To see the other types of publications on this topic, follow the link: Berlin-Literatur.

Journal articles on the topic 'Berlin-Literatur'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Berlin-Literatur.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hughes, Jon, Matthias Harder, and Almut Hille. "Weltfabrik Berlin: Eine Metropole als Sujet der Literatur." Modern Language Review 103, no. 2 (April 1, 2008): 604. http://dx.doi.org/10.2307/20467886.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gruber-Scheller, Bettina. "Cornelia Herberichs, Norbert Kössinger & Stephanie Seidl (Hg.): Liturgie und Literatur—Historische Fallstudien." Entangled Religions 3 (September 12, 2016): LXXXIV—LXXXIX. http://dx.doi.org/10.46586/er.v3.2016.lxxxiv-lxxxix.

Full text
Abstract:
This contribution offers a review of:Cornelia Herberichs, Norbert Kössinger & Stephanie Seidl (Hg.): Liturgie und Literatur—Historische Fallstudien. Berlin/Boston: De Gruyter, 2015. 371 pages, € [D] 99.95, ISBN 978-3-11-037759-0.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Smykała, Marta. "Style perswazji w Europie na przykładzie komentarzy w prasie codziennej. Hartmut E.H. Lenk, Hans W. Giessen (red.) (2020): Persuasionsstile in Europa. Strategien und Mittel des Überzeugens in Zeitungskommentaren aus kontrastiver Sicht. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur, 232 S." tekst i dyskurs - text und diskurs, no. 13 (2020) (December 30, 2020): 377–86. http://dx.doi.org/10.7311/tid.13.2020.22.

Full text
Abstract:
The goal of this contribution is to review and to discuss the content of the publication by Hartmut E.H. Lenk, Hans W. Giessen (red.) (2020): Persuasionsstile in Europa. Strategien und Mittel des Überzeugens in Zeitungskommentaren aus kontrastiver Sicht. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur, 232 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krafft, Fritz. "Eingesandte Literatur (Sammelbände): Psychotherapie und Körperarbeit in Berlin von Thomas Müller." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 29, no. 1 (March 2006): 83. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.200690014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wasmuth, Werner. "Scher, Steven P. (Hrsg.): Literatur und Musik. Berlin: E. Schmidt, 1984." Informationen Deutsch als Fremdsprache 12, no. 5-6 (December 1, 1985): 535–37. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1985-125-672.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Varvaro, Mario. "Two rediscovered letters by Niebuhr from 23rd September 1816 and an anonymous publication in the 'Allgemeine Literatur-Zeitung'." Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis / Revue d'Histoire du Droit / The Legal History Review 80, no. 1-2 (2012): 171–209. http://dx.doi.org/10.1163/157181912x626966.

Full text
Abstract:
AbstractIn the archives of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften two letters by Barthold Georg Niebuhr of September 1816 are preserved which have never been published in a scholarly edition. The present transcription of the text is diplomatical. Furthermore the letters are examined in their historical context. The use made of these letters in an anonymous publication in the same year in the Allgemeine Literatur-Zeitung is also discussed.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Carr, Gilbert, Christian Jager, and Erhard Schutz. "Stadtebilder zwischen Literatur und Journalismus: Wien, Berlin und das Feuilleton der Weimarer Republik." Modern Language Review 97, no. 4 (October 2002): 1031. http://dx.doi.org/10.2307/3738715.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Romero Naranjo, Francisco Javier. "Der Umlauf der spanischen Handschriften aus dem Antiquariat Leo Liepmannssohns in Paris und Berlin." Anuario Musical, no. 59 (December 30, 2004): 191. http://dx.doi.org/10.3989/anuariomusical.2004.59.64.

Full text
Abstract:
[de] Eines der repräsentativsten Antiquariate der zweiten Hälfte des XIX Jh. und des Anfangs des XX Jh. wurde von Leo Liepmannssohn in den Städten Paris und Berlin verwaltet. Durch die Versteigerung vieler Handschriften von J.S. Bach, Händel, Mozart, Beethoven und anderer Komponisten gewann das Antiquariat zusatzlich an Bedeutung. Deswegen ist es verstandlich, dass der Autor auf das Antiquariat stieß, als er Nachforschungen über den Umlauf dieser Handschriften anstellte. Der Forschungsgegenstand beinhaltet eine Sammlung von mehr als 300 Heften, die in der Musikabteilung der Staatsbibliothek PreuBischer Kulturbesitz zu Berlin einzusehen sind. Die Hefte umfassen die Jahreskataloge des Liepmannssohnschen Antiquariates (Berlin) der Jahre 1866 bis 1923. Jeder Katalog hat alie Verkäufe des jeweiligen Jahres in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet und enthält neben Handschriften auch Literatur, Musikabhandlungen und Portraits verschiedener Komponisten. In diesen Katalogen sind sehr viele spanische Handschriften aufgeführt. Der Umlauf all dieser Handschriften ist so wichtig, dass Leo Liepmannssohn 1900 einen Katalog nur mit spanischen und portugiesischen Handschriften veroffendicht hat. In jenem Jahr hatte Liepmannssohn 291 spanische und portugiesische Handschriften versteigert. In diesen Versteigerungen tauchten bekannte - aber auch viele unbekannte - Dokumente, Handschriften und Musikabhandlungen auf. Durch diese Forschung wurden die Kenntnisse über Kompositionen verschiedener spanischer Komponisten des XVI. bis XIX. Jh. erweitert und im Ausland - speziell in Berlin - verbreitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jügelt, Karl-Heinz. "Skampæl og bogafbrænding i Rostock i maj 1933." Bibliotekshistorie 9, no. 1 (January 1, 2009): 88–108. http://dx.doi.org/10.7146/bh.v9i1.35931.

Full text
Abstract:
Siden mit foredrag på Det kongelige Bibliotek i København d. 13. januar 2004 om den fascistiske bogafbrænding i Tyskland i maj 1933, især illustreret med hændelserne på det mecklenborgskelandsuniversitet i Rostock, gav 7 5 års dagen for bogafbrændingerne d. 10. maj 2008 på ny anledning til talrige mindearrangementer. Blandt disse fortjener præsentationen af "Bibliothek Verbrannter Blicher - Eine Auswahl der von den Nationalsozialisten verfemten und verbotenen Literatur" d. 9. maj 2008 på Deutsches Historisches Museum i Berlin en særlig omtale som et markant mindesmærke af helt særlig karakter.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

WEINDLING, PAUL. "BURGHARD WEISS, Wie finde ich Literatur zur Geschichte der Naturwissenschaft und der Technik, Berlin, Berlin Verlag, Arno Spitz, 1990, 454 pp." Nuncius 6, no. 1 (1991): 273. http://dx.doi.org/10.1163/182539191x00380.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Ivanova, Elena. "R. Nicolova. Bulgarian grammar. Berlin: Frank & Timme GmbH — Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2017." Вопросы языкознания, no. 5 (2018): 144–54. http://dx.doi.org/10.31857/s0373658x0001404-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Daems, Willem F. "Bernhard Weiss, Wie finde ich Literatur zur Geschichte der Naturwissenschaften und Technik (= Orientierungshilfen, 27). Berlin-Verlag Arno SpiLz, Berlin 1985. 289 S." Gesnerus 43, no. 1-2 (November 21, 1986): 161–62. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0430102046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Kilcher, Andreas B. "Jüdische Buchkultur in der Weimarer Republik. Der Welt-Verlag, Berlin (1918–1933)." Naharaim 12, no. 1-2 (December 19, 2018): 9–30. http://dx.doi.org/10.1515/naha-2018-0002.

Full text
Abstract:
Abstract Der Welt-Verlag wurde Ende 1918 in Berlin von Davis Trietsch zusammen mit Alwin Loewenthal neu begründet und entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem wichtigen Unternehmen innerhalb des dichten Netzwerks jüdischer Verlage in der Weimarer Republik. Im Umfeld der zionistischen Bewegung entstanden, blieb der Verlag institutionell und parteilich unabhängig und konnte damit gerade unter der Leitung von Ahron Eliasberg in seiner Tätigkeit bis 1933 ganz unterschiedliche politische Positionen aufnehmen. In den hier publizierten Büchern und Zeitschriften wird aus der Retrospektive ein besonderer Einsatz vornehmlich für eine Neudefinition der deutschsprachigen jüdischen Literatur und Kunst sichtbar, der auch eine spezifische buchkünstlerische Gestaltung bedingte. Der Beitrag rekonstruiert die inhaltlichen und programmatischen Grundzüge der Verlagsarbeit und thematisiert dabei auch die politischen und ökonomischen Herausforderungen jener Epoche.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Goldstein, Cora Sol. "The Ulenspiegel and anti-American Discourse in the American Sector of Berlin." German Politics and Society 23, no. 2 (June 1, 2005): 28–49. http://dx.doi.org/10.3167/104503005780880722.

Full text
Abstract:
In December 1945, less than six months after the unconditional defeat of the Third Reich and the military occupation of Germany, two anti-Nazi German intellectuals, Herbert Sandberg and Günther Weisenborn, launched the bimonthly journal, Ulenspiegel: Literatur, Kunst, und Satire (Ulenspiegel: Literature, Art and Satire), in the American sector of Berlin. Sandberg, the art editor, was a graphic artist. He was also a Communist who had spent ten years in Nazi concentration camps—the last seven in Buchenwald. Weisenborn, a Social Democrat and the literary editor, was a playwright, novelist, and literary critic. He had been a member of the rote Kapelle resistance group, was captured and imprisoned by the Gestapo in 1942, and was liberated by the Red Army in 1945.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Viveros Espinosa, Alejandro. "Ottmar Ette. Viellogische Philologie. Die Literaturen der Welt und das Beispiel einer transarealenperuanischen Literatur. Berlin." Universum (Talca) 29, no. 2 (December 2014): 321–23. http://dx.doi.org/10.4067/s0718-23762014000200022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kattenbusch, Dieter. "Picardi-Montesardo, Anna: Die Gastarbeiter in der Literatur der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Express Edition, 1985." Informationen Deutsch als Fremdsprache 12, no. 5-6 (December 1, 1985): 517–19. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1985-125-665.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hofmann, Michael. "Kroker, Michael Paul (Hrsg.): Literatur der DDR. Berlin, München : Langenscheidt 1989 (Literatur und Landeskunde 4). - ISBN 3-468-49473-4. 104 Seiten, DM 13,80." Informationen Deutsch als Fremdsprache 17, no. 5-6 (December 1, 1990): 588–90. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1990-175-652.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Heinrich, Anselm. "Von der Minderheitenbühne zur „europäischen Sendung des deutschen Theaters“." Linguistica 60, no. 2 (December 30, 2020): 299–312. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.60.2.299-312.

Full text
Abstract:
Das Theater spielte eine herausragende Rolle in der nationalsozialistischen Kulturpolitik. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei den zahlreichen deutschsprachigen Liebhaber- und Minderheitentheatern in Ostmitteleuropa zuteil, die nach den politischen Veränderungen 1918/19 nunmehr außerhalb der Reichsgrenzen arbeiteten. Viele von ihnen wurden aus Berlin unterstützt, manche nach 1933 sogar direkt subventioniert. Diese Kulturschaffenden, so die offizielle Lesart, waren Beleg dafür, dass weite Teile Ost-, Mittel- und Südeuropas trotz der Veränderungen nach dem Ersten Weltkrieg deutsch geblieben waren, obwohl das die derzeitigen politischen Grenzen nicht widerspiegelten. Das Ziel, diese Autoren und die Gebiete, in denen sie arbeiteten, wieder Deutschland einzugliedern, wurde beispielsweise in den Publikationen Heinz Kindermanns deutlich formuliert. Das steigende Interesse an Literatur, Musik und Theater der deutschen Minderheiten muss daher als Vorgriff auf die militärischen Expansionsbestrebungen des Zweiten Weltkriegs gesehen werden. Umso verwunderlicher mag es daher erscheinen, dass dieses offizielle Interesse nach der eigentlichen Besetzung weiter Teile Ost-, Mittel- und Südeuropas kaum mehr eine Rolle spielte und die deutschen Minderheitentheater anstatt ausgebaut und gefördert, weitgehend verdrängt und durch Berufsensembles ersetzt wurden. Der vorliegende Artikel zeichnet einige der Grundlinien dieser Entwicklung nach, eine Entwicklung, die in der einschlägigen Literatur bisher kaum Beachtung gefunden hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Pethes, N. "Literatur und Wissen. Zugange--Modelle--Analysen. Von Ralf Klausnitzer. Berlin: de Gruyter, 2008. 446 Seiten. 24,95." Monatshefte 102, no. 2 (May 13, 2010): 223–25. http://dx.doi.org/10.1353/mon.0.0244.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Voigt, Eva. "Regionale Wissens-Spillovers Technischer Hochschulen." Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning 56, no. 1 (January 31, 1998): 27–35. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183859.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Die Initiierung einer endogen angetriebenen Regionalentwicklung mit dem Ziel der Schaffung dauerhaft wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze bei angemessenem Wirtschaftswachstum steht im Mittelpunkt der innovationsorientierten Regionalpolitik. Von den Hochschulen wird in diesem Zusammenhang erwartet, daß sie mit ihrem Bildungs- und Wissenschaftspotential Entwicklungsimpulse setzen und so langfristig einen stabilen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft leisten. Diese Erwartung wird in der Literatur durch empirische Analysen gestützt. So haben u. a. Audretsch und Feldman nachgewiesen, daß in unmittelbarer geographischer Nähe einer Wissensquelle, wie z. B. einer Universität, verstärkt innovative Aktivitäten auftreten.Vgl. Audretsch, D. B. Feldman, M. P.: R&D Spillovers and the Geography of Innovation and Production. Hrsg.: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. — Berlin 1994. = Discussion papers, FS IV 92-2 Ziel dieses Beitrags ist es, zu untersuchen, inwieweit auch im Umfeld der TU Ilmenau Spillovers der Wissensproduktion empirisch nachweisbar sind und welche theoretischen Implikationen sich mit diesen Effekten verbinden. Dementsprechend gliedern sich die folgenden Ausführungen in zwei Hauptabschnitte. Zunächst werden die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung dargestellt, um auf Grundlage des empirischen Befundes die Frage nach einer theoretischen Erklärung für das Auftreten verstärkter Innovationsaktivitäten im Umfeld der Technischen Universität zu diskutieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Nottscheid, Mirko. ",,Brücke zwischen germanistischen Universitäts- und Gymnasialkreisen in Berlin”. Die ,,Gesellschaft für deutsche Literatur” (1888-1938), ein literarisch-philologischer Verein in Berlin zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus." Zeitschrift für Germanistik 20, no. 2 (January 1, 2010): 290–306. http://dx.doi.org/10.3726/92129_290.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Phaf, Ineke. "Studies on French Antillean literature in Germany." New West Indian Guide / Nieuwe West-Indische Gids 72, no. 1-2 (January 1, 1998): 97–100. http://dx.doi.org/10.1163/13822373-90002601.

Full text
Abstract:
[First paragraph]Kolonisierung und Krankheit: Der Begriff "alienation" in Texten aus den franzosischen Kleinen Antillen. HELMTRUD RUMPF. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1993. 263 pp. (Paper US$ 46.95)Interkulturalitdt in der frankophonen Literatur der Karibik: Der europdisch-afrikanisch-amerikanische Intertext im Romanwerk von Maryse Conde. UTE FENDLER. Frankfurt am Main: IKO, Verlag flir Interkulturelle Kommunikation, 1994. vi+ 444 pp. (Paper DM 54.00)Der Roman der franzosischen Antillen zwischen 1932 und heute: Eine Literatur aufdem Weg zur Autonomie. DANIELLE DUMONTET. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1995. 336 pp. (Paper US$ 52.95)Riickbesinnung-Selbsterfahrung-Inbesitznahme: Antillanische Identitat im Spannungsfeld von Nigritude, Antillanite und Creolite. MARION PAUSCH. Frankfurt am Main: IKO, Verlag fur Interkulturelle Kommunikation, 1996. 297 pp. (Paper DM 39.80)Research on Caribbean literatures in Europe is by no means limited to former mother countries such as France, England, the Netherlands, and Spain. There is quite a lot of interest at the academic level in Germanspeaking universities in Austria, Switzerland and, especially, Germany. The four studies under review here, published over the last five years, testify to the rapidly increasing interest in novels of the French Antilles. All were formerly presented as Ph.D. dissertations - completed at universities in Berlin, Bayreuth, Mainz, and Frankfurt/M respectively.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Rduch, Robert. "Tobiasz Janikowski: Die blutende Grenze. Literatur und Publizistik zur oberschlesischen Teilung 1922. Logos, Berlin 2014. 436 S." Germanica Wratislaviensia 141 (February 15, 2017): 489–93. http://dx.doi.org/10.19195/0435-5865.141.35.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Thoß, Hendrik. "Literatur in Preußen – Preußische Literatur? Bericht zur Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz vom 31. Oktober bis 2. November 2013 in Berlin." Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 24, no. 2 (December 2014): 207–23. http://dx.doi.org/10.3790/fbpg.24.2.207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Görbert, Johannes, Russ Pottle, Jeff Morrison, Pramod K. Nayar, Dirk Göttsche, Lacy Marschalk, Dorit Müller, Angela Fowler, Rebecca Mills, and Kevin Mitchell Mercer. "Book Reviews." Transfers 6, no. 3 (December 1, 2016): 146–66. http://dx.doi.org/10.3167/trans.2016.060314.

Full text
Abstract:
German Literary Anthropology: Across Cultures, Across Genres Stefan Hermes and Sebastian Kaufmann, eds., Der ganze Mensch – die ganze Menschheit: Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800 (Berlin: de Gruyter, 2014), 318 pp., 10 illustrations, €89.95What’s Old Is New Again, Mostly Julia Kuehn and Paul Smethurst, eds., New Directions in Travel Writing Studies (New York: Palgrave Macmillan, 2015), 325 pp., $90Complex Journeys around the World and through Literary and Intellectual Traditions around 1800 Johannes Görbert, Die Vertextung der Welt: Forschungsreisen als Literatur bei Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Weltliteraturen/World Literatures, Schriftenreihe der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien, vol. 7 (Berlin: de Gruyter, 2014), vi, 426 pp., 8 illustrations, €109.95Travel as Cultural Work Gary Totten, African American Travel Narratives from Abroad: Mobility and Cultural Work in the Age of Jim Crow (Amherst: University of Massachusetts Press, 2015), 170 pp., $26.95Colonial Encounters between Africa and Europe—with Special Reference to Austria and Switzerland Manuel Menrath, ed., Afrika im Blick: Afrikabilder im deutschsprachigen Europa, 1870–1970 (Zurich: Chronos, 2012), 329 pp., €43Social Formations and Literary Forms in Long Nineteenth-Century Travel Writing Mary Henes and Brian H. Murray, eds., Travel Writing, Visual Culture and Form, 1760–1900 (London: Palgrave Macmillan, 2016), 248 pp., 21 illustrations, $95Travel Accounts of Polar Regions and Colonial Discourse Mike Frömel, Off ene Räume und gefährliche Reisen im Eis: Reisebeschreibungen über die Polarregionen und ein kolonialer Diskurs im 18. und frühen 19. Jahrhundert (Hannover: Wehrhahn, 2013), 288 pp., €29.50.“Imagined Geographies” and the Navigation of British European Identity Katarina Gephardt, Th e Idea of Europe in British Travel Narratives, 1789–1914 (Burlington, VT: Ashgate, 2014), 248 pp., 15 illustrations, $104.95Terminal and Threshold: Experiencing the Airport Christopher Schaberg, Th e End of Airports (London: Bloomsbury Academic, 2015), 216 pp., 25 illustrations, £13.99NOVEL REVIEW Finding Purity Jonathan Franzen, Purity (New York: Farrar, Straus and Giroux, 2015), 563 pp., $28
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Campbell, Madeleine, and Laura González. "“Wozu Image?” / What’s the Point of Images? Exploring the Relation between Image and Text through Intersemiotic Translation and Its Embodied Experience." Open Cultural Studies 2, no. 1 (December 1, 2018): 686–99. http://dx.doi.org/10.1515/culture-2018-0062.

Full text
Abstract:
Abstract “Wozu Image?” is a two-hour workshop held as part of “(e)motion,” the second Cultural Literacy in Europe (CLE) Biennial Conference which took place in Warsaw on May 10-12, 2017. In our session, we expanded the themes of the “Wozu Poesie?” exhibition, first held in Berlin in 2013, which, with thanks to Haus für Poesie (formerly Literatur Werkstatt Berlin), was shown as part of the conference. The workshop explored, through intersemiotic translation and its embodied experience, the relation between image and text, and what it means to put oneself in the picture. In this paper, we contextualise this artivism, or metaphorical “act of war,” in relation to photography. Artivism is a composite word that denotes “an activist action directed to creating change through the medium and resources of art” (Poposki 718). We report and record the processes and outcomes of the workshop with the aim of opening up intersemiotic translation (translation as encounter and experience across different media) to explorations beyond words and across disciplines. Specifically, we explore the production of text in relation to images as a way of thinking through a problem and answering questions, and the composition of an image as a way to embody thoughts on cultural literacy.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Bäumer, Änne. "Burghard Weiss: Wie finde ich Literatur zur Geschichte der Naturwissenschaften und Technik. (Orientierungshilfen, Bd 27) Berlin 1985: Berlin Verlag Arno Spitz, 289 Seiten, kart. 36.- DM." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 8, no. 2 (1985): 98. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.19850080207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schönsee, Dorothea Rebecca. "Schattenfiguren, Spektren, Gespenster als leuchtende Verheißung. Simon Kronbergs Sonderstellung in der deutschen Literatur des Expressionismus." Naharaim 14, no. 2 (December 16, 2020): 265–96. http://dx.doi.org/10.1515/naha-2019-0002.

Full text
Abstract:
AbstractDer Artikel untersucht den originären Beitrag Simon Kronbergs zur deutschen Literatur des Expressionismus. Der zu den „vergessenen und verkannten Autoren der expressionistischen Generation” (Lützeler) gehörende Kronberg ist bis heute kaum untersucht. Als Sohn jüdisch-galizischer Zuwanderer 1891 in Wien geboren, studiert er 1913 bei Emile Jacques-Dalcroze, dessen Licht- und Bewegungschoreographien ihn nachhaltig prägen. Weitere Stationen sind Düsseldorf bei dem Schauspieler-Paar Lindemann/Dumont, München und Berlin. 1934 emigriert er nach Palästina, wo er 1947 stirbt. Seine Texte entwerfen eine Sprache, deren sinnstiftende Bilder von seiner biographischen Erfahrung geprägt sind und jüdische Mystik, Tanz und Rhythmus auf spezifische Weise integrieren. Im Zentrum steht Kronbergs Konzeption des Schattens als einer Möglichkeit der Wandlung des Menschen in einer Welt der Rationalität und der Entkopplung des täglichen Lebens von Körper und Sinnlichkeit hin zu einer Erfahrung des Lichts. Am Beispiel seiner Erzählung “Chamlam” zeigt der Beitrag, dass seine Schattenfiguren in einem beachtenswerten Spannungsverhältnis zum Diskurs der Gespenster im Expressionismus stehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Kandziora, Matthias. "Pola Groß: Adornos Lächeln. Das „Glück am Ästhetischen“ in seinen literatur- und kulturtheoretischen Essays. Berlin und Boston: De Gruyter (Studien zur deutschen Literatur, Bd. 222), 2020. 422 S." arcadia 56, no. 1 (June 1, 2021): 141–47. http://dx.doi.org/10.1515/arcadia-2021-9022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Lach, R. "Hitzig und Berlin. Zur Organisation von Literatur (1800-1840). Von Anna Busch. Hannover: Wehrhahn, 2014. 392 Seiten. 48,00." Monatshefte 108, no. 1 (March 1, 2016): 129–32. http://dx.doi.org/10.3368/m.108.1.129.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Kiesel, Helmuth. "Alexander Honold, Einsatz der Dichtung. Literatur im Zeichen des Ersten Weltkriegs. Vorwerk 8, Berlin 2015. 838 S., € 48,–." Arbitrium 36, no. 1 (April 9, 2018): 89–96. http://dx.doi.org/10.1515/arb-2017-0054.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Przybilski, Martin. "Hans Otto Horch (Hg.), Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur. De Gruyter, Berlin – Boston 2016. VIII/630 S., € 179,95." Arbitrium 36, no. 1 (April 9, 2018): 57–60. http://dx.doi.org/10.1515/arb-2017-0072.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Rosso, Enrico. "Hans Otto Horch (Hg.): Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2016, VII + 630 S." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 72, no. 1 (January 24, 2020): 89–93. http://dx.doi.org/10.1163/15700739-07201010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Simonek, Stefan. "Kantsavenka, Tatjana. ‚Gotische‘ Architektur in der russischen Literatur. Berlin: Peter Lang, 2020 (= Specimina philologiae Slavicae; 202). 234 pp." Kritikon Litterarum 48, no. 1-2 (June 10, 2021): 169–74. http://dx.doi.org/10.1515/kl-2021-0017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Perlina, Nina. "Überleben mit Worten: Literatur und Ideologic während der Blokade von Leningrad, 1941-1944. By Aileen Rambow. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz, 1995. 312 pp. Bibliography. Maps. Paper." Slavic Review 56, no. 2 (1997): 373–74. http://dx.doi.org/10.2307/2500821.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hohagen, Fritz. "Jubiläumsfeier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) – 175 Jahre Psychiatrische Fachgesellschaften in Deutschland." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 67, no. 08 (August 2017): 329–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-115079.

Full text
Abstract:
Am 29. Juni 2017 beging die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in einem feierlichen Festakt in der Akademie der Wissenschaften in Berlin ihr 175-jähriges Jubiläum – genauer gesagt das 175-jährige Jubiläum der Fachgesellschaft und ihrer Vorgängerorganisationen 1. Ein wissenschaftliches Symposium stellte die Vielfältigkeit des Gebietes Psychiatrie und Psychotherapie dar, die von den Neurowissenschaften über Psychotherapie zu Versorgungsfragen und spezieller Herausforderung durch die alternde Gesellschaft und die damit verbundene Morbidität reichte. In einem gesonderten Festakt stellte der derzeitige Präsident, Herr Prof. Dr. Deister, die aktuellen Positionen und Diskurse sowie wichtige wissenschaftliche und gesundheitspolitische Fragestellungen innerhalb der Psychiatrie und Psychotherapie dar, wohingegen Frau Prof. Dr. Gesine Schwan als Festrednerin eine Außensicht auf die aktuelle Psychiatrie und Psychotherapie darstellte. Eine Festschrift gibt die historische Entwicklung des Faches und der Fachgesellschaft wieder (siehe Literatur), die hier kurz zusammengefasst werden soll.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Luppes, Jeffrey, Klaus Berghahn, Meredith Heiser-Duron, Sara Jones, and Marcus Colla. "Book Reviews." German Politics and Society 35, no. 1 (March 1, 2017): 83–99. http://dx.doi.org/10.3167/gps.2017.350105.

Full text
Abstract:
Yulia Komska, The Icon Curtain: The Cold War’s Quiet Border (Chicago: The University of Chicago Press, 2015). Reviewed by Jeffrey Luppes, World Language Studies, Indiana University South BendRobert C. Holub, Nietzsche’s Jewish Problem: Between Anti-Semitism and Anti-Judaism (Princeton: Princeton University Press, 2016). Reviewed by Klaus Berghahn, German, University of Wisconsin, MadisonStephen F. Szabo, Germany, Russia, and the Rise of Geo-economics (New York: Bloomsbury Academic, 2015) Reviewed by Meredith Heiser-Duron, Political Science, Foothill CollegeJuan Espindola, Transitional Justice after German Reunification: Exposing Unofficial Collaborators (Cambridge: Cambridge University Press, 2015). Reviewed by Sara Jones, Modern Languages, University of BirminghamJost Hermand, Das Liebe Geld! Eigentumsverhältnisse in der deutschen Literatur (Cologne: Böhlau, 2015) Reviewed by Klaus L. Berghahn, German, University of Wisconsin, MadisonSimon Ward, Urban Memory and Visual Culture in Berlin: Framing the Asynchronous City, 1957-2012 (Amsterdam: Amsterdam University Press, 2016). Reviewed by Marcus Colla, History, University of Cambridge
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Ristow, Sebastian. "Therese Fuhrer (Hrsg.), Rom und Mailand in der Spätantike. Repräsentationen städtischer Räume in Literatur, Architektur und Kunst. (Topoi. Berlin Studies of the Ancient World, Vol. 4.) Berlin/Boston, de Gruyter 2012 Fuhrer Therese Rom und Mailand in der Spätantike. Repräsentationen städtischer Räume in Literatur, Architektur und Kunst. (Topoi. Berlin Studies of the Ancient World, Vol. 4.) 2012 de Gruyter Berlin/Boston € 79,95." Historische Zeitschrift 296, no. 1 (February 2013): 166. http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.2013.0028.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Sieradzka, Małgorzata. "Szczęk, Joanna (2015): „Absageschreiben auf Bewerbungen. Eine pragmalinguistische Studie“. Berlin: Frank & Timme: Verlag für wissenschaftliche Literatur. 416 S." Germanistische Kontexte 2, no. 1 (2017): 191–96. http://dx.doi.org/10.15584/germkon.2017.1.17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Fischer, B. "Kosmopolitismus. Weltburgerdiskurse in Literatur, Philosophie und Publizistik um 1800. Von Andrea Albrecht. Berlin: de Gruyter, 2005. 442 Seiten. 108,00." Monatshefte XCIX, no. 1 (March 1, 2007): 108–10. http://dx.doi.org/10.3368/m.xcix.1.108.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Hammer, Angela. "Aussonderung nationalsozialistischer Literatur in ostdeutschen Bibliotheken nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin." Bibliothek Forschung und Praxis 37, no. 3 (December 1, 2013): 331–46. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2013-0046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Gnädinger, Louise. "JOHANNES RIEMER: Verblühmtes Christenthum. Hrsg. von Helmut Krause. - Berlin: Hofgarten 1983. (= Deutsche Sprache und Literatur. Band 3.) 867 S." Daphnis 19, no. 3 (March 30, 1990): 564–65. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000507.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Grosche, Stefan. "Heilemann, Hubert Gottfried: Goethe. Eine Krankengeschichte und kritische Dar-Stellung der pathographischen Literatur. Diss. Med. Berlin (FU) 1989.222 S." Gesnerus 54, no. 3-4 (November 27, 1997): 295–96. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0540304032.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Catone, Antonella. "Streim, Gregor: Deutschsprachige Literatur 1933–1945. Eine Einführung. Berlin: Schmidt, 2015. – ISBN 978-3-503-163779. 267 Seiten, € 19,95." Informationen Deutsch als Fremdsprache 44, no. 2-3 (June 8, 2017): 420–21. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2017-0079.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Hofmann, Michael. "Hunfeld, Hans: Literatur als Sprachlehre. Ansätze eines hermeneutisch orientierten Fremdsprachenunterrichts. Berlin; München : Langenscheidt, 1990 (Fremdsprachenunterricht in Theorie und Praxis)." Informationen Deutsch als Fremdsprache 18, no. 5-6 (December 1, 1991): 585–86. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1991-185-649.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Bremer, Kai. "Konjektur und Krux – Zur Methodik der Philologie. Tagung am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin, 13./14. Juli 2007." Editio 21, no. 2007 (December 14, 2007): 191–98. http://dx.doi.org/10.1515/9783484604988.1.191.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Classen, Albrecht. "Horst Brunner, Literarisches Leben: Studien zur deutschen Literatur. Philologische Studien und Quellen, 266. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2018, 373 S." Mediaevistik 31, no. 1 (January 1, 2018): 243–44. http://dx.doi.org/10.3726/med012018_243.

Full text
Abstract:
Bei angesehenen Forschern wie dem Altgermanisten Horst Brunner ist es durchaus begrüßenswert, wenn sie aus der Emeritierung rückblickend erneut eine Sammlung ihrer bedeutenden Studien vorlegen, vor allem wenn diese bisher in weniger zugänglichen Foren erschienen sind, vor allem wenn sich daraus ein thematisch geschlossener Komplex ergibt. Allerdings ist heutzutage die Zugänglichkeit für die meisten wissenschaftlichten Publikationen erheblich besser und leichter geworden, womit das Kriterium ‘entlegener Veröffentlichungsort’ nur noch relativ wenig besagen dürfte. Mittels Fernleihe kann doch heutzutage an jeder besseren Universität fast jede Publikation innerhalb von wenigen Tagen per PDF zur Verfügung gestellt werden. Brunners <?page nr="244"?>Untersuchungen, die hier noch einmal gedruckt werden, sind bisher in Festschriften, in Sammelbänden, dann aber auch in so angesehenen Zeitschriften wie der ZfdA (zwei) erschienen. Die Sammelbände hatten manchmal einen etwas lokaleren Zuschnitt, aber keiner davon wäre als obskur oder unzugänglich zu bezeichnen. Allerdings kommen hier noch einige Aufsätze dazu, die bisher noch nicht gedruckt worden waren, was insgesamt als eine gute Bereicherung angesehen werden dürfte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Glock, B. "Medienverwaltung für PCs: Souffleur, Version 3.0, Literatur-Verwaltungsprogramm für MS-DOS-Rechner. science ware, Berlin. Einzellizenz: DM 1089,-inklusive MwSt." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 37, no. 3 (March 1989): 272–73. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19890370312.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Goebel, R. J. "Literatur um 1800. Klassisch-romantische Moderne. Von Harald Tausch. Berlin: Akademie Verlag, 2011. 259 Seiten +14 s/w Abbildungen. 24,80." Monatshefte 105, no. 4 (December 1, 2013): 714–16. http://dx.doi.org/10.1353/mon.2013.0100.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

LEE, CHARLOTTE. "Bibel und Literatur um 1800. By DANIEL WEIDNER. Trajekte: Eine Reihe des Zentrums für Literatur und Kulturforschung Berlin. Munich: Wilhelm Fink. 2011. 437 p. €54 (pb). ISBN 978-3-7705-5000-5." Journal for Eighteenth-Century Studies 37, no. 4 (November 6, 2014): 558–59. http://dx.doi.org/10.1111/1754-0208.12142.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography