Academic literature on the topic 'Behördenkommunikation'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Behördenkommunikation.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Behördenkommunikation"
Brückner, J. "Behördenkommunikation." Chemie Ingenieur Technik 82, no. 7 (June 25, 2010): 1011–13. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201000041.
Full textStücheli-Herlach, Peter. "Verwaltung im Meinungsstreit: Politisierung als Herausforderung für die Behördenkommunikation." Yearbook of Swiss Administrative Sciences 1, no. 1 (December 31, 2010): 81. http://dx.doi.org/10.5334/ssas.10.
Full textBingel, Adrian, and Markus Martin. "Informationsweitergabe bei Compliance-Verstößen im Konzern." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 50, no. 4 (August 1, 2021): 608–42. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2021-0021.
Full textWeber, Katharina. "Wie können Behörden ihre Kommunikation evaluieren? Möglichkeiten, Grenzen und Anwendungspraxis der Evaluation der Behördenkommunikation." Yearbook of Swiss Administrative Sciences 8, no. 1 (December 31, 2017): 150. http://dx.doi.org/10.5334/ssas.112.
Full textStücheli-Herlach, Peter, Sabine Hirsbrunner, Guido Keel, and Erich Wenzinger. "Welche Online-Demokratie brauchen wir? Befunde und Perspektiven zum Web 2.0-Einsatz in der Behördenkommunikation." Yearbook of Swiss Administrative Sciences 3, no. 1 (December 31, 2012): 123. http://dx.doi.org/10.5334/ssas.44.
Full textSchulz,, Sönke E., and Jakob Tischer. "Recht auf Vielfalt – auch bei der elektronischen Behördenkommunikation? Ansprüche auf Tätigwerden des Verordnungsgebers dargestellt am Beispiel des § 3a Abs. 2 S. 4 Nr. 4 VwVfG." Die Verwaltung 47, no. 4 (December 2014): 521–47. http://dx.doi.org/10.3790/verw.47.4.521.
Full textDissertations / Theses on the topic "Behördenkommunikation"
Porila, Astrid. "Interkulturelle Kommunikation in der Ausländerbehörde: „Wir sind hier praktisch nur der Mittler zwischen dem Ganzen.“." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-143892.
Full textFromme, Martha. "Kommunikation zwischen Sachbearbeiter_innen und fremdsprachigen Klient_innen in der Ausländerbehörde Leipzig." 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A38377.
Full textPorila, Astrid. "Interkulturelle Kommunikation in der Ausländerbehörde: „Wir sind hier praktisch nur der Mittler zwischen dem Ganzen.“: Interkulturelle Kommunikation in der Ausländerbehörde:„Wir sind hier praktisch nur der Mittler zwischen dem Ganzen.“: Eine diskursanalytische Untersuchung zu Strategien der Wissensvermittlung beim sprachlichen Handeln von Sachbearbeitern in einer Ausländerbehörde." Master's thesis, 2006. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20061.
Full textBooks on the topic "Behördenkommunikation"
Bornschein, Maren Lil. Mediengestützte Behördenkommunikation. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8756-3.
Full textGeiss, Michael. Der Pädagogenstaat: Behördenkommunikation und Organisationspraxis in der badischen Unterrichtsverwaltung, 1860-1912. Bielefeld: Transcript, 2014.
Find full textInterkulturelle Behördenkommunikation: Eine gesprächsanalytische Untersuchung zu Verständigungsproblemen zwischen Migranten und Behördenmitarbeitern in Berlin und Buenos Aires. Berlin: De Gruyter, 2014.
Find full textBook chapters on the topic "Behördenkommunikation"
Bornschein, Maren Lil. "Behördenkommunikation (BKom)." In Mediengestützte Behördenkommunikation, 47–129. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8756-3_3.
Full textBornschein, Maren Lil. "Einleitung." In Mediengestützte Behördenkommunikation, 1–9. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8756-3_1.
Full textBornschein, Maren Lil. "Begriffliche Grundlagen." In Mediengestützte Behördenkommunikation, 11–46. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8756-3_2.
Full textBornschein, Maren Lil. "Neue Medien in der BKom." In Mediengestützte Behördenkommunikation, 131–70. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8756-3_4.
Full textBornschein, Maren Lil. "Personalvermögensstrategie für den Aufbau, Ausbau und Einsatz der mBKom." In Mediengestützte Behördenkommunikation, 171–262. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8756-3_5.
Full textBornschein, Maren Lil. "Anwendungsbeispiel: Landesverwaltung Schleswig-Holstein." In Mediengestützte Behördenkommunikation, 263–300. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8756-3_6.
Full textBornschein, Maren Lil. "Resümee." In Mediengestützte Behördenkommunikation, 301–8. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-8756-3_7.
Full textTobler, Verena. "Stolpersteine der interkulturellen Behördenkommunikation." In Interkulturelle Kompetenz in der Verwaltung?, 49–82. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08059-6_3.
Full textEsser, Ulrich, and Hendrik Berth. "Ausländer in den neuen Bundesländern — Spezielle Probleme (nicht nur) der Behördenkommunikation." In Interkulturelle Kompetenz in der Verwaltung?, 36–48. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08059-6_2.
Full text