessen. In diesem Kontext bedeutet arbeitsbezogenes Lernen eine konzeptionelle, an allen Hierarchiegruppen der Bediensteten im Justizvollzug ausgerichtete Entwicklung, die sich an aktuellen Arbeitsproblemen sowie an überschaubaren, mittelfristigen Anforderungen und deren Lösung orientiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Görl-Rottstädt, Dörte. "Transformation von Arbeitsproblemen in Lernprobleme - Kompetenzentwicklungsbegleitende Lernberatung und -begleitung in sächsischen Justizvollzugsanstalten: Transformation von Arbeitsproblemen in Lernprobleme - Kompetenzentwicklungsbegleitende Lernberatung und -begleitung in sächsischen Justizvollzugsanstalten." Doctoral thesis, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26758.

Full text
Abstract:
Die Justizvollzugsanstalten befinden sich in einem ständigen institutionellen Wandel, der von umfangreichen Entwicklungsprozessen geprägt ist. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung dieser Entwicklungsprozesse in ausgewählten, vorzugsweise in den sächsischen Justizvollzugsanstalten, für die geeignete Strategien der Organisations- und Personalentwicklung erforderlich sind. In diesem Zusammenhang nimmt der Bereich der beruflichen Weiterbildung einen besonderen Stellenwert ein, wobei dieser sich vordergründig auf die arbeitsbezogene Weiterbildung der Bediensteten der JVA stützen sollte. Nach Meinung der Autorin wird diesem Aspekt weitestgehend noch eine zu geringe Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl dieser Bereich ein erhebliches Potenzial zur erfolgreichen Umsetzung von Entwicklungsprozessen besitzt. Eine wirksame Organisations- und Personalentwicklung verlangt einen ganzheitlichen Ansatz und umfasst aus diesem Grund alle Struktureinheiten und Hierarchieebenen der JVA in der Implementierung von Entwicklungsprozessen. In diesem Kontext bedeutet arbeitsbezogenes Lernen eine konzeptionelle, an allen Hierarchiegruppen der Bediensteten im Justizvollzug ausgerichtete Entwicklung, die sich an aktuellen Arbeitsproblemen sowie an überschaubaren, mittelfristigen Anforderungen und deren Lösung orientiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Bediensteter"

1

Stuck, Kurt. Herzoglich zweibrückisches Hofpersonal und andere Bedienstete. Ludwigshafen am Rhein: Verlag Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Eypeltauer, Ernst. Die Haftung der Organe und der Bediensteten der Gemeinden. Linz: Institut für Kommunalwissenschaften und Umweltschutz, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bonn, Moritz J. Handbuch fur den Strafvollzug: Textsammlung mit Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften fur die Bediensteten des Justizvollzugs. Regensburg: Walhalla, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bonn, Moritz J. Handbuch fur den Strafvollzug: Textsammlung mit Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften für die Bediensteten des Justizvollzugs. 4th ed. Regensburg: Walhalla, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sühl, Klaus. SPD und öffentlicher Dienst in der Weimarer Republik: Die öffentlich Bediensteten in der SPD und ihre Bedeutung für die sozialdemokratische Politik 1918-1933. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Alan, Bennett. The uncommon reader. Detroit: Thorndike Press, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Alan, Bennett. La reine des lectrices. Paris: Denoël, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Alan, Bennett. The uncommon reader. New York: Picador/Farrar, Straus and Giroux, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Alan, Bennett. Fei pu tong du zhe. Taibei Shi: Man you zhe wen hua shi ye gu fen you xian gong si, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Alan, Bennett. The Uncommon Reader. London: Faber and Faber Ltd, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Bediensteter"

1

Jaehrling, Karen, and Christin Stiehm. "Einführung: Vergabepraxis als ‘Street-level Market Making’." In Der Staat als ‚Guter Auftraggeber‘? Öffentliche Auftragsvergabe zwischen Vermarktlichung und Sozialpolitisierung, 135–61. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38026-7_5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer zweite Teil des Buchs widmet sich der Vergabepraxis und stellt den Schwerpunkt unserer eigenen Untersuchung dar. Diese Schwerpunktsetzung beruht auf der grundlegenden Annahme, dass Märkte nicht lediglich durch einschlägige Gesetzegestaltet werden, sondern auch durch die alltäglichen Entscheidungen und Interaktionen der Verwaltung mit Akteuren, die von diesen Entscheidungen betroffen sind. ‚Market making‘ ist mit anderen Worten zu guten Teilen ‚street-level market making‘: Auf den unteren Politik- und Verwaltungsebenen, die das vergabespezifische Regelwerk anwenden, wird wesentlich mit darüber bestimmt, wie stark der Preiswettbewerb um staatliche Aufträge eingeschränkt oder intensiviert wird. Unsere Analyse der Vergabepraxis schließt damit an eine Reihe von Studien zum beruflichen Ethos öffentlich Bediensteter unter dem Einfluss von Vermarktlichung oder ‚Ökonomisierung‘ an, die in diesem Kapitel kurz rekapituliert werden. Sie erweitert diese Perspektive aber, indem sie nach den Werthaltungen, Dilemmata und Handlungspraktiken fragt, die sich aus der skizzierten Doppelbewegung von Vermarktlichung und Sozialpolitisierung ergeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Garstenauer, Therese. "»…für die aufmerksamen Zuhörer eine Pein, für die unaufmerksamen ein Schlafmittel«. Protokolle, Unmittelbarkeit und Wahrheitsfindung im Disziplinarakt öffentlich Bediensteter." In AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung, 111–27. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-66896-2_7.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Protokoll schreibt institutionell produzierte Wahrheit fest, verbürgt durch formale Vorgaben seiner Entstehung sowie die Kopräsenz der oder des Protokollierenden zum Ereignis. In diesem Beitrag wird erörtert, welche Rolle Protokolle in Disziplinarverfahren von öffentlich Bediensteten des frühen 20. Jahrhunderts spielten. Zunächst werden Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Gerichts- und Disziplinarverfahren erfasst, zumal das Disziplinarrecht ab 1914 auf Basis der Strafprozessordnung von 1873 modelliert wurde. Eine zentrale Frage ist, wie mit Protokollen aus Vorerhebungen im Prozess umgegangen wird – sollen sie in der mündlichen Verhandlung verlesen werden oder soll die befragte Person persönlich aussagen? Zudem braucht es für die Wahrheitsfindung mitunter mehr als protokollarisch festgehaltene sprachliche Äußerungen: auch Pläne, Gutachten und der »Augenschein« werden erfasst. Am Beispiel des Disziplinarfalls eines niederösterreichischen Bezirksbeamten aus den 1920ern, der eine Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs unflätig verunglimpft haben soll, wird gezeigt, mit welchen Mitteln hier eine Wahrheit produziert wurde, die eine Entscheidung in der Disziplinarsache erlaubte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ucar, Bülent. "Imamausbildung in Deutschland? Aus- und Einsichten zur Aus- und Weiterbildung islamischer religiöser Bediensteter an deutschen Universitäten." In Imamausbildung in Deutschland, 11–14. Göttingen: V&R unipress, 2010. http://dx.doi.org/10.14220/9783737098434.11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Catakli, Derya. "Verwaltung im digitalen Zeitalter." In Verwaltung im digitalen Zeitalter, 86–169. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38958-1_3.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie dargestellten Aspekte der Digitalisierung und den damit verbundenen Kompetenzfragen erfahren im Kontext der öffentlichen Verwaltung eine neue Dimension. Die öffentliche Verwaltung kann situativ nur bedingt frei handeln und hat auch in Bezug auf neueste Technologien und Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse zahlreiche Grundsätze zu beachten, was dazu führt, dass Bedienstete des Öffentlichen Dienstes über einen eigenen Strauß an digitalen Kompetenzen verfügen müssen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dichtl, Erwin, and Ralf Schellhase. "Das Mobilitätsverhalten von Studierenden und Bediensteten der Universität Mannheim im Lichte der Umweltproblematik." In Ökologie und Marktwirtschaft, 49–66. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86482-6_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rudolphi, Hans-Joachim. "Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Bediensteten von betrieben für Gewässerverunreinigungen und ihre Begrenzung durch den Einleitungsbescheid." In Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag am 18. Februar 1987, edited by Wilfried Küper, Ingeborg Puppe, and Jörg Tenckhoff, 863–88. Berlin, Boston: De Gruyter, 1987. http://dx.doi.org/10.1515/9783110906493-040.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"§ 335a Ausländische und internationale Bedienstete." In §§ 331-358, 185–97. De Gruyter, 2023. http://dx.doi.org/10.1515/9783110490329-007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Kapitel 22 Das Steuerregime für Bedienstete der EU." In Europäisches Steuerrecht, edited by Harald Schaumburg and Joachim Englisch, 893–908. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, 2019. http://dx.doi.org/10.9785/9783504386047-026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Portner, David. "Teil 4 Erforderlichkeit angemessener strafrechtlicher Sanktionierung von Bediensteten wegen Kick-backs." In Strafbarkeit des Kick-back-Vorgangs in der öffentlichen Auftragsvergabe, 148–67. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783748901433-148.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bußjäger, Peter, and Mathias Eller. "Abschied von der Homogenität? Die Entwicklung des Dienstrechts der öffentlich Bediensteten in Österreich seit 1999." In Jahrbuch des Föderalismus 2020, 321–30. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748910817-321.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Bediensteter"

1

Schadenhofer, P., and I.-M. Kisler. "Entwicklung eines Modells zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz (SBA-Modell) für Bedienstete im Pflegebereich." In 23. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH). © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1709056.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography