To see the other types of publications on this topic, follow the link: Bergakademie.

Dissertations / Theses on the topic 'Bergakademie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 32 dissertations / theses for your research on the topic 'Bergakademie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Grund, Klaus. "Untersuchungen zur Entwicklung des Lehr- und Forschungsbergwerkes der TU Bergakademie Freiberg." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-27282.

Full text
Abstract:
Auf der Grundlage der Analyse der infrastrukturellen Bedingungen im Lehr- und Forschungsbergwerk der TU Bergakademie Freiberg wurden Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Bergwerkes untersucht. Der vorgestellte Ansatz zur Lösung der logistischen Probleme und damit verbundener Möglichkeiten zur effizienten Nutzung des Bergwerkes für Lehre und Forschung durch den Bau einer Rampe verkörpert die Basis weiterer Untersuchungen. Die Vielfalt der Probleme, die sich aus der Implementierung einer neuen Struktur in das bestehende historische Bergwerk ergeben, wurde erörtert. Gleichzeitig wurde ausführlich auf die sich ergebenden Probleme zur Gewährleistung der Personensicherheit und der Sicherheit technischer Einrichtungen, veränderter Bedingungen der Zutrittskontrolle zum Grubenbetrieb und der komplexen Struktur der Informationsverwaltung hingewiesen. Abschließend wurde die neue administrative Struktur des Bergwerkes unter wirtschaftlichen Aspekten dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Benndorf, Jörg. "Aktuelle Projekte am Institut für Markscheidewesen und Geodäsie der TU Bergakademie Freiberg." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-237415.

Full text
Abstract:
Der Beitrag informiert über Themen und Aktivitäten am Institut für Markscheidewesen und Geodäsie der TU Bergakademie Freiberg im Zeitraum 2017/2018
This contribution highlights activities and research topics, which form the focus of research, teaching and outreach of the Department of Mine Surveying and Geodesy of the TU Bergakademie Freiberg during the period 2017/2018
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grund, Klaus. "Untersuchungen zur Entwicklung des Lehr- und Forschungsbergwerkes der TU Bergakademie Freiberg: Das Bergwerk 2000+." Doctoral thesis, TU Bergakademie Freiberg, 2009. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A22713.

Full text
Abstract:
Auf der Grundlage der Analyse der infrastrukturellen Bedingungen im Lehr- und Forschungsbergwerk der TU Bergakademie Freiberg wurden Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Bergwerkes untersucht. Der vorgestellte Ansatz zur Lösung der logistischen Probleme und damit verbundener Möglichkeiten zur effizienten Nutzung des Bergwerkes für Lehre und Forschung durch den Bau einer Rampe verkörpert die Basis weiterer Untersuchungen. Die Vielfalt der Probleme, die sich aus der Implementierung einer neuen Struktur in das bestehende historische Bergwerk ergeben, wurde erörtert. Gleichzeitig wurde ausführlich auf die sich ergebenden Probleme zur Gewährleistung der Personensicherheit und der Sicherheit technischer Einrichtungen, veränderter Bedingungen der Zutrittskontrolle zum Grubenbetrieb und der komplexen Struktur der Informationsverwaltung hingewiesen. Abschließend wurde die neue administrative Struktur des Bergwerkes unter wirtschaftlichen Aspekten dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Seidel-Bachmann, Birgit. "Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra und Anton Albert Vergeel : Wie die Suche nach internationalen Investoren den ersten ausländischen Studenten an die Bergakademie führte." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-210747.

Full text
Abstract:
Bereits sechs Jahre nach der Gründung der Bergakademie Freiberg nahm mit Anton Albert Vergeel aus Amsterdam der erste internationale Student sein Studium an der Bergakademie auf. Der Artikel beleuchtet, wie es dazu kam.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Seidel-Bachmann, Birgit. "Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra und Anton Albert Vergeel : Wie die Suche nach internationalen Investoren den ersten ausländischen Studenten an die Bergakademie führte." TU Bergakademie Freiberg, 2015. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23079.

Full text
Abstract:
Bereits sechs Jahre nach der Gründung der Bergakademie Freiberg nahm mit Anton Albert Vergeel aus Amsterdam der erste internationale Student sein Studium an der Bergakademie auf. Der Artikel beleuchtet, wie es dazu kam.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Juha, Mariann. "Die Etablierung und Verbreitung mineralogischen Wissens im historischen Ungarn unter besonderer Berücksichtigung der Bergakademie Schemnitz : (1735 - 1777)." Augsburg Rauner, 2008. http://d-nb.info/987013173/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Juha, Mariann. "Die Etablierung und Verbreitung mineralogischen Wissens im historischen Ungarn unter besonderer Berücksichtigung der Bergakademie Schemnitz (1735 - 1777)." Augsburg Rauner, 2007. http://d-nb.info/987013173/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Geier, Anke. "Die Bergakademie Freiberg und ihre Verbindung zur Industrie in den Statuten seit der Dritten Hochschulreform – eine vorläufige Bilanz." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-73436.

Full text
Abstract:
Der Text handelt von strukturellen Veränderungen in den Statuten der Bergakademie Freiberg seit der Dritten Hochschulreform. Er konzentriert sich dabei auf die Kooperationsbeziehungen zwischen der Hochschule und der Industrie der DDR.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kamlot, Wolf-Peter [Verfasser]. "Gebirgsmechanische Bewertung der geologischen Barrierefunktion des Hauptanhydrits in einem Salzbergwerk / von Wolf-Peter Kamlot. Technische Universität Bergakademie Freiberg." Freiberg : Inst. für Geotechnik, 2009. http://d-nb.info/100371627X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Menzel, Ernst. "Prof. Dr. phil. Adolph Eduard Prölß - ein bedeutender Sprachlehrer an der Bergakademie Freiberg und am Gymnasium Albertinum Fribergensis." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-211144.

Full text
Abstract:
This article is dedicated to Prof. Dr. phil. Adolph Eduard Prölß - a well-known language teacher at the Freiberg Gymnasium Albertinum and the Bergakademie. He can be designated as a poet, translator and orator too.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Menzel, Ernst. "Prof. Dr. phil. Adolph Eduard Prölß - ein bedeutender Sprachlehrer an der Bergakademie Freiberg und am Gymnasium Albertinum Fribergensis." ACAMONTA 22(2015), 2015. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23084.

Full text
Abstract:
This article is dedicated to Prof. Dr. phil. Adolph Eduard Prölß - a well-known language teacher at the Freiberg Gymnasium Albertinum and the Bergakademie. He can be designated as a poet, translator and orator too.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Zaun, Jörg, and Kirsten Vincenz. "Zwischen Kellerdepot und Forschungsolymp : Dokumentation der Diskussionspanels der 7. Sammlungstagung vom 17.–19. September 2015 an der TU Bergakademie Freiberg und der TU Dresden." TU Bergakademie Freiberg, 2016. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23091.

Full text
Abstract:
Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Universitätssammlungen haben die Kustodien der der TU Bergakademie Freiberg und der TU Dresden die 7. Sammlungstagung der Universitätssammlungen ausgerichtet. Die Tagung hat sich zwei Themenfeldern vertiefent gewidmet, dem Nutzen historischer Sammlungen als Datengrundlage für aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen sowie praktischen Fragen des Erhalts, der Erschließung, Deponierung und Präsentation von Sammlungen. Zu diesem Zweck wurden sechs Diskussionspanels organisiert. Jedes Panel wurde von zwei kurzen Impulsreferaten eingeleitet, an die sich ausführliche Diskussion im Kollegenkreis anschloss.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Rühlicke, Margarete, and Wolfgang Lehnert. "100. Geburtstag von Gustav Zouhar." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-211165.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag gilt der Würdigung des Lebenswerkes von Prof. Dr.-Ing. Gustav Zouhar, Spezialist für Maschinenbau und Metallformung, Hochschullehrer an der Bergakademie Freiberg und der Technischen Hochschule \"Otto von Guericke\" Magdeburg, Mitgestalter der Hüttenmaschinentechnik der frühren DDR, anlässlich seines 100. Geburtstages.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Hausdorf, Axel [Verfasser]. "Numerische Untersuchungen zur Stabilität von Kammerfirsten im Salzbergbau unter besonderer Beachtung einer Systemankerung mit elastoplastischverfestigender Ankerkennlinie und unterschiedlichen Ankervorspannwerten / Technische Universität Bergakademie Freiberg, IFGT. Von Axel Hausdorf." Freiberg : IFGT, 2006. http://d-nb.info/979159075/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Bergert, Aline. "Wozu noch ein E-Learning-Projekt?: Ein (selbst-)kritischer Beitrag zum Einsatz Neuer Medien an Hochschulen und zum Aufbau einer Koordinationsstelle E-Learning an der TU Bergakademie Freiberg." Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg e.V. und der Rektor der Technischen Universität Bergakademie Freiberg e. V, 2012. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A22881.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Artikel diskutiert die aktuellen Erscheinungs- und Wirkformen Neuer Medien in der Hochschullehre und setzt sich kritisch, am Beispiel der TU Bergakademie Freiberg, damit auseinander, was E-Learning im akademischen Bereich ist/sein kann und vor allem, wo ein Einsatz nachhaltig und sinnvoll möglich ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kugler-Kiessling, Angela. "Vergessene Kostbarkeiten." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7790.

Full text
Abstract:
Historische Fotografien sind Fenster in die Vergangenheit, die bis heute zu den Stiefkindern in Bibliotheks-, Archiv- und Museumsbeständen gehören. Die TU Bergakademie Freiberg lud deshalb im November zu einem Workshop, der die Herausforderungen konservatorischer Erfordernisse aufgezeigt hat. Die Gastgeberschaft kam nicht von ungefähr, verfügt die Universitätsbibliothek doch über eine beachtliche Fotosammlung, deren Mitarbeiter mit den alltäglichen Problemen der Bewahrung vertraut sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Rühlicke, Margarete, and Wolfgang Lehnert. "100. Geburtstag von Gustav Zouhar." ACAMONTA 22(2015), 2015. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23083.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag gilt der Würdigung des Lebenswerkes von Prof. Dr.-Ing. Gustav Zouhar, Spezialist für Maschinenbau und Metallformung, Hochschullehrer an der Bergakademie Freiberg und der Technischen Hochschule \"Otto von Guericke\" Magdeburg, Mitgestalter der Hüttenmaschinentechnik der frühren DDR, anlässlich seines 100. Geburtstages.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Stokratskaya, Lidia. "Lorenz von Pansner (1777–1851): Sein Wirken als Mineraloge in Russland im Zeitraum von 1800 bis 1836, seine wissenschaftlichen Arbeiten und seine Briefkorrespondenzen." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-223512.

Full text
Abstract:
Im Rahmen dieser Arbeit wurden der Lebenslauf, die Reisetätigkeit, der wissenschaftliche und berufliche Werdegang Lorenz von Pansners sowie seine Bedeutung für den Aufbau der Mineralogie in Russland im 19. Jahrhundert erschlossen und analysiert. Es wurde auch seine Rolle bei der Gründung der Russischen Mineralogischen Gesellschaft analysiert. Die Grundlage dafür bildeten 57 bisher nicht bekannte Briefe von Pansner und seine wissenschaftlichen Publikationen. Verzeichnisse von in den Briefen auftretenden Personen-, Orts-, Mineral- und Gesteinsnamen sowie ein Stichwortverzeichnis sollen die Erschließung der Briefe ermöglichen, wie eine chronologisch-thematische Übersicht über den Textkorpus in Form von Konspekten und eine Liste von Kommentaren und Erläuterungen. Es wurde auch die Einordnung Pansners in die Reihe anderer multidisziplinärer Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts sowie in die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in der Zeit zwischen den Napoleonischen Kriegen und der Deutschen Revolution unternommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Meyer, Dirk C., and Theresa Lemser. "Ein Forschungsneubau in Freiberg für 41,5 Mio. Euro - Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffumwandlung (ZeHS)." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-210478.

Full text
Abstract:
Im Zeitraum der Jahre 2012 bis 2015 beteiligte sich die TU Bergakademie Freiberg mit einem Antrag für ein \\\"Zentrum für effiziente Hochtemperatur- Stoffwandlung\\\" (ZeHS) am Wettbewerb um eine Förderempfehlung für Forschungsbauten an Hochschulen gemäß Art. 91b GG. Nach der erfolgreichen Verteidigung vor dem Wissenschaftsrat und der Bestätigung durch die gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder stehen der Universität in den Jahren 2015 bis 2020 41,5 Mio. Euro für die Baukosten und die Beschaffung ausgewählter Großgeräte zur Verfügung. Der Forschungsbau, der für Wissenschaftler aller Fakultäten der TU Bergakademie Freiberg offen ist, ermöglicht die strukturelle Bündelung der an der Universität in den Bereichen Hochtemperatur-Prozesse und -Materialien in einzigartiger Weise vorhandenen Kompetenzen. Der Fokus des ZeHS liegt auf der Entwicklung innovativer, ressourcen- und energieeffizienter Technologien im Bereich der Grundstoffindustrie, wobei Prozess- und Materialanforderungen in der Chemischen Industrie, der Metallurgie sowie der Keramik-, Glas- und Baustoffindustrie zusammenhängend betrachtet werden und die Ergebnisse auch auf andere Branchen übertragbar sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hieke, Hans, and Andreas Trillhose. "Das turbulente Interim - Zwischen Abwicklung des Fachbereichs Ingenieurökonomie und Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-210498.

Full text
Abstract:
In der Zeit zwischen der Abwicklung des Fachbereichs Ingenieurökonomie, der vormaligen Sektion Sozialistische Betriebswirtschaft der Bergakademie Freiberg und dem Amtsantritt des Gründerdekans der Fakultät Wirtschaftswissenschaften war eine Kommission für die Ausarbeitung eines wirtschaftswissenschaftlichen Studienprogramms und für die Sicherung der studentischen Ausbildung, insbesondere der Lehre, verantwortlich. Sie erfüllte damit eine wichtige Brückenfunktion. Diese Studienprogrammkommission wurde vom Senat eingesetzt, ihr kommissarischer Direktor vom Staatsminister ernannt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Meyer, Dirk C., and Theresa Lemser. "Ein Forschungsneubau in Freiberg für 41,5 Mio. Euro - Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffumwandlung (ZeHS)." Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2015. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23076.

Full text
Abstract:
Im Zeitraum der Jahre 2012 bis 2015 beteiligte sich die TU Bergakademie Freiberg mit einem Antrag für ein \\\"Zentrum für effiziente Hochtemperatur- Stoffwandlung\\\" (ZeHS) am Wettbewerb um eine Förderempfehlung für Forschungsbauten an Hochschulen gemäß Art. 91b GG. Nach der erfolgreichen Verteidigung vor dem Wissenschaftsrat und der Bestätigung durch die gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder stehen der Universität in den Jahren 2015 bis 2020 41,5 Mio. Euro für die Baukosten und die Beschaffung ausgewählter Großgeräte zur Verfügung. Der Forschungsbau, der für Wissenschaftler aller Fakultäten der TU Bergakademie Freiberg offen ist, ermöglicht die strukturelle Bündelung der an der Universität in den Bereichen Hochtemperatur-Prozesse und -Materialien in einzigartiger Weise vorhandenen Kompetenzen. Der Fokus des ZeHS liegt auf der Entwicklung innovativer, ressourcen- und energieeffizienter Technologien im Bereich der Grundstoffindustrie, wobei Prozess- und Materialanforderungen in der Chemischen Industrie, der Metallurgie sowie der Keramik-, Glas- und Baustoffindustrie zusammenhängend betrachtet werden und die Ergebnisse auch auf andere Branchen übertragbar sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Triebel, Bertram. "Lehrjahre einer Partei." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-71844.

Full text
Abstract:
Die SED-Organisation an der Bergakademie Freiberg war in den 1950er Jahren eine Autorität mit Schwierigkeiten. Zum einen suchte sie nach einer optimalen Arbeitsstruktur. Zum anderen fehlten der Partei engagierte Genossen. Diese Schwierigkeiten nutzten Studenten und Wissenschaftler. Sie näherten sich der Partei oder distanzierten sich von ihr – je nachdem, wie sie ihre Ziele am besten verwirklichen konnten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hieke, Hans, and Andreas Trillhose. "Das turbulente Interim - Zwischen Abwicklung des Fachbereichs Ingenieurökonomie und Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften." ACAMONTA 22(2015), 2015. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23077.

Full text
Abstract:
In der Zeit zwischen der Abwicklung des Fachbereichs Ingenieurökonomie, der vormaligen Sektion Sozialistische Betriebswirtschaft der Bergakademie Freiberg und dem Amtsantritt des Gründerdekans der Fakultät Wirtschaftswissenschaften war eine Kommission für die Ausarbeitung eines wirtschaftswissenschaftlichen Studienprogramms und für die Sicherung der studentischen Ausbildung, insbesondere der Lehre, verantwortlich. Sie erfüllte damit eine wichtige Brückenfunktion. Diese Studienprogrammkommission wurde vom Senat eingesetzt, ihr kommissarischer Direktor vom Staatsminister ernannt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Löschen, Christian, Alina Budnitzki, Holger Mickler, Stefan Fritzsche, Andreas Kluge, and Ralph Müller-Pfefferkorn. "OpARA – Open Access Repository and Archive: Archivierung und Publikation digitaler Forschungsdaten." Technische Universität Dresden, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A70624.

Full text
Abstract:
Für Wissenschaftler der Technischen Universitäten Dresden und Bergakademie Freiberg, die ihre Forschungsdaten archivieren und publizieren möchten, steht seit Anfang 2018 der Dienst OpARA (Open Access Repository and Archive) als institutionelles Repositorium zur Verfügung. Wissenschaftler haben hier die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten die Anforderungen der Guten Wissenschaftlichen Praxis an die langfristige sichere Aufbewahrung von Forschungsdaten (Archivierung über mindestens zehn Jahre) unkompliziert zu erfüllen. Der Dienst OpARA wird von den Rechenzentren der beiden Universitäten gemeinsam betrieben, die Daten werden lokal archiviert und optional publiziert. Vor der Archivierung findet ein Begutachtungsprozess statt, um die fachliche und technische Qualität der Daten zu gewährleisten. Es wird dabei insbesondere die Dokumentation und Aufbereitung für Daten, die publiziert werden sollen, unter dem Aspekt einer guten Nachnutzbarkeit beurteilt und bei Bedarf unterstützt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Bergert, Aline. "Wozu noch ein E-Learning-Projekt?" Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-126398.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Artikel diskutiert die aktuellen Erscheinungs- und Wirkformen Neuer Medien in der Hochschullehre und setzt sich kritisch, am Beispiel der TU Bergakademie Freiberg, damit auseinander, was E-Learning im akademischen Bereich ist/sein kann und vor allem, wo ein Einsatz nachhaltig und sinnvoll möglich ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Bergert, Aline, Marika Hoyer, and Doris Geburek. "Wozu so ein Aufwand?" Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-126404.

Full text
Abstract:
Zum ersten Mal an der TU Bergakademie Freiberg wurde im Wintersemester 2012/13 eine klassische Präsenzvorlesung in ein umfassendes handlungsorientiertes Blended-Learning-Szenario (Methode: Flipped Classroom; Tools: OPAL-Kurs mit Wiki, Forum etc.) transformiert und evaluiert. Im folgenden Beitrag werden die Ergebnisse des Pilotversuchs vorgestellt und aus Sicht der beteiligten Akteure kritisch diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Morel, Thomas. "Mathématiques et politiques scientifiques en Saxe (1765-1851) : institutions, acteurs et enseignements." Phd thesis, Université Sciences et Technologies - Bordeaux I, 2013. http://tel.archives-ouvertes.fr/tel-00906064.

Full text
Abstract:
L'objet de ce travail est d'étudier les évolutions des mathématiques dans l'État de Saxe entre 1765 et 1851. En analysant les transformations sociales et institutionnelles de la discipline, nous montrons que cette période, loin d'être une période creuse pour les mathématiques allemandes, est riche en réflexions sur leur rôle et leurs méthodes. Une attention particulière est portée aux réformes des institutions scientifiques et techniques dans lesquelles les mathématiques sont pratiquées, notamment les universités de Leipzig et Wittenberg, l'Académie des mines de Freiberg et l'École polytechnique de Dresde. Les archives des établissements, ainsi que l'étude biographique des mathématiciens, permettent d'analyser les politiques scientifiques engagées et leur influence sur le développement des sciences mathématiques en Saxe.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Grund, Klaus [Verfasser]. "Untersuchungen zur Entwicklung des Lehr- und Forschungsbergwerkes der TU Bergakademie Freiberg : das Bergwerk 2000+ / von Klaus Grund." 2010. http://d-nb.info/1008727962/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Wolf, Dieter, Bernd Voland, Wolfgang Kramer, and Werner Pälchen. "Das Institut für Mineralogie der TU Bergakademie Freiberg zwischen der 200-Jahrfeier 1965 und dem Ende des Diplomstudienganges Mineralogie 2005." 2021. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A74021.

Full text
Abstract:
Das Werk behandelt die Geschichte des Instituts für Mineralogie der TU Bergakademie Freiberg in den Jahren 1965 bis 2005.:1. Einleitung 2. Von 1965 bis zur lll. Hochschulreform 1968 2.1. Struktur, Leitung, Lehrkörper, Mitarbeiter 2.2. Lehre und Lehrmittel 2.3. Die Laboratorien 2.4. Forschung 2.5. Die Sammlungen 2.6. Internationale Aktivitäten und Tagungen 3. Von der III. Hochschulreform 1968 bis 1990 3.1. Struktur, Leitung, Lehrkörper, Personalbestand 3.2. Lehre und Lehrmittel 3.3. Die Laboratorien 3.4. Forschung 3.4.1. Wissenschaftsbereich Mineralogie/Geochemie 3.4.2. Wissenschaftsbereich Lagerstättenlehre/Ökonomische Geologie 3.5. Die Sammlungen 3.6. Internationale Aktivitäten und Tagungen 4. Von der Neugründung des Instituts 1990 bis zum Ende des Studienganges Mineralogie 2005 4.1. Struktur, Personalbestand, Leitung, Lehrkörper 4.2. Die Laboratorien 4.3. Lehre und Lehrmittel 4.4. Forschung 4.5. Die Sammlungen 4.6. Internationale Aktivitäten und Tagungen 5. Bilanz und Ausblick Publikationsverzeichnis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

"Zwischen Kellerdepot und Forschungsolymp : Dokumentation der Diskussionspanels der 7. Sammlungstagung vom 17.–19. September 2015 an der TU Bergakademie Freiberg und der TU Dresden." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-213282.

Full text
Abstract:
Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Universitätssammlungen haben die Kustodien der der TU Bergakademie Freiberg und der TU Dresden die 7. Sammlungstagung der Universitätssammlungen ausgerichtet. Die Tagung hat sich zwei Themenfeldern vertiefent gewidmet, dem Nutzen historischer Sammlungen als Datengrundlage für aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen sowie praktischen Fragen des Erhalts, der Erschließung, Deponierung und Präsentation von Sammlungen. Zu diesem Zweck wurden sechs Diskussionspanels organisiert. Jedes Panel wurde von zwei kurzen Impulsreferaten eingeleitet, an die sich ausführliche Diskussion im Kollegenkreis anschloss.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Stokratskaya, Lidia. "Lorenz von Pansner (1777–1851): Sein Wirken als Mineraloge in Russland im Zeitraum von 1800 bis 1836, seine wissenschaftlichen Arbeiten und seine Briefkorrespondenzen." Doctoral thesis, 2016. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A23115.

Full text
Abstract:
Im Rahmen dieser Arbeit wurden der Lebenslauf, die Reisetätigkeit, der wissenschaftliche und berufliche Werdegang Lorenz von Pansners sowie seine Bedeutung für den Aufbau der Mineralogie in Russland im 19. Jahrhundert erschlossen und analysiert. Es wurde auch seine Rolle bei der Gründung der Russischen Mineralogischen Gesellschaft analysiert. Die Grundlage dafür bildeten 57 bisher nicht bekannte Briefe von Pansner und seine wissenschaftlichen Publikationen. Verzeichnisse von in den Briefen auftretenden Personen-, Orts-, Mineral- und Gesteinsnamen sowie ein Stichwortverzeichnis sollen die Erschließung der Briefe ermöglichen, wie eine chronologisch-thematische Übersicht über den Textkorpus in Form von Konspekten und eine Liste von Kommentaren und Erläuterungen. Es wurde auch die Einordnung Pansners in die Reihe anderer multidisziplinärer Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts sowie in die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in der Zeit zwischen den Napoleonischen Kriegen und der Deutschen Revolution unternommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Benndorf, Jörg. "Tagungsband Umwelt, Energie und Rohstoffe 2021 & 21. Geokinematischer Tag: 05.-07. Mai 2021, Freiberg." 2021. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A75924.

Full text
Abstract:
Das Institut für Markscheidewesen und Geodäsie veranstaltete vom 05. bis 07. Mai 2021, in Freiberg, die gemeinsame Tagung Umwelt, Energie Rohstoffe & 21. Geokinematischer Tag 2021, um die neuesten Entwicklungen im Markscheidewesen und den angrenzenden Fachgebieten vorzustellen und zu diskutieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography