To see the other types of publications on this topic, follow the link: Bernhard Schmidt.

Books on the topic 'Bernhard Schmidt'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 19 books for your research on the topic 'Bernhard Schmidt.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Erik, Schmidt. Minu onu Bernhard Schmidt. Tartu: Ilmamaa, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Süselbeck, Jan. Das Gelächter der Atheisten: Zeitkritik bei Arno Schmidt & Thomas Bernhard. Frankfurt am Main: Stroemfeld, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Den Himmel fest im Blick: Eine wissenschaftliche Biografie über den Astro-Optiker Bernhard Schmidt. Stuttgart: F. Steiner, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Erik, Schmidt. Optical illusions: The life story of Bernhard Schmidt, the great stellar optician of the twentieth century. [Tallinn?]: Estonian Academy Publishers, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Grambow, Jürgen. Literaturbriefe aus Rostock: Über Thomas Bernhard, Günter Grass, Uwe Johnson, Peter Rühmkopf, Arno Schmidt, Martin Walser und Christa Wolf. Frankfurt am Main: Luchterhand, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kross, Jaan. Vastutuulelaev: Bernhard Schmidti romaan. Tallinn: Eesti Raamat, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kühne, Hartmut. Karl May und die Musik / von Hartmut Kühne und Christoph F. Lorenz ; [herausgegeben von Lothar und Bernhard Schmid]. Bamberg: Karl-May-Verlag, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Solipsismus in der Literatur des 20. Jahrhunderts: Untersuchungen zu Thomas Bernhards Roman "Frost", Arno Schmidts Erzählung "Aus dem Leben eines Fauns" und Elias Canettis Roman "Die Blendung". Frankfurt am Main, Germany: P. Lang, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

editor, Glasmeier Michael 1951, Weserburg Museum für Moderne Kunst, and Symposium "Künstler als Schriftsteller" (2007 : Weserburg Museum für Moderne Kunst), eds. Künstler als Wissenschaftler, Kunsthistoriker und Schriftsteller: Über Francis Alÿs, Bernhard Blume, Marcel Broodthaers, Richard Hamilton, Jenny Holzer, Agnes Martin, Michelangelo, Jonathan Monk, Panamarenko, Ad Reinhardt, Dieter Roth, Tomas Schmit, Félix Vallotton, Jeff Wall, Emmett Williams. Köln]: Salon Verlag, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Thomas Bernhard / edited by Wendelin Schmidt-Dengler. Frankfurt a.M: Lang, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schmidt, Bernhard. Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder: Gesammelt, übersetzt und erläutert von Bernhard Schmidt. Adamant Media Corporation, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

1867-1940, Hagemann Carl, Delfs Hans 1935-, Lüttichau Mario-Andreas von, and Scotti Roland, eds. Kirchner, Schmidt-Rottluff, Nolde, Nay--: Briefe an den Sammler und Mäzen Carl Hagemann 1906-1940 : Briefe von Hermann Blumenthal, Arnold Budczies, Josef Dering, Guido Dinkgraeve, Engelbert Gminska, Ernst Gosebruch, Erich Heckel, Katja Jacob, Hans-Jürgen Kallmann, Erna Kirchner, Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Kuhr, Otto Mueller, Ernst Wilhelm Nay, Ada Nolde, Emil Nolde, Richard Schmid, Christian Rohlfs, Karl Schmidt-Rottluff, Bernhard Schröder-Wiborg, Christian Theunert, Gustav Heinrich Wolff und anderen ... Ostfildern: Hatje Cantz, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Nieder, Timo O., and Bernhard Strauß, eds. Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.30820/9783837977585.

Full text
Abstract:
Die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung bei Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie soll die Trans-Gesundheitsversorgung individualisieren. Die von Fachgesellschaften und Berufsverbänden sowie von VertreterInnen der Behandlungssuchenden partizipativ entwickelte Leitlinie zeigt Optionen für eine zielführende psychosoziale Behandlung bei Geschlechtsinkongruenz bzw. -dysphorie auf. Die Herausgeber stellen Original- wie Kurzversion der Leitlinie vor und beleuchten die Kontroverse hierzu zwischen sexualmedizinischen und -wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Abgerundet wird der Band durch Kommentare zur Leitlinie aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit Beiträgen von Annette Güldenring, Mari Günther, Sabine Kliesch, Hagen Löwenberg, Klaus-Dieter Neander, Nina Neuhaus, Timo O. Nieder, Stefan Schlatt, Cai Schmitz-Weicht, Florian Schneider, K* Stern und Bernhard Strauß.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Land.Technik 2018. VDI Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.51202/9783181023327.

Full text
Abstract:
Inhalt Plenarvorträge Wissenschaft für die Gesellschaft – Die Universität Hohenheim gestern – heute – morgen 1 K. Huber, Universität Hohenheim, Stuttgart Entwicklung von IT-Lösungen für die Landwirtschaft – Warum ist es so schwierig, die Landwirtschaft zu digitalisieren? 5 A. Prankl, FARMDOK GmbH, Wieselburg, Österreich Prozessdatenerfassung Verfahrenssimulation zur Ermittlung von Maschineneinsatzzeiten auf landwirtschaftlichen Betrieben 7 L. Trösken, S. Steinhaus, L. Frerichs, Technische Universität Braunschweig – Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, Braunschweig Vergleich von Treibhausgasemissionen der Milcherzeugung und der Rohmilchlogistik zur nachhaltigen Milcherzeugerakquise für Molkereien – Wie kann die Rohmilch am nachhaltigsten erzeugt und zur Molkerei transportiert werden? 17 M. Schmid, S. Wörz, O. Hijazi, H. Bernhardt, Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik, Freising Automatisierte Zeiterfassung und Zeitgliederung bei landwi...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Prinzing, Marlis, Bernhard S. Debatin, and Nina Köberer, eds. Kommunikations- und Medienethik reloaded? Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748905158.

Full text
Abstract:
Media environments and public communication are becoming increasingly digital, and the coronavirus crisis has accelerated this development. The changes connected to this relate to key ethical values and norms, such as informational autonomy, privacy and transparency. This not only demands an empirically based discourse underpinned by theory, but also consideration of what courses of action may result from this and, from a normative perspective, what recommendations for action can be formulated. Media and communication ethics is thus confronted with some fundamental questions: Are its existing concepts and models still viable in the face of these digitally induced changes? Should they be altered or expanded? Where should this ‘reloading’ start? The contributions in this book develop important guidelines in this respect, for example on ethical demands on innovations and on truth and our world view in this post-factual society. With contributions by Klaus-Dieter Altmeppen, Christian Augustin Christoph Bieber, Roger Blum, Ekkehard Brüggemann Bernhard Debatin, Tobias Eberwein, Rainer Erlinger, Daniel Fiene, Alexander Filipović, Andrea Günter, Matthias Karmasin, Nina Köberer, Larissa Krainer, Geert Lovink, Colin Porlezza, Marlis Prinzing, Matthias Rath, Pierre Rieder, Christian Schicha, Josephine B. Schmitt, Sonja Schwetje, Saskia Sell, Ingrid Stapf, Hansi Voigt, Thomas Zeilinger and Marc Ziegele.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Frevel, Bernhard, and Thomas Heinicke, eds. Managing Corona. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783748909323.

Full text
Abstract:
As a result of the Corona pandemic, far-reaching regulations and laws intervened in the shaping of people's lives, the economy and social life in 2020. A variety of legal, economic and sociological questions arise concerning the political-administrative crisis management of the Corona crisis. These concern, for example, fundamental aspects of the separation of powers and legal control by means of ordinances, or questions of public procurement law concerning the procurement of protected goods. In this work, researchers from the University of Police and Public Administration NRW analyze the corona management of the first months of the pandemic in Germany from an administrative science perspective. With contributions by Robert Arnold, Robert Becker, Susanne Benöhr-Laqueur, Felix Bode, Kerstin Brixius, Christian Endreß, Cornelia Fischer, Anne Frankewitsch, Bettina Franzke, Bernhard Frevel, Christoph Görisch, Stefanie Haumer, Thomas Heinicke, Judith Heße-Husain, Uta Hildebrandt, Frank Hofmann, Stefan Hollenberg, Emanuel John, Lutz C. Kaiser, Christoph Keller, Christian Kromberg, Oliver Lerbs, Lars Oliver Michaelis, Henrique Ricardo Otten, Matthias Peistrup, Jürgen C. Pfitzner, Carsten Pohl, Sabine Rinck, Jakob Schirmer, Karsten Schmid, Hendrik Schoen, Ulrich Jan Schröder, George Tulbure, Stephan Alexander Werner, Thorben Winter and Gina Rosa Wollinger.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Brönneke, Tobias, Andreas Willburger, and Sabine Bietz, eds. Verbraucherrechtsvollzug. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748907138.

Full text
Abstract:
Verbraucherrechte laufen leer, wenn sie nicht durchgesetzt werden. Der zivilrechtliche kollektive Rechtsschutz hat mit der Musterfeststellungs- und der Datenschutzklage neue Facetten hinzugewonnen. Die außergerichtliche Streitbeilegung gewinnt an Gewicht. Auch das Bundeskartellamt und andere Verwaltungsbehörden erhalten neue Aufgaben im Bereich des Verbraucherschutzes. Gleichwohl ist der Zugang der Verbraucher zum Recht weiter mit besonderen Hürden versehen und es gibt eklatante Vollzugsdefizite im Bereich des Verbraucherschutzes. Im vorliegenden Band kommen unterschiedliche Sichtweisen aus Wissenschaft und Praxis zu Wort. Das facettenreiche Werk stellt die verschiedenen Vollzugsinstrumente vor, ordnet sie in ein Gesamtsystem ein, zeigt Schieflagen und Lücken auf und bereichert die rechtspolitische Debatte mit konkreten Vorschlägen. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Klaus Tonner, Prof. Dr. Harald Koch, Dr. Rainer Ettel, Gabriele Bernhardt, Matthias Bauer, Jutta Gurkmann, Prof. Dr. Bernd Holznagel/Constanze Vierling, Prof. Dr. Peter Rott, Dr. Thorsten Lehmann, Prof. Dr. Tobias Brönneke, Prof. Dr. Felix Buchmann, Ronny Jahn, Prof. Dr. Julius Reiter/Bénédict Schenkel, Dr. Peter Kolba, Prof. Dr. Christian Schrader, Prof. Dr. Anusch Tavakoli, Prof. Dr. Günter Hirsch, Barbara Bailly, Melanie Schliebener, Felix Braun/Andrea Klinder, Prof. Dr. Konrad Ost, Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Dr. Peter Bischoff-Everding, Prof. Dr. Andreas Roßnagel, Marit Hansen/Dr. Svem Polenz, Heiko Dünkel, Maurice Nürnberg, Matthias Schmid, Christian Hess, Dr. Carsten Föhlisch, Jürgen Stellpflug
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Jürges, Hendrik, Johannes Siegrist, and Matthias Stiehler, eds. Männer und der Übergang in die Rente. Psychosozial-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.30820/9783837977042.

Full text
Abstract:
Bis zum Jahr 2050 wird es etwa 23 Millionen über 65-Jährige in Deutschland geben. Dadurch wird es gesellschaftlich wie individuell zunehmend notwendig, gute Voraussetzungen für das Rentenalter als Lebensphase zu schaffen. Um es bei guter Gesundheit und Lebensqualität zu verbringen, sollte bereits die Zeit vor dem Übergang zur Vorbereitung genutzt werden. Insbesondere Männer, die sich oft stark mit ihrer Berufstätigkeit identifizieren, sind gefordert, ein hohes Gesundheitspotenzial und gute soziale Bedingungen verantwortungsbewusst aufzubauen. Der Vierte Deutsche Männergesundheitsbericht setzt bei einer fundierten Bestandsaufnahme der Situation der Männer zwischen 55 und 74 Jahren an. Aus ihr ergeben sich wichtige Themen für die Politik, für die Soziale Arbeit und für den gesellschaftlichen Diskurs insgesamt: die Situation der Erwerbsarbeit zehn Jahre vor der Berentung, die Übergangsphase sowie gesundheitsfördernde Projekte für Männer vor und nach dem Renteneintritt. Mit Beiträgen von Doris Bardehle, Eric Bonsang, Daniela Borchart, Martina Brandt, Jennifer Burchardi, Christian Deindl, Dina Frommert, Freya Geishecker, Siegfried Geyer, Stefan Gruber, Felizia Hanemann, Hans Martin Hasselhorn, Moritz Hess, Jens Hoebel, Hanno Hoven, Rainer Jordan, Hendrik Jürges, Theo Klotz, Adèle Lemoine, Michal Levinsky, Howard Litwin, Peggy Looks, Thorsten Lunau, Ingrid Mayer-Dörfler, Anne Maria Möller-Leimkühler, Niels Michalski, Bernhard Mühlbrecht, Laura Naegele, Nikola Ornig, Kathleen Pöge, Jean-Baptist du Prel, Gregor Sand, Alina Schmitz, Johannes Siegrist, Stefanie Sperlich, Anne Starker, Matthias Stiehler und Morten Wahrendorf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Breckner, Ingrid, Albrecht Göschel, and Ulf Matthiesen, eds. Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783845276779.

Full text
Abstract:
Das Handbuch bietet erstmals einen Überblick über aktuelle und historische städtische Entwicklungen unter fünf zentralen Kategorien: Stadtentwicklung in intermediären Aushandlungsprozessen; Urbanität im Spannungsfeld von Heterogenisierung und Integration; Identitätskonstrukte und kulturelle Praktiken in Stadtkulturen; Städte als Akteure von Zukunft; Visionen und Utopien der Stadt. Informationen über Institutionen der Stadtforschung, wichtige Zeitschriften und Ausbildungseinrichtungen für Stadtsoziologie und Stadtentwicklung schließen den Band ab. Das Wechselspiel von Akteuren, Prozessen und Strukturen wird in fachlich angemessenen und allgemeinverständlichen Beiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen der deutschsprachigen Stadtforschung greifbar. Damit ist dieses Handbuch allen Akteuren in Studium, Forschung und Praxis eine anregende Referenzquelle, ein konzises Nachschlagewerk und ein verlässlicher Begleiter im Arbeitsalltag. Mit Beiträgen von Mazda Adli | Sabine Baumgart | Nina Baur | Heidede Becker † | Klaus J. Beckmann | Solveig Behr | Maximilian Berger | Christoph Bernhardt | Matthias Bernt | Regina Bittner | Ingrid Breckner | Hans-Joachim Bürkner | Jens Dangschat | Ursula Drenckhan | Werner Durth | Susanne Frank | Sybille Frank | Thomas Gil | Albrecht Göschel | Gernot Grabher | Busso Grabow | Simon Güntner | Joachim Häfele | Nina Hälker | Tilman Harlander | Jens Hasse | Elisabeth Heidenreich | Hubert Heinelt | Dietrich Henckel | Heike Herrmann | Felicitas Hillmann | Jasmin Jossin | Johann Jessen | Sigrun Kabisch | Robert Kaltenbrunner | Volker Kirchberg | Gabriele Klein | Martin Kronauer | Carsten Kühl | Gerd Kuhn | Klaus Kunzmann | Bastian Lange | Christoph Laimer | Dieter Läpple | Sebastian Lentz | Rolf Lindner | Julia Lossau | Heinrich Mäding | Ulf Matthiesen | Marcus Menzl | Monika Meyer | Michael Mönninger | Kornelia Müller | Anna-Lisa Müller | Jörg Pohlan | Stefan Reiß-Schmidt | Dieter Rink | Marianne Rodenstein | Cornelia Rösler | Roland Roth | Renate Ruhne | Jonas Schöndorf | Dieter Schott | Dirk Schubert | Christoph Schwarzkopf | Klaus Selle | Ariane Sept | Walter Siebel | Annette Spellerberg | Wendelin Strubelt | Gabriele Sturm | Wulf Tessin | Joachim Thiel | Eberhard von Einem | Luise Willen | Sophie Wolfrum | Evgenia Yosifova | Gesa Ziemer | Karsten Zimmermann | Martin zur Nedden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography