Academic literature on the topic 'Beratungsstelle'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Beratungsstelle.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Beratungsstelle"

1

Schwarz, Julian, Anne Berghöfer, Burkhart Brückner, Thomas Birker, and Barbara Stöckigt. "Psychosoziale Beratung in einem gemeindepsychiatrischen Zentrum – eine qualitative Studie über die Erfahrungen der Nutzer." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 69, no. 05 (April 13, 2018): 167–75. http://dx.doi.org/10.1055/a-0594-2616.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Analyse der Erfahrungen von Nutzern einer innovativen, rechtskreisübergreifenden psychosozialen Beratungsstelle. Methode Neun Einzelinterviews wurden qualitativ-inhaltsanalytisch ausgewertet. Ergebnisse Das Angebot stärkte psychosoziale Ressourcen und die Autonomie der Nutzer. Positiv wurde die aufsuchende Beratung bewertet, kritisiert wurde die begrenzte Sichtbarkeit des Angebots. Schlussfolgerungen Eine rechtskreisübergreifende Beratungsstelle kann Hilfesuchende in Krisen auffangen und passgenau gemeindepsychiatrische oder psychosoziale Angebote vermitteln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Nabitz, Udo, Achim Schaefer, and Jan Walburg. "EFQM Qualitätsmanagement: Einzelfallstudie in einer Beratungsstelle." SUCHT 52, no. 1 (January 2006): 35–47. http://dx.doi.org/10.1024/2006.01.04.

Full text
Abstract:
Fragestellung: Ist der Ansatz der European Foundation for Quality Management (EFQM) geeignet um das Qualitätsniveau einer Suchtberatungsstelle zu verbessern? </p><p> Methodik: In einer Einzelfallstudie wird die fünfjährige Durchführung des EFQM Qualitätsmanagements unter Einbezug aller Mitarbeiter beschrieben und zu drei Messzeitpunkten in 1998, 2000 und 2003 empirisch überprüft. </p><p> Ergebnisse: Das Qualitätsniveau der Beratungsstelle stieg von Niveau drei auf Niveau vier gemäß der EFQM-Kriterien. Die Beratungsstelle hat 30 Teilkriterien zur Prozessqualität systematisch umgesetzt und evaluiert. Es zeigte sich vor allem eine Verbesserung bezüglich 12 Teilkriterien zur Ergebnisqualität. </p><p> Schlussfolgerungen: Der EFQM-Ansatz führt zu einer Qualitätsverbesserung. Die Ergebnisse der Einzelfallstudie müssen durch weitere Studien repliziert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Reinhard, Doris. "Beratungsstelle Demenz am Albertinen-Haus Hamburg." Psychotherapie im Alter 15, no. 2 (May 2018): 205–10. http://dx.doi.org/10.30820/8233.07.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lahmeyer, C., R. Kilian, T. Becker, and S. Krumm. "Die subjektive Sicht von Klienten einer Beratungsstelle für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil." Nervenheilkunde 27, no. 06 (2008): 545–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627210.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungHintergrund/Ziel: Vor dem Hintergrund, dass eine psychische Erkrankung das gesamte Familiensystem belastet, wurde an einer psychiatrischen Klinik ein Beratungsangebot für Familien mit einem psychisch kranken Elternteil eingerichtet. In der vorliegenden Arbeit werden die subjektiven Sichtweisen der Klienten der Beratungsstelle hinsichtlich des familiären Problemhintergrundes und der Inanspruchnahme vorgestellt.Methoden: Es wurden 14 leitfadengestützte problemzentrierte Interviews mit den Klienten der Beratungsstelle durchgeführt und inhaltsanalytisch ausgewertet.Ergebnisse: Die Mehrzahl der Interviewten berichtet von Verhaltensauffälligkeiten der Kinder. Diese werden jedoch teilweise relativiert bzw. nicht mit der psychischen Erkrankung verknüpft. Die betroffenen Mütter sowie die Partnerinnen psychisch erkrankter Männer äußern sowohl Überforderungen durch die Erziehungsaufgaben wie auch Schuldgefühle gegenüber ihren Kindern. Das insgesamt positiv bewertete Beratungsangebot führte aus Sicht der Interviewten teilweise zu Veränderungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Polzius, Jutta. "„Beratungsstelle – Was sollen wir da?“ Sprache in multikulturellen Supervisionsgruppen." Organisationsberatung, Supervision, Coaching 18, no. 3 (August 16, 2011): 281–99. http://dx.doi.org/10.1007/s11613-011-0243-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ihrig, Andreas, Imad Maatouk, Martin Wickert, Alexander Wünsch, Gudrun Bruns, and Markus Besseler. "Nutzerbefragung als Qualitätssicherungsmaßnahme in psychosozialen Krebsberatungsstellen." Das Gesundheitswesen 82, no. 11 (August 1, 2019): 861–67. http://dx.doi.org/10.1055/a-0934-6761.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Ziel der vorliegenden Erhebung ist es, bislang existierende Erfahrungen von Mitarbeitern psychosozialer Krebsberatungsstellen in Deutschland mit der Nachbefragung von Ratsuchenden als Qualitätssicherungsmaßnahme zu beschreiben und zu bewerten. Methodik Vertreter verschiedener psychosozialer Krebsberatungsstellen wurden gebeten, einen Erfahrungsbericht über Nutzerbefragungen zur Qualitätssicherung zu erstellen. 9 Erfahrungsberichte werden vorgestellt und zusammenfassend durch die Arbeitsgruppe Krebsberatungsstellen der Arbeitsgemeinschaft Psychoonkologie der Deutschen Krebsgesellschaft (PSO) diskutiert. Besonderes Augenmerk galt dem von der Arbeitsgruppe empfohlenen Kurzfragebogen KBS-N (Krebsberatungsstellen-Nachbefragungsbogen). Ergebnisse Alle teilnehmenden psychosozialen Krebsberatungsstellen berichten von positiven Erfahrungen mit Nutzerbefragungen, die jedoch einen personellen und logistischen Aufwand darstellen. Neben dem KBS-N kamen auch ausführlichere Fragebögen zum Einsatz. Die Befragungen wurden entweder kontinuierlich oder stichprobenartig über einen begrenzten Zeitraum hinweg durchgeführt. Die Ratsuchenden werden meist zu einem definierten Zeitpunkt direkt nach den Erstgesprächen oder nach Abschluss der Beratungssequenz befragt. Die Rücklaufquote ist bei persönlicher Ausgabe des Fragebogens nach dem Erstgespräch und Abgabe noch in der Beratungsstelle höher (85–95%) als bei postalischer Zustellung und Rücksendung (47–89%). Alle Beratungsstellen berichten übereinstimmend von sehr positiven Rückmeldungen zu den Beratungsleistungen. Vereinzelte Kritikpunkte betreffen insbesondere organisatorische Rahmenbedingungen. Schlussfolgerung Nach Abwägung von Aufwand und Nutzen erscheint eine aktive Nachbefragung von Ratsuchenden mit dem Kurzfragebogen KBS-N, zumindest über einen begrenzten Zeitraum hinweg, eine praktikable Qualitätssicherungsmaßnahme darzustellen. Ausführlichere Nutzerbefragungen sind mit einem höheren Aufwand verbunden und daher eher für den Einsatz bei über die Qualitätssicherung hinausgehenden Forschungsfragestellungen geeignet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bantel, Lena, and Jane Mbeba. "Islamistischen Anwerbestrategien entgegenwirken. Die Fach- und Beratungsstelle Extremismus „Inside Out“." unsere jugend 68, no. 11+12 (October 24, 2016): 485. http://dx.doi.org/10.2378/uj2016.art67d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Eudenbach, Regina, and Renate Seufert. "Informations- und Beratungsstelle «WIRALLE» Frauen gegen Brustkrebs e.V." Breast Care 3, no. 2 (2008): 144. http://dx.doi.org/10.1159/000136110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hristova-Mintcheva, V. "Kunst und Kreativität in der Arbeit der Frauen-Sucht-Beratungsstelle LAGAYA." Suchttherapie 16, no. 03 (August 20, 2015): 126–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1555871.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Diegel, Klaus. "Angstbedingte Schulverweigerung: Verhaltenstherapeutisch orientiertes Vorgehen bei schulphobischem Verhalten an einer psychologischen Beratungsstelle." Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 64, no. 1 (January 2015): 20–32. http://dx.doi.org/10.13109/prkk.2015.64.1.20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Beratungsstelle"

1

Giest, Hartmut. "Schulansichten - Beobachtungen aus einer Lerntherapeutischen Beratungsstelle." Universität Potsdam, 1994. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/453/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heins, Susanne. "Umweltmedizinische Beratungsstelle des Universitätsklinikums Freiburg Analyse der ersten 2 Jahre /." [S.l.] : [s.n.], 1998. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961225556.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heinsen, Oliver. "Die Zeugnisverweigerungsrechte von Mitarbeitern sozialer Beratungsstellen gemäß 53, 53a, 54 StPO /." Konstanz : Hartung-Gorre, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/363558845.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schmidt, Taija. "Wie erleben Frauen die Beratung nach [Para] 219 Strafgesetzbuch (StGB)? eine Evaluation /." [S.l. : s.n.], 2000. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8885119.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Boller, Peter. ""Mit Psychologie die Welt verändern" : die "Zürcher Schule" Friedrich Lieblings und die Gesellschaft 1952 - 1982." Zürich Chronos, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2896271&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Arenz, Lea [Verfasser], and Mechthild [Akademischer Betreuer] Schäfer. "Was funktioniert besser? : eine vergleichende Evaluation zweier qualitativ unterschiedlicher Beratungsansätze an der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der LMU München / Lea Arenz ; Betreuer: Mechthild Schäfer." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2021. http://d-nb.info/1239557183/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ebeling, Irma [Verfasser], Günter [Akademischer Betreuer] Reich, Aribert [Akademischer Betreuer] Rothenberger, and Patricia [Akademischer Betreuer] Virsik-köpp. "Die Symptomatik der Klienten der Ärztlich-Psychologischen Beratungsstelle für Studierende der Georg-August-Universität Göttingen : ein Vergleich von 4 Jahrgangskohorten (1971-1981-1991-2001) / Irma Ebeling. Gutachter: Aribert Rothenberger ; Patricia Virsik-Köpp. Betreuer: Günter Reich." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2011. http://d-nb.info/1044171995/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Serries, Christoph. "Die Bedeutung der intrinsischen Motivation in Prinzipal-Agent-Beziehungen am Beispiel der Beratungsstellen kirchlicher Wohlfahrtsverbände." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.gbv.de/dms/zbw/483693596.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Psychosoziale Beratungsstelle." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-88364.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rodriguez, Gabriele. "Aus der Arbeit der Personennamen-Beratungsstelle an der Universität Leipzig." 1998. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31303.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Beratungsstelle"

1

Meier-Baumgartner, H. P. Geriatrisches Netzwerk: Kooperationsmodell zwischen niedergelassenen Ärzten und geriatrischer Klinik mit Koordinierungs- und Beratungsstelle. Stuttgart: Kohlhammer, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pfingsten-Würzburg, Sabine. Prostitution in Braunschweig: Betreuung weiblicher Prostituierter dargestellt am Beispiel der Beratungsstelle für sexuell übertragbare Erkrankungen im Braunschweiger Gesundheitsamt. Braunschweig: Stadtarchiv und Stadtbibliothek Braunschweig, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heiner, Maja. Zentrale Beratungsstellen: Forschungsergebnisse und Praxiserfaaaaahrungen uber ein Organisationsmodell der Hilfen fur alleinstehende Wohnungslose. Bielefeld: VSH-Verlag Soziale Hilfe, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schwan, Renate. Qualitätsmanagement in Beratungsstellen: Selbstbewertung nach dem EFQM-Excellence-Modell am Beispiel Studienberatung : ein Leitfaden fur die Praxis. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gerhard, Kodek, and Austria. Bundesministerium für Gesundheit und Umweltschutz., eds. Suchtgiftgesetz samt ausführlichen Erläuterungen: Mit Suchtgiftverordnung igF, Suchtgift-Terminologie, Andwendung und Wirkung der Suchtgifte, Beratungsstellen für Drogenabhängige, umfassendes Literatur- und Stichwortverzeichnis. Wien: Juridica, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Steffan, Elfriede. Gesundheitsämter im Wandel: Die Arbeit der Beratungsstellen für STDs und AIDS vor dem Hintergrund des neuen Infektionsschutzgesetzes (IfSH) : eine Gesamtbefragung der Gesundheitsämter in Deutschland im Jahr 2001 : Abschlussbericht (2002). Bonn: Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ulrich, Binder, Heller Martin, Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung, and Museum für Gestaltung Zürich, eds. Die Strasse lebt: Fotografien 1938-1970 : aus dem Archiv der Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung. Zürich: Museum für Gestaltung, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Die Strasse lebt: Fotografien 1938-1970 : Aus dem Archiv der Schweizerischen Beratungsstelle fur Unfallverhutung. Scalo Verlag, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Deutsches Studentenwerk. Beratungsstelle für Behinderte Studienbewerber und Studenten. and Germany. Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft., eds. Studieren mit Behinderungen: Dokumentation der Fachtagung anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Beratungsstelle für Behinderte Studienbewerber und Studenten des DSW. Bonn: Das Bundesministerium, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Studieren mit Behinderungen: Dokumentation der Fachtagung anlasslich des zehnjahrigen Bestehens der Beratungsstelle fur Behinderte Studienbewerber und ... Studien zu Bildung und Wissenschaft). Vertrieb, K.H. Bock, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Beratungsstelle"

1

Szczepanek, Stephanie. "Die Beratungsstelle Hayat." In Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft, 487–92. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14245-2_30.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Baldauf, D. "Psychoonkologische Beratungsstelle — Projektbericht." In Jahrbuch der Psychoonkologie, 93–102. Vienna: Springer Vienna, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9443-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fritz, R. "Beratungsstelle als therapeutisches System." In Paar- und Familientherapie, 465–74. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09174-6_28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Caspari, Peter, Helga Dill, Gerhard Hackenschmied, and Florian Straus. "Die Arbeit der Anlauf- und Beratungsstelle." In Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung, 55–91. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31476-7_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Neuhann, Florian. "Umweltängste — Erfahrungen aus einer umweltmedizinischen Beratungsstelle." In Umweltbelastungen und Ängste, 298–307. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94249-4_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reb, Lana. "Trauerbegleitung im Internet – die Online-Beratungsstelle »www.youngwings.de«." In Handbuch Kindertrauer, 411–16. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. http://dx.doi.org/10.13109/9783666402272.411.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Caspari, Peter, Helga Dill, Gerhard Hackenschmied, and Florian Straus. "Die Arbeit der Anlauf- und Beratungsstelle aus Sicht der Berater*innen." In Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung, 93–119. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31476-7_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wege, Julia, and Martin Albert. "Bedarfsanalyse und Konzeptentwicklung für eine Beratungsstelle im Bereich Prostitution für die Stadt Mannheim." In Soziale Arbeit und Prostitution, 243–63. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00545-0_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Buess, M., I. Freye, M. Grüntzig-Seebronner, M. Gubelmann, B. Koch, and E. Wandeler-Deck. "Psychologische Beratungsstelle für Frauen Zürich Eine Auseinandersetzung mit Fragen, die sich momentanen Antworten widersetzen." In Psychoanalytische Kurztherapien, 222–39. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83956-5_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rother, Regula. "Soziale Arbeit mit Prostituierten in Zürich – dargestellt an den Erfahrungen der Beratungsstelle Isla Victoria." In Soziale Arbeit und Prostitution, 129–57. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00545-0_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Beratungsstelle"

1

Wirmann, E., R. Blöcker, and K. Göbels. "Atrium/Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch belastete Migrantinnen und Migranten." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679393.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Baumhauer, K., and C. Grüner. "Paradigmenwechsel für die HIV/STI-Beratungsstellen im ÖGD unter HIV-Heimtest, PrEP und Co." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst: Mitten in der Gesellschaft. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1679300.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography