To see the other types of publications on this topic, follow the link: Bereitstellung.

Journal articles on the topic 'Bereitstellung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Bereitstellung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Becker, Jörg, Axel Winkelmann, Daniel Beverungen, and Christian Janiesch. "Bereitstellung von Artikelstammdaten." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 44, no. 6 (December 2007): 45–56. http://dx.doi.org/10.1007/bf03341137.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Huck, Christian, Sven Gerdes, and Martin Krömer. "Steuerung eines digitalen Vertriebsmodells." Controlling 32, no. 6 (2020): 13–20. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2020-6-13.

Full text
Abstract:
Informations- und Kommunikationstechnologieunternehmen vertreiben bereits digitale Produkte. Sie haben auch die notwendige Infrastruktur und genügend Daten über ihre Kunden, um passgenau auf die Kundenbedürfnisse einzugehen. Dennoch haben viele Unternehmen aus verschiedenen Gründen weiterhin Schwierigkeiten bei der Bereitstellung des richtigen Produktmixes. Der Artikel zeigt auf, wie Unternehmen ihre Kundendaten strategisch unter zu Hilfenahme der richtigen Tools analysieren und dem Kunden dadurch die richtigen Produktkombinationen zum richtigen Zeitpunkt bereitstellen können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Scholz, Gabriela. "Minijob mit Kfz-Bereitstellung." Der Freie Zahnarzt 62, no. 6 (June 2018): 42–43. http://dx.doi.org/10.1007/s12614-018-7369-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schürhuber, Robert, Alois Lechner, and Wolfgang Gawlik. "Bereitstellung synthetischer Schwungmasse durch Wasserkraftwerke." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 133, no. 8 (December 2016): 388–94. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-016-0445-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Frölich, P., and R. Hauptmann. "Probleme der Bereitstellung nitratfreien Trinkwassers." Acta Hydrochimica et Hydrobiologica 16, no. 6 (1988): 589–92. http://dx.doi.org/10.1002/aheh.19880160606.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bäuerle, S. "Bereitstellung von Spezialinstrumenten und Implantaten." OP-Journal 16, no. 1 (January 2000): 98–99. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-971862.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Peter, Christina, Johannes Breuer, Philipp K. Masur, Michael Scharkow, and Christian Schwarzenegger. "Empfehlungen zum Umgang mit Forschungsdaten in der Kommunikationswissenschaft – AG Forschungsdaten im Auftrag des Vorstands der DGPuK." Studies in Communication and Media 9, no. 4 (2020): 599–626. http://dx.doi.org/10.5771/2192-4007-2020-4-599.

Full text
Abstract:
Forschungsdaten sind das primäre Produkt empirischer Studien und die zentrale Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnis. Ihre langfristige Sicherung und Bereitstellung zur intersubjektiven Nachvollziehbarkeit und damit zur Qualitätssicherung sollte daher in allen wissenschaftlichen Disziplinen unterstützt werden. Entsprechend hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft 2016 die sozialwissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland aufgefordert, sich mit dem Thema zu befassen und konkrete Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten zu entwickeln. Die vorliegenden Leitlinien sind dabei aus einer Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft entstanden. Sie beziehen sich auf alle in der Kommunikationswissenschaft generierten Datentypen und reflektieren dabei die Bedeutung der Bereitstellung von Forschungsdaten, aber auch Herausforderungen und Einschränkungen. Daraus werden Empfehlungen für verschiedene Zielgruppen abgeleitet, um die Bereitstellung von Forschungsdaten in der Kommunikationswissenschaft stärker zu fördern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weber, Karsten, Nadine Kleine, Frank Pallas, and Max-R. Ulbricht. "Technik zur Unterstützung von Citizen Science und Open Science." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 26, no. 1-2 (August 15, 2017): 25–30. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.26.1-2.25.

Full text
Abstract:
Wenn BürgerInnen aktiv am Datengewinnungsprozess als zentralem Baustein empirisch ausgerichteter wissenschaftlicher Projekte teilhaben, kann dies als Beitrag zu einer offenen und bürgernahen Wissenschaft angesehen werden. Eine solche Teilhabe kann durch die Bereitstellung von technischen Werkzeugen erheblich erleichtert werden. Daher sollen Participatory Sensing als Bereitstellung von günstigen Sensoren zur Messung von Umweltparametern sowie Wearable Technologies zur Aufnahme von quantifizierten Vitaldaten und physiologischen Zuständen vorgestellt werden. Konzeptionell kann die Bereitstellung von Daten, die mit diesen Werkzeugen erhoben wurden, als Allmende verstanden werden – mit allen damit verbundenen Chancen und Risiken. Nach der Beschreibung von Beispielen aus den Bereichen von Participatory Sensing und Wearable Technologies werden zu erwartende Herausforderungen identifiziert und technisch-organisatorische Ansätze zu deren Lösung skizziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Spath, Dieter, Karl-Heinz Sternemann, and Markus Herm. "Kontextsensitive Bereitstellung und Visualisierung von Unternehmensinformationen." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 96, no. 7-8 (August 18, 2001): 378–82. http://dx.doi.org/10.3139/104.100448.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Prengel, A., and J. Kilian. "Bereitstellung und perioperative Transfusion von Erythrozytenkonzentraten." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 26, no. 04 (June 1991): 191–95. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1000562.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schneider, Jürgen, Sabine Kunzmann, Florian Raecke, Frank Lehmberg, and Pantel Frank Egon. "Provision of soil data for land use management." Arbeitshefte - Boden 2000, no. 2 (September 11, 2000): 1–49. http://dx.doi.org/10.1127/arbeitshefte-boden/2000/2000/1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schmahl, Karolin. "Open Cultural Heritage – zum Hören!" Bibliothek Forschung und Praxis 42, no. 2 (June 1, 2018): 272–83. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2018-0028.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Digitale oder digitalisierte Tonaufnahmen sind zunehmend gefragte, wichtige Quellen für die Wissenschaft und als Dokumente des kulturellen Erbes auch für eine breite Öffentlichkeit von großem Interesse. Die Online-Bereitstellung frei zugänglicher Audiodokumente als Open Cultural Heritage erweist sich für Bibliotheken und Archive in der Praxis jedoch häufig als schwierig. Der Beitrag umreißt die besonderen Herausforderungen bei der Digitalisierung und Bereitstellung von Tondokumenten und skizziert – auch anhand von Praxisbeispielen – verschiedene Wege, auf denen Sammlungen den Anforderungen von Open Science gerecht werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Rübbelke, Dirk T. G. "Private Bereitstellung öffentlicher Güter und konditionale Transfers." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 36, no. 9 (2007): 461–65. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2007-9-461.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Rübbelke, Dirk T. G. "Bereitstellung öffentlicher Güter in der Europäischen Union." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 34, no. 6 (2005): 334–37. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2005-6-334.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Lechtenböhmer, Stefan, and Carmen Dienst. "Treibhausgas-Emissionen zukünftiger Erdgas-Bereitstellung für Deutschland." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 20, no. 2 (April 2008): 133–44. http://dx.doi.org/10.1065/uwsf2008.03.241.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Seitz, Thilo. "Erfassung und Bereitstellung der Vermessungsdaten für Hochwassergefahrenkarten." WASSERWIRTSCHAFT 98, no. 4 (April 2008): 18–21. http://dx.doi.org/10.1007/bf03241466.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Huwiler, Elke. "Digitalisierungsstrategien in Privatarchiven: Herausforderungen und Chancen." Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis 6, no. 1 (July 9, 2020): 209–23. http://dx.doi.org/10.18755/iw.2020.11.

Full text
Abstract:
Archivbestände digitalisiert im Netz zu finden wird aus Nutzersicht heutzutage immer selbstverständlicher. Doch nicht nur um diesen Nutzungsbedürfnissen zu entsprechen, sondern auch aus Gründen der Erhöhung der Sichtbarkeit als Archiv gegen aussen, aus konservatorischen Gründen sowie aus Gründen der Bereitstellung des digitalisierten Materials für Forschung oder zu musealen Zwecken digitalisieren immer mehr Archive ihre Bestände.Um solche Digitalisierungsprojekte durchführen zu können, formulieren Archive Digitalisierungsstrategien, die unter den Aspekten Ziele, Ressourcen, Juristische Grundlagen, Auswahlkriterien, Standards, Erschliessung, Bereitstellung und Langzeitarchivierung die Handhabung des Archivs im Digitalisierungsprozess regeln.Die Arbeit untersucht die Digitalisierungsstrategien der beiden Gedächtnisinstitutionen Deutsches Literaturarchiv (Marbach) und Schweizerisches Literaturarchiv (Bern), die unterschiedlich mit dem Bereich der Digitalisierung umgehen: Während das Deutsche Literaturarchiv bisher kaum sichtbar Material digitalisiert und bereitgestellt hat, nun aber zu diesem Zweck ein Digitalisierungszentrum errichtet hat und die Koordination der entsprechenden Projekte „top-down“ regeln will, hat das Schweizerische Literaturarchiv schon mehrere Digitalisierungsprojekte durchgeführt, allerdings ohne selber formulierte Digitalisierungsstrategie; es orientiert sich für die Rahmenbedingungen an der Digitalisierungsleitlinie der Schweizerischen Nationalbibliothek und führt eigene Projekte nach einer „bottom-up“-Handhabung mit variierenden Regelungen je nach Projekt durch.Der Vergleich der beiden Strategien zeigt unter anderem, dass sich die beiden Literaturarchive zwar in der digitalisierten Erschliessung und Bereitstellung von Metadaten sehr fortschrittlich positionieren, bei der eigentlichen Digitalisierung von Archivgut jedoch sehr zurückhaltend vorgehen. Die Gründe dafür werden in der Untersuchung analysiert, und es werden Optimierungsvorschläge formuliert. Ein deutliches Fazit der Arbeit ist, dass die Digitalisierung von Archivgut und die Bereitstellung der Digitalisate im Semantic Web enorme Chancen für die Literaturarchive bietet und dieser Prozess somit vorangetrieben und optimiert werden sollte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schlecht, Berthold, Thomas Rosenlöcher, Thomas Hähnel, and Mathias Höfgen. "Bereitstellung von Lastannahmen für Großantriebe mittels Mehrkörper-Simulation*." Materials Testing 50, no. 11-12 (November 2008): 680–86. http://dx.doi.org/10.3139/120.100931.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Drache, Marion, and Sabine Schickendantz. "Das "Einsteller-Modell" für die Bereitstellung von Therapiepferden." Mensch und Pferd international 3, no. 1 (2011): 24–26. http://dx.doi.org/10.2378/mup2011.art03d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hanker, Thorsten, Christoph Vauth, Thomas Mittendorf, and J. Matthias Graf von der Schulenburg. "Bereitstellung von Gesundheitsinformationen durch Krankenkassen – eine empirische Analyse." Gesundheits- und Sozialpolitik 62, no. 5 (2008): 21–27. http://dx.doi.org/10.5771/1611-5821-2008-5-21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Klüver, Meike. "Die Beschlagnahmeverfügung zur Bereitstellung von Wohnraum für Flüchtlinge." Zeitschrift für Miet- und Raumrecht 69, no. 1 (January 1, 2016): 1–5. http://dx.doi.org/10.1515/zmr-2016-0102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Koerner, K., J. Freudenberg, and B. Kubanek. "Blutspenderauswahl zur Bereitstellung von anti-Cytomegalievirus-negativen Blutkomponenten." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 114, no. 06 (March 25, 2008): 203–7. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1066576.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hirsch, Bernhard. "Die Bereitstellung von Informationen über Wertvorstellungen als Controlleraufgabe." Controlling 13, no. 10 (2001): 497–502. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2001-10-497.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Schmid, Andreas. "Verwaltungscontrolling als Erfolgsfaktor für die Bereitstellung von Wirkungsdaten." Controlling 25, no. 12 (2013): 697–702. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381_2013_12_697.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Kirchgässner, Gebhard. "Staatliche Bereitstellung von Gütern: Allokative und Distributive Aspekte." Swiss Political Science Review 6, no. 1 (March 2000): 9–28. http://dx.doi.org/10.1002/j.1662-6370.2000.tb00284.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Groß, Helene. "Die Bereitstellung offener Daten in Deutschland weiter fördern." Innovative Verwaltung 34, no. 5 (May 2012): 33–35. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-012-0122-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Huber, Daphne. "Mehr Öko steht an erster Stelle." agrarzeitung 76, no. 18 (2021): 5. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-18-005-1.

Full text
Abstract:
Mainz. Die neuen Landesregierungen in Stuttgart und Mainz stellen eine ressortübergreifende Klimaschutzpolitik in den Mittelpunkt ihrer Koalitionsverträge. Die Bereitstellung von Bioenergie-Anlagen wird vereinfacht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kriegel, Johannes. "Distribution: Last-Mile-Logistik in der Arzneimittelversorgung im Krankenhaus." Klinik Einkauf 03, no. 03 (May 2021): 32–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1731219.

Full text
Abstract:
Die Arzneimitteltherapie stellt eine wesentliche Säule der Patientenversorgung im Krankenhaus dar. Vornehmliche Risiken in der Versorgung mit Arzneimitteln sind Bereitstellung, Zuordnung, Kombination und Verabreichung unterschiedlicher Medikamente und Wirkstoffe.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Bösel, Rainer. "Aufmerksamkeitswechsel und Konzentration: Von den Funktionen zum Mechanismus." Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology 209, no. 1 (January 2001): 34–53. http://dx.doi.org/10.1026//0044-3409.209.1.34.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Aufmerksamkeit wird sowohl als Selektivität in der bewußter Verarbeitung oder auch als selektive neuronale Aktivierung verstanden. Die neuronalen Strukturen, die Objektdiskrimination ermöglichen, erlauben eine Interaktion von datengetriebenen und endogenen top-down Prozessen, die zu einer selektiven Bereitstellung von Verarbeitungs-Ressourcen führen. Zielgerichtetes Verhalten erfordert manchmal einen Wechsel in der Ressourcen-Bereitstellung und eine Konzentration von mentaler Aktivität. Aufmerksamkeitswechsel kann als ein zweiphasiger Prozeß verstanden werden, der aus einer breiten Mobilisierung von Gedächtnis-Ressourcen besteht (angezeigt durch EEG-Theta), gefolgt von einer re-organisierenden Einengung neuronaler Aktivität (angezeigt durch langsames EEG-Alpha). Dieser Beitrag unterstützt die Annahme, daß die Analyse des gekoppelten Wechselspiels aus Mobilisierung und Konzentration in bestimmten Teilen der posterioren und anterioren Rindenregionen ein Schlüssel für das Verständnis von Aufmerksamkeitswechsel sein könnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Müller, Patricia. "Standortübergreifendes Tool-Management 4.0." VDI-Z 163, no. 04 (2021): 41–43. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2021-04-41.

Full text
Abstract:
Durch die Beschaffung und Bereitstellung von Werkzeugen entsteht für Fertigungsunternehmen ein hoher Aufwand, der Kapazität und Kompetenz bindet. Bestens aufgestellte Anbieter können diese Aufgabe übernehmen und den Kunden damit entlasten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Trauner, Matthias. "Versicherungsleistung und Maklerprovisionsleistung durch Auftragnehmer („Kostenüberwälzung“), Bereitstellung der Ausschreibungsunterlagen." Recht und Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe 20, no. 6 (2020): 364. http://dx.doi.org/10.33196/rpa202006036401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Jäger, Hubert, and Peter Haider. "Chancen und Strategien zur Bereitstellung alternativer C-Faser-Precursoren." Lightweight Design 7, no. 3 (June 2014): 24–29. http://dx.doi.org/10.1365/s35725-014-0372-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Bohne, Klaus, Rainer Horn, and Thomas Baumgartl. "Bereitstellung vonvan-Genuchten-Parametern zur Charakterisierung der hydraulischen Bodeneigenschaften." Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 156, no. 3 (1993): 229–33. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19931560307.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Schneider, Marc-Christoph, and Matthias Seiler. "Nachhaltige Bereitstellung von Absorptionskälte und -wärme durch multifunktionale Arbeitsstoffpaare." Chemie Ingenieur Technik 83, no. 9 (August 12, 2011): 1502–9. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201100030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Peters, R., R. C. Samsun, S. Schemme, and D. Stolten. "Prozessketten zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus Kohlendioxid und Wasserstoff." Chemie Ingenieur Technik 88, no. 9 (August 29, 2016): 1262. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201650487.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hertling, Anke, and Susann Leonhardt. "Grundlagen und teilautomatisierte Workflows zur Bereitstellung von Netz-Publikationen." ABI Technik 38, no. 3 (September 4, 2018): 245–50. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2018-3005.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungFachliche Repositorien, die im Internet verfügbare wissenschaftliche Open-Access-Publikationen nachweisen und zugänglich machen, sind mit einem zusätzlichen Erwerbungs- und Erschließungsaufwand für Bibliotheken verbunden. Ausgehend von der strategischen Ausrichtung des Georg-Eckert-Instituts – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung – sich als Service-Provider für die internationale Schulbuchforschung zu etablieren, resümiert der Beitrag die Motivation zum Aufbau eines fachlichen Repositoriums und legt Ingest-Verfahren dar, die die Arbeiten zur Sicherung und Bereitstellung von Open-Access-Publikationen unterstützen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Trauner, Matthias. "Versicherungsleistung und Maklerprovisionsleistung durch Auftragnehmer („Kostenüberwälzung“), Bereitstellung der Ausschreibungsunterlagen." Recht und Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe 20, no. 6 (2020): 364. http://dx.doi.org/10.33196/rpa202006036401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Ehrenburg, Marcus. "Value-Based Procurement: Produktinformationen: Geht das auch einfach?" Klinik Einkauf 02, no. 05 (October 2020): 44–45. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718672.

Full text
Abstract:
Value-based Procurement ist ein enormer Prozess, der die Umstellung des Krankenhauseinkaufs erfordert. Die Bereitstellung von Produktinformationen als Hersteller-Service kann ein erstes preisunabhängiges Kriterium für Produkte sein, die einen Mehrwert für Mitarbeiter bieten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Bredemeier, Michael, Norbert P. Lamersdorf, and Christian Ammer. "Bioenergie-Regionen stärken." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 31, no. 3 (August 29, 2016): 37. http://dx.doi.org/10.14512/oew310337.

Full text
Abstract:
Die Produktion und Bereitstellung holzbasierter Biomasse zur Energiegewinnung ist ein Baustein der Energiewende. Dabei spielen so unterschiedliche Herausforderungen wie Flächenverfügbarkeit, ökonomische Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen Landnutzungsformen bis hin zur öko logischen Verträglichkeit von Energieholz eine Rolle.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Picot, Arnold, and Joachim Sedlmeir. "Next Generation Networks." MedienWirtschaft 12, no. 4 (2015): 32–39. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-4-32.

Full text
Abstract:
Die Hauptaufgabe von Telekommunikationsnetzen liegt in der Übertragung von Signalen bzw. Daten zwischen physisch voneinander getrennten Endsystemen, wie beispielsweise Festnetz- oder Mobiltelefonen, PCs, Fernsehoder Radiogeräten (Obermann & Horneffer 2013, S. 1). Dabei war für lange Zeit das Telefonnetz (Public Switched Telecommunication Network – PSTN) das bedeutendste Telekommunikationsnetz, das Zugang zu allen Haushalten und Gebäuden über Landesgrenzen hinweg gewährte (OECD 2008b, S. 4). Seit geraumer Zeit ist der Telekommunikationssektor allerdings von disruptiven Veränderungsprozessen geprägt, die mit der Entwicklung von Next Generation Networks (NGNs) einhergeht (Schwemmle 2009, S. 5). Während zuvor die Bereitstellung eines spezifischen Dienstes nur über Aufbau und Bereitstellung explizit dafür ausgelegter Netzwerke (sog. dedizierte Netze) möglich war (Obermann & Horneffer 2013, S. 1), führten technologische Entwicklungen, aber auch veränderte Marktgegebenheiten dazu, dass Netzbetreiber und Kommunikationsdienstleister ihre Netzwerke zu neuen, auf dem Internet Protocol (IP) basierenden Netzwerkarchitekturen migrieren (Marcus & Elixmann 2008, S. 19).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Heuer, Claudia. "Schnellschritt-Infos." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 04 (April 2007): 50–51. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574177.

Full text
Abstract:
Die schnelle Bereitstellung von Informationen ist im Krankenhaus ein entscheidender Punkt für den reibungslosen Ablauf. Vielfach findet sich jedoch noch die papierene Patientenakte, am anderen Ende der Skala bietet die Dashboard-Technologie eine Echtzeitvisualisierung dokumentierter Informationen – fehlt nur noch die Echtzeitdokumentation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Dirks, Claudia. "Piep piep, hier spricht Ihr Arzt." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 11 (November 2008): 86–87. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574951.

Full text
Abstract:
Die Bereitstellung eines Operationssaals ist unabhängig von der Art der Operation mit einem hohen Kostenaufwand verbunden. Daher sind Leerzeiten in diesem Bereich besonders ärgerlich. Tietoenator hat jetzt ein interaktives SMS-Tool entwickelt, das die Kommunikation zwischen Patient und Operateur vereinfacht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Pfeiffer, Jan. "EuGH zu Online-Versandhändlern: Keine Verpflichtung zur Bereitstellung einer Kontakttelefonnummer." Computer und Recht 35, no. 8 (August 1, 2019): r88. http://dx.doi.org/10.9785/cr-2019-350802.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Höflich, Gisela, Hans-Jürgen Wolf, and Arnold Rupprich. "Bereitstellung und Sterilisation von Torf als Trägersubstrat für Rhizobium-Präparate." Zentralblatt für Mikrobiologie 142, no. 8 (1987): 581–86. http://dx.doi.org/10.1016/s0232-4393(87)80003-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Bürger, Thomas. "Heilsames Gift? Politische Aufklärung durch digitale Bereitstellung von NS-Zeitungen." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 64, no. 3/4 (August 15, 2017): 145–57. http://dx.doi.org/10.3196/1864295017643469.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Winkelmann, Thorsten. "Defizite bei der Bereitstellung öffentlicher Infrastrukturen im Lichte der Rechnungshofberichte." der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 11, no. 1 (June 25, 2018): 23–53. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v11i1.05.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Aichlreiter. "Bloße Bereitstellung von Grundstücken für Außenlandungen keine Neuerrichtung eines Flugplatzes." Wirtschaftsrechtliche Blätter 21, no. 11 (November 2007): 555. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-007-1017-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Schimpl-Neimanns, Bernhard, and Felix Weiss. "Zur Bereitstellung amtlicher Mikrodaten für die Wissenschaft aus sozialwissenschaftlicher Perspektive." AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv 8, no. 4 (November 2014): 205–19. http://dx.doi.org/10.1007/s11943-014-0156-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

von Roon, Serafin, and Michael Steck. "Dezentrale Bereitstellung von Strom und Wärme mit Mikro-KWK-Anlagen." uwf UmweltWirtschaftsForum 17, no. 4 (November 20, 2009): 313–19. http://dx.doi.org/10.1007/s00550-009-0153-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Reiter, Sabine. "Über die Bedeutung von Schutzimpfungen." Public Health Forum 17, no. 2 (July 1, 2009): 2–3. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2009.03.023.

Full text
Abstract:
EinleitungInfektionskrankheiten stellten in der Vergangenheit die häufigste Todesursache dar. Schutzimpfungen, die Verbesserung der Hygiene, der Ernährung und der therapeutischen Möglichkeiten sowie die Bereitstellung sauberen Trinkwassers haben weltweit zu einem drastischen Rückgang der Infektionskrankheiten geführt. Impfungen gehören damit zu den wirksamsten und wichtigsten präventiven Maßnahmen in der Medizin.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography