Academic literature on the topic 'Benedictus de de Politische Philosophie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Benedictus de de Politische Philosophie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Benedictus de de Politische Philosophie"

1

Holler, Manfred J. "Adam Smith - politische Philosophie und politische Önomie." European Journal of Political Economy 4, no. 2 (January 1988): 303–7. http://dx.doi.org/10.1016/0176-2680(88)90007-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Oesterreich, Peter L. "Politische Philosophie oder Demagogie?" Fichte-Studien 2 (1990): 74–88. http://dx.doi.org/10.5840/fichte1990225.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lambrecht, Lars. "Praktisch-Politische Philosophie: Grundlegung." ProtoSociology 7 (1995): 256–60. http://dx.doi.org/10.5840/protosociology1995731.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bärsch, Claus-E. "Wolfgang Leidhold: Politische Philosophie." Politische Vierteljahresschrift 44, no. 2 (June 2003): 244–46. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-003-0042-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gebel, Alena. "Afrikanische politische Philosophie. Postkoloniale Positionen." Philosophischer Literaturanzeiger 70, no. 2 (June 12, 2017): 124–29. http://dx.doi.org/10.3196/2194584511770243.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Selk, Veith. "Eine politische Philosophie der Angst." Neue Politische Literatur 64, no. 1 (January 18, 2019): 229–31. http://dx.doi.org/10.1007/s42520-018-0034-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wevelsiep, Christian. "Politische Philosophie nach Ruanda – politische Bedingungen der »legitimen Autorität«." Zeitschrift für Genozidforschung 10, no. 2 (2009): 88–112. http://dx.doi.org/10.5771/1438-8332-2009-2-88.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Brumlik, Micha. "Politische Philosophie des Judentums und Globalisierung." Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60, no. 5 (November 2012): 743–61. http://dx.doi.org/10.1524/dzph.2012.0055.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Margreiter, Reinhard. "Bernd Ladwig: Politische Philosophie der Tierrechte." Philosophischer Literaturanzeiger 74, no. 2 (June 15, 2021): 166–72. http://dx.doi.org/10.3196/2194584519742115.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Oesterreich, Peter L. "Philosophie und politische Rhetorik im siebten Platonbrief." Saeculum 43, no. 2-3 (September 1992): 137–45. http://dx.doi.org/10.7788/saeculum.1992.43.23.137.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Benedictus de de Politische Philosophie"

1

Abdo, Ferez Maria Cecilia. "Die Produktivität der Macht eine Analyse der politischen Theorie von Baruch Spinoza." Berlin Logos-Verl, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2820879&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gong, Jin Sung. "Spinoza und das Problem des Ungehorsams eine Studie über das politische Denken Benedictus de Spinozas." Berlin wvb, Wiss. Verl. Berlin, 2006. http://www.wvberlin.de/data/inhalt/gong.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wendt, Fabian. "Libertäre politische Philosophie /." Paderborn : Mentis, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783897852204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wendt, Fabian. "Libertäre politische Philosophie." Paderborn Mentis, 2008. http://d-nb.info/992848490/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Oertner, Monika. "Vier Bedeutungsebenen von 'Freiheit' in der Philosophie des Benedictus de Spinoza." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9073793.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schneider, Ulrich Johannes. "Definitionslehre und Methodenideal in der Philosophie Spinozas." Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-171214.

Full text
Abstract:
Spinoza hat durch die mathematische Form, in der er sein Hauptwerk, die 'Ethica', abfaßte, der in seiner Zeit viel bedachten, aber kaum diskutierten Frage der philosophischen Methode einen Angriffspunkt gegeben. Sehr zum Nachteil für seine Lehre, denn schon in der zeitgenössischen Rezeption bildete sich das später (bei Christian Wolff beispielsweise) herrschende Urteil, in der 'Ethica' würden atheistische Thesen unter dem Schutz einer exakten Methode für wahr ausgegeben. Die Widerlegungen des Spinozismus bemühten sich demzufolge entweder auf dem Feld der Beweise und Voraussetzungen um den Nachweis der Fehlerhaftigkeit oder sie hielten die Argumentation für unangreifbar und schten den atheistischen Charakter einzelner Lehrsätze aufzuzeigen. Beide Verfahren der Zurückweisung des Spinozismus basierten auf der Unanfechtbarkeit des methodischen Ideals (das man in einem Fall für falsch angewendet, im anderen für unwiderleglich durchgeführt sah). Spinozas Philosophie ist in der Tat (nicht nur der äußeren Form der Ethica nach) mit dem Problem der philosophischen Methode beschäftigt, wie es die Schrift aus den frühen sechziger Jahren, der 'Tractatus de intellectus emendatione', beweist. Dort findet sich eine allgemeine Theorie der Methode als Philosophie. Spinoza thematisiert die Idee der Methode und deren Form also von Beginn an auf einer anderen Ebene als zu seiner Zeit etwa Descartes, Pascal, Hobbes oder die Autoren der 'Logique de Port-Royal', Arnauld und Nicole. Jene haben die philosophische Methode mit den Verfahren der Analyse und Synthese (Descartes), oder unter logischen und rhetorischen Gesichtspunkten (Pascal) diskutiert, beziehungsweise beide Standpunkte beisammen abgehandelt (Arnauld und Nicole). Einzig Hobbes kommt mit seinem Entwurf eines Wissenschaftssystems mit mathematischer Ordnung dem Ideal Spinozas nahe. Den historischen Kontext, wie er hier kurz skizziert ist, nimmt die folgende Unternsuchung zum Anlaß, sich eingehend mit dem Problem der Methode in der Philosophie Spinozas zu beschäftigen. Sie berücksichtigt dazu vor allem den unvollendeten 'Tractatus'. Von dessen Definitionslehre nimmt sie ihren Ausgang, weil diese als Kernstück der Methodologie eine Frage aufwirft, deren Lösung Spinoza in der 'Ethica' versucht. Zudem ist Spinozas Theorie der Definition noch nicht zusammenhängend erläutert worden. Die 'Überständigkeit' der im 'Tractatus' formulierten Frage (einer philosophischen Methode), der auch die Erkenntnistheorie der 'Ethica' keine endgültige Antwort gibt, lenkt die Untersuchung zum Abschluß auf eine Erklärung des mos geometricus, dessen philosophische Relevanz erst vor dem Hintergrund des ursprünglich methodologischen Problems erkennbar werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Höhler, Philipp. "Wittgenstein als politischer Philosoph Wittgensteins Philosophie als Grundlage für eine politische Philosophie." Hamburg Diplomica-Verl, 2006. http://d-nb.info/987556681/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Höhler, Philipp. "Wittgenstein als politischer Philosoph : Wittgensteins Philosophie als Grundlage für eine politische Philosophie /." Hamburg : Diplomica Verl, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3070495&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kartheininger, Markus. "Heterogenität politische Philosophie im Frühwerk von Leo Strauss." Paderborn München Fink, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2878084&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Haus, Michael. "Die politische Philosophie Michael Walzers : Kritik, Gemeinschaft, Gerechtigkeit /." Wiesbaden : Westdt. Verl, 2000. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/311797830.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Benedictus de de Politische Philosophie"

1

Gong, Jin Sung. Spinoza und das Problem des Ungehorsams: Eine Studie über das politische Denken Benedictus de Spinozas. Berlin: Wvb, Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Nitschke, Peter. Politische Philosophie. Stuttgart: J.B. Metzler, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05068-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Praktisch-politische Philosophie. Freiburg i. Br: K. Alber, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Libertäre politische Philosophie. Paderborn: Mentis, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bruell, Christopher. Xenophons politische Philosophie. München: Carl Friedrich von Siemens Stiftung, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wetzel, Manfred. Praktisch-politische Philosophie. 2nd ed. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Meier, Heinrich. Warum Politische Philosophie? Stuttgart: J.B. Metzler, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02729-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kambartel, Friedrich. Philosophie und politische Ökonomie. Göttingen: Wallstein Verlag, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Trapp, Manfred. Adam Smith, politische Philosophie und politische Ökonomie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Alexander, Schwan. Politische Philosophie im Denken Heideggers. 2nd ed. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Benedictus de de Politische Philosophie"

1

Schneidereit, Nele. "Politische Philosophie." In Philosophie, 273–90. Stuttgart: J.B. Metzler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-00402-4_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meyer, Thomas. "Politische Philosophie." In Soziale Demokratie, 15–77. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91618-7_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fröhlich, Manuel. "Politische Philosophie." In Handbuch der Internationalen Politik, 13–26. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92148-8_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meyer, Thomas. "Politische Philosophie." In Theorie der Sozialen Demokratie, 35–191. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92841-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meyer, Thomas. "Politische Philosophie." In Theorie der Sozialen Demokratie, 31–188. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87359-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Horn, Christoph. "Politische Philosophie." In Platon-Handbuch, 174–87. Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04335-1_27.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Frischmann, Bärbel. "Politische Philosophie." In Handbuch Richard Rorty, 1–15. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16260-3_41-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Campagna, Norbert. "Politische Philosophie." In Handbuch Rechtsphilosophie, 87–95. Stuttgart: J.B. Metzler, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05309-1_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Campagna, Norbert. "Politische Philosophie." In Handbuch Rechtsphilosophie, 92–100. Stuttgart: J.B. Metzler, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05639-9_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kauffmann, Clemens. "Politische Philosophie." In Aristoteles-Handbuch, 585–92. Stuttgart: J.B. Metzler, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05742-6_89.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography