Academic literature on the topic 'Begründungspflicht'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Begründungspflicht.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Begründungspflicht"

1

Schröder, Julia, and Norbert Wess. "Begründungspflicht der StA bei Beschränkung der Akteneinsicht." Journal für Strafrecht 8, no. 3 (2021): 301. http://dx.doi.org/10.33196/jst202103030101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Trautner, Wolfgang. "Rechtsmittelverfahren; öffentlicher Dienstleistungsauftrag; EUIPO; Nichtigerklärung; Absageschreiben; Begründungspflicht; Bewertungsbericht." Vergaberecht 18, no. 5 (2018): 522–33. http://dx.doi.org/10.1515/zgvr-2018-180508.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Perthold-Stoitzner. "Ermittlungs- und Begründungspflicht bei divergierenden Gutachten im Habilitationsverfahren." Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik: zfhr 8, no. 4 (2009): 131–32. http://dx.doi.org/10.1007/s00741-009-0227-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rieger, H. J. "Begründungspflicht bei Honorarvereinbarungen mit Beihilfeberechtigten – Urteil des Oberverwaltungsgerichts Koblenz vom 3. 10. 1991." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 118, no. 06 (2009): 200–201. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1235160.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gruber, Katharina. "Begründungspflicht von Parallelstudien, strengere Fristen, Experimentierfreiräume für die Universitäten – Impulse aus dem deutschen Studienrecht." Zeitschrift für Hochschulrecht Hochschulmanagement und Hochschulpolitik zfhr 19, no. 4 (2020): 125. http://dx.doi.org/10.33196/zfhr202004012501.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schwarz, Kyrill-A., and Christoph Bravidor. "Kunst der Gesetzgebung und Begründungspflichten des Gesetzgebers." JuristenZeitung 66, no. 13 (2011): 653. http://dx.doi.org/10.1628/002268811796366852.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Giese, K. "Abwasserentsorgung; Ausnahmen von der Kanalanschlusspflicht; behördliche Begründungspflichten." Baurechtliche Blätter 12, no. 2 (2009): 66. http://dx.doi.org/10.1007/s00738-009-0588-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wiemer, Dirk T. "EuG: Staatliche Beihilfen – Luftverkehrssektor – Von Italien zugunsten der sardischen Flughäfen gewährte Beihilfe – Beschluss, mit dem die Beihilfe teilweise für mit dem Binnenmarkt vereinbar und teilweise für mit dem Binnenmarkt unvereinbar erklärt wird – Zurechenbarkeit an den Staat – Begünstigte – Vorteil zugunsten der vertragschließenden Fluggesellschaften – Grundsatz des marktwirtschaftlich handelnden privaten Wirtschaftsteilnehmers – Beeinträchtigung des Handels zwischen Mitgliedstaaten – Beeinträchtigung des Wettbewerbs – Begründungspflicht – Beihilferegelung – De-minimis-Beihilfe – Rückforderung." Zeitschrift für Beihilfenrecht 12, no. 2 (2020): 102. http://dx.doi.org/10.33196/brz202002010201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wiemer, Dirk T. "EuG: Staatliche Beihilfen – Markt für den Luftverkehr in Schweden, von Schweden und nach Schweden – Garantien für Darlehen zur Unterstützung von Luftfahrtunternehmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie – Beschluss, keine Einwände zu erheben – Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfemaßnahmen – Maßnahme zur Behebung einer beträchtlichen Störung im Wirtschaftsleben eines Mitgliedstaats – Freier Dienstleistungsverkehr – Gleichbehandlung – Verhältnismäßigkeit – Kriterium des Besitzes einer von den schwedischen Behörden erteilten Genehmigung – Fehlende Abwägung der positiven Auswirkungen der Beihilfe gegen ihre negativen Auswirkungen auf die Handelsbedingungen und auf die Aufrechterhaltung eines unverfälschten Wettbewerbs – Art 107 Abs 3 Buchst b AEUV – Normzweck – Begründungspflicht." Zeitschrift für Beihilfenrecht 13, no. 2 (2021): 60. http://dx.doi.org/10.33196/brz202102006001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wiemer, Dirk. "EuG: Einzelbeihilfen zugunsten des Nürburgring-Komplexes für den Bau eines Freizeitparks, von Hotels und Restaurants sowie für die Ausrichtung von Motorsportrennen – Beschluss, mit dem die Beihilfen für mit dem Binnenmarkt unvereinbar erklärt werden – Beschluss, mit dem festgestellt wird, dass die Rückzahlung der für unvereinbar erklärten Beihilfen nicht den neuen Eigentümer des Nürburgring-Komplexes betreffe – Nichtigkeitsklage – Keine spürbare Beeinträchtigung der Wettbewerbsstellung – Verein – Status eines Verhandlungsführers – Unzulässigkeit – Beschluss, mit dem am Ende der Vorprüfungsphase festgestellt wird, dass keine staatliche Beihilfe vorliege – Nichtigkeitsklage – Beteiligter – Rechtsschutzinteresse – Zulässigkeit – Verletzung der Verfahrensrechte der Beteiligten – Fehlen von Schwierigkeiten, die die Einleitung eines förmlichen Prüfverfahrens erfordern – Beschwerde – Veräußerung der Vermögenswerte der Empfänger der mit dem Binnenmarkt für unvereinbar erklärten staatlichen Beihilfen – Offenes, transparentes, diskriminierungs- und bedingungsfreies Bietverfahren – Begründungspflicht – Grundsatz der guten Verwaltung." Zeitschrift für Beihilfenrecht 11, no. 2 (2019): 72. http://dx.doi.org/10.33196/brz201902007201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Begründungspflicht"

1

Gartz, Henrik [Verfasser]. "Begründungspflicht des Gesetzgebers : Das verfassungsrechtliche Verhandlungsgebot / Henrik Gartz." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016. http://d-nb.info/1126263133/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brüggemann, Jürgen [Verfasser]. "Die richterliche Begründungspflicht. : Verfassungsrechtliche Mindestanforderungen an die Begründung gerichtlicher Entscheidungen. / Jürgen Brüggemann." Berlin : Duncker & Humblot, 2019. http://d-nb.info/1237899532/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Strutz, Beate. "EG-Werbeverbot für Tabakerzeugnisse auf dem gemeinschaftsrechtlichen Prüfstand." Doctoral thesis, 2004. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2004122012.

Full text
Abstract:
Gegenstand der Dissertation ist die Frage nach der Vereinbarkeit der neuen Richtlinie zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften über Werbung und Sponsoring zugunsten von Tabakerzeugnissen (2003/33/EG) mit dem Gemeinschaftsrecht. Die Richtlinie stellt eine Neuauflage des Tabakwerbe- und Sponsoringsverbots der Richtlinie aus dem Jahre 1998 dar, die vom EuGH für nichtig erklärt wurde. In der neuen Richtlinie ist im Vergleich zu der Vorgängerrichtlinie eine Aufzählung der genannten Werbemittel getreten: Presse und andere gedruckte Veröffentlichungen, Dienste der Informationsgesellschaft, Rundfunk, Sponsoring einschließlich Gratisverteilung. Im Mittelpunkt der rechtlichen Prüfung stehen kompetenzrechtliche Fragestellungen mit einem Exkurs zu Reformüberlegungen hinsichtlich einer neuen Kompetenzordnung der EU. Daneben stellen sich Probleme der Grundrechtskonformität und der Begründungspflicht der Richtlinie. Zum Schluß wird die Problematik des Individualrechtsschutzes gegen grundrechtsverletzende Richtlinien aufgezeigt. Die Verfasserin kommt zu dem Ergebnis, dass die neue Tabakwerberichtlinie nicht rechtmäßig ist. Der Gemeinschaft fehlt für den Erlass dieser Richtlinie die Kompetenz. Die Vorschriften zur Verwirklichung des Binnenmarkts (Artikel 95, 47 Abs. 2 i.V.m. 55 EGV) kommen nicht als Rechtsgrundlage in Betracht. Da mit der Richtlinie nur Ziele des Gesundheitsschutzes verfolgt werden, liegt zudem ein Verstoß gegen das Harmonisierungsverbot in Art. 152 Abs. 4 EGV vor. Auch mit dem Subsidiaritätsprinzip und dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz steht die Richtlinie nicht im Einklang. Ferner verstößt sie gegen die Gemeinschaftsgrundrechte der Meinungs-, Berufs- und Eigentumsfreiheit und weist zahlreiche Begründungsmängel auf. Der Individualrechtsschutz gegen grundrechtsverletzende Richtlinien ist sehr eingeschränkt. Um effektiven Rechtsschutz zu gewährleisten, schlägt die Verfasserin vor, eine Verfassungsbeschwerde auf Gemeinschaftsebene einzuführen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Begründungspflicht"

1

Kneubühler, Lorenz. Die Begründungspflicht: Eine Untersuchung über die Pflicht der Behörden zur Begründung ihrer Entscheide. Haupt, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hilpert, Johannes. Begründungspflicht des Bundesverfassungsgerichts? Mohr Siebeck, 2019. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-157714-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Günzl, Clara. Eine andere Geschichte der Begründungspflicht. Mohr Siebeck, 2021. http://dx.doi.org/10.1628/978-3-16-159778-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Begründungspflicht"

1

Ehling, Ulrike. "Die Rechtsdimension: Begründungspflicht durch Verrechtlichung." In Deliberative Global Governance. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13826-4_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gartz, Henrik. "Titelei/Inhaltsverzeichnis." In Begründungspflicht des Gesetzgebers. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783845267517-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gartz, Henrik. "Dritter Teil – Gesetzesbegründungspflicht und Grundgesetz." In Begründungspflicht des Gesetzgebers. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783845267517-143.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gartz, Henrik. "Einleitung." In Begründungspflicht des Gesetzgebers. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783845267517-25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gartz, Henrik. "Erster Teil – Terminologie des Untersuchungsgegenstands." In Begründungspflicht des Gesetzgebers. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783845267517-29.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gartz, Henrik. "Literaturverzeichnis." In Begründungspflicht des Gesetzgebers. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783845267517-299.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gartz, Henrik. "Zweiter Teil – Grundlagen einer Begründungspflicht." In Begründungspflicht des Gesetzgebers. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783845267517-69.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Apeltauer, Johanna. "§ 5 Begründungspflicht des GBA." In Zusatznutzen von Arzneimitteln. Nomos, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783845273853-402.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Die Begründungspflicht für den Vorschlag zur Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats nach § 124 Abs. 3 S. 1 AktG – ein Plädoyer de lege ferenda." In Festschrift für Christine Windbichler zum 70. Geburtstag am 8. Dezember 2020. De Gruyter, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783110619805-035.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Reese, Ulrich. "Begründungspflichten des Gemeinsamen Bundesausschusses bei dem Erlass von Richtlinien." In Marktzugang unter den Bedingungen des AMNOG - Werbung auf dem Markt. Nomos, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783845261539-83.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!