Academic literature on the topic 'Bestandserhaltung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Bestandserhaltung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Bestandserhaltung"

1

Märker, Almuth. "Ist Bestandserhaltung ‚old fashioned‘? Auseinandersetzung mit einer im Raum stehenden Behauptung." Bibliotheksdienst 51, no. 2 (February 1, 2017): 150–61. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0015.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der grundlegende Wandel in der bibliothekarischen Arbeitswelt infolge der digitalen Veränderungen rückt das Aufgabengebiet der Bestandserhaltung scheinbar in das Licht, ewig gestrig dem Alten verhaftet zu sein. Der Beitrag zeigt, dass das Ziel der Bestandserhaltung notwendig der Originalerhalt ist und dass sie sich am Analogen orientieren muss. Daraus folgt die Brisanz der Tatsache, dass Bestandserhaltung verstärkt ins Bewusstsein der Politik und der Öffentlichkeit zu heben ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weber, Jürgen. "Bestandserhaltung als Risikosteuerung." Bibliotheksdienst 47, no. 7 (July 5, 2013): 496–506. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0051.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Es ist Aufgabe der Bestandserhaltung, als riskant und als Gefahr für das Kulturgut identifizierte Materialien, Techniken und Verhaltensweisen so weit wie möglich zu vermeiden oder zu verändern. Dabei ist das Aktionsfeld der Bestandserhaltung heute durch den Umgang mit großen Mengen und Massen geprägt. Am Beispiel des Aufbaus der Infrastruktur und der Schadenserhebungen in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek nach dem Brand von 2004 werden Aspekte der Risikosteuerung erläutert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brandt, Sonja, and Christian Herrmann. "Bestandserhaltung mit System." WLBforum 23, no. 1 (April 15, 2021): 22–28. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v23i1.56.

Full text
Abstract:
Aus Fördermitteln wurde im Jahr 2020 ein Projekt zur stichprobenartigen Schadensanalyse repräsentativer Teilbestände der Sondersammlungen der WLB Stuttgart finanziert. Ziel war die Erstellung einer plausiblen Datengrundlage zur stärkeren Systematisierung von Bestandserhaltungsmaßnahmen im Mengenverfahren (v.a. Trockenreinigung, Verpackung, Mengenentsäuerung). Mit einer Reihe von Kriterien und Berechnungsschlüsseln kam eine nachvollziehbare Auswahl und Rangfolge von Teilbeständen nach dem Maß der Priorisierung zustande.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kaulbach, Friederike, and Arlett Kost-Mahle. "Die Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz: koordinierte Bestandserhaltung mit Nachhaltigkeitseffekt." Bibliotheksdienst 54, no. 6 (May 26, 2020): 443–49. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0055.

Full text
Abstract:
AbstractIn rheinland-pfälzischen Archiven, Bibliotheken und Museen ist die Lage des schriftlichen Kulturguts nicht einfach. Gründe hierfür sind mangelnde finanzielle und personelle Kapazitäten sowie fehlende fachliche Kenntnisse. Um die Situation in den Einrichtungen, die schriftliches Kulturgut bewahren, zu verbessern, gibt es in Rheinland-Pfalz seit einigen Jahren zentral organisierte Bestandserhaltungsbestrebungen. Die Koordination der bestandserhaltenden Maßnahmen sowie die fachliche Beratung und Qualifizierung ist Aufgabe der „Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz“, die Ende 2018 gegründet wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Balihar, Elisabeth. "Kommunikation – Fachwelten treffen sich." Bibliotheksdienst 51, no. 2 (February 1, 2017): 135–43. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0013.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Am 13. und 14. Oktober 2016 veranstaltete das Kompetenzzentrum Bestandserhaltung (KBE) den „6. Tag der Bestandserhaltung“ mit Fachleuten aus Berlin und Brandenburg, aus Sachsen und weiteren Bundesländern. In diesem Jahr fand die Tagung unter dem Thema „Kommunikation – Fachwelten treffen sich“ in der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin in Oberschöneweide statt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Balihar, Elisabeth. "„Was tun im Notfall – Networking, Prävention, Management“." Bibliotheksdienst 52, no. 1 (December 20, 2017): 5–15. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2018-0004.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Am 7. September 2017 veranstaltete das Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg (KBE) den „7. Tag der Bestandserhaltung“ für MitarbeiterInnen aus Archiven, Bibliotheken und Interessierte aus anderen Bereichen. Das aktuelle Motto „Was tun im Notfall – Networking, Prävention, Management“ führte zu einer schnell ausgebuchten und sehr spannenden Tagung mit einem großen praktischen Teil am Nachmittag.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Becker, Ute, Ida Bentele, and Kerstin Losert. "Handschriftliche Materialien und gedruckte Theaternoten im neuen Gewand." WLBforum 22, no. 1 (April 15, 2020): 35–38. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v22i1.77.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kriese, Sven. "Zentrale Koordinierung in der Bestandserhaltung von Archiven und Bibliotheken: Ein Rückblick auf den „Rahmenvertrag Massenentsäuerung“ für Bundeseinrichtungen." ABI Technik 34, no. 1 (April 1, 2014): 20–28. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2014-0004.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag beschreibt die im Zeitraum von 1998 bis 2013 getroffenen Entscheidungen und durchgeführten Maßnahmen im Rahmen von Koordinierungen zur Bestandserhaltung in Bundeseinrichtungen. Es werden sowohl die unterschiedlichen Anforderungen von Archiven und Bibliotheken wie auch die daraus abgeleitete Vorgehensweise betrachtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verfahren zur Erhaltung der Originale wie etwa Massenentsäuerung und maschinelle Papierspaltung sowie die damit verbundenen vertraglichen Rahmenbedingungen. Am Ende findet sich eine kurze Betrachtung über mögliche Chancen für derzeitige Koordinierungsbestrebungen zur Bestandserhaltung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Boden, Ragna, Christian Hänger, Jens Niederhut, Dirk Förstner, and Kristina John. "Bestandserhaltung als Massengeschäft – Das neue Bestandserhaltungskonzept des Bundesarchivs." ABI Technik 43, no. 1 (February 1, 2023): 37–45. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2023-0005.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Angesichts des rasanten Wachstums seiner Bestände und Magazinstandorte sowie zunehmender technischer Möglichkeiten konzentriert sich das Bundesarchiv stärker denn je auf zeitgemäße massentaugliche Lösungen der Bestandserhaltung. Das Anfang 2022 veröffentlichte neue Bestandserhaltungskonzept erläutert die Grundsätze. Im Sinne einer umfassenden Bestandserhaltung auf der Basis internationaler fachwissenschaftlicher Erkenntnisse verbindet das Bundesarchiv in großem Maßstab Lagerungsthemen einschließlich Bauplanungen mit der Mitgestaltung einschlägiger, auch internationaler, Normen, mit Risikomanagement, dem Vorantreiben der weiteren Professionalisierung in der Restaurierung und dem Ausbau der Digitalisierung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Cejchan, Vendulka. "„Fisch sucht Falle“: 11. Tag der Bestandserhaltung des KBE zum Thema „Integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM) in Archiven und Bibliotheken“." Bibliotheksdienst 57, no. 12 (November 24, 2023): 636–40. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2023-0092.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Am 12. und 13. September 2023 fand in der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) – Haus Berliner Stadtbibliothek in Berlin-Mitte der „11. Tag der Bestandserhaltung“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg (KBE) organisiert und durchgeführt. In diesem Tagungsbericht wird ein kurzer Abriss über die gehaltenen Vorträge und Workshops gegeben. Das große Thema lautete „Integrated Pest Management“ (IPM) und gliederte sich in Theorie und Praxisberichte, sowie der Biozidbelastung am zweiten Nachmittag.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Bestandserhaltung"

1

Vogel, Michael. "Bestandserhaltung vor Ort." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-156064.

Full text
Abstract:
Im Jubiläumsjahr der Christian-Weise-Bibliothek Zittau fand am 16. September 2014 der diesjährige Sächsische Werkstatttag für Bestandserhaltung in den Räumen dieser Bibliothek statt. Der Einladung nach Zittau in den östlichsten Teil des Freistaates Sachsen waren 57 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefolgt. Dabei erstreckte sich das Teilnehmerfeld wie bereits in den vergangenen Jahren nicht allein auf Kultureinrichtungen des Freistaates Sachsen. Auch aus Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und sogar aus Rheinland-Pfalz waren Interessenten angereist. Gerade der damit verbundene fachliche Austausch über die Landesgrenzen hinaus ist wichtig, um ein gut funktionierendes Netzwerk weiter auszubauen und um „Best Practice Beispiele“ auszutauschen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Konschak, Rosemarie, and Michael Vogel. "Sächsischer Werkstatttag für Bestandserhaltung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-130358.

Full text
Abstract:
Die nach umfassenden Umbau- und Renovierungsarbeiten am 19. April 2013 feierlich eröffnete Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften in Görlitz (vergl. BIS 02/2013, S. 85 – 87) war am 18. September 2013 in ihrem neuen Gewand Gastgeberin für den diesjährigen Sächsischen Werkstatttag für Bestandserhaltung. Dieser wiederum bot nicht nur eine Palette von Fachvorträgen sowie Diskussionen zu Bestandserhaltungsthemen, sondern am Nachmittag auch den Rahmen für die feierliche Unterzeichnung der ‚Vereinbarung zur Unterstützung in Notfällen‘ des Notfallverbundes Oberlausitz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Märker, Almuth, and Michael Vogel. "Geballtes Wissen zur Bestandserhaltung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-188404.

Full text
Abstract:
Der sächsische Werkstatttag für Bestandserhaltung erfreut sich bereits einer langen Tradition und ist als zentrale Fortbildungsveranstaltung fest etabliert. Er wird unter den Kollegen nicht nur aus Sachsen mit entsprechend reger Teilnahme wahrgenommen. Der diesjährige Werkstatttag fand am 24. September 2015 statt. Gastgeberin war die Universitätsbibliothek Leipzig, in deren Bibliotheca Albertina die Veranstaltung ihren schönen Rahmen fand. Das interessierte Fachpublikum war aus Bibliotheken, Archiven und Museen des Freistaates Sachsen angereist und zählte auch viele Gäste aus vier weiteren Bundesländern. Willkommen geheißen wurden außerdem Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes (KEK) und des Kompetenzzentrums Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg (KBE).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Blücher, Eberhard. "Sächsischer Werkstatttag für Bestandserhaltung 2011." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-79720.

Full text
Abstract:
Auch auf dem alljährlich von der sächsischen Landesstelle für Bestandserhaltung organisierten Werkstatttag, am 20. September im Archivzentrum Hubertusburg des Sächsischen Staatsarchivs, waren Notfallvorsorge und -verbünde Thema der Veranstaltung. Almut Märker (UB Leipzig) und Michael John (Staatliche Kunstsammlungen Dresden) stellten die in Dresden und Leipzig gegründeten bzw. in Gründung befindlichen Notfallverbünde vor und betonten die Bedeutung solcher Verbünde als Beitrag zum Schutz von Kulturgut.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Spreer, Lars, and Michael Vogel. "Reinigung von Bibliotheksgut: Sächsischer Werkstatttag für Bestandserhaltung 2017." SLUB Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16982.

Full text
Abstract:
Können Bücherstaub sowie Oberflächenverschmutzungen von Papieren oder Einbandmaterialien und damit verbunden die Reinigung von Bibliotheks- oder Archivgut interessante Themen sein und zu einem praxisnahen Fachaustausch anregen? Offenbar ja – wie der breite Teilnehmerkreis des Sächsischen Werkstatttages für Bestandserhaltung in der SLUB Dresden am 21. September 2017 zeigte. Insgesamt 86 Bibliothekare und Archivare aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Rheinland-Pfalz waren angereist, um einschlägige Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag weiterzugeben oder um entsprechende Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Franzke, Cordula. "Bestandserhaltung am Institut für Zeitungsforschung: Praxisbericht und Perspektiven." Institut für Zeitungsforschung, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75707.

Full text
Abstract:
Das Institut für Zeitungsforschung in Dortmund intensiviert seit einigen Jahren die Bestandserhaltung. Hierbei stehen die restauratorischen Maßnahmen – auch in Zusammenspiel durch Förderungsmöglichkeiten der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) –, das Magazin und die Notfallvorsorgeplanung im Zentrum. Der Beitrag beleuchtet die Maßnahmen und Projekte am Institut vor dem Hintergrund von internationalen und nationalen Standards sowie von etwaigen Kooperationspartnern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schulz, Jürgen. "Management von Risiko- und Krisenkommunikation zur Bestandserhaltung und Anschlussfähigkeit von Kommunikationssystemen /." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963664727.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vogel, Michael. "Kooperatives Notfallmanagement." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85180.

Full text
Abstract:
Im August 2011 erfolgte durch die an der Staatsbibliothek zu Berlin angesiedelte „Koordinierungsstelle zur Erhaltung des Schriftlichen Kulturgutes“ eine Ausschreibung des Bundes für Modellprojekte zum Schwerpunktthema „Feuer und Wasser“. Die SLUB Dresden reichte daraufhin einen mit weiteren sächsischen Kultureinrichtungen abgestimmten Projektantrag zur Beschaffung von dreizehn standardisierten Notfallboxen-Sets ein. Dieser Antrag wurde im November 2011 durch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bewilligt und aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder erhielt die Landesstelle für Bestandserhaltung der SLUB Dresden als koordinierende Stelle rund 16.000 Euro.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schuster, Cora. "Preservation Management für historische Zeitungen Eine Strategie zur Bestandserhaltung unter besonderer Berücksichtigung der Universitätsbibliothek Heidelberg /." [S.l. : s.n.], 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-opus-87403.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Märker, Almuth. "Effizientes Notfallmanagement." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89660.

Full text
Abstract:
Am 21. Mai 2012 wurde in der Universitätsbibliothek Leipzig der Notfallverbund Leipziger Archive und Bibliotheken gegründet. Erstunterzeichner waren sechzehn Einrichtungen, darunter von Seiten der Bibliotheken die Deutsche Nationalbibliothek, die Städtischen Bibliotheken und die Universitätsbibliothek sowie von Seiten der Archive das Sächsische Staatsarchiv – Staatsarchiv Leipzig, das Stadtarchiv und das Universitätsarchiv. Mit der Unterzeichnung kam eine fast dreijährige Vorbereitungsphase zum Abschluss, in der etwa zwanzig Archive und Bibliotheken ihr gundsätzliches Interesse an einem Notfallverbund bekundet hatten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Bestandserhaltung"

1

Dirk, Barth, ed. Bestandserhaltung. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hartmut, Weber, and Hendriks Klaus B, eds. Bestandserhaltung: Herausforderung und Chancen. Stuttgart: W. Kohlhammer, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hartmut, Weber, ed. Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken. Stuttgart: W. Kohlhammer, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hans-Jörg, Wiesner, and DIN Deutsches Institut für Normung, eds. Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken. Berlin: Beuth Verlag, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Antonius, Jammers, Mälck Andreas, and Penzold Leonhard, eds. Wettlauf mit der Zeit: Bestandserhaltung in wissenschaftlichen Bibliotheken. Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin--Preussischer Kulturbesitz, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Corbach, Almuth. Auch Bücher altern: Bestandserhaltung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dr, Mann Maria, Bayerische Staatsbibliothek, and Deutsche Forschungsgemeinschaft, eds. Bestandserhaltung in wissenschaftlichen Bibliotheken: Verfahren und Massnahmen zur Rettung der vom Papierzerfall bedrohten Bibliotheksbestände. Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hazen, Dan C. Preservation priorities in Latin America: A report from the sixtieth IFLA Meeting in Havana, Cuba. Washington, D.C: Commission on Preservation and Access, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heiner, Schmitt, and Gutzmann Ulrike, eds. Für die Zukunft sichern!: Bestandserhaltung analoger und digitaler Unterlagen ; 78. Deutscher Archivtag 2008 in Erfurt. Fulda: VdA-Verband deutscher Archivarinnen und Archivare, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Reinhardt, Holger, and Diana Joneitis. Die Aussenwandmalereien an der Kirche St. Nikolaus in Jena-Lichtenhain: Modellhafte Bestandserhaltung stark anthropogen umweltgeschädigter spätmittelalterlicher Wandmalereien. Edited by Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie. Erfurt: Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Bestandserhaltung"

1

Pataki-Hundt, Andrea. "Bestandserhaltung." In Handbuch Archiv, 218–24. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05388-6_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Parzinger, Hermann, and Barbara Schneider-Kempf. "Ein belle vue auf die Bestandserhaltung!" In Kooperative Informationsinfrastrukturen als Chance und Herausforderung, edited by Achim Bonte and Juliane Rehnolt, 28–30. Berlin, Boston: De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110587524-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Greim, Peter H. "Langfristige Sicherung des Marktes: Bestandserhaltung in der Fischerei." In Umweltschutz im globalen Wettbewerb, 203–5. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10693-8_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Retracted: 5. Bestandserhaltung." In Handbuch für Wirtschaftsarchive, 175–216. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1524/9783486834062.175.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Barteleit, S. "Bestandserhaltung im Bundesarchiv." In Eine Zukunft für saures Papier, 92–95. Klostermann, 2012. http://dx.doi.org/10.5771/9783465137283-92.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"III. Bestandsaufbewahrung und Bestandserhaltung." In Bibliothekarisches Grundwissen, 257–86. De Gruyter Saur, 2016. http://dx.doi.org/10.1515/9783110321500-018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"1 Bedeutung der Bestandserhaltung in Bibliotheken." In Schadensprävention im Bibliotheksalltag. Berlin, New York: DE GRUYTER SAUR, 2005. http://dx.doi.org/10.1515/9783110926095.9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Griebel, R. "Bestandserhaltung in den staatlichen Bibliotheken Bayerns." In Eine Zukunft für saures Papier, 130–41. Klostermann, 2012. http://dx.doi.org/10.5771/9783465137283-130.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dreis, Gabriele. "Das Kulturgut Buch für die Zukunft bewahren: Bestandserhaltung in der Universitäts-und Landesbibliothek Düsseldorf." In Neues aus Wissenschaft und Lehre, 751–66. De Gruyter, 2021. http://dx.doi.org/10.1515/9783110720037-070.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Vollmer, Katharina. "4. Kapitel – Bestandserhaltungs- und Bewirtschaftungsmaßnahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik als Instrumente einer umweltverträglichen Fischerei." In Instrumente zur Ausgestaltung einer umweltverträglicheren Fischerei in Nord- und Ostsee, 127–90. Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783828866607-127.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography