To see the other types of publications on this topic, follow the link: Bekleidungsindustrie.

Journal articles on the topic 'Bekleidungsindustrie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 26 journal articles for your research on the topic 'Bekleidungsindustrie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hassler, M. "Globale und lokale Produktionsnetzwerke der balinesischen Bekleidungsindustrie." Geographica Helvetica 61, no. 1 (2006): 50–57. http://dx.doi.org/10.5194/gh-61-50-2006.

Full text
Abstract:
Abstract. Die zunehmende Vernetzung globaler Wirtschaftsaktivitäten hat zu einem Wachstum der Bekleidungsindustrien in den Entwicklungsländern geführt. Die globale Bekleidungsindustrie ist dabei durch Strukturen gekennzeichnet, die von einer internationalen Arbeitsteilung geprägt sind. Unternehmen in Industrienationen konzentrieren sich vor allem auf Produktentwicklung und Marketingaktivitäten, während in den Entwicklungsländern die Produktion durchgeführt wird. Diese Strukturen wurden in der Debatte zu globalen Warenketten als käufer-gesteuerte Produktionssysteme definiert. In diesem Kontext
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Friemuth, Ulrich, and Philip von Wrede. "Produzieren in Netzwerken." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 93, no. 3 (1998): 92–96. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1998-0047.

Full text
Abstract:
Abstract Die Produktion in Netzwerken verspricht umfangreiche Potentiale zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Diskussion zum Thema Unternehmensnetzwerke dreht sich aber hauptsächlich um strategische Konzepte. Hinweise zum operativen Betrieb von Netzen fehlen dagegen häufig. Die Bekleidungsindustrie produziert schon seit Jahrzehnten in Netzwerkstrukturen. Daher soll am Beispiel der Bekleidungsindustrie der Aufbau von realen Netzwerken und deren operativer Betrieb veranschaulicht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kutz, Oliver. "Strategische erfolgsfaktoren von lizenzmarken in der deutschen bekleidungsindustrie." der markt 40, no. 2-3 (2001): 75–87. http://dx.doi.org/10.1007/bf03036403.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Burckhardt, Gisela, and Hildegard Scheu. "Ein Bündnis für nachhaltige Textilien – Unternehmensverantwortung in der Bekleidungsindustrie." PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 35, no. 140 (2015): 491–506. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v35i140.23000.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Höcker, Hanns-J., and Luling Lo. "Assortment-Optimierung. Ein Verfahren zur Absatzprognose für die mittelständische Bekleidungsindustrie." Marketing ZFP 14, no. 1 (1992): 37–44. http://dx.doi.org/10.15358/0344-1369-1992-1-37.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hirsch, Manuel, and Meike Tilebein. "Gestaltung und Steuerung von Industrial Service Networks in der Bekleidungsindustrie." Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 67, S69 (2015): 95–118. http://dx.doi.org/10.1007/bf03372936.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fütterer, Michael. "Gewerkschaft als internationale soziale Bewegung: Das ExChains-Netzwerk in der Bekleidungsindustrie." PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 36, no. 142-143 (2016): 201–23. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v36i142-143.24677.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lohmeyer, Nora. "Macht und Gegenmacht in globalen Lieferketten der Bekleidungsindustrie. Das ExChains-Netzwerk." WSI-Mitteilungen 72, no. 1 (2019): 48–51. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2019-1-48.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schindler, Christian. "Die größten Herausforderungen für die Textilindustrie in 2023." Technische Textilien 65, no. 5 (2022): 282. http://dx.doi.org/10.51202/0323-3243-2022-5-282.

Full text
Abstract:
Die Weltwirtschaft erlebt turbulente Zeiten. Da die textile Wertschöpfungskette global vernetzt ist, wirkt sich dies auch auf die gesamte Textil- und Bekleidungsindustrie aus. In den letzten 2 Jahren durchlief unsere Branche verschiedene Krisen – zunächst verursacht durch die Coronapandemie – und begann sich wieder zu erholen, und jetzt verursacht der Krieg in der Ukraine einen Energiepreisanstieg, Inflationsdruck und einen Rückgang des Verbrauchervertrauens. Die Frage "Was sind die größten Herausforderungen für die Textilindustrie in 2023?" beantwortete uns Dr. Christian Schindler, Generaldir
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Doutch, Michaela. "Globale (Re-)Produktionsnetzwerke aus feministischer Labour-Geography-Perspektive." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 54, no. 214 (2024): 77–97. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v54i214.2101.

