To see the other types of publications on this topic, follow the link: Beleuchtung.

Journal articles on the topic 'Beleuchtung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Beleuchtung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schwaibold, Hartwig. "Beleuchtung bestehender Indikationen." Uro-News 18, no. 10 (September 25, 2014): 18–20. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-014-0736-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bauer, T. "Die perfekte schiefe Beleuchtung." Mikroskopie 7, no. 10 (October 1, 2020): 202–20. http://dx.doi.org/10.5414/mkx00268.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Piper, J. "LED- versus Glühlampen-Beleuchtung." Mikroskopie 6, no. 04 (April 1, 2019): 88–90. http://dx.doi.org/10.5414/mkx00203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gründel, Niels. "Beleuchtung mit gutem Gewissen." working@office 13, no. 9 (August 30, 2012): 50–53. http://dx.doi.org/10.1365/s35131-012-0261-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nänny, W. "Schiefe Beleuchtung im Eigenbau." Mikroskopie 8, no. 07 (July 1, 2021): 114–19. http://dx.doi.org/10.5414/mkx00292.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jung, Frank. "Informative und effiziente Beleuchtung." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 122, no. 2 (January 24, 2020): 14–15. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-019-0201-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kolling, Axel. "Beleuchtung: Optimale Ausleuchtung im OP." kma - Klinik Management aktuell 26, no. 04 (April 2021): 51–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1729378.

Full text
Abstract:
Ein Konsortium aus Wissenschaft und Medizintechnik entwickelt ein technisches System, das im Operationssaal automatisch für die optimale Beleuchtung sorgen soll. Es kompensiert Schattenwürfe, die durch Bewegungen des OP-Teams entstehen, und lässt sich zusätzlich gezielt über Gesten und Sprache steuern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weidenfeld, Silke. "Nachhaltiges Gebäude mit LED-Beleuchtung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 112, no. 3 (March 27, 2017): 168–69. http://dx.doi.org/10.3139/104.111689.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jung, Young Hee. "Die neue Beleuchtung des Hörspiels." Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft 28, no. 1 (March 30, 2020): 53–69. http://dx.doi.org/10.24830/kgd.28.1.3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Müssig, Karsten. "Beleuchtung wirkt auf Stoffwechsel ein." MMW - Fortschritte der Medizin 164, no. 9 (May 2022): 27–28. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-022-1154-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Steixner, Margret. "Interkulturelle Kompetenz Beleuchtung eines Entwicklungsprozesses." Gruppendynamik und Organisationsberatung 42, no. 3 (July 28, 2011): 237–51. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-011-0157-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Urch, Thomas. "Saisonale Prioritäten bei der Beleuchtung." MMW - Fortschritte der Medizin 161, no. 21-22 (December 2019): 26. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-019-1221-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Weisshart, Klaus, Yauheni Novikau, Gerhard Krampert, and Michael Kempe. "Strukturierte Beleuchtung in der Hochauflösungsmikroskopie." Optik & Photonik 5, no. 1 (April 2010): 40–45. http://dx.doi.org/10.1002/opph.201190078.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Cornelius, Wolfgang. "Beleuchtung von Arbeitsstätten durch Dachoberlichter." Stahlbau 78, no. 5 (May 2009): 342–48. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200910047.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Heuven, J. A. "UEBER DIE SEHSCHÄRFE BEI UEBERMAESSIGER BELEUCHTUNG." Acta Ophthalmologica 15, no. 1 (June 25, 2009): 109–27. http://dx.doi.org/10.1111/j.1755-3768.1937.tb08689.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hesse, Henrik. "LCD-Scheinwerfer für eine volladaptive Beleuchtung." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 117, no. 11 (October 24, 2015): 50–55. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-015-0130-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kaase, Heinrich, Sırrı Aydınlı, and Stefan Gramm. "Optimierte Beleuchtung im Bode-Museum Berlin." Bauphysik 37, no. 6 (December 2015): 315–22. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.201510038.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Herzog, Patrick. "LED- oder Laserlinie zur strukturierten Beleuchtung?" Optik & Photonik 4, no. 1 (2009): 40–41. http://dx.doi.org/10.1002/opph.201190007.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Perrot, Sophie. "Beleuchtung ist das A und O!" Optik & Photonik 5, no. 3 (October 2010): 51–55. http://dx.doi.org/10.1002/opph.201190123.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Stiefenhöfer, Peter. "Clevere Kombination: Laser-Beleuchtung und Bildverarbeitung." Laser Technik Journal 3, no. 5 (November 2006): 29–31. http://dx.doi.org/10.1002/latj.200790128.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Devigus, Alessandro, Panaghiotis Bazos, and Sascha Hein. "Fototipps: Licht in der dentalen Fotografie." SWISS DENTAL JOURNAL SSO – Science and Clinical Topics 128, no. 11 (November 12, 2018): 893–99. http://dx.doi.org/10.61872/sdj-2018-11-03.

Full text
Abstract:
Nicht nur in der dentalen Fotografie ist die effektive Beleuchtung ein Schlüsselfaktor für ein gutes Bild. Verschiedene Lichtquellen gelangen hierzu zum Einsatz. Es ist wichtig, die Farbeigenschaften der Lichtquellen zu kennen und die Kamera ent- sprechend einzustellen. So lassen sich unerwünschte Farbveränderungen vermeiden. Die Beleuchtung ist ein Schlüsselfaktor für ein erfolgreiches Bild. Sie bestimmt nicht nur die Helligkeit und Dunkelheit, sondern auch Ton, Stimmung und Atmosphäre. Die Manipulation des Lichts, auch durch den Einsatz spezieller Filter, kann als diagnostisches Hilfsmittel bei der Behandlung eingesetzt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Stiller, Eileen. "Klein, aber fein." kma - Klinik Management aktuell 17, no. 11 (November 2012): 94–95. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576697.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Gourlay, James. "Technologien der Oberflächen- beleuchtung und ihre Leistung." ATZelektronik 16, no. 4 (April 2021): 56–59. http://dx.doi.org/10.1007/s35658-021-0588-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Martin, Daryl. "Mit der richtigen Beleuchtung besser „maschinell sehen”︁." Optik & Photonik 7, no. 3 (October 2012): 41–44. http://dx.doi.org/10.1002/opph.201290075.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Hofmann, Janine. "Hornbach spart Energie mit neuem Marktkonzept." Lebensmittel Zeitung 75, no. 8 (2023): 10. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-8-010.

Full text
Abstract:
Hornbach hat in Leipzig einen energieeffizienten Standort eröffnet. Der Händler geht mit dem Trend: Immer mehr Baumarktunternehmen investieren in Energiesparmaßnahmen wie Photovoltaikanlagen, LED-Beleuchtung oder Regenwassernutzung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Mewis, Dirk. "Logistik: Herausforderung Nachhaltigkeit." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 05 (May 2017): 52–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594596.

Full text
Abstract:
Beleuchtung, Heizung und geräteintensive Bereiche wie OPs und Intensivstationen: Krankenhäuser haben einen enormen Energieverbrauch. Ressourcenschonendes Handeln wird deshalb immer wichtiger. Denn die Energiekosten werden in Zukunft weiter steigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Konrad, Jörg, Jörg Rode, Horst Wenzel, and Maurizio Giuri. "Euroshop zeigt Zukunft des Handels." Lebensmittel Zeitung 75, no. 7 (2023): 57. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-7-057.

Full text
Abstract:
Hightech trifft auf klassischen Ladenbau trifft auf Beleuchtung – die Handelsmesse Euroshop zeigt die aktuellen Trends Digitalisierung, Personalisierung, Nachhaltigkeit und Erlebnis-Shopping. Und das alles mit möglichst wenig Personal.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Garnert, Jan. "Über die Kulturgeschichte der Beleuchtung und des Dunkels." Historische Anthropologie 5, no. 1 (April 1997): 62–82. http://dx.doi.org/10.7788/ha.1997.5.1.62.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Giese, Karim. "Luftwärmepumpe; Gesprächslärm; Grillen; Beleuchtung; Immissionsschutz; subjektiv-öffentliche Nachbarrechte." Baurechtliche Blätter 24, no. 4 (2021): 136. http://dx.doi.org/10.33196/bbl202104013602.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Höfling, G. "Kann künstliche Beleuchtung das Tageslicht am Arbeitsplatz ersetzen?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 105, no. 22 (March 26, 2008): 775–78. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1070749.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Handschuh, D. "Aus Praxis & Klinik: Innovative Beleuchtung einer Endoskopieeinheit." Endo-Praxis 31, no. 03 (September 2, 2015): 132–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1399922.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

NISSEN, N. I. "Beitrag zur Beleuchtung der alimentären Lipämie des Menschen1." Acta Medica Scandinavica 74, no. 6 (April 24, 2009): 566–600. http://dx.doi.org/10.1111/j.0954-6820.1931.tb09009.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

JOSEPHSEN, GEBHARDT. "Beiträge zur Beleuchtung der Ätiologie von Erythema nodosum." Acta Medica Scandinavica 78, no. 1 (April 24, 2009): 42–49. http://dx.doi.org/10.1111/j.0954-6820.1932.tb10740.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Engel, Ulrike. "Wie ein Puzzle zusammengesetzt: Hochauflösung mit strukturierter Beleuchtung." BIOspektrum 18, no. 4 (June 2012): 408–10. http://dx.doi.org/10.1007/s12268-012-0201-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Ach, T., G. Best, M. Ruppenstein, R. Amberger, C. Cremer, and S. Dithmar. "Hochauflösende Fluoreszenzmikroskopie des retinalen Pigmentepithels mittels strukturierter Beleuchtung." Der Ophthalmologe 107, no. 11 (June 10, 2010): 1037–42. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-010-2183-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Kaase, Heinrich, Sırrı Aydınlı, and Stefan Gramm. "Energieeffiziente Beleuchtung in Museen unter Einbeziehung konservatorischer Aspekte." Bauphysik 35, no. 3 (June 2013): 205–11. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.201310061.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kiss, Endre. "Der Dämmerzustand in philosophischer, psychologischer und romanästhetischer Beleuchtung." Austriaca 55, no. 1 (2002): 155–72. http://dx.doi.org/10.3406/austr.2002.4402.

Full text
Abstract:
La conséquence assurément la plus importante de la réception de Freud par Broch et de la relation de Broch à Canetti est certainement la problématique qui se rattache à «l’état crépusculaire». Ainsi, «l’état crépusculaire» apparaît comme une continuation de la psychologie freudienne chez Broch. Les influences de Masse et Puissance de Canetti sont également à l’œuvre.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Glatzer, Ulrich. "Mit Licht gegen die Angst." kma - Klinik Management aktuell 10, no. 11 (November 2005): 148–49. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573534.

Full text
Abstract:
Das Argument ist einleuchtend: Licht nimmt Angst! Nicht nur vor bösen Geistern, sondern neuerdings auch vor medizinischen Geräten. Stimmungsvolle Beleuchtung im Untersuchungsraum entspannt die Patienten und reduziert Beklemmungen in den engen Röhren von Computer- und Magnetresonanztomografen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Blüthgen, Karsten. "Mehr als eine Ersatzlösung." Bühnentechnische Rundschau 118, Sonderband-2024 (2024): 42–45. http://dx.doi.org/10.5771/0007-3091-2024-sonderband-2024-042.

Full text
Abstract:
Das Schauspiel Leipzig investiert in neue Technik. Beleuchtung und Inspizientenanlage werden ausgetauscht – für Proben und moderne Aufführungen unerlässliche Faktoren. Und für das kommende Jahr ist der Umzug in eine Interimsspielstätte auf dem agra-Messegelände geplant. von Karsten Blüthgen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Semmler, Thomas. "Licht statt Valium." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 11 (November 2006): 116–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573992.

Full text
Abstract:
Früher dienten Licht und Beleuchtung vor allem der Orientierung. Inzwischen steht fest, dass Licht unmittelbar auf Motivation, Wohlbefinden und Arbeitsleistung von Menschen wirkt. In Stadtplanung und Architektur gehen die Uhren seitdem anders. Und auch Krankenhäuser setzen jetzt vermehrt auf neuartige Lichtkonzepte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Misch, Ludwig. "Zwei Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier in neuer Beleuchtung." Die Musikforschung 5, no. 2/3 (September 21, 2021): 179–90. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1952.h2/3.2822.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Fischer, Marc, Marcus Petz, and Rainer Tutsch. "Vorhersage des Phasenrauschens in optischen Messsystemen mit strukturierter Beleuchtung." tm - Technisches Messen 79, no. 10 (October 2012): 451–58. http://dx.doi.org/10.1524/teme.2012.0256.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

LUNDBORG, H. "RASSEN- UND GESELLSCHAFTS-PROBLEME IN GENETISCHER UND MEDIZINISCHER BELEUCHTUNG." Hereditas 1, no. 2 (July 9, 2010): 135–77. http://dx.doi.org/10.1111/j.1601-5223.1920.tb02457.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Anthonisen, Harald. "EINIGE UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN SEHSCHÄRFE UND BELEUCHTUNG." Acta Ophthalmologica 14, no. 3-4 (May 27, 2009): 437–59. http://dx.doi.org/10.1111/j.1755-3768.1936.tb04461.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Struckmeier, Frederick, and Fernando Puente León. "Detektion der Auflagestege von Flachbett-Laserschneidmaschinen mittels Nahinfrarot-Beleuchtung." tm - Technisches Messen 87, s1 (September 25, 2020): s3—s8. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2020-0011.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUm die Prozessicherheit von Laser-Flachbettmaschinen zu steigern, ist es von Vorteil vorhersagen zu können, ob ein geschnittenes Teil nach dem Schneiden verkippen wird. Dies ist nur möglich, wenn die Position der Auflagestege unter dem zu schneidenden Blech bekannt ist. Die Detektion der Auflagestege ist mit Grauwertbildern aus dem sichtbaren Spektrum möglich, aber nicht sehr robust. In dieser Arbeit wird eine schmalbandige Nahinfrarot-Dunkelfeldbeleuchtung untersucht, die die Auflagestege und einzelne Auflagespitzen robust, schnell und mit hoher Genauigkeit detektieren kann. Eine geeignete Beleuchtungsposition wird ermittelt und passende Bildverarbeitungsalgorithmen werden vorgestellt. Die Detektion von Auflagestegen ist mit dem vorgeschlagenen Messsystem fehlerfrei möglich, während Auflagespitzen mit einer Genauigkeit von 93% erkannt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Fiederling, Roland. "„Smartrix“ Neues Kapitel in der intelligenten LED-Matrix-Beleuchtung." ATZelektronik 12, no. 4 (August 2017): 50–55. http://dx.doi.org/10.1007/s35658-017-0051-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Lee, Charlotte. "Fausts Credo in wechselnder Beleuchtung: Vom 'Urfaust' zum 'Faust'." Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2011 (August 1, 2012): 7–22. http://dx.doi.org/10.46500/83531124-001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Rattunde, Marcel, and Ingo Krisch. "Klare Sicht im Blut durch Beleuchtung mit Infrarot-Lasern." Optik & Photonik 4, no. 3 (October 2009): 40–42. http://dx.doi.org/10.1002/opph.201190043.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Königstein, Thomas. "Lüftungstechnik für Labore. Neuartige multifunktionale Versorgungsmodule." Bauen Plus 1, no. 5 (2015): 36–37. http://dx.doi.org/10.51202/2363-8125-2015-5-36.

Full text
Abstract:
Für Labore realisieren Caverion und Carpus+Partner zum ersten Mal Lüftung, Kühlung und Heizung sowie Beleuchtung und Akustikdämmung in einem Bauteil. Das sorgt für ein behagliches Raumklima, sicherere Arbeitsplätze und vereinfacht den Installationsaufwand. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Richter, Simone. "Wie der CAD-Arbeitsplatz heute aussehen sollte." Konstruktion 72, no. 01-02 (2020): 52–54. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2020-01-02-52.

Full text
Abstract:
Weit mehr als einfach nur ein großer Bürotisch – das sollte ein CAD-Arbeitsplatz sein. Der Hersteller Krieg Arbeitsplatzsysteme schickt seine zertifizierten Ergonomie-Experten in Unternehmen und Betriebe, um zu sichten, zu prüfen und zu beraten. Worauf genau ist in Sachen Büromöbel, Tischflächen, Ablagen, Beleuchtung usw. zu achten?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography