Books on the topic 'Benennen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 43 books for your research on the topic 'Benennen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Liehn, Margret. 1x1 der chirurgischen Instrumente: Benennen, Erkennen, Instrumentieren. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2011.
Find full textDeutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich: Hinführen, Verknüpfen, Benennen. Heidelberg: Synchron, 2009.
Find full textPobel, Rupert. Objekt[re]präsentation und Objektbenennung: Situative Einflüsse auf die Wortwahl beim Benennen von Gegenständen. Regensburg: S. Roderer Verlag, 1991.
Find full textBrandl, Johannes. Die Notwendigkeit der Namen: Über das Benennen von Einzeldingen und die Relevanz seiner historisch-kausalen Grundlagen für den Aufbau einer allgemeinen Theorie der Bedeutung. Graz: Dbv-Verlag, 1987.
Find full textBurton, Hobson, ed. The Benenson restaurant guide, 1986. New York: Sterling Pub. Co., 1986.
Find full textBurton, Hobson, ed. The Benenson nationwide restaurant guide. 4th ed. New York: Sterling Pub. Co., 1988.
Find full textSchäfer-Wünsche, Elisabeth. Wenn von Weissen die Rede ist: Zur afroamerikanischen Praxis des Benennens. Tübingen: Francke, 2004.
Find full textColpe, Carsten. Der "Heilige Krieg": Benennung und Wirklichkeit, Begründung und Widerstreit. Bodenheim: Anton Hain, 1994.
Find full textWinner, David. Peter Benenson: Taking a stand against injustice--Amnesty International. Milwaukee: Gareth Stevens Pub., 1991.
Find full textJahwe, der Furchtbare: Zu einer ungewöhnlichen Benennung des Gottes Israels. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2008.
Find full textVorwerg, Constanze. Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache: Kategorisierungsprozesse bei der Benennung visueller Richtungsrelationen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2001.
Find full textDie Bildkraft des Schlesischen: Eine semantische Untersuchung zur Benennung von Kindern. Frankfurt am Main: P. Lang, 1986.
Find full textWendel, Hans Jürgen. Benennung, Sinn, Notwendigkeit: Eine Untersuchung über die Grundlagen kausaler Theorien des Gegenstandsbezugs. Frankfurt am Main: Athenäum, 1987.
Find full textFless, Friederike. Opferdiener und Kultmusiker auf stadtrömischen historischen Reliefs: Untersuchungen zur Ikonographie, Funktion und Benennung. Mainz: Philipp von Zabern, 1995.
Find full textGutmann, Thomas. Im Namen Heinrich Heines: Der Streit um die Benennung der Universität Düsseldorf 1965-1988. Düsseldorf: Droste, 1997.
Find full textMolter, Aloys. Vom Abtsgässchen bis zur Zwischenstrasse: Die Benennung der Strassen, Plätze und Brücken in Frankfurt am Main. 2nd ed. Frankfurt am Main: Stadt Frankfurt am Main, der Magistrat, Dezernat IV-Planen, Bauen, Wohnen und Grundbesitz, 2008.
Find full text1979-, Maples Amanda M., Smalligan Laura M. 1982-, Kan Michael, Vogel Susan Mullin, and Yale University Art Gallery, eds. Accumulating histories: African art from the Charles B. Benenson collection at the Yale University Art Gallery. New Haven: Yale University Art Gallery, 2012.
Find full textMeyer, Wolfgang. Der Fall Brinkmannstrasse: Dokumentation der Benennung einer Strasse nacht einem NSDAP-Hoheitstrager in Achim und Deren Folgen. Achim: Regionalgeschichte, 1989.
Find full textCathleen, Chaffee, ed. Eye on a century: Modern and contemporary art from the Charles B. Benenson collection at the Yale University Art Gallery. New Haven, Connecticut: Yale University Art Gallery, 2012.
Find full textKrause, Eckart. Zum Gedenken an Erwin Panofsky (1892-1968)/Reden aus Anlass der Benennung des Hörsaals C im Hauptgebäude der Universität Hamburg in Erwin-Panofsky-Hörsaal am 20. Juni 2000. Hamburg: Hamburg University Press, 2010.
Find full textDer Präsident der Universität Hamburg. 100 Jahre Hauptgebäude der Universität Hamburg. Reden der Festveranstaltung am 13. Mai 2011 und anlässlich der Benennung der Hörsäle H und K im Hauptgebäude der Universität nach dem Sozialökonomen Eduard Heimann (1889-1967) und dem Juristen Albrecht Mendelssohn Bartholdy (1874-1936). Hamburg: Hamburg University Press, 2012.
Find full textWeinhold, Angela. Meine ersten Wörter. Schauen - Entdecken - Benennen. Loewe Verlag, 2003.
Find full textLiehn, Margret, and Hannelore Schlautmann. 1x1 der chirurgischen Instrumente: Benennen, Erkennen, Instrumentieren. Springer, 2017.
Find full textBrigitte, Döring, Feine Angelika, Schellenberg Wilhelm, and Textwissenschaftliches Kolloquium (3rd : 1998 : Erfurt, Germany), eds. Über Sprachhandeln im Spannungsfeld von Reflektieren und Benennen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1999.
Find full textSexualisierte Gewalt in der Alltags- und Medienwelt von Kindern. Wahrnehmen, benennen, präventiv handeln. Klinkhardt, 2001.
Find full textEikmeyer, Dirk. Professionalisierung von Studierenden im Praxissemester. Untersuchungen zur Wirksamkeit des Praxissemesters auf die berufsbezogenen Überzeugungen von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik(G). WTM-Verlag Münster, 2021. http://dx.doi.org/10.37626/ga9783959870948.0.
Full textSaadien-Raad, Kerry. Abahlobo Benene Ababini. University of Cambridge ESOL Examinations, 2008.
Find full textOehlecker, F. Chirurgische Knochen- und Gelenkerkrankungen: Zugleich Ein Versuch Einheitlicher Benennung Der Krankheitsbilder. Springer, 2012.
Find full textBinomina Im Russischen ALS Kategorie Der Komplexen Benennung (Berliner Slawistische Arbeiten). Peter Lang Publishing, 2006.
Find full textDauth, Tobias. Die Internationalität von Top-Managern: Aktienkursreaktionen auf die Benennung internationaler Vorstände und Aufsichtsräte. Springer Gabler, 2012.
Find full textBenennung Von Zahlungsempfangern Gemab 160 Ao: Der Steuerpflichtige Als Steuerinspektor In Fremder Sache? Peter Lang Pub Inc, 2004.
Find full textPeter Benenson: Taking a Stand Against Injustice Amnesty International (People Who Have Helped the World). Gareth Stevens Pub, 1992.
Find full text1958-, Wiegandt Claus-C., and Mehmel Astrid, eds. Beiträge zum Festkolloquium aus anlass der Benennung des Hörsaals des Geographischen Instituts in Alfred-Philippson Horsaal. Sankt Sugustin: Asgard, 2007.
Find full text1952-, Müller Hans-Rüdiger, ed. Die Kunst der Benennung: Autobiographische Bildungsforschung am Beispiel von Hanns-Josef Ortheils Essay "Das Element des Elephanten". Göttingen: V&R Unipress, 2005.
Find full textFührung, Leitung, Governance: Verantwortung im Bildungssystem. Waxmann Verlag GmbH, 2021. http://dx.doi.org/10.31244/9783830994008.
Full textWilhelm, Gössmann, Windfuhr Manfred, and Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, eds. Heinrich Heine im Spannungsfeld von Literatur und Wissenschaft: Symposium anlässlich der Benennung der Universität Düsseldorf nach Heinrich Heine. [Essen]: R. Hobbing, 1990.
Find full textHornscheidt, Antje. Die Sprachliche Benennung Von Personen Aus Konstruktivistischer Sicht: Genderspezifizierung Und Ihre Diskursive Verhandlung Im Heutigen Schwedisch (Linguistik ... (Linguistik - Impulse & Tendenzen). Walter de Gruyter, 2006.
Find full textClaudine, Hartau, Lasch Agathe 1879-1942, and Universität Hamburg, eds. Zum Gedenken an Agathe Lasch (1879-1942?): Reden aus Anlass der Benennung des Hörsaals B im Hauptgebäude der Universität Hamburg in Agathe-Lasch-Hörsaal am 4. November 1999. Hamburg: Editiononline.de-Verlag, 2002.
Find full textHegland, Frode, ed. The Future of Text. Future Text Publishing, 2020. http://dx.doi.org/10.48197/fot2020a.
Full text