Full text
Abstract:
Um Lebenswirklichkeiten und Alltagskämpfe von Arbeiter*innen in globalen Produktionsprozessen begreifen zu können, muss die theoretische Grundlage die kapitalistische Realität der Arbeiter*innen gänzlich erfassen. Globale Produktionsnetzwerke (GPNs) wie die Bekleidungsindustrie müssen als Globale (Re-)Produktionsnetzwerke (GRPNs) neu konzeptualisiert werden, um die geschlechtsspezifische und rassifizierte Seite sozialer Reproduktionsprozesse systematisch in eine Analyse um globale Produktionen miteinzubeziehen. Einer feministischen Labour Geography-Perspektive auf GRPNs folgend, zeigt ein part
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Hürtgen, Stefanie. "Glokal ungleiche Entwicklung. Jordanische Sonderwirtschaftszonen der globalen Bekleidungsindustrie im Lichte des Jordan Compact." PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 42, no. 2 (2023): 370–96. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v42i2.07.

Full text
Abstract:
Sonderwirtschaftszonen gelten als ein etabliertes Instrument zur Förderung der sozialen und wirtschaftlichen „Entwicklung“ und neuerdings auch zur sog. Aktivierung und Integration von Geflüchteten. In diesem Beitrag setzen wir uns kritisch mit einem vermeintlichen Paradebeispiel des Nexus „Entwicklung“ und „Geflüchtetenintegration“ auseinander: dem Jordan Compact, ein 2016 verabschiedetes bilaterales Abkommen zwischen Jordanien und der Europäischen Union. Wir knüpfen in der Darstellung einerseits an Weltsystemansätze an, unterstreichen andererseits aber die Notwendigkeit einer raumtheoretische
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Marslev, Kristoffer, Cornelia Staritz, Gale Raj-Reichert, and Leonhard Plank. "Soziales Upgrading und Beschäft igtenmacht in globalen Wertschöpfungsketten." WSI-Mitteilungen 74, no. 1 (2021): 3–11. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2021-1-3.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag kritisiert das herkömmliche, in der Forschung über globale Wertschöpfungsketten (GWK) geläufige Konzept von sozialem Upgrading, da es den Zusammenhang zwischen Machtbeziehungen und Beschäftigungsbedingungen unzureichend berücksichtigt. Die Autor*innen stellen eine Neukonzeptualisierung vor, die auf einem kritischen Verständnis von Beschäftigtenmacht beruht. Beschäftigtenmacht in GWK wird auf einer vertikalen und einer horizontalen Achse bestimmt. Die erste Achse betrifft die Beziehungen innerhalb von GWK, die zweite die lokalen Kapital-Arbeit- und Staat-Gesellschaft-Beziehungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Gries, Thomas, Kira Hien, Justin Kühn, et al. "Hanf-Kompostierung zur Fasergewinnung." Technische Textilien 67, no. 1 (2024): 18–19. http://dx.doi.org/10.51202/0323-3243-2024-1-018.

Full text
Abstract:
Damit die Hanffasern aus dem Stängel des Hanfs gelöst werden können, müssen die Gum-Substanzen Hemicellulose, Pektin und Lignin, die die Fasern zusammenhalten, entfernt werden. Dieser Prozess heißt Degummierung.1 Es gibt verschiedene Arten der Degummierung: Bei den herkömmlichen Degummierverfahren wird durch eingesetzte Hilfsmittel oder entstehende Produkte die Umwelt belastet. Bei anderen Degummierverfahren kann der Prozess nicht kontrolliert stattfinden. Im gemeinsamen Forschungsprojekt wird im Rahmen des FNR-Projekts „HanfKom – Hanf-Kompostierung zur Fasergewinnung“ (Laufzeit Juni 2023 bis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Schnaus, Julia. "Das leise Sterben einer Branche – Der Niedergang der westdeutschen Bekleidungsindustrie in den 1960er/70er Jahren." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 62, no. 1 (2017): 9–33. http://dx.doi.org/10.1515/zug-2017-0002.

Full text
Abstract:
AbstractUnnoticed Disappearance – The Decline of the West-German Clothing Industry in the 1960s/70sIn the beginning of the 20th century the German clothing industry used to be a considerable producer of consumer goods, manufacturing clothes for both home and export market. In the 1960s and 70s this branch of the German industry began to decline, mainly due to the pay gap between the labor costs in Germany and low-wage-countries located in Eastern Europe and Asia. In response to this development bigger German companies outsourced their production abroad to save labor costs. Smaller companies of
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Ridder, Michael. "Regionale Industrieentwicklung und Effekte aus dem Beitritt zur EG." Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 48, no. 6 (1990): 319–26. http://dx.doi.org/10.14512/rur.1799.

Full text
Abstract:
Der Beitritt Griechenlands zur Europäischen Gemeinschaft hat auf der Wettbewerbsebene keine nachhaltig positiven Impulse für die regionale Industrieentwicklung zur Folge gehabt und somit auch nicht zum Abbau der erheblichen regionalen Disparitäten beigetragen. Obwohl der Einfluß der EG-Mitgliedschaft methodisch kaum von anderen, die allgemeine Wirtschaftsentwicklung bestimmenden Faktoren getrennt werden kann, läßt sich aufgrund empirisch gewonnener Daten behaupten, daß der nach dem Beitritt durch den Abbau tarifärer und nicht-tarifärer Handelshemmnisse erfolgte außenwirtschaftliche Konkurrenzd
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Ridder, Michael. "Regionale Industrieentwicklung und Effekte aus dem Beitritt zur EG." Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 48, no. 6 (1990): 319–26. http://dx.doi.org/10.14512/rur.1959.

Full text
Abstract:
Der Beitritt Griechenlands zur Europäischen Gemeinschaft hat auf der Wettbewerbsebene keine nachhaltig positiven Impulse für die regionale Industrieentwicklung zur Folge gehabt und somit auch nicht zum Abbau der erheblichen regionalen Disparitäten beigetragen. Obwohl der Einfluß der EG-Mitgliedschaft methodisch kaum von anderen, die allgemeine Wirtschaftsentwicklung bestimmenden Faktoren getrennt werden kann, läßt sich aufgrund empirisch gewonnener Daten behaupten, daß der nach dem Beitritt durch den Abbau tarifärer und nicht-tarifärer Handelshemmnisse erfolgte außenwirtschaftliche Konkurrenzd
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Ridder, Michael. "Regionale Industrieentwicklung und Effekte aus dem Beitritt zur EG." Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 48, no. 6 (1990): 319–26. http://dx.doi.org/10.14512/rur.2160.

Full text
Abstract:
Der Beitritt Griechenlands zur Europäischen Gemeinschaft hat auf der Wettbewerbsebene keine nachhaltig positiven Impulse für die regionale Industrieentwicklung zur Folge gehabt und somit auch nicht zum Abbau der erheblichen regionalen Disparitäten beigetragen. Obwohl der Einfluß der EG-Mitgliedschaft methodisch kaum von anderen, die allgemeine Wirtschaftsentwicklung bestimmenden Faktoren getrennt werden kann, läßt sich aufgrund empirisch gewonnener Daten behaupten, daß der nach dem Beitritt durch den Abbau tarifärer und nicht-tarifärer Handelshemmnisse erfolgte außenwirtschaftliche Konkurrenzd
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Chi, Do Quynh. "Der Mangel an ökonomischem und sozialem Upgrading in der Elektronik- und Bekleidungsindustrie in Vietnam. Risiken systematischer Barrieren." WSI-Mitteilungen 74, no. 1 (2021): 20–27. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2021-1-20.

Full text
Abstract:
Unter Bezugnahme auf die Forschung zu globalen Wertschöpfungsketten (GWK) und Industriepolitik diskutiert dieser Beitrag das mangelnde ökonomische und soziale Upgrading in der Bekleidungs- und Elektronikindustrie Vietnams. Der Schwerpunkt der Analyse liegt zum einen auf der exportorientierten Politik des Landes, die sich auf die verarbeitende Industrie und ausländische Direktinvestitionen konzentriert, zum anderen auf den Institutionen der Arbeitsbeziehungen (einschließlich des Gewerkschaftssystems), die seit den Zeiten der Zentralplanwirtschaft weitgehend unverändert geblieben sind. Die unter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Lindner, Stephan H. "Schnaus, Julia: Kleidung zieht jeden an. Die deutsche Bekleidungsindustrie 1918 bis 1973, 401 S., De Gruyter, Berlin 2017." Neue Politische Literatur 65, no. 1 (2019): 138–40. http://dx.doi.org/10.1007/s42520-019-00187-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kopper, Christopher. "Julia Schnaus, Kleidung zieht jeden an. Die deutsche Bekleidungsindustrie 1918 bis 1973. (Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beih. 20.) Berlin/Boston, De Gruyter 2017." Historische Zeitschrift 308, no. 3 (2019): 862–63. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2019-1258.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Hjalager, Anne-Mette. "Lokale Industriepolitik für kleine Unternehmen: Das Beispiel der Textilindustrie in Herning-Ikast/Dänemark." Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 44, no. 2,3 (1986): 88–92. http://dx.doi.org/10.14512/rur.2605.

Full text
Abstract:
Gesunde und gutentwickelte kleine und mittlere Unternehmen sind wichtig für das Wohlergehen moderner Ökonomien, weil sie (l) zur Verteilung von Macht, Verantwortlichkeit, Eigentum und Risiko beitragen und dadurch den Wettbewerb anregen, weil sie (2) arbeitsplatzintensiv sind und daher beträchtlich zur Beschäftigung beitragen, weil sie (3) mit hoher Flexibilität arbeiten, welche für die unvermeidbare ökonomische Umstrukturierung von großer Bedeutung ist, weil sie (4) Gelegenheit geben, in einem überschaubaren Gefüge zu arbeiten, und somit auch eine Humanisierung des Arbeitslebens ermöglichen un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

"Forderung nach einer Preisobergrenze für Gas." Technische Textilien 65, no. 4 (2022): 228. http://dx.doi.org/10.51202/0323-3243-2022-4-228.

Full text
Abstract:
Die Gas- und Strompreise haben in Europa ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht. Aufgrund des harten globalen Wettbewerbs auf dem Markt, der für die europäische Textil- und Bekleidungsindustrie charakteristisch ist, ist es unmöglich, diese Kostensteigerungen an die Kunden weiterzugeben. Dies hat bereits zu Kapazitätsreduzierungen und Produktionsstopps geführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Bischofberger, Claus, Gert Wille, Beate Junge, and Dieter Pawlitta. "Stand der Abfallwirtschaft in der Textil- und Bekleidungsindustrie im Freistaat Sachsen." MÜLL und ABFALL, no. 1 (January 1, 1999). http://dx.doi.org/10.37307/j.1863-9763.1999.01.01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Heidenreich, Martin. "Zur Doppelstruktur planwirtschaftlichen Handelns in der DDR." Zeitschrift für Soziologie 20, no. 6 (1991). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-1991-0601.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungVor dem Hintergrund von vier Fallstudien in der ostdeutschen Elektronik- und Bekleidungsindustrie werden die Koordinierungsformen plan wirtschaftlichen Handelns auf der über-, zwischen- und innerbetrieblichen Ebene beschrieben. Die Regulationsstrukturen auf diesen drei Ebenen sind durch eine deutliche Diskrepanz zwischen formal rationalen Regelwerken und informellen Macht- und Austauschbeziehungen gekennzeichnet. Dies wird am Beispiel der Pseudo-Bürokratie, der Pseudo-Verkehrswirtschaft und des Pseudo-Taylorismus illustriert. Das Ausmaß (nicht die Existenz) dieser Diskrepanz ver
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Butollo, Florian, and Cornelia Staritz. "Deglobalisierung, Rekonfiguration oder Business as Usual? COVID-19 und die Grenzen der Rückverlagerung globalisierter Produktion." Berliner Journal für Soziologie, September 1, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s11609-022-00479-5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie wirtschaftlichen Erschütterungen infolge der COVID-19-Pandemie scheinen die Notwendigkeit einer geografischen Restrukturierung und Rückverlagerung der Produktion zu bestärken, führten sie doch die Verwundbarkeit der globalisierten Produktionsstrukturen vor Augen. Der Beitrag geht den Auswirkungen von COVID-19 auf die Geografie globaler Produktionsnetzwerke nach. In Abgrenzung zu unterkomplexen Perspektiven auf die Globalisierung wird deren multiskalarer und politisch gestalteter Charakter hervorgehoben. Basierend auf diesen theoretischen Überlegungen und Fallstudien zur Auto
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Tischberger-Aldrian, Alexia, Hana Stipanovic, Nikolai Kuhn, Tanja Bäck, Daniel Schwartz, and Gerald Koinig. "Automated textile sorting—status quo, challenges and perspectives." Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, November 27, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-023-01004-5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Textil- und Bekleidungsindustrie wird in Zukunft im Sinne einer Kreislaufwirtschaft zu gestalten sein. Für Textilien stehen bereits unterschiedliche Recyclingverfahren zur Verfügung, wenngleich die Kapazitäten in Europa derzeit noch gering sind. Für alle Recyclingverfahren sind jedoch textile Inputströme erforderlich, die bestimmte Spezifikationen (z. B. Zusammensetzung, Störstoffgehalt, Farbe) erfüllen müssen. Für die Sortierung von Alttextilien (Post Industrial, Pre Consumer, Post Consumer) ergeben sich daraus eine Reihe von Herausforderungen (z. B. Textilprodukte sind ext
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!