To see the other types of publications on this topic, follow the link: Berlin-Literatur.

Dissertations / Theses on the topic 'Berlin-Literatur'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 19 dissertations / theses for your research on the topic 'Berlin-Literatur.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Brogi, Susanna. "Der Tiergarten in Berlin - ein Ort der Geschichte eine kultur- und literaturhistorische Untersuchung." Würzburg Königshausen & Neumann, 2006. http://d-nb.info/1000837718/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Friedsam, Britta. "Das illustrierte literarische Gebrauchsbuch bei der Büchergilde Gutenberg eine Analyse ausgewählter Buchbeispiele aus den Jahren 1924 bis 1933 /." Erlangen : Buchwiss., Univ. Erlangen-Nürnberg, 2008. http://www.buchwiss.uni-erlangen.de/forschung/publikationen/online-reihe-alles-buch.shtml.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Böhnke, Dietmar. "Doris Feldmann und Christian Krug (Hrsg.): Viktorianismus. Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Einführung. Berlin 2013 (Rezension)." Erich Schmidt Verlag, 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A34483.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Möhler, Ulrich [Verfasser]. "Koronaraneurysmata - Überblick über die aktuelle Literatur sowie Vorstellung von eigenen Fällen aus dem Patientenkollektiv des Deutschen Herzzentrums Berlin / Ulrich Möhler." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/1024864464/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Eriksson, Josefine. "Die Bedeutung der geographischen Darstellung für Identitätskonstruktionen in Gehwegschäden von Helmut Kuhn : Georaum und Textraum." Thesis, Högskolan Dalarna, Tyska, 2020. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:du-31721.

Full text
Abstract:
Diese Examensarbeit untersucht die geographischen Strukturen des Romans Gehwegschäden von Helmut Kuhn. Die Darstellung von Geographie, und warum genau diese Orte im Roman ausgewählt sind, wird untersucht. Eine nahe Beziehung zwischen Geographie und Identität wird vorausgesetzt und in Bezug auf den Roman analysiert. Dafür ziehe ich das Modell der Organisation des Handlungsraums von Piatti heran und ergänze es mit einer Textanalyse. Ein enges Verhältnis zwischen Geographie und Identität wird durch die Analyse des Romans bestätigt. Die Beziehung zwischen wirklichen und fiktionalen Orten (Georäume und Texträume) legt nahe, dass der Textraum im Roman wegen der wirklichen Funktion ausgewählt wurde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jorsch-Peußner, Alexandra [Verfasser]. "Berlin Stories. Berlin as a Metaphysical City in English and American Literature / Alexandra Jorsch-Peußner." Aachen : Shaker, 2012. http://d-nb.info/1066196680/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Frech, Birgit. "Die Berliner Mauer in der Literatur : eine Untersuchung ausgewählter Prosawerke seit 1961 /." Pfungstadt bei Darmstadt : Ed. Ergon, 1992. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb356170647.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Scho, Julia Tamara [Verfasser]. "Multiperspektivische und interdisziplinäre Verfahren der Romanrezeption anhand von Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz / Julia Tamara Scho." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2020. http://d-nb.info/1219140384/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Thümer, Ingrid. "Open Access an der Technischen Universität Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200601865.

Full text
Abstract:
Mit der Sonderausgabe des Newsletters 2/2006 möchte die Universitätsbibliothek ergänzend zum Rundschreiben des Rektors 02/2006 den Angehörigen der TU Chemnitz weitere Informationen zum Thema Open Access (OA) geben. Die Universitätsbibliothek begrüßt den Beschluß von Rektorat und Senat zur Unterstützung von Open Acces an der TU Chemnitz mit dem Wortlaut - Rektorat und Senat der TU Chemnitz fordern die Autoren der Universität nachdrücklich auf, ihre wissenschaftlichen Publikationen als Pre- oder Postprintversion, soweit rechtliche Bedenken der Verlage nicht entgegenstehen, auf dem Publikationsserver MONARCH der TU Chemnitz abzulegen. - Rektorat und Senat ermutigen die Wissenschaftler der TU Chemnitz, in bestehenden Open-Access-Zeitschriften zu publizieren. Gerade die Bibliothek der TU Chemnitz als Dienstleister für Wissenschaftler und Studierende hat die Auswirkungen der Zeitschriftenkrise bitter zu spüren bekommen. Eine drastische Reduzierung des Zeitschriftenbestandes seit Mitte der 90er Jahre ist die Folge. Schon lange beklagen die Wissenschaftler diese Situation. Die Universitätsbibliothek ist der Auffassung, dass langfristig und durch eine weltweite Unterstützung von Open Access diese Entwicklung korrigiert und die Krise im System der wissenschaftlichen Kommunikation überwunden werden kann. Die Etablierung des "Prinzips des offenen Zugangs" setzt jedoch die aktive Beteiligung jedes einzelnen Produzenten von wissenschaftlicher Information voraus. Entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der geplanten Open Access Aktivitäten an der TU Chemnitz ist die Akzeptanz unter den Wissenschaftlern und vor allem deren aktive Unterstützung
This is a special issue of the library's newsletter. In addition to the rector-circular 02/2006 we would like to give you further information about open access publishing at our university. The library welcomes the joint resolution recently made by the university's rectorate and its senate to support open access publishing at Chemnitz University of Technology. - Rectorate and Senate of Chemnitz University of Technology invite the authors to publish their scientific works as pre- or postprintversion in MONARCH, under attention of the copyright. - Rectorate and Senate encourage the scientists to publish in open access journals. The library as a service provider for scientists and students is confronted with the effects of journal crisis. A dramatically reduction of acquired journal titles is the result. The university library is in the conviction that a long-term and world-wide support of Open Access can corrected and negotiate this development. Therefore is the activity of each individual producer of scientific information important. The acceptance and assistance from our authors is the base for transposition Open Access to the Chemnitz University of Technology
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Thiérard, Hélène. ""Hylé I" et "Hylé II" de Raoul Hausmann : des ensembles textuels autobiographiques en mouvement." Thesis, Sorbonne Paris Cité, 2016. http://www.theses.fr/2016USPCA043.

Full text
Abstract:
La thèse porte sur le work in progress de Raoul Hausmann, "Hylé", dont la genèse exceptionnelle s'étend sur plus de 30 ans (1926-58). "Hylé I" (inédit) et "Hylé II" (2006) traitent des années 1926-33 (Allemagne) et 1933-36 (Ibiza) de la vie de Hausmann. Ces ensembles textuels, qui résultent tous deux du montage d'une centaine d'unités textuelles, transcendent les appartenances génériques au profit d'une identité transgénérique, plurielle et mobile. Au regard du rôle majeur de Hausmann dans le mouvement Dada à Berlin, tant sur le plan théorique que par sa production plastique et poétique, le présent travail pose la question de la continuation d'un projet d'avant-garde dans "Hylé". L'exploration des relations intermédiales entre Hylé et le photomontage, la poésie visuelle et la photographie – formes d'expression investies par Hausmann pendant ou après Dada – permet d'éclairer la permanence de son projet utopique d'une augmentation de la perception sensorielle humaine. L'analyse comparée de "Hylé I" et "Hylé II" s'appuie sur la reconstruction de la genèse du texte à partir des deux grands fonds d'archives français et allemand. Elle montre d'abord, au niveau macrostructurel, que le montage crée un mode de cohérence spatial et dynamique qui concurrence celui de la linéarité narrative, soutenu en cela dans "Hylé II" par une véritable poétique de l'espace. Elle fait ensuite ressortir l'ambivalence d'une entreprise autobiographique qui se forme au cours de la genèse et oscille entre la constitution rétrospective du moi et sa dissolution (ou sa fragmentation). Enfin, elle s'attache à l'expérimentation langagière conçue comme le projet utopique de mettre en mouvement les limites rigides imposées à notre connaissance par le langage, projet qui culmine dans l'écriture multilingue de l'exil dans "Hylé II"
This thesis discusses Raoul Hausmann's work in progress, Hyle, whose genesis lasted over 30 years (1926-1958). "Hyle I" (unpublished) and "Hyle II" (2006) both have strong autobiographical character and deal with the years 1926-33 (Germany) and 1933-36 (Ibiza). Each consists of approximately a hundred units combined together into a textual ensemble, which goes beyond traditional genre classifications and produce a transgeneric, plural and mobile textual identity. Taking into account Hausmann's crucial importance in Berlin Dada both on the theoretical field and for his artistic and poetical production, this thesis looks into the question of the continuation of an avant-garde project within "Hyle". In order to understand what remains of Hausmann's utopian project of an enlargement of human perception, it is most helpful to explore the intermedial relations between the work in progress and Hausmann's practice of photomontage, visual poetry and photography. The comparative analysis of "Hyle I" and "Hyle II" is based on an extensive genetic enquiry using the two principal Hausmann archives in Germany and France. It first focusses on the macrostructural level and highlights how the technique of textual montage creates a spatial and dynamic coherence mode, which is conflicting with that of narrative linearity – this being supported in "Hyle II" by a comprehensive poetics of space. The analysis then sheds some light on the ambiguity of an autobiographical project which forms itself in the course of the genesis and oscillates between retrospective subject constitution and subject fragmentation or dissolution. It finally analyses the language experiment in Hyle as a utopian attempt to shift the verbal bondaries which limit our understanding – culminating in "Hyle II" with the multilingual writing influenced by the exile years
Die Dissertation untersucht Raoul Hausmanns Work-in-progress "Hyle" unter Berücksichtigung seiner mehr als 30 Jahre umfassenden Textgenese (1926-1958). "Hyle I" (unveröffentlicht) und "Hyle II" (2006) handeln von Hausmanns Leben in den Jahren 1926-33 (Deutschland) und 1933-36 (Ibiza). Diese jeweils aus ca. 100 zusammenmontierten Einheiten bestehenden Textensembles gehen über traditionelle Gattungszugehörigkeit hinaus zugunsten einer transgenerischen, pluralen und beweglichen Identität. Ausgehend von Hausmanns wesentlicher Rolle in Dada-Berlin – im theoretischen wie im künstlerischen und poetischen Bereich – wird in dieser Arbeit der Frage nach der Fortschreibung eines Avantgarde-Projekts in "Hyle" nachgegangen. Das vielfach intermediale Verhältnis des Schreibprojekts zu den Ausdrucksformen der Fotomontage, der visuellen Poesie und der Fotografie wird herausgearbeitet und in Beziehung zu Hausmanns utopischem Projekt einer Erweiterung der menschlichen Wahrnehmung gesetzt. Die vergleichende Analyse von "Hyle I" und "II" erfolgt anhand einer fundierten, sich auf den beiden Haupt-Nachlässen in Deutschland und Frankreich stützenden Rekonstruktion der Textgenese. Sie zeigt zuerst auf makrostruktureller Ebene, wie die Text-Montage einen räumlich-dynamischen, im Spannungsfeld mit einem linear-narrativen stehenden Kohärenzmodus stiftet, und wie sich dies zudem in "Hyle II" in einer umfassende Raumpoetik artikuliert. Die Analyse hebt dann das Ambivalente eines autobiographischen Unternehmens hervor, das sich erst im Laufe der Genese entwickelt und zwischen retrospektiver Ich-Konstitution und Subjekt-Auflösung bzw. -Fragmentierung oszilliert. Sie befasst sich schließlich mit dem Sprachexperiment als einem utopischen Projekt, das den starren, unsere Erkenntnis beschränkenden Grenzen der Sprache erneut Beweglichkeit zu verleihen sucht – und im mehrsprachigen, durch Exil-Erfahrung geprägten Schreiben in "Hyle II" seinen Höhepunkt erreicht
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Wambach, Lovis Maxim. "Grenzgänger zwischen Jurisprudenz und Literatur : Werner Krauss, Kurt Tucholsky, Friedrich Georg Jünger und Martin Beradt /." Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges, 2000. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/311987664.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Branković, Carina [Verfasser], and Gregor [Akademischer Betreuer] Ahn. "Ritual- und religionskritische Konstruktionen in George Taboris Holocaust-Drama "The Cannibals" (New York City 1968) und "Die Kannibalen" (West-Berlin 1969) / Carina Branković ; Betreuer: Gregor Ahn." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2019. http://d-nb.info/1191832929/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Branković, Carina Verfasser], and Gregor [Akademischer Betreuer] [Ahn. "Ritual- und religionskritische Konstruktionen in George Taboris Holocaust-Drama "The Cannibals" (New York City 1968) und "Die Kannibalen" (West-Berlin 1969) / Carina Branković ; Betreuer: Gregor Ahn." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2019. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-268320.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Zhang, Hui [Verfasser], and Helmuth [Akademischer Betreuer] Kiesel. "Dissoziation – Assoziation – Totalität in Montagewirbeln : eine komparatistische Untersuchung der Montagetechnik in Alfred Döblins Montageroman Berlin Alexanderplatz im Licht der daoistischen "zhīyán"-Sprachphilosophie Zhuangzis / Hui Zhang ; Betreuer: Helmuth Kiesel." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2017. http://d-nb.info/1180985621/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Rössig, Anike. "Juden und andere "Tunnelianer" : Gesellschaft und Literatur im Berliner "Sonntags-Verein" /." Heidelberg, Neckar : Winter, Carl, 2008. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy0803/2008400172.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Zimmer, Sophie [Verfasser], Christoph [Akademischer Betreuer] Schulte, and Delphine [Akademischer Betreuer] Bechtel. "Le renouveau juif à Berlin depuis 1989 : aspects culturels et religieux / Sophie Zimmer ; Christoph Schulte, Delphine Bechtel ; Université Paris-Sorbonne." Potsdam : Universität Potsdam, 2016. http://d-nb.info/1218400935/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Riess, Werner. "Apuleius und die Räuber : ein Beitrag zur historischen Kriminalitätsforschung /." Stuttgart : Steiner, 2001. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/323795536.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Klepper, Martin. "Pynchon, Auster, DeLillodie amerikanische Postmoderne zwischen Spiel und RekonstruktionMartin KlepperFrankfurt/Main [u.a.]Campus-Verl. 19961996394 S. Nordamerikastudien ; 3BV01107854433Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 19953-593-35618-X : die amerikanische Postmoderne zwischen Spiel und Rekonstruktion /." Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl, 1996. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007337888&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Gromov, Mikhail D. "East African Literature: Essays on Written and Oral Traditions. Ed. by J.K.S. Makokha, Egara Kabaji and Dominica Dipio. Berlin: Logos Verlag, 2011, 513 pp. ISBN 978-3-8325-2816-4." Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-107482.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography