To see the other types of publications on this topic, follow the link: Bestandserhaltung.

Dissertations / Theses on the topic 'Bestandserhaltung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 47 dissertations / theses for your research on the topic 'Bestandserhaltung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Vogel, Michael. "Bestandserhaltung vor Ort." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-156064.

Full text
Abstract:
Im Jubiläumsjahr der Christian-Weise-Bibliothek Zittau fand am 16. September 2014 der diesjährige Sächsische Werkstatttag für Bestandserhaltung in den Räumen dieser Bibliothek statt. Der Einladung nach Zittau in den östlichsten Teil des Freistaates Sachsen waren 57 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefolgt. Dabei erstreckte sich das Teilnehmerfeld wie bereits in den vergangenen Jahren nicht allein auf Kultureinrichtungen des Freistaates Sachsen. Auch aus Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und sogar aus Rheinland-Pfalz waren Interessenten angereist. Gerade der damit verbundene fachliche Austausch über die Landesgrenzen hinaus ist wichtig, um ein gut funktionierendes Netzwerk weiter auszubauen und um „Best Practice Beispiele“ auszutauschen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Konschak, Rosemarie, and Michael Vogel. "Sächsischer Werkstatttag für Bestandserhaltung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-130358.

Full text
Abstract:
Die nach umfassenden Umbau- und Renovierungsarbeiten am 19. April 2013 feierlich eröffnete Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften in Görlitz (vergl. BIS 02/2013, S. 85 – 87) war am 18. September 2013 in ihrem neuen Gewand Gastgeberin für den diesjährigen Sächsischen Werkstatttag für Bestandserhaltung. Dieser wiederum bot nicht nur eine Palette von Fachvorträgen sowie Diskussionen zu Bestandserhaltungsthemen, sondern am Nachmittag auch den Rahmen für die feierliche Unterzeichnung der ‚Vereinbarung zur Unterstützung in Notfällen‘ des Notfallverbundes Oberlausitz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Märker, Almuth, and Michael Vogel. "Geballtes Wissen zur Bestandserhaltung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-188404.

Full text
Abstract:
Der sächsische Werkstatttag für Bestandserhaltung erfreut sich bereits einer langen Tradition und ist als zentrale Fortbildungsveranstaltung fest etabliert. Er wird unter den Kollegen nicht nur aus Sachsen mit entsprechend reger Teilnahme wahrgenommen. Der diesjährige Werkstatttag fand am 24. September 2015 statt. Gastgeberin war die Universitätsbibliothek Leipzig, in deren Bibliotheca Albertina die Veranstaltung ihren schönen Rahmen fand. Das interessierte Fachpublikum war aus Bibliotheken, Archiven und Museen des Freistaates Sachsen angereist und zählte auch viele Gäste aus vier weiteren Bundesländern. Willkommen geheißen wurden außerdem Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes (KEK) und des Kompetenzzentrums Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg (KBE).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Blücher, Eberhard. "Sächsischer Werkstatttag für Bestandserhaltung 2011." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-79720.

Full text
Abstract:
Auch auf dem alljährlich von der sächsischen Landesstelle für Bestandserhaltung organisierten Werkstatttag, am 20. September im Archivzentrum Hubertusburg des Sächsischen Staatsarchivs, waren Notfallvorsorge und -verbünde Thema der Veranstaltung. Almut Märker (UB Leipzig) und Michael John (Staatliche Kunstsammlungen Dresden) stellten die in Dresden und Leipzig gegründeten bzw. in Gründung befindlichen Notfallverbünde vor und betonten die Bedeutung solcher Verbünde als Beitrag zum Schutz von Kulturgut.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Spreer, Lars, and Michael Vogel. "Reinigung von Bibliotheksgut: Sächsischer Werkstatttag für Bestandserhaltung 2017." SLUB Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16982.

Full text
Abstract:
Können Bücherstaub sowie Oberflächenverschmutzungen von Papieren oder Einbandmaterialien und damit verbunden die Reinigung von Bibliotheks- oder Archivgut interessante Themen sein und zu einem praxisnahen Fachaustausch anregen? Offenbar ja – wie der breite Teilnehmerkreis des Sächsischen Werkstatttages für Bestandserhaltung in der SLUB Dresden am 21. September 2017 zeigte. Insgesamt 86 Bibliothekare und Archivare aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Rheinland-Pfalz waren angereist, um einschlägige Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag weiterzugeben oder um entsprechende Anregungen mit nach Hause zu nehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Franzke, Cordula. "Bestandserhaltung am Institut für Zeitungsforschung: Praxisbericht und Perspektiven." Institut für Zeitungsforschung, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75707.

Full text
Abstract:
Das Institut für Zeitungsforschung in Dortmund intensiviert seit einigen Jahren die Bestandserhaltung. Hierbei stehen die restauratorischen Maßnahmen – auch in Zusammenspiel durch Förderungsmöglichkeiten der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) –, das Magazin und die Notfallvorsorgeplanung im Zentrum. Der Beitrag beleuchtet die Maßnahmen und Projekte am Institut vor dem Hintergrund von internationalen und nationalen Standards sowie von etwaigen Kooperationspartnern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schulz, Jürgen. "Management von Risiko- und Krisenkommunikation zur Bestandserhaltung und Anschlussfähigkeit von Kommunikationssystemen /." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963664727.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vogel, Michael. "Kooperatives Notfallmanagement." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85180.

Full text
Abstract:
Im August 2011 erfolgte durch die an der Staatsbibliothek zu Berlin angesiedelte „Koordinierungsstelle zur Erhaltung des Schriftlichen Kulturgutes“ eine Ausschreibung des Bundes für Modellprojekte zum Schwerpunktthema „Feuer und Wasser“. Die SLUB Dresden reichte daraufhin einen mit weiteren sächsischen Kultureinrichtungen abgestimmten Projektantrag zur Beschaffung von dreizehn standardisierten Notfallboxen-Sets ein. Dieser Antrag wurde im November 2011 durch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bewilligt und aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder erhielt die Landesstelle für Bestandserhaltung der SLUB Dresden als koordinierende Stelle rund 16.000 Euro.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schuster, Cora. "Preservation Management für historische Zeitungen Eine Strategie zur Bestandserhaltung unter besonderer Berücksichtigung der Universitätsbibliothek Heidelberg /." [S.l. : s.n.], 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-opus-87403.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Märker, Almuth. "Effizientes Notfallmanagement." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89660.

Full text
Abstract:
Am 21. Mai 2012 wurde in der Universitätsbibliothek Leipzig der Notfallverbund Leipziger Archive und Bibliotheken gegründet. Erstunterzeichner waren sechzehn Einrichtungen, darunter von Seiten der Bibliotheken die Deutsche Nationalbibliothek, die Städtischen Bibliotheken und die Universitätsbibliothek sowie von Seiten der Archive das Sächsische Staatsarchiv – Staatsarchiv Leipzig, das Stadtarchiv und das Universitätsarchiv. Mit der Unterzeichnung kam eine fast dreijährige Vorbereitungsphase zum Abschluss, in der etwa zwanzig Archive und Bibliotheken ihr gundsätzliches Interesse an einem Notfallverbund bekundet hatten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Fuchs, Thomas. "Heraus aus dem Buch!" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-188413.

Full text
Abstract:
Exlibris sind in Bücher eingeklebte Zettel, die seit dem Ende des 15. Jahrhunderts zur Nennung des Eigentümers dienen. Ihre Motive, Sinnsprüche und Epigramme machen sie für eine Vielzahl von wissenschaftlichen Fragestellungen interessant. Mit der Wiederbelebung der Exlibris-Kunst seit den 1880er-Jahren, stark beeinflusst von dem aus Leipzig stammenden Begründer der neuen Radierkunst Max Klinger (1857–1920), und dann vor allem durch den Jugendstil, wurden Exlibris eigenständige Kunstobjekte. Eine gleichsam unbegrenzte Motivvielfalt, künstlerisch oftmals an - spruchsvolle Gestaltung und eine aktive Sammler - szene seit Gründung 1891 des „Deutschen Exlibris-Verein“ trugen zum Aufschwung des Exlibris-ammelns bei.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Märker, Almuth. "Für Folianten vielfältig falten." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-148711.

Full text
Abstract:
Soll man vom scheinbar Normalen berichten? Taugt das Unspektakuläre dafür, reflektiert und mitgeteilt zu werden? Schon seit Jahren werden an der Universitätsbibliothek Leipzig historische und andere Bestände verpackt – ‚verschubert‘, wie es im hauseigenen Jargon heißt. Durch einen Schuber, eine Box, eine Kassette können kostbare Bände vor mechanischen Schäden geschützt werden; durch die Einhausung befinden sie sich in einer Art Kleinstraum mit günstigen klimatischen Bedingungen; Staub und Licht können dem Einband weniger anhaben; im Notfall halten sie länger stand (einem Feuer, dem Wasser, hohem Druck) und lassen sich bei einer Notfallbergung besser transportieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Vogel, Michael. "Kampf um das Original." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7792.

Full text
Abstract:
Fraßschäden durch Insekten stellen nur eine der vielfältigen Herausforderungen beim Erhalt eines Bibliotheksbestandes dar. Lichteinwirkungen und drohender Schimmelpilzbefall bei unangepassten klimatischen Lagerbedingungen, aber auch unvorhergesehene Eventualitäten wie Wasserschäden machen diesen Bereich der Bibliotheksarbeit zu einem komplexen Arbeitsfeld. Deshalb kommen Bibliotheks- und Archivmitarbeiter regelmäßig zum Sächsischen Werkstatttag für Bestandserhaltung zusammen. Das diesjährige Treffen fand Ende September an der SLUB Dresden statt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Mälck, Andreas, and Michael Vogel. "Massenentsäuerung." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7938.

Full text
Abstract:
Die Bestände säuregeschädigter Papiere in Archiven und Bibliotheken verlangen ein planmäßiges und koordiniertes Vorgehen zum Erhalt der betreffenden Originale und die Bereitstellung der notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen. Besonders solange Papiere noch über eine ausreichende Stabilität verfügen, ist eine nachhaltige Behandlung mit Verfahren der Massenentsäuerung möglich. Dabei sollen die Neutralisation der vorhandenen sauren Verbindungen und die Einlagerung einer alkalischen Reserve zu einer deutlichen Lebensverlängerung der Papiere führen. Die Massenentsäuerung ist somit ein wichtiges Mengenverfahren in der Bestandserhaltung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Märker, Almuth. "Für den Notfall gewappnet sein: den Notfall üben." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-119146.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Mackert, Christoph. "Fragmente ins Netz." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7619.

Full text
Abstract:
Handschriften wurden schon seit dem Mittelalter häufig ausgemustert und recycelt. Daher existieren von vielen heute nur noch Bruchstücke. Das digitale Zeitalter, das die Handschrift in immer mehr Lebensbereichen zurückdrängt, hilft nun einem internationalen Netzwerk von Bibliotheken, diese alten Handschriftenreste wieder ans Licht zu bringen. Seit Mai 2016 beteiligt sich die UB Leipzig mit großzügiger Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung an einem internationalen Projekt zum Aufbau einer Datenbank und virtuellen Arbeitsplattform für Handschriftenfragmente.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Fuchs, Thomas. "Kapseln - geliebt und gefürchtet zugleich: Restaurierung und Neuaufstellung von Kapselschriften an der Universitätsbibliothek Leipzig." SLUB Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16989.

Full text
Abstract:
In historischen Bibliotheken waren Kapseln lange Zeit ein probates Mittel, um abseits von Büchern, Zeitschriften & Co. zum Beispiel Sonderdrucke zu archivieren. Die Universitätsbibliothek Leipzig beherbergt einen üppigen Fundus an Kapselschriften, darunter wichtige Überlieferungen unter anderem aus dem landesgeschichtlichen Bereich. Dazu zählen beispielsweise Dokumentationen und Sammlungen zu sächsischen Bildungseinrichtungen oder politischen Ereignissen. Ein Projekt widmete sich nun der Restaurierung und Neuaufstellung besonders wertvoller Kapseln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Vogel, Michael. "10 Jahre nach der Jahrhundertflut." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101951.

Full text
Abstract:
Der Werkstatttag für Bestandserhaltung fand am 20. September 2012 in Tharandt statt, am Standort Forstwissenschaften der TU Dresden und der SLUB, der 2002 von den Regenfluten aus dem Erzgebirge besonders stark betroffen war. Zur Fortbildung „Kultureinrichtungen nach der Jahrhundertflut im Jahr 2002 – Rückblicke und Schlussfolgerungen“ kamen 45 Teilnehmer aus Sachsen, Berlin und Brandenburg, darunter Vertreter aus damals betroffenen Einrichtungen und den seither gegründeten Notfallverbünden, aber auch aus der vom Neiße-Hochwasser 2010 heimgesuchten Lausitz mit großen Schäden in Zittau, in Görlitz und im Kloster St. Marienthal.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Georgi, Simone, Julia Meyer, and Annika-Valeska Walzel. "In Pole-Position für die zweite Runde." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7926.

Full text
Abstract:
Der Freistaat Sachsen führt sein Landesdigitalisierungsprogramm fort und unterstützt mit zusätzlichen Haushaltsmitteln die Digitalisierung von Beständen aus wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken sowie von bedeutsamem Schriftgut aus weiteren Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. Ziel ist ein möglichst umfassender Online-Zugang zu Informationen und Objekten der kulturellen und wissenschaftlichen Überlieferung des Freistaates für Zwecke der Lehre und Forschung sowie für die breite Öffentlichkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Bürger, Thomas, and Sebastian Meyer. "Schlagzeilen im Binärcode." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7778.

Full text
Abstract:
Zehntausende von Zeitungen und Zeitschriften sind in deutschen Bibliotheken archiviert. Um die Recherche zu vereinfachen und die Originale zu schützen, wurde nun ein Masterplan für ihre Digitalisierung vorgelegt. Denn der Blick in die Zeitung ist immer auch ein Blick in die Geschichte und Gesellschaft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Vogel, Michael, and Eberhard Blücher. "Bundesfördermittel helfen Flutfolgeschäden zu beseitigen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-66269.

Full text
Abstract:
Seit mehreren Jahren steht die Landesstelle für Bestandserhaltung der Bibliothek des Klosters Marienthal in Ostritz beratend zur Seite. Folgerichtig ergaben sich während und nach dem Hochwasser der Neiße im August 2010 besonders intensive fachliche Kontakte (siehe auch Thomas Bürger; Michael Vogel: Kulturgutschutz und Notfallverbünde. – In: BIS. – 3(2010)4, S. 223 – 224). Zwar war die im ersten Stock gelegene barocke Saalbibliothek nicht unmittelbar von den Fluten betroffen, jedoch waren verschiedene im Erdgeschoss aufbewahrte Objekte durchnässt worden und die sehr ungünstigen raumklimatischen Bedingungen nach der Flut führten auch zu Gefährdungen vor allem durch Schimmel in höher gelegenen Räumen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Märker, Almuth. "„Wie die Zinnsoldaten“." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-33104.

Full text
Abstract:
Die UB Leipzig verstärkt mit einer mehrere Monate dauernden Magazinumstellung den Bestandsschutz. Sie hat in den vergangenen Jahren die Bücher, die vor 1600 erschienen sind, in ein Sondersammlungsmagazin umgestellt. Die danach erschienenen Bücher (bis 1940) werden in den nächsten Monaten in sachlichen Gruppen zusammengefasst. Die Kapselschriften werden in neue, säurefreie Kartons gelagert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Meyer, Julia. "„Digitale Allmende erlebbar machen“: Landesdigitalisierungsprogramm startet mit Workshop „sachsen.digital“ in die zweite Runde." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16223.

Full text
Abstract:
Zum Auftakt der zweiten Runde im Landesdigitalisierungsprogramm (LDP) lud die Geschäftsstelle des LDP Kolleginnen und Kollegen aus interessierten Einrichtungen zu einem Workshop „sachsen. digital“ am 6. April 2017 in den Vortragssaal der SLUB Dresden ein. Die Veranstaltung richtete sich einerseits an Interessenten, die neu in das Programm einsteigen. Andererseits boten wir auch allen bisherigen Teilnehmern ein Forum zum Austausch.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Fuchs, Thomas. "Für die Forschung gerettet." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7779.

Full text
Abstract:
Das Tanzarchiv Leipzig wurde 1957 von Kurt Petermann gegründet. Es arbeitete seit 1993 als gemeinnütziger Verein, wurde 2011 in die Verantwortung der Universitätsbibliothek Leipzig übergeben und befindet sich seitdem in der Bibliotheca Albertina. Das Tanzarchiv gliedert sich in eine Fachbibliothek und die archivalischen Sammlungen. Besonders prominent sind die Nachlässe und Sammlungen von Rudolf von Laban, Mary Wigman, Gret Palucca, Jenny Gertz, Fritz Böhme, Jean Weidt, Rudolf Liechtenhan, Ilse Loesch, Kurt Petermann und Uwe Scholz. Der Bestand umfasst rund 100.000 Medieneinheiten, darunter Bücher, Nachschlagewerke, Musikalien, in- und ausländische Periodika, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, MCs, Videos, DVDs, Fotografien, Dias, Plakate, Programmhefte, Postkarten, Grafiken und Filme.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Bärwald, Manuel, and Julia Meyer. "Auftakt für Manfred Gorke." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7780.

Full text
Abstract:
Das Bach-Archiv Leipzig hat im September mit der Digitalisierung der Sammlung Gorke begonnen. Die Leipziger Forschungseinrichtung versteht sich als musikalisches Kompetenzzentrum am Hauptwirkungsort Johann Sebastian Bachs. Sein Zweck ist, Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Komponisten und der weit verzweigten Musikerfamilie Bach zu erforschen, sein Erbe zu bewahren und als Bildungsgut zu vermitteln. Im Bewusstsein der Bedeutung Bachs erfüllt es im historischen Bosehaus am Thomaskirchhof einen umfassenden und vielfältigen Auftrag für eine breite internationale Öffentlichkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Vogel, Michael. "Zukunft bewahren: wie kann oder soll der Erhalt schriftlichen Kulturguts realisiert werden?" SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7382.

Full text
Abstract:
Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) veröffentlichte im Oktober 2015 bundesweite Handlungsempfehlungen für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken (BWHE). Sichtbar wird darin die Notwendigkeit bundesweiter Koordination und Zusammenarbeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Stemmler, Joachim. "Digitale Nachhaltigkeit." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7925.

Full text
Abstract:
In den vergangenen beiden Jahren ermöglichte das „Landesdigitalisierungsprogramm Wissenschaft und Kultur“ (kurz: LDP) der UB Chemnitz die Digitalisierung ihres gefährdeten wissenschaftlichen Altbestandes in größerem Umfang als bisher. Dadurch konnten vom Verfall bedrohte Bücher und Medien „digital“ konserviert und einer breiten Nutzung öffentlich zugänglich gemacht werden. Darüber hinaus wird das kulturelle Erbe der Geschichte der Technischen Universität Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Erzgebirgsregion für zukünftige Generationen bewahrt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Bonte, Achim. "Digitalisierung in die Fläche bringen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-173484.

Full text
Abstract:
Stellen Sie sich vor, Sie könnten online zu jeder Zeit Schlüsselwerke zur berühmten sächsischen Uhrmacherkunst oder Porzellanherstellung lesen, Firmenschriften des Chemnitzer Industriepioniers und „Lokomotivenkönigs“ Richard Hartmann kennenlernen, Automobile der Horchwerke betrachten, Baupläne von Villen der Jahrhundertwende vergleichen oder sämtliche Adress- und Einwohnerbücher aus Sachsen auswerten. Das alles und viel mehr ist teilweise bereits heute Wirklichkeit und wird auf der Basis des Sächsischen Landesdigitalisierungsprogramms seit diesem Frühjahr beschleunigt realisiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Bürger, Thomas. "Zukunft bewahren." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1243944873918-59655.

Full text
Abstract:
Am 28. April 2009 überreichten Repräsentanten der deutschen Archive und Bibliotheken Bundespräsident Horst Köhler eine Denkschrift der Allianz Schriftliches Kulturgut erhalten. Barbara Schneider-Kempf (Staatsbibliothek zu Berlin), Thomas Bürger (Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden), Bernd Kappelhoff (Landesarchiv Hannover) und Michael Knoche (Herzogin Anna Amalia-Bibliothek Weimar) hatten im Jahr 2008 diese Denkschrift erarbeitet, die nun gedruckt vorliegt und im Schloss Bellevue vorgestellt wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kugler-Kiessling, Angela. "Vergessene Kostbarkeiten." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7790.

Full text
Abstract:
Historische Fotografien sind Fenster in die Vergangenheit, die bis heute zu den Stiefkindern in Bibliotheks-, Archiv- und Museumsbeständen gehören. Die TU Bergakademie Freiberg lud deshalb im November zu einem Workshop, der die Herausforderungen konservatorischer Erfordernisse aufgezeigt hat. Die Gastgeberschaft kam nicht von ungefähr, verfügt die Universitätsbibliothek doch über eine beachtliche Fotosammlung, deren Mitarbeiter mit den alltäglichen Problemen der Bewahrung vertraut sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Frühauf, Wolfgang. "Die schriftliche Überlieferung bewahren." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220958553517-14701.

Full text
Abstract:
Im Gesetz über die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden aus dem Jahr 1995 wurde der Aufbau einer Landesstelle für Bestandserhaltung für Sachsen geregelt. Damit reagierte der Landtag u.a. auf eine Empfehlung der Kultusministerkonferenz, die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts durch Landesprogramme zu steuern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Matteschk, Katrin. "Buchpflege in der Klosterbibliothek St. Marienthal." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1221039746778-73958.

Full text
Abstract:
Wir befinden uns in der Bibliothek der Zisterzienserinnenabtei St. Marienthal in Ostritz in der Oberlausitz. Wohlgeordnet stehen die in Pergament und Leder gebundenen alten Drucke in den blau bemalten, weiß und gold gerahmten Rokoko-Regalen, welche sich auf zwei Etagen verteilen und den Büchern einen würdevollen Rahmen verleihen. Über den Regalen schließt sich der Bibliothekshimmel durch eine Gewölbedecke, gekrönt durch ein Fresko. Es zeigt die Äbtissin Agnes von Gersdorf wie sie vor den Hussiten (1427) aus dem Kloster flieht und errettet wird. Über zwei schmale Holztreppen gelangt man auf die Galerie der Bibliothek. Auf ihr sind etwa zwei Drittel des Bestandes, die kleineren Formate, untergebracht. Die großformatigen Bände stehen in den unteren Regalen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Malz, Angela. "Jahresbericht 2007 / Universitätsbibliothek Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200801391.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Bonte, Achim. "Aus Sachsen in die Welt - das sächsische Landesdigitalisierungsprogramm." De Gruyter, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7583.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Thümer, Ingrid. "Jahresbericht 2002 / Universitätsbibliothek Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200701167.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Malz, Angela. "Jahresbericht 2016 / Universitätsbibliothek Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-228461.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Thümer, Ingrid. "Jahresbericht 2005 / Universitätsbibliothek Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200701651.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Malz, Angela. "Jahresbericht 2010 / Universitätsbibliothek Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-70405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Malz, Angela. "Jahresbericht 2015 / Universitätsbibliothek Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-211202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Malz, Angela. "Jahresbericht 2014 / Universitätsbibliothek Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-181401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Malz, Angela. "Jahresbericht 2012 / Universitätsbibliothek Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-148566.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Schulz, Jürgen [Verfasser]. "Management von Risiko- und Krisenkommunikation : zur Bestandserhaltung und Anschlußfähigkeit von Kommunikationssystemen / Jürgen Schulz." 2000. http://d-nb.info/963664727/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

"Alles neu!: Erneuerte Digitalisierungswerkstatt und neuer Leiter an der Universitätsbibliothek Leipzig." SLUB Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16990.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

"Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts - Restaurierung und Digitalisierung." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-66442.

Full text
Abstract:
Das Jahr der Geisteswissenschaften 2007 steht unter dem Motto „Das ABC der Menschheit“. Aber nicht nur die Geisteswissenschaften, auch die Naturwissenschaften verwenden seit 4000 Jahren Zeichen- und Schriftsysteme, die heute überwiegend in den Archiven und Bibliotheken der Welt aufbewahrt und studiert werden. Leibniz und Goethe nannten sie deshalb „Schatzkammern des Geistes“, die künftigen Generationen unschätzbare Zinsen spenden. Mit einem „Aktionstag zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts“ melden sich im Wissenschaftsjahr 2007 die deutschen Archive und Bibliotheken zu Wort. Sie wollen am 2. September, dem Jahrestag des Brandes der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar 2004, die Notwendigkeit der Erhaltung unserer kulturellen und wissenschaftlichen Überlieferung vor Augen führen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

"Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts - Restaurierung und Digitalisierung: Zum Nationalen Aktionstag am 2. September 2007." SLUB Dresden, 2007. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A1081.

Full text
Abstract:
Das Jahr der Geisteswissenschaften 2007 steht unter dem Motto „Das ABC der Menschheit“. Aber nicht nur die Geisteswissenschaften, auch die Naturwissenschaften verwenden seit 4000 Jahren Zeichen- und Schriftsysteme, die heute überwiegend in den Archiven und Bibliotheken der Welt aufbewahrt und studiert werden. Leibniz und Goethe nannten sie deshalb „Schatzkammern des Geistes“, die künftigen Generationen unschätzbare Zinsen spenden. Mit einem „Aktionstag zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts“ melden sich im Wissenschaftsjahr 2007 die deutschen Archive und Bibliotheken zu Wort. Sie wollen am 2. September, dem Jahrestag des Brandes der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar 2004, die Notwendigkeit der Erhaltung unserer kulturellen und wissenschaftlichen Überlieferung vor Augen führen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Malz, Angela, and Stephan Luther. "Jahresbericht 2018 / Universitätsbibliothek Chemnitz." 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A35314.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Malz, Angela, and Stephan Luther. "Jahresbericht 2017 / Universitätsbibliothek Chemnitz." 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A31621.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